Gefunden für bekomme zahnriemen - Zum Elektronik Forum |
1 - Antriebsriemen defekt -- Drucker Hewlett Packard HP DesignJet 450C A1 | |||
| |||
2 - Laufwerksprobleme -- Videorecorder Panasonic NV-F70EG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Laufwerksprobleme Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-F70EG Chassis : CMK-54XT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo werte Mitstreiter und Sachkundige, nach tagelanger Suche in den "Weiten des Internetz" bekomme ich die gewünschten Infos zu meinem VCR von Panasonic nicht zusammen. Gerät : Panasonic NV-F70EG Alter : ca. 20 Jahre vorausgeg. Rep. : Elko Kur im Netzteil ( etwa 2007 ) Benutzungsdauer : bis etwa 2008 häufiger, danach nur sporadisch aktueller Fehler : Mechanik spielt verrückt / Bandlaufwerk arbeitet nicht richtig ( die Zahnriemen sind aber noch alle ok. und laufen ) aktueller Versuch: Laufwerk - Mechaniken nach der langen Standzeit wieder "gangbar" gemacht ( ein klein wenig ölen und fetten ). Vorgeschichte : Dieser alte aber mechanisch sehr stabil aufgebaute Videorecorder hatte früher ( fast ) klaglos seine Dienste erledigt. Top Bild / Ton - wie bekannt. Nun wollte ich alte Videoaufnahmen von meinen Kindern digitalisieren und habe den Recorder daher nach längerer Standzeit wieder in Betrieb genommen. Leider funktionie... | |||
3 - Getriebeausbau -- Vorwerk Teppichbürste ET 340 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Getriebeausbau Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Teppichbürste ET 340 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen !!! Da ich fast am verzweifeln bin und kurz davor bin die Teppich Bürste aus dem Fenster zu feuern, wende ich mich nun an euch. Ich möchte an der Teppich Bürste ET 340 das Getriebe und den Motor wechseln. Da bei meinem der Zahnriemen gerissen war und ich beides günstig erwerben konnte, kaufte ich es auch. Nun habe ich alle Schrauben in diesem Fuß gelöst bzw. entfernt und es scheint auch alles lose zu sein. NUR wie bekomme ich das Getriebe mit den zwei Achsen durch dieses Kunststoffgehäuse durch???? Kennt sich von euch jemand aus und kann mir helfen ?? Gruß, Harald ... | |||
4 - (Zahn)riemen gerissen -- Wäschetrockner Lloyds Model 483-362-1 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : (Zahn)riemen gerissen Hersteller : Lloyds Gerätetyp : Model 483-362-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserem Wäschetrockner hat die Trommel nicht mehr gedreht. Hab ihn aufgemacht und gesehen, das der (Zahn)riemen schlaff über der Trommel lag. Kurz darauf hab ich den Riss gesehen und ihn ausgebaut. Einen neuen hab ich schon bestellt. Nun zu meiner Frage: Wie baut man den neuen am besten ein? Gibt es etwas, worauf zu achten ist? Eine Reihenfolge, die einzuhalten ist? Weitere nützliche Tips? Ich denke, ich bekomme es bestimmt irgendwie alleine hin, aber mit vorhandenem Fachwissen würde ich mich sicherer fühlen. Danke im Voraus pedro ps: nennt man es überhaupt Zahnriemen? (oder eher Rillenriemen, oder nur Riemen?) ... | |||
5 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W823 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, bei meiner Suche nach Hilfe bin ich auf Euer Forum gestoßen. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht um die Demontage des Trommellagers: Ich habe eine Miele Novotronic W823 Waschmaschine, die letztlich beim Schleudern Maschinengewehrgeräusche von sich gab. Ich habe den Miele-Techniker gerufen, der einen Lagerschaden diagnostizierte. Reparaturkosten über 600€ schätzte er. Daher musste ich von einer professionellen Reparatur absehen. Nun habe ich mir neue Trommellager bestellt und erhalten und die Waschmaschine zerlegt. Also Stoßdämper losgeschraubt, Waschmittelschublade ausgebaut, alle Schläuche und elektrische Anschlüsse entfernt und Trommel mit Motorblock rausgehoben. Als letzte Aktion habe ich den Zahnriemen gelöst und das zugehörige Rad abgeschraubt. Nun habe ich das schwarze gusseiserne Kreuz vor Augen und sehe darin das Lager. Ich bekomme weiß aber nicht, wie ich das Lager dort herausbekommen könnte. Wäre toll, wenn jemand einen R... | |||
6 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe ein sehr ähnliches Problem: Ich habe eine Miele Novotronic W823 Waschmaschine, die letztlich beim Schleudern Maschinengewehrgeräusche von sich gab. Ich habe den Miele-Techniker gerufen, der einen Lagerschaden diagnostizierte. Reparaturkosten über 600€ schätzte er. Daher musste ich von einer professionellen Reparatur absehen. Nun habe ich mir neue Trommellager bestellt und erhalten und die Waschmaschine zerlegt. Also Stoßdämper losgeschraubt, Waschmittelschublade ausgebaut, alle Schläuche und elektrische Anschlüsse entfernt und Trommel mit Motorblock rausgehoben. Als letzte Aktion habe ich den Zahnriemen gelöst und das zugehörige Rad abgeschraubt. Nun habe ich das schwarze gusseiserne Kreuz vor Augen und sehe darin das Lager. Ich bekomme weiß aber nicht, wie ich das Lager dort herausbekommen könnte. Wäre toll, wenn jemand einen Rat für mich hätte. Vielen Dank ... | |||
7 - Schaben der Trommel -- Waschmaschine Blomberg WA 5350 X | |||
Hallo Gilb, habe den Stern nun losgeschraubt. Wie die Welle da drin ist, kann ich nicht mehr erkennen. das ist von hinten alles total vergammelt. Wenn die Welle bei dem Stern nicht dabei ist, dann bräuchte ich die wohl auch neu (gibt es da auch eine Teilenummer für?). Außerdem war wohl zwischen Welle und Trommel noch eine Gummiplättchen, das ist irgendwie schief gequetscht und sollte dann wohl auch ersetzt werden.
Dann frage ich mich, ob es vielleicht noch das ein oder andere gibt, was man jetzt mitmachen sollte, bevor ich die Maschine in ein paar Monaten wieder auseinander nehmen muss (So nach dem Motte, wenn ich den Zahnriemen wechsel, dann auch gleich die Wasserpumpe ...). Außerdem, gibt es beim Zusammenbau irgendwelche Besonderheiten (sowie das mit dem Loctide), die ich beachten sollte? Falls ich überhaupt wieder alles richtig zusammen bekomme ... ![]() Dann noch eins, ich hatte den Einsatz für die Waschmittelschublade ausgebaut und stellte dabei fest, des er vorne an der Blende mit Silikon geklebt war (was allerdings nur noch an der Blende, aber nicht am Einsatz hielt). Gehört da nicht vielleicht eine Dichtung hin? So, erstmal genug und ein fettes Danke für die Hilfe (von einem armen Stude... | |||
8 - Trommellager Defekt ??? -- Waschmaschine Bosch WFW3231/02 FD 8307 700249 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Defekt ??? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFW3231/02 FD 8307 700249 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Waschmaschine lieft bis kürzlich aber machte eine höllengeräusch als würde es etwas absegen. seit 2 tagen läuft der motor nur der trommel drehte sich nicht mehr als ich den hinteren deckel auf machte war der Zahnriemen abgegangen, ich vermute lager vom trommel defekt. Wie kann ich es wechseln ohne viel auseinander zubauen? oder wie geht das und wo bekomme ich ersatz? bedanek mich im Voraus für eure muhen. Abu ... | |||
9 - Waschtrockner Blomberg WTA 3920 -- Waschtrockner Blomberg WTA 3920 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTA 3920 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe einen Waschtrockner von Blomberg mit einem Lagerschaden. Brav, wie es sich gehört, habe ich schon die Suche bemüht und folgenden Beitrag gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....43037 Hier handelt es sich um die gleiche Maschine mit exakt dem gleichen Problem (außer, dass bei mir auch der Zahnriemen gerissen ist). Herangehensweise zur Reparatur wurde hier ja bereits erläutert. Wollte die Maschine jetzt auseinander nehmen und bin am Lager gescheitert. Schrauben sind alle ab, aber ich bekomme das Lager nicht heraus. Hab mir beim Versuch, das Ding herauszuhebeln bereits einen Schraubenzieher abgebrochen ![]() Mit WD40 ist das Lager bereits eingesprüht. Gibts sonst nen Tip, wie ich das Lager von der Welle bekomme? Abzieher hab ich leider nicht, aber wenns nicht anders geht, würde i... | |||
10 - Lichtmaschinen-/Kombiinstrument und Händlerproblem Audi A3 -- Lichtmaschinen-/Kombiinstrument und Händlerproblem Audi A3 | |||
Und wo bekomme ich da Zündungsplus her im Motorraum? Dat gibt ja mal wieder gebastel... und abknipsen werde ich da nichts... wäre ja schön blöd. Dann muss ja noch ein neuer Kabelsatz her ^^
Nee nee... die Wasserpumpe kommt kurz bevor ich den Zahnriemen wechsel (bei 240tkm) ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daenni am 9 Mär 2008 22:53 ]... | |||
11 - Drucker HP Officejet 5510 -- Drucker HP Officejet 5510 | |||
Hallo,
der Zahnriemen ist in Ordnung. Ich kann den Wagen leicht von Hand schieben, und spüre keine Ruckler. Auch optisch ist der Riemen in Ordnung. Mein Nachbar hat den Drucker jetzt wieder zurück.Sollte der Service sagen, daß sich eine Reparatur nciht loht, bekomme ich die Kiste wieder. Dann kann ich ja mal weiterzerlegen. Aber jetzt ist es halt nicht mein Gerät, und er hat noch Hoffnung. Schöne Grüße, Albert. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |