Gefunden für betamax videorecorder kaufen - Zum Elektronik Forum





1 - keine Bildausgabe -- Videorecorder Sony SL-C9ES




Ersatzteile bestellen
  Servus,

mit den Betamax, und besonders Sony, hab ich so gut wie überhaupt keine Erfahrung, daher allgemein:

Schaltet der TV bei fehlerhaftem Signal auf "Bluescreen"?
Wenn vorhanden, steck mal einen uralten Röhrenfernseher an, ob dann ein stark gestörtes, evtl. durchlaufendes Bild sichtbar ist.

Offenbar synchronisiert der Betamax nicht mehr richtig, evtl. läuft die Bandgeschwindigkeit aus dem Ruder. Dann schalten fast alle modernen TV-Geräte statt auf "Störbild" auf Bluescreen/schwarzes Bild.

Such mal den Fehler in Richtung Servoregelung für den Capstanantrieb. Und nicht zu vergessen die Mechanik im Laufwerk: Fast 80 % aller Fehler bei Videorecorder sind mechanischer Natur (Verschleiß bei Riemen, Gummirädern, Rutschkupplungen, usw.) oder auch Fehljustierungen.

Gruß
stego ...
2 - Bild- und Ton-Probleme -- Videorecorder   Sony    Betamax SL-HF100 EC
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild- und Ton-Probleme
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax SL-HF100 EC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe meinen SL-HF100 EC ein paar Stunden ohne Probleme genutzt und ein paar Bänder abgespielt, ohne Probleme, alles lief gut, heute schalte ich das Gerät wieder ein und plötzlich stört das Bild stört und der Ton hört sich wie Micky Maus an.
Am Band liegt es nicht.

Bitte dazu das Video anschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=JjRgpreeVFU

Kann das evtl. an der Andruckrolle liegen? Wo kann das Problem liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg
banaguitar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:48 ]...








3 - Kein Signal am AV-Ausgang -- Videorecorder Sony Betamax SL-HF100 ES
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kein Signal am AV-Ausgang
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax SL-HF100 ES
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, moin,

ich hoffe, dass sich jemand mit alten Betamax-Geräten auskennt. Ich habe einen Sony SL-HF100 ES. Komischerweise liegt kein Signal am AV-Ausgang an (weder Bild noch Ton), am Video- und Audio-Ausgang jedoch schon. Wo könnte der Fehler liegen?

Vielen Dank!

LG

...
4 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x8
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 - 2x8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallihallo,

nach einigen Stunden lesen denke ich dass ich in diesem Forum bestens aufgehoben bin

Als Extrem-Video-Sammler der eigentlich aus dem Betamax-Lager kommt habe ich nun beschlossen, endlich auch mal meine Video 2000 Sammlung in funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Ich besitze ein halbes dutzend Video 2000 Rekorder und keiner funktioniert. Denke bei den meisten sind mindestens die Netzteile defekt. Vorgenommen habe ich mir nun zunächst einen Grundig 2x4 2x8 2280.

Eingesteckt, eingeschaltet, nichts tut sich. Und ja ich habe beide Schalter eingeschaltet auch den an der Unterseite

Der Verdacht, dass es das Netzteil dahingerafft hat liegt in meinen Augen daher relativ nahe. Ich möchte Nägel mit Köpfen machen keine Flickenschusterei betreiben und daher das Netzteil gründlich überholen um nicht in 2 Wochen wieder von vorne anfangen zu müssen. Auch wenn es ein paar Euro kostet würde ich gerne alle Teile, die nach über 30 Jahren verständlicherweise ihre Funktion ein...
5 - Farben verschoben -- Videorecorder Sony SL-C9ES
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Farben verschoben
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SL-C9ES
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

da mein Vater sehr schwer erkrankt ist und sein größter Wunsch es ist, nochmal alle seine Videoaufnahmen unsere Familie zu sehen, habe ich mich im Internet auf die Suche nach einem funktionsfähigen Betamax Rekorder gemacht.
Habe auch einen gefunden den Sony SL-C9ES
Das Gerät spielt die Kassetten super ab nur gibt es ein Problem mit den Farben.
Es scheint, als sei rot nach links und grün nach rechts verschoben. Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Und natürlich was ich machen kann um das zu beheben. Ich traue mir zu das Gerät zu öffnen und auch hand an zulegen.

Angeschlossen ist er per video out an den scart Anschluss meines tv.
Den Antennen anschluß versuche ich gerade am fernseher zu finden.

Gruß
Mark ...
6 - Gerät steht auf "SC" -- Videorecorder Sony Betamax
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät steht auf \"SC\"
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax
Chassis : SL-HF 950
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Firends.

Seit einiger Zeit steht der 950iger im SC Mode und lässt sich nicht mehr umschalten. Kein Bild/Ton/stehende Kopftrommel.

Wo könnte der Fehler liegen (Y - 40 Platine)?

Need Help - thanks

LG

Chorus ...
7 - Suche dringend SVR und VCR longplay Videos - Zahle bis zu 50,- pro Kassette -- Suche dringend SVR und VCR longplay Videos - Zahle bis zu 50,- pro Kassette
Hab mir gestern drei wunderschöne VCR longplay Originale von VPS beim netten älteren Herren abgeholt, der mich über internet Kleinanzeigen angeschrieben hat. Hab mal ein Foto gemacht. Es waren auch Betamax Originale dabei ( falls also jemand mal tauschen will...)
@Stego
danke für das Angebot, aber selbst bespielte habe ich selber schon ein paar Stück.
Mit der Seltenheit hast du natürlich recht ! Sind verdammt selten, aber eben deswegen möchte ich auch gerne welche. Waren eben damals 1979/80 nur als Kaufkassetten erhältlich. Vielleicht nur sehr vereinzelt bei Radio-Fernsehngeschäften im Verleih ( die ja teilweise in den sehr frühen 80er auch verliehen haben ). Und die Produktionsauflage der Kassetten konnte auch nicht so hoch sein, da zu jener Zeit die Verkaufszahlen der Videorecorder VHS und Betamax deutlich über den von VCR longplay und Grundig SVR Maschinen lag.
Wahrscheinlich haben leider viele Besitzer dieser Originalvideos in der 90er sie einfach in den Müll geworfen, da man mit den Systemen nichts mehr anfangen konnte.

@Sam2 : Die Bildqualität meinte ich im Vergleich zu belbstbespielten tapes. ...
8 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?

Zitat : Intressant fände ich mal eine Sammlung von Beispielen und Erfahrungsberichten, wie lange gute Geräte aus verschiedenen Baujahren oder von verschiedenen Herstellern durchgehalten haben.

So, ich weiss nicht, ob man Markennamen so einfach nennen darf.


Meine Top- und Flopliste der letzten 25 Jahre:

Top:

- M*tz Fernseher 59cm Diagonale:
In Betrieb von 1971 bis 1999(!), also 28 Jahre gehalten bei täglichem Betrieb. Alle zwei Jahre die Röhren tauschen und gut wars. Das Chassis war aber schon zum Teil transistorisiert.

Kaufpreis um 1000.- DM
--------------------------------------------------------

- Gr*ndig VS220, der Dauerläufer. Hat ca. 500 VHS- Kassetten bespielt.
Von 1985 bis 2002 gehalten. Immerhin 17 Jahre!

Reparaturen: 2x Riemen, 1x Wickelmotor, 1x Kopfrad, 1x Netzteil

Entsorgt wege...
9 - Audio auf Videokanal aufnehmen bei Festplattenrecorder ??? -- Audio auf Videokanal aufnehmen bei Festplattenrecorder ???
anna log hat aber keinen Videorecorder sondern einen Langzeitrekorder mit Festplatte. Da wird das ganze dann digital aufgezeichnet, nicht analog wie bei einem Videorekorder.

Das was du meinst ist ein normaler Hifi Videorekorder. Die konnte man wunderbar für sowas einsetzen, 8 Stunden Hifiaufzeichnung im Longplaymodus. Einige Radiosender haben sowas sogar als Aircheckrekorder eingesetzt.
Da waren ja auch entsprechende Audioeingänge vorhanden, bei dem Überwachungsrekorder eben nicht.
Das wird also nicht klappen.

Es gab von über 20 Jahren mal Konverter um Digitalaufzeichnungen auf Betamax Rekordern machen zu können, aber selbst die werden da nicht funktionieren. Dazu müßte der Rekorder 25 unkomprimierte und unveränderte (Keine Einblendungen o.ä.) Vollbilder speichern können. Diese Geräte sind nebenher sehr selten und entsprechend teuer. Ein neuer Rekorder mit Audioaufzeichnung dürfte günstiger sein. ...
10 - Videorecorder Sony - Betamax SL-P20ME -- Videorecorder Sony - Betamax SL-P20ME
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony - Betamax
Gerätetyp : SL-P20ME
______________________

Hallo -
habe gerade den Sony Betamax Player in der Mangel -
oder er mich ???

Er hat folgendes Problem :

Er fädelt an sich normal ein ,
nur erkennt er irgendwie nicht das die Arme schon in Endposition sind.
Ergebnis ist das er solange einfädelt bis sich
der Antrieb so festgefressen hat das er nicht mehr ausfädeln kann .
Habe auch schon ergebnislos am Schalter manipuliert .
Ausfädeln geht nur wenn man die Schnecke von Hand ein Stück
zurückdreht bis es leichter läuft .

Wiedergabe etc. ist ok.

Jetzt die Frage : kann man den Abschaltpunkt des Einfädelmotors manipulieren ?

Dank für eventuelle Tips im vorraus .

Gruss Martin
...
11 - Videorecorder Sony Betamax SL-HF950 -- Videorecorder Sony Betamax SL-HF950
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax SL-HF950
______________________

Hallo LEUTE,

Hab mir heute ein Goldstück gekauft, Betamax kenner werden schon wissen um welchen es sich handelt. Sony SL-HF950ES

Leider hat das ca. 15 Jahre alte Teil ein kleines Fehler.
Es spielt mit mühe die Kasseten ab, so als hätte der Motor keine Kraft die Kassette anzutreiben, und es hört sich auch so an, und dann nach ca. 10 sekunden stoppt er von alleine! Genauso wenn ich schnell zurückspule oder vorspule, sptoppt es nach kuzer Zeit von alleine.
Ist was am antriebsmotor? oder am Riemen? der elektrik?
Hat da jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Also ich habe keine Ahnung von technik.

P.S. Bild konnte ich noch nicht testen, da ich noch nicht den Kanal am TV herausfand, oder evtl. ein Knopf an der Betamax falsch geschaltet steht... Morgen nimm ich mir mehr zeit dafür.

Bedanke mich für jede Info im vorraus!

güße
Zex

...
12 - Videorecorder   Sony    Betamax -- Videorecorder   Sony    Betamax
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax SL-F1E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo,

ich habe folgendes Problem:
bei dem o.g. Videorecorder lauft das Band nicht, also wenn man eine Kassette einlegt wird das Band zwar eingefädelt aber wenn man "play" drückt macht zieht nur ein magnet an und nach ein paar Sekunden schaltet das Gerät wieder auf Stop, sonst passiert nichts. Das gleiche auch wenn man spulen will.

Was könnte da defekt sein??

_________________
mfg Sven

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hasan am 26 Mär 2004 16:47 ]...
13 - Videorecorder Sony SL-C9ES ( Betamax ) -- Videorecorder Sony SL-C9ES ( Betamax )
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SL-C9ES ( Betamax )
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
hab da noch ein Problem mit einem Sony-Betamax Recorder.
Das Bild und der Filmton ist ok. Die Hintergrundmusik vibriert relativ stark. An was kann das liegen.
Danke im Voraus....
14 - Videorecorder Sony SL-C9E -- Videorecorder Sony SL-C9E
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SL-C9E
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo, habe ein Problem mit einem Betamax-Viedeo.
In allen Betriebsarten, also Wiedergabe, ffw oder Rew schaltet der Bandlauf nach 2-3 sekunden auf Stop. Bandlauf ist einwandfrei, also kein Bandsalat oder Schlaufenbildung des Bandes. Auch das Zählwerk läuft.

Wenn ich innerhalb den 2-3 Sekunden die Funktionen wechsele, also vor dem Abschlaten in den Suchlauf wechsele, verlängert sich die Abschaltzeit um das jeweilige Wechseln.

Wer hat eine Idee?
...
15 - Videorecorder Sony SL C30 PS (Beta) -- Videorecorder Sony SL C30 PS (Beta)
Betamax...
Back to the Dark Ages...
Ich habe hier einen Beta von Universum stehen - das könnte ein Sony OEM sein - wenn ich mich richtig erinnere, dass Sony urheber des Betamax systems war. Das lustige bei dem hier ist, dass die Kopfobertrommel starr ist (Nein, das ist kein Witz) und die Köpfe selbst rotieren in einem Spalt.
Das Teil benutzt Relais im Kopfverstärker um zwischen Aufnahme und Widergabe umzuschalten. Eines davon hat mal gehangen und das Resultat war viel Schnee im Bild...

Abgesehen davon ist die Vorgehensweise wie bei VHS Systemen: Köpfe reinigen (okay für Betamax gibt es wohl kaum Kopfreinigungscassetten mehr), Oszillographische Überprüfung des FM Paketes nach Kopfumschaltung, Prüfung der AGC Regelung etc. - hier im Forum wurde etliches dazu geschrieben.
Mann (oder auch Frau, Hochachtung!) könnte auch Sam Goldwassers Notes on Troubleshooting and Repair of VCRs lesen. Findet sich unter www.repairfaq.org
Ich weiss, etliche der Geleerten und Autoren der revolutionär praxisfremden Videorecorder-FAQ dieses Forums halten diese Schrift für den grössten Unfug, doch beschreibt sie in klaren und für Otto-Normalverbraucher verständlic...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Betamax Videorecorder Kaufen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Betamax Videorecorder Kaufen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185884870   Heute : 1799    Gestern : 24670    Online : 313        20.10.2025    2:40
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0747711658478