Beko KüSchr CRF 4810

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 6 2024  11:27:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
KüSchr Beko CRF 4810

    







BID = 369710

Fuxx2020

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Beko
Gerätetyp : CRF 4810
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe.
Der Thermostat meiner Kühl-/Gefrierkombination ist kaputt.
Lampe im Kühlschrank tut, Indikator leuchtet, nur der Kompressor springt nicht an selbst wenn ich den Temperaturregler auf Max stelle.
Also habe ich den Thermostat überbrückt und sie da, der Kompressor springt an. Leider ist das keine Dauerlösung, da der Kühlschrank mit überbrücktem Thermostat permanent läuft und somit im Kühlteil viel zu kalt wird.

Ich will den Thermostat austauschen.
Bei dem Thermostat handelt es sich um einen K59P3117.
Mein Prblem ist nur, der Regler sitz in der Frontleiste im Kühlschrank. Nicht wie oft üblich mit Lampe und Regler innen im Gerät sondern AUSSEN oberhalb der Kühlschranktür in der Kopfleiste.
An dem Thermostat befindet sich ein Kapilarrohr welches ins Gehäuse geht.
Nur bekomme ich den Deckel des Kühlschranks vermutlich nur mit Gewalt ab, und das wollte ich vermeiden.

Kann mir bitte jemand helfen.
Ich weiss auch leider nicht, wo das Kapilarrohr verläuft um dann irgendwo die Innentemperatur zu messen.
Im Kühlschrank Innenraum, gibt es keinen Loch oder so wo der Thermostat die Temperatur messen könnte.

Kann mir bitte jemand helfen, wie muss ich den Thermostat austauschen? Ich wünschte der Thermostat wäre im Innenraum, dann hätte ich nicht das Problem mit dem Kapilarrohr(Temperaturkabel).

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Tobias

Erklärung von Abkürzungen

BID = 369909

Holger der erste

Gelegenheitsposter

Beiträge: 83
Wohnort: Hannover
Zur Homepage von Holger der erste

 

  

Hallo Tobias,
keine Sorge es ist ganz einfach den thermostaten zu wechseln.
Die Frontblende ist mit 2 Schrauben von unten befestigt,diese lösen und du hast die Blende ab.Dann siehst du auch wo das Kapilarrohr verläuft.Es wird einfach in ein dünnes Röhrchen geschoben und sucht sich dann seinen Weg in den Kühlschrank.Wenn du den alten Thermostaten ausbaust,solltest du das Kapilarrohr makieren damit du weißt wie weit es drin war.
Einen neuen Thermostaten bekommst du bei "TS24",kostet rund
30€ plus Mwst.+Versand.Das Thermostat hat die ET.Nummer:2025033

Hoffe ich konnte helfen.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 370703

Fuxx2020

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Vielen Dank für die Hilfe, werde mir das Ersatzteil bestellen, und dann wie Du beschrieben hast Versuchen, das Kapilarrohr einfach reinschieben.
Ich dachte ich müsste mit Gewalt den Deckel des Kühlschranks entfernen, um den Temperaturfühler zu verlegen.

Hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle.

Vielen Dank und Gruß,

Tobias

Erklärung von Abkürzungen

BID = 370726

Holger der erste

Gelegenheitsposter

Beiträge: 83
Wohnort: Hannover
Zur Homepage von Holger der erste

Hallo Tobias,
das wird schon klappen!!!Sollte es doch Probleme geben,einfach noch mal nachfragen!!
Viel Erfolg bei der Rep.und eine kurze Rückmeldung ob´s geklappt hat wäre nett.

Gruß Holger

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181562916   Heute : 2499    Gestern : 8620    Online : 433        27.6.2024    11:27
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0237371921539