Gefunden für bekomme temperaturregler elth - Zum Elektronik Forum





1 - wird zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 6219 4




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : wird zu kalt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : 5 6219 4
S - Nummer : 9988652-02
FD - Nummer : 23.231.315.2
Typenschild Zeile 1 : CP 3501 Index 20B /011
Typenschild Zeile 2 : Service Nr.: 9988652-002
Typenschild Zeile 3 : Kühl-Gevrier-Kombination-Super A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
nach meinem Umzug vor vier Wochen habe ich die Temperaturregler auf starkes kühlen gestellt und die Super Frost Taste gedrückt. Alles lief erwartungsgemäß. Nach dem Runterkühlen habe ich die Temperaturregler wieder auf normale Kühl- und Gefriertemperatur eingestellt und der Schrank hat sich daran gehalten.
Nun kühlt er aber seit einigen Tagen zu stark. Im Gemüsefach frieren die Lebensmittel ein und im oberen Teil herrst 0°C bei Stellung der beiden Temperaturregleer auf den 1. Markierungspunkt, bei dem der Kühlschrank nach Aussage des Herstellers warm sein sollte.

Wie kann ich testen ob der Thermostat noch richtig funktioniert?
Wo ist der Thermostat verbaut und wie kann ich ihn ausbauen.
Welche anderen Ursachen kommen in Betracht?
Wo bekomme ich Ersatzteile?

Das Gerät ist eigentlich noch zu gu...
2 - Thermostat -- Kühlschrank Bauknecht KRE1532/B
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KRE1532/B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unser Bauknecht Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig.
Vermutlich Thermostat defekt.
Wie baue ich den Thermostat aus, den Temperaturregler und die Mutter habe ich schon gelöst.
Wie bekomme ich nun die Kunststoffverkleidung ab?
Für präzise Anleitung wäre ich dankbar.

Bauknecht KRE1532/B
Service: 855065822010 ...








3 - Kurzschluß -- Eltac doppel Herdplatte
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : Eltac
Gerätetyp : doppel Herdplatte
S - Nummer : TOE12D03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

habe gestern Abend meine doppel Herdplatten von ELTAC gereinigt. Auf die Herplatten selbst habe ich ziemlich viel Flüssigkeit in Form von Wasser + Spühlmittel gegeben. Das ganze bei gezogenem Stecker. Nach Reinigung und Säuberung habe ich den Stecker wieder eingesteckt und plötzlich war es dunkel in der Wohnung. Der Schutzschalter hat ausgelöst....

Nun habe ich das Gerät aufgeschraubt und intensiv trocknen lassen. Da der Auslöser ja gefunden wurde die Frage ob ich mal testen könnte das Teil wieder in Betrieb zu nehmen. Ich habe intern an den Kabeln nichts verändert legiglich über Nacht gegen die Heizung gelehnt um es zu trocknen.

Ich würde die Sicherung der Küche halt rausmachen alle anderen auch das Gerät einstecken die Temperaturregler auf null und denn mal probehalber am Sicherungskasten die entsprechende Sicherung reindrücken und sehen was sich ergibt.

Kann denn dieser Schutzschalter auch kaputt gehen wenn er wieder aufgrund des Gerätes auslösen sollte?
Kann es denn sein das ich auch irgendwann später ...
4 - Temperaturregelung defekt -- Backofen Constructa E-AP22-4C
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregelung defekt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : E-AP22-4C
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: CH 14751/05 FD 8311
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bei unserer "Combi Therm" von Constructa lässt sich die Backofentemperatur nicht mehr regeln, d.h. die voreingestellte Temperatur wird ignoriert, es wird immer mit Max-Temperatur geheizt.
Vermutlich wird der Temperaturregler defekt sein.
Er trägt die folgende Bezeichnung und hat 2 Anschlüsse:
55.17069.02
320°C 0339 4

Wo bekomme ich ein solches Ersatzteil her?

Im Gegensatz zu anderen Modellen ist der Fühler des Reglers offensichtlich nicht gesteckt, sondern verschraubt, bzw. vernietet (?) => siehe Bild.
Hat jemand eine Idee, bzw. Erfahrung mit dem Austausch?

Vielen Dank für euren Support.
Perlmutt









...
5 - Backofen schaltet nicht ab -- Herd AEG COMPETENCE E43003-2
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen schaltet nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : COMPETENCE E43003-2
S - Nummer : 43000473
Typenschild Zeile 1 : PNC 940 314 020
Typenschild Zeile 2 : Typ 90 BDE 13 AD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Backofen -COMPETENCE E43003-2- schaltet nich bei der
vorgewählten Temperatur ab, sondern erst bei Maximaltemperatur.
Ich nehme an, das es am Temperaturregler liegt.
Bekomme ich den mit ein wenig handwerklichem Geschick gewechselt,
und was muss ich da für ein Teil bestellen?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Viele Grüße ...
6 - Herd   Bosch    Gourmet 672 -- Herd   Bosch    Gourmet 672
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gourmet 672
S - Nummer : HEE 6721 / 01
FD - Nummer : 6810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich ein "kleines" Problem mit meinem Herd: Der Drehregler für die Backofentemperatur ist abgebrochen!
das Dumme daran:
- der Herd ist von 1988
- Ersatzteil nicht mehr lieferbar und auch kein Äquivalent...

Die Einheit, die defekt ist, besteht im Prinzip aus 2 Teilen:
- dem eigentlichen Temperaturregler (der ist noch lieferbar) [08 0800]
- und einem Regler, der für die Taktfunktion des Grills zuständig ist (nicht lieferbar) [03 0115]
Die Nummern in den eckigen Klammern geben die Ersatzteilnummern bei Bosch wieder.

Jetzt habe ich aber im I-Net bei Bosch gesehen, dass unter "Info" über dieses nicht lieferbare Ersatzteil steht: Kontakt 1-2 brücken==>kein Taktbetrieb Grill

Meine Fragen dazu:
- Verstehe ich das nun richtig, dass ich den "Zwischenregler" einfach weg lassen kann?
- Welche Kontakte müssen da genau gebrückt werden (...habe noch nicht alles auseinander, deshalb keine Ahnung ob da irgendwo...
7 - Gefrierschrank Liebherr GTS 2563 Index 3 A -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2563 Index 3 A
Geräteart : Kühltruhe
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 2563 Index 3 A
S - Nummer : 1396316
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem mit o.g. Gefriertruhe:

1. Hat der Kompressor einmal eingeschalten kühlt die Truhe auf -45°.
2. Macht man die Truhe kurz Spannungslos oder dreht am Einstell-Poti am Griff, geht der Kompressor aus bis er mit Erreichen der oberen Schalttemperatur wieder angeht (ausgehen tut er dann nicht mehr siehe 1.)

Da die Truhe voll ist und ich die Fehlersuche möglichst kurz halten möchte habe ich dazu folgende Fragen:

1. Sitzt der Temperaturregler im Griff oder ist dorthin nur Poti und LED "ausgelagert"?
2. Wenn der Regler nicht im Griff ist, wo dann?
3. Wäre mein Problem mit Austausch des Reglers gelöst?
4. Wenn 3. ja: woher bekomme ich den passenden Regler?
5. Oder lässt sich der Regler einfach reparieren?

In Erwartung eurer Antworten verbleibe ich mit freundlichem Gruß

aws
...
8 - Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 -- Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001

Zitat :
Bartholomew hat am 27 Feb 2008 12:52 geschrieben :
- Thermostat nach Typenschild bestellen müsste eigentlich klappen; allerdings spricht auch nichts dagegen, das Teil vorher schon mal auszubauen, muss ja eh raus.


Gruß, Bartho


Normalerweise würde nicht viel dagegen sprechen zuerst den alten Thermostat auszubauen um danach das Ersatzteil zu bestellen.

Es gibt 2 Punkte bei mir, die mir dieses Vorhaben etwas erschweren.

Der Kühlschrank ist in einem Küchenschrank eingebaut der bis an die Decke reicht, d.h. ich kann den Netzstecker nicht so einfach ziehen (müsste erst den Kühlschrank ausbauen, damit ich da dran komme), sondern kann da nur die Sicherung rausmachen. Und genau das ist der nächste Punkt, der Sicherungskasten ist hinter einem großen schweren Wandschrank, in Notfällen kann man den natürlich wegreißen, aber so müsste er erstmal bißchen ausgeräumt werden um da leichter dran zu kommen. Am einfachsten wäre es...
9 - Backofen Siemens HET 254 -- Backofen Siemens HET 254
Geräteart : Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 254
FD - Nummer : 7906
Typenschild Zeile 1 : E-NR: HE42054 /01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hersteller: Siemens
E-Nr.: HE42054 /01
Typ: HET 254
FD: 7906
S-NR: 376918 Ist das Die?

Hallo. Bin neu hier.

Habe folgendes Problem mit meinem Herd.(Typ usw. siehe oben)

Meine Freundin wollte im Backofen was zu essen machen.
Als der Ofen die Temperatur hatte und dann wieder Heitzen wollte ist folgendes passiert.

Beleuchtung hat geflacker ebenso die Uhr und es gab ein Klickern wie ein Relais.

Habe schnell die Sicherung aus gemacht. Nach ner wiele wieder eingeschaltet.

Jetzt ging die Uhr nicht mehr und des Klickern war weg.
Der Ofen hat nach dem Einschalter wieder geheitzt und dann kamm das Problem wieder. Nochmal sicherung aus und dann wieder ein.
Nun war die Uhr wieder da aber der Ofen ging nicht.
Jetzt hatte ich nen Bekannten da der Elektriker ist und hat sich das Ding angesehen.

Vermutliche Fehler:

Uhr defekt: Da beim Klickern ein Relais auf dessen Platiene dauerhaft
schaltet und funkt wie sau. Sie...
10 - Kühlschrank Siemens KU14N72/02 -- Kühlschrank Siemens KU14N72/02
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KU14N72/02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Obwohl das hier ein Forum für die eher komplizierten Fälle ist, aber ich wirklich keine Information im Internet gefunden habe, stelle ich hier mein Frage, weil ich echt keine Ahnung habe...

Ein Freund hat "ausversehen" auf den Knopf am Temperaturregler gedrückt (ich vermute, es ist der Ausschalter) und der Kühlschrank ging aus. Wie bekomme ich ihn wieder zum laufen? (beim nochmaligen Drücken des Knopfes - keine Reaktion)

Nehmt mir die Frage nicht übel, ich freue mich wirklich über eine Antwort!
Vielen Dank!

...
11 - Kühlschrank Beko CRF 4810 -- Kühlschrank Beko CRF 4810
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Beko
Gerätetyp : CRF 4810
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe.
Der Thermostat meiner Kühl-/Gefrierkombination ist kaputt.
Lampe im Kühlschrank tut, Indikator leuchtet, nur der Kompressor springt nicht an selbst wenn ich den Temperaturregler auf Max stelle.
Also habe ich den Thermostat überbrückt und sie da, der Kompressor springt an. Leider ist das keine Dauerlösung, da der Kühlschrank mit überbrücktem Thermostat permanent läuft und somit im Kühlteil viel zu kalt wird.

Ich will den Thermostat austauschen.
Bei dem Thermostat handelt es sich um einen K59P3117.
Mein Prblem ist nur, der Regler sitz in der Frontleiste im Kühlschrank. Nicht wie oft üblich mit Lampe und Regler innen im Gerät sondern AUSSEN oberhalb der Kühlschranktür in der Kopfleiste.
An dem Thermostat befindet sich ein Kapilarrohr welches ins Gehäuse geht.
Nur bekomme ich den Deckel des Kühlschranks vermutlich nur mit Gewalt ab, und das wollte ich vermeiden.

Kann mir bitte jemand helfen.
Ich weiss auch leider nicht, wo das Kapilarrohr verläuft um dann irgendwo die Innentemperatur zu messen.
Im Kühlschrank Innenra...
12 - Kühlschrank Liebherr GTS 3663 -- Kühlschrank Liebherr GTS 3663
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 3663
Typenschild Zeile 1 : 130 Watt
Typenschild Zeile 2 : 38kg/24h
Typenschild Zeile 3 : Index 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
das Relais ist fest, ein Kunststoffteil im inneren klemmt, vermutlich zu heiß geworden.
Habe mir ein ähnliches besorgt bei Reichelt.
Leider "rattert" das wenn ich am Temperaturregler drehe.
Drücke ich auf SUPERFROST zieht es an. So wie es sein soll.
Hat die Elektronik auf der Platine ein Problem. Kann ich das selber lösen ohne Schaltplan und wenn nicht wo bekomme ich so eine Platine.
Vielen Dank Norbert
...
13 - Suche ein Termostat für Miele W 754 S -- Suche ein Termostat für Miele W 754 S
Hallo Sascha,

der Temperaturregler (Regel-Thermostat mit Topffühler) 716RU/9441, 0 - 90 °C,
hat heute die Miele Teile-Nr. 3225603 und kostet 100,34 €, mit MwSt., jedoch noch ohne Versandkosten.
Es ist der Ersatz für diese (und noch andere) bisherige Teile-Nrn./Material-Nrn.:
0052473, 0046808, 0057434, 0063352, 0091427, 0914271,
0914272, 0914273, 0914274, 0914275, 0914276, 3225602, usw.

Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....teile
(Dieses gilt natürlich für den deutschen Markt und grundsätzlich nenne
ich Ersatzteile für die deutsche Ausführung der Geräte!)

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du voran kommst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
...
14 - Herd Siemens HE 250l -- Herd Siemens HE 250l
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 250l
S - Nummer : HE41140
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei oben genannten Herd heizt eine Platte immer weiter.
Ich gehe davon aus, das der Temperaturregler defekt ist.
Nun meine Frage:

Bekomme ich den Regler nur als ganze Einheit, heißt alle vier Regler oder gibt es eine möglichkeit nur den einen Regler zu wechseln.

Vielen Dank für Eure Bemühungen...
15 - Kühlschrank Philips Whirlpool -- Kühlschrank Philips Whirlpool
Hallo Sam2,

oh, jetzt hab ich doppelt gefragt und bekomme Antworten - recht herzlichen Dank



hallo admin, tut mir leid wegen diesem doppelposting, kommt nicht wieder vor...

ähm, also nun ja, ich mein, ich kann das ja mal probieren mit dem Ausbauen, aber ehrlich gesagt, hab ich Angst, dass ich dann nur nochmehr kaputt mache...aus älteren Beiträgen im Forum schließe ich, dass der Thermostat da ist, wo auch der Temperaturregler ist, richtig? Und das schraub ich dann auf und ähm, dann seh ich mal weiter...hoffentlich mach ich die Mühle nicht völlig futsch...

Nochmal schönen Dank
Boris...
16 - Suche Bimetall-Temperaturregler (für Heizlüfter) -- Suche Bimetall-Temperaturregler (für Heizlüfter)
Ich suche eine Bezugsquelle für einen dieser Bimetall-Temperaturregler, wie man sie in Heizlüftern findet. Leider steht auf meinem kaputten nichts, was mir auch nur annähernd sagen würde, wonach ich suchen muß. Velleicht könnt ihr mir helfen.

Aussehen:

Es ist ein Bimetallschalter mit einem grünen Plastikgehäuse. Abmessungen des Gehäuses 50 x 20 x 12 mm.
Oben im Gehäuse ist eine Spindel eingelassen, die beim Drehen über ein Gewinde auf den Bimetallstreifen drückt bzw. ihn entlastet, um den Schaltpunkt zu verstellen. Um die Spindel sitzt ein Blech mit zwei Befestigungslöchern (Abstand 25 mm). Auf der Unterseite sitzen links und rechts außen zwei 6 mm breite Anschlußfahnen.

Beschriftung:

Auf dem Gehäuse des Schalters steht folgendes:

Ein Logo mit den Buchstaben "STB" in einem Kreis und einem stilisierten Schaltplan-Schalterzeichen unter den Buchstaben. Das dürfte das Herstellerlogo sein, aber ich habe nichts dazu im Netz gefunden.
Die Bezeichnung des Schalters ist "Typ 143 211", wobei die "211" nach oben versetzt steht, darunter stand noch eine andere dreistellige Nummer, die unkenntlich gemacht wurde.
Dann kommen die technischen Daten: 16A 250V~T80II
Der Rest sind Prüfzeichen wie VDE usw.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bekomme Temperaturregler Elth eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bekomme Temperaturregler Elth


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184018176   Heute : 18058    Gestern : 28446    Online : 275        13.5.2025    11:04
34 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0228929519653