Gefunden für bewegungsmelder zum selbst bespielen - Zum Elektronik Forum |
1 - Außenleuchte SK II - oder doch nicht? -- Außenleuchte SK II - oder doch nicht? | |||
| |||
2 - Welche LED für Beleuchtung unter Küchenarbeitsplatte im Herdbereich? -- Welche LED für Beleuchtung unter Küchenarbeitsplatte im Herdbereich? | |||
Hallo zusammen,
bräuchte da mal nen Tipp von den Fachleuten. Meine Frau hat sich zu Weihnachten einen neuen Küchen-Einbauherd mit Induktionsfeld gewünscht. Vorgestern wurde das Set geliefert u. ich habe es angeschlossen u. eingebaut. Soweit alles bestens. Leider sind die Zahlen u. Symbole auf den Bedienknöpfen so klein u. so schlecht lesbar (schwarze Schrift auf dunkelgrauem Untergrund), dass sie im Dunkeln, selbst bei eingeschalteter Küchenbeleuchtung, nur mit einer Taschenlampe erkennbar sind. Ich möchte nun unterhalb der Arbeitsplatte, im Herdbereich, eine Beleuchtung (am besten LED) anbringen. Diese sollte natürlich unauffällig, also von vorne nicht zu sehen sein. Wegen Feuchtigkeit u. so dürfte auch nur ein Niederspannungssystem nutzbar sein. Evtl. wäre auch ein Bewegungsmelder zum Einschalten sinnvoll? Was mir am meisten Gedanken macht, ist die Wärme vom Backofen, die nach oben steigt. Vertragen das die LED`s? Weiß hier jemand ob es für diesen Zweck spezielle LED`s od. Komplettsets gibt? Danke u. Gruß Ralf ... | |||
3 - Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat -- Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat | |||
Hallo,
ich plane gerade den Einbau eines zweiten Bades in meiner Wohnung (Bad 1 = Masterbad mit Waschmaschine, Wäscheständer, innenliegend, ohne Fenster/ Bad 2 = Gäste-WC mit Dusche und Fenster) und möchte gerne beide Bäder mit einer Entlüftung versehen. Die Entlüftung soll über ein Rohrsystem mit einem einzigen Ventilator nach Außen erfolgen. Der Ventilator soll sich jeweils beim Betreten von Bad 1 und Bad 2 einschalten und beim Verlassen mit kurzer Nachlaufzeit (1 bis 2 Minuten) wieder ausschalten. Der Bewegungsmelder soll sich manuell aus- bzw. einschalten lassen, falls ein Entlüftung mal als unnötig angesehen wird. Dies soll über den Automatikschalter von Gira mit On-/Off-/Auto-Funktion gewährleistet werden. In Bad 1 soll zusätzlich ein Hygrostat die Luftfeuchtigkeit überwachen und bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit den Ventilator einschalten, etwa nach dem Duschen oder wenn dort Wäsche trocknet. Im Schaltschrank (Flur) möchte ich mit einem Drehzahlsteller die Leistung des Ventilators regeln können. Nach einiger Recherche und mit dem Sachverstand eines Heimwerkers mit Abitur habe ich folgende Schalter/ Geräte gefunden, die meiner Meinung nach notwendig sind: 1. Schallgedämmter Rohrventilator TD-3... | |||
4 - Automatischer Ereignisszähler für 12 Volt -- Automatischer Ereignisszähler für 12 Volt | |||
Hallo Klaus4001,
wenn Du gern etwas basteln möchtest: in den 80er Jahren des vergangenen Jahrtausends habe ich immer die billigen Taschenrechner für 4,99 DM als Ereigniszähler mißbraucht. Einfach die Kontakte von der "=" Taste mittels Optokoppler (glaube es waren CNY17 ) überbrückt und +1 eingetippt. Es darf nur kein Taschenrechner sein, der sich bei längerer nichtnutzung selbst abschaltet. Die LED des Optokopplers entweder über einen Vorwiderstand vom Ausgang des Bewegungsmelders ansteuern (Vorwiderstand nicht vergessen) oder in die Leitung zum Bewegungsmelder mehrere Dioden in Reihe, bis genug Spannung zur Ansteuerung der LED im Optokoppler abfällt. Falls der Spannungsabfall über diese Dioden zu groß ist, selbst nochmal überlegen, wie man die Ansteuerimpulse für den Optokoppler sonst noch generieren könnte. 12V Bewegungsmelder hört sich nach Gleichspannung an, oder ? ![]() Gruß 888 [ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 18 Jul 2015 2:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 18 Jul 2015 3:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 18 Jul 2015 3:17 ]... | |||
5 - Treppenbeleuchtung jede Stufe einzeln -- Treppenbeleuchtung jede Stufe einzeln | |||
Zitat : Kleric hat am 5 Dez 2014 18:27 geschrieben : Das mit der Wärme ist natürlich blöd. Sind bei Lichtschranken nicht immer Reflektoren am anderen Ende Vorraussetzung? Jemand nen link von ner kleinen Lichtschranke die mit 12 v funktioniert? Dieses monoflop Ding ist ja mal kompliziert! Was spricht dagegen ein Relais zu verwenden das meine Lampen beim Signal der bw oder Schranke schaltet? Liegt es daran das ich eine zeit von 2sec will? Mit der Lichtschranke selbst ist es nicht getan. Die besteht auch nur aus 2 Bauteilen. Das Problem ist es diese Lichtschranke auszuwerten. Dazu muss das Signal auch noch verlängert werden und letztendlich müssen deine LED-Streifen auch noch geschaltet werden. Zum Verständnis eine Lichtschranke besteht aus einer Lichtquelle und einem Empfänger. Beim durch schreiten der überwachten Strecke wird der Lichtstrahl unterbrochen. Ob du da sichtbares Licht oder Infrarotes (nicht sichtbar für u... | |||
6 - Tipps zu Funk-Überwachungssystem gesucht -- Tipps zu Funk-Überwachungssystem gesucht | |||
Hallo Leute,
ich habe hier ein Projekt, bei dem ich im Moment nicht weiterkomme. Folgende Situation: Einfamilienhaus ohne Tür-Gegensprechanlage. Wenn es klingelt muss man immer die Tür aufmachen, ohne zu wissen was einen draußen erwartet. Also habe ich mir gedacht:"holst dir eine Funk-Überwachungskamera mit Monitor und wenn es klingelt, soll die Kamera ihr Bild zum Monitor senden und man sieht, wer vor der Tür steht" Soweit so gut. Jetzt hab ich hier eine Funk-Überwachungsanlage von Unitec (ist aber nur ein Importeur, der richtige Hersteller ist mir unbekannt) vom Typ 47056. Die Kamera zu diesem Set hat einen Bewegungsmelder und da habe ich gehofft, dass auch der Monitor anspringt, sobald der Bewegungsmelder anschlägt. Was aber passiert ist: Die Kamera geht in den Standby und schaltet nur ein, wenn der Bewegungsmelder anspringt. Den Monitor muss ich immer eingeschaltet lassen und das finde ich doof. Zumal der Monitor, wenn kein Signal von der Kamera kommt, auf einen blauen Bildschirm schaltet. Also habe ich mir gedacht, man müsste den Monitor mit der Klingel koppeln. Nicht weit vom geplanten Montageort entfernt befindet sich der Gong. Jetzt gehen mir folgende Möglichkeiten d... | |||
7 - Dartautomat selbstbau -- Dartautomat selbstbau | |||
Zum selbstbau eines Automaten möchte ich ein PC mit einer digitalen IO-Karte verwenden.
Als Software schwebt mit c++ oder vb vor. (Das Programm schreibe ich selbst, ob da aber VB schnell genug ist wegen abfragen der Eingänge weis ich nicht - mit c++ sicher kein Problem) Nur welche IO Karte ist nicht so teuer und ist für diese Aufgabe geeignet. Ich denke es wird evtl schwierigkeiten geben, da der Impuls von der Scheibenmatrix sehr kurz sein wird. Eingänge die wie ein RS-Flipflop funktionieren wären sicher ein Vorteil. Als Grundlage habe ich ein Löwenautomat (Modell unwichtig) Ich werde nur das Gehäuse, Lampe,Bewegungsmelder und Scheibenmatix verwenden - der Rest fliegt raus. Ein PC mit kleinem Monitor sollen unten eingebaut werden. Ich werde hier alles weiter noch aufführen und zusammenfassen, wenn ich es soweit haben - für andere die es nachbauen wollen. 1: FRAGE: Welche PC Karte ist geeignet und nicht zu Teuer. -mit welcher Software ist diese Programmierbar Wer kennt einen Hersteller oder ein Versand einer geeigneten Karte - oder Jemand der das schon mal gemacht hat. ... | |||
8 - Treppenhauslicht von Haustelefon schalten -- Treppenhauslicht von Haustelefon schalten | |||
Zitat : sam2 hat am 3 Apr 2010 23:17 geschrieben : Mißverständnis: Unter "Hausstation" versteht man das Telefon der Türsprechanlage in der Wohnung (im Gegensatz zur Türstation). Also ist das letzte Bild schon das Gewünschte. Allerdings müßte man nun noch wissen, was dahinter ist (unter dem Apparat ist sehr wahrscheinlich eine Gerätedose, wo früher der Türöffnertaster drinsaß). Ja, da ist eine mit schwarzem Stoff ausgekleidete Gerätedose, aber da ist nichts mehr ausser den bereits erwähnten 2 Leitungen mit den 7 Adern, auch war vorher so ein uraltes HT 411-02 eingebaut, das wie ich heute gesehen habe, immer noch seinen Dienst bei einem Nachbarn hier im Haus seinen Dienst tut. Bitte also vorsichtig den Apparat von der Wand lösen und nachsehen, ob dahinter nicht eine Aderverbindung oder durchgehende Ader ist! Die bräuchten wir für das Relais. | |||
9 - neues Projekt: Eigenbau Haus- und Garten Alarmanlage -- neues Projekt: Eigenbau Haus- und Garten Alarmanlage | |||
Hallo,
heute möchte ich einen groben Abriss über mein neues Winterprojekt "Haus- und Garten Alarmanlage" geben und in diesem Zusammenhang gleich ein paar Fragen loswerden. Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen. Eins gleich vorne weg: Ich beabsichtige das alles selbst aufzubauen. Also nix fertiges, das kann ja jeder ![]() Ich möchte gern unser Haus und mein Gartenhaus mit Schuppen als Anbau etwas sicherer machen. Das Gartenhaus steht ca. 20 Meter vom Haus weg, direkt am Zaun. Meine bisherigen Gedanken sehen im Gartenhaus ein auf ein µC basierendes Steuergerät vor, an dem alle Fenster- und Türkontakte (eventuell in mehreren Linien) angeschlossen werden. Einen Anschluß für einen Bewegungsmelder hätte ich auch gerne. Als Ausgänge soll das Gerät einen Krachmacher, eine Lampe und eventuell eine Kamera ansteuern können. Ach und nebenbei könnte das Gerät auch gleich mal noch die Temperatur im Gartenhaus und außen messen... Das Steuergerät im Gartenhaus soll seriell mit einem zweiten Steuergerät (Zentrale) im Haus verbunden werden. Beide Geräte tauschen ständig Statusmeldungen aus. An die Zentrale sollen ebenfalls Kontaktmelder und eventuell Bewegungsmelder angeschlossen werden (und die Rau... | |||
10 - Bewegungsmelder in Treppenhausschaltung -- Bewegungsmelder in Treppenhausschaltung | |||
also an der last kann es nicht liegen.
hab schon ne last dran gemacht. die ist nur wichtig wenn der bewegungsmelder selbst die zeit der einschaltdauer halten soll. ist ja n triac drin. der braucht nen bestimmten haltestrom, ansonsten muss neu gezündet werden. kurzes signal des melders reicht um das relais zu schlatet. den rest mach das relais. meine vermutung bleibt immer noch mit der induktionsspg. weiss jetzt net wie die beschaltung des triac's ist. evtl ist die ind.spg. gerade ausreichend um am gate zu zünden oder die ist halt so hoch, das der triac überkopf zündet. morgen bekomm ich nen varistor zum testen. und halt nen zeitmodul ohne relais. beides teste ich und hoffe das es weg ist.... | |||
11 - Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme -- Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme | |||
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich eine Frage zum Thema "Bewegungsmelder an Heizungsregelung" gestellt. Nun habe ich endlich 2 Melder, von insgesamt 4, parallel angeschlossen und es funktioniert auch wunderbar. Die Zuleitung kommt von der Heizungs-Regelung. Zusätzlich habe ich einen normalen Schalter mit Kontrolllampe in der Diele eingebaut. Die Melder und der Schalter schalten die Zirkulationspumpe der Warmwasserversorgung. Der wirkt genauso wie ein Bewegungsmelder, also Stellung "ein" Pumpe dauernd an, (normale) Stellung "aus", Steuerung nur über Melder. Die Melder sind alle parallel geschaltet, Busch Wächter 220 HGL. Vorteil ist nun, man kann an der Kontrolllampe sehen kann, ob ein Melder ausgelöst hat, wenn der Schalter auf "aus" steht. Vor die Pumpe hab ich noch ein Danfoss-Anlegethermostat geschaltet. Dieses unterbricht die Phase, wenn die eingestellte Temperatur an der Zirkulationsleitung erreicht ist. Das Thermostat selbst schaltet mechanisch und braucht keinen Strom. Soweit so gut. Wenn kein Melder ausgelöst hat, sollte die Kontrolllampe ja aus sein. Ist die Temperatur an dem Anlegethermostat nicht erreicht (d.h. Phase auf die Pumpe geschaltet), ist die Kontrolllampe aus. Ist die Themperatur erreicht, oder... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |