Gefunden für beko fernseher problem - Zum Elektronik Forum






1 - geht nicht mehr an (Stand By) -- TV Medion MD 42211 A




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : geht nicht mehr an (Stand By)
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 42211 A
Chassis : Beko 22.1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Name ist Klaus und ich habe ein Problem mit meinem Röhren TV. Das Gerät ist jetzt so ca. 6 Jahre alt und funktioniert eigentlich super.
Das ist die erste Reparatur an diesem Gerät!

Alle Funktionen sind OK, bis auf die Tatsache, dass es jetzt nicht mehr eingeschaltet werden kann per Tasten am Gerät oder per FB. Die Stand By Leuchte (blauer Balken vorne) bleibt hell. Ich habe vorgestern im Hochspannungsteil (Rücklauf) folgende C's ersetzt: "C522, 27nF 400V" und "C517, 10nF 1,6KV" (war ein Tipp, den ich im Netz gelesen hatte), hat aber nur kurz funktioniert. Nach dem Ersatz der beiden C's ging es ungefähr einen Tag wieder. Nur heute mittag konnte ich den Fernseher wieder nicht mehr aktivieren. Ich habe den Schaltplan des Geräts! Kann mir eventuell jemand helfen?

Ich selber bin Digitalelektroniker und Rentner, hab aber leider noch keinen Fernseher repariert.

Gruß
Klaus ...
2 - Werte Weißabgleich im Service -- TV Grundig P14-4705W
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Werte Weißabgleich im Service
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P14-4705W
Chassis : Beko E3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forengemeinde,

habe nun wieder ein neues Thema zu einem anderen Fernseher von mir, welcher noch recht jung ist und wenig gelaufen hat.
Bei diesem Grundig möchte ich gerne einen Weißabgleich im Servicemenu durchführen, was auch kein Problem darstellt. Ich weiss auch, wo diese Werte einzustellen sind. Alles kein Problem.

Meine Frage ist nur, ob jemand zu diesem Modell die ursprünglichen Werte für R-/G-Cut-Off sowie für R-/G-/B-Drive weiß.
Falls diese Werte von der Bildröhre abhängig sein sollten:
Es ist dort eine LG-Philips Röhre verbaut.

Ich hatte mir die ursprünglichen Werte mal aufgeschrieben gehabt, da ich damals die Grauwerte nachgestellt hatte (grau erschien mir rotstichig), nur ist dieser Notizzettel im Laufe der Zeit leider abhanden gekommen.
Ich habe die Röhre derzeit recht gut auf grau/weiss abgeglichen.
Die Werte sind derzeit:
R-Cut-Off: 34
G-Cut-Off: 30
R-Drive: 25
G-Drive: 18
B-Drive: 21
Womit hängt das zusammen, dass Rot so hoch eingestellt und grün soweit heruntergeregelt werd...








3 - Geht nicht mehr an -- LCD Grundig Vivance 32 LXW82-6710
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Vivance 32 LXW82-6710
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Community!
Nachdem mir schon soviel geholfen wurde habe ich mal wieder ein Problem mit einem LCD TV von Grundig. Es handelt sich um das Modell LXW 82-6710 REF. Es tut sich leider gar nichts mehr wenn der Fernseher am Strom hängt. Also weder Power LED leuchtet, noch gibt er irgendein Mucks von sich. Ich würde ja spontan auf das Netzteil tippen. Rein optisch konnte ich nichts feststellen. Auch habe ich vergebens nach einer Sicherung gesucht?! Ist die irgendwie getarnt?

Folgende Nummern konnte ich noch ausfindig machen:
Hauptplatine: Beko Z1J190R-8
Netzteil: Beko Z1J.194-06

Ich habe mal an den Ausgängen vom Netzteil mit einem Multimeter gemessen...also einmal am Minuspol und alle Pluspole mal durchgeklingelt...nirgends kommt da was. Habt ihr da noch einen Tipp für mich? Gibt es vielleicht eine Art Sicherung die verlötet ist oder kann es auch was anderes sein?

Lieben Dank!
Grüße, marcel



Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
4 - Bild kleiner Kissenform -- TV   BEKO    10182S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild kleiner Kissenform
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : 10182S
Chassis : welche Bezeichnung?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo !

Ich habe seit Jahren einen großen Fernseher von BEKO.

Type ist: BEKO 10182S
Bildschirm: Röhrenausführung
Bildschirmdiagionale: 30" oder 78 cm
Röhrenhersteller: Tomson
Röhrentyp: W76EGV023X522
Platine die auf der Röhre sitzt: ZA1.194-10

Zum Problem
Völlig überraschend wurde das Bild des BEKO TV kleiner und bauchiger bzw. formte sich zu einer Kissenform. Die Schärfe des Bildes lies dabei auch nach. Alle anderen Funktionen sind nach wie vor, über die FS einstellbar. In den letzten Monaten gab es auch ab und an (ca. 1x die Woche) autom. Abschaltungen des TV. Danach erfolgte autom. wieder das Einschalten. So als gäbe es ein Wärmeproblem eines Transistors, oder aber ein Elko ist defekt?

Habe das Gerät nun offen, und alles mal visuell nachgesehen, aber nichts deutet darauf hin, dass irgendwo ein Bauteil zu warm wurde, oder es eine andere Veränderung gibt. Ich glaube nicht, dass das an der Röhre oder am Zeilentrafo selbst liegen kann, oder muss!?
...
5 - Laptop an Beko TVB-2335 anschließen, GEHT NICHT! HILFE! -- Laptop an Beko TVB-2335 anschließen, GEHT NICHT! HILFE!
Hallo allseits

Ich habe ein kleines Problem und schaffs nicht irgendwo eine Lösung dafür zu finden.

Ich möchte gerne meinen Fernseher und meinen Laptop verbinden, damit ich Filme etc. auf dem Fernseher ansehen kann.
Leider klappt das nicht so wie ich mir das vorstelle.

Ich habe einen Beko TVB-2335, der lediglich einen Scart und einen Antennen Anschluss hat.
Nun habe ich mir einen Adapter von Scart auf Chinch und S-Video besorgt, also ein kleines Kästchen mit Scart auf einer Seite und auf der anderen Seite 3 Chinch und einen S-Video Anschluss.
Desweiteren hat der Adapter einen Kippschalter mit IN und OUT.

Weiter habe ich mir einen Adapter von VGA auf 3 x Chinch und S-Video auf eBay mit der Beschreibung Adapter Kabel RCA SVHS + SVideo auf VGA besorgt.
Mein Laptop, ein Lenovo WIN 7 PC mit ATI Mobility Radeon HD 540v Grafikkarte, hat nur einen VGA Ausgang.

Nun habe ich alle möglichen Steckkombinationen mit S-Video und Chinch versucht, aber ich bekomme kein Bild auf den Fernseher. Ich stelle ihn auf AV, bei Spielkonsolen funktioniert das problemlos, aber leider nichts.
Bei meinem externen Bildschirm läuft alles problemlos über ein normales VGA-Kabel.

Liegts einfach am Adapter, ist er kaputt? Oder kann der Ferns...
6 - Kurzschluss beim einschalten -- TV   Beko    Fernseher
Danke für deine schnelle Antwort

ich wusste den Typ nicht so genau
weil auf dem Fernseher nur Beko steht und Stero Teletext FST
und hinten Color TV Beko 79r00000003

gut nicht die Haussichrung sondern ein 16ner Sicherungsautomat in der Werkstatt

hast du eine Ahnung woran das liegen könnte?

so wie ich in Erfahrung gebracht habe,hatte er mal ein Problem mit dem Einschalter beim ein und ausschalten kamm manchmal die Sicherung, danach wurde wohl nur noch der Stecker gezogen und so lief er dann auch ne weile ohne Probleme

Schalter wurde geprüft schaltet also

Danke




...
7 - TV Medion MD21032 -- TV Medion MD21032
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD21032
Chassis : BEKO ZA1.194-10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forummitglieder!

Ich habe ein Problem mit meinem Fernseher und hoffe ihr koennt mir weiterhelfen.
Der Fernseher hat bis Gestern ohne Probleme funktioniert, bis Gestern auf einmal das Bild ausfiel. Ausfiel bedeutet soviel wie, es gab ein komisches Geraeusch und das Bild wurde schwarz und der Fernseher begann zu "pfeifen/knirschen". Der Ton des Programms lief aber weiter. Habe den Fernseher ausgeschaltet, eingeschaltet, Ton laeuft normal, doch als Bild bekommt man das ganze Bild auf 1cm breiten Streifen zusammengedrueckt. Zumindest scheint es so.
Habe den Fernseher aufgeschraubt. Ich sehe keine Verbrannten Elektronikteile, auch keine geplatzten oder aufgeblaehten Kondensatoren. Habe den offenen Fernseher eingeschaltet, es kommen wieder die Geraeusche und Bild wird als schmaler Streifen gezeigt.
Es riecht etwas nach verbranntem, doch ich habe keinen Rauch gesehen und die Ursahe konnte ich auch nicht lokalisieren. Hat jemand von euch einen Tipp wonach ich suchen sollte? Auch wenn der Fernseher gerade 3.5 Jahre alt geworden ist, und es sich um ein Billiggeraet handelt, wue...
8 - TV Beko Model NR TVB 30082S -- TV Beko Model NR TVB 30082S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Model NR TVB 30082S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe folgendes Problem:

Mein TV Beko Model NR TVB 30082S macht seit Heute Probleme mit dem Bild.
Gerät ist ca 6 Jahre alt.
Folgende Symptome:

Vor ca 14-20 Tage machte das Gerät ein oder zwei mal Geräusche. Allerdings war an Bildqualität nicht anzumerken.

Heute machte das Gerät einen komischen Geräusch beim einschalten.

Das Bild wurde danach im vertikalen Bereich gestaucht so dass das Bild nicht die ganze Breite des Fernsehers erreicht. Ein Geruch nach ein verbraten Bauteil machte sich bemerkbar. Wenn der Fernseher länger als 2 Minuten an bleibt fängt sogar die Schrift auf dem Bild sich leicht verschoben doppelt anzuzeigen. Ich hoffe dass meine Fehlerbeschreibung verständlich ist, und wenn jemand n jemand dar weiss kann er es gerne mir mitteilen Ein Bild vom Phänomen habe ich mit eingebunden

MfG

jannis ...
9 - autom. Programmzapping beim BEKO Farbfernseher -- autom. Programmzapping beim BEKO Farbfernseher
Hallo,

ich habe vor kurzem ein Fernseher der Marke BEKO geschenkt bekommen.
Hab da ein Problem mit den Kanälen. Der schaltet sich automatisch zwischen AV und Programm um
Hab schon sämmtliche Einstellungen geändert.
Gibt es eventuell ne Möglichkeit dem ein Ende zu setzten, sprich, auf Standart zurück zu setzten oder was auch immer.
Es nerft ungemein.

MfG Mati ...
10 - TV Crown CTV-B 5051 -- TV Crown CTV-B 5051
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Crown
Gerätetyp : CTV-B 5051
Chassis : Beko 10.2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier einen Fernseher von Crown stehen mit folgenden Problem: Beim einschalten brummen nur die Lautsprecher und die Standby LED kommt nicht. Nach einiger Zeit hört sich das brummen anders an und wird lauter. Kann es am Netzteil liegen? Ich habe leider keinen Schaltplan und ohne den tu ich mir mit der Fehlersuche ziemlich schwer. Wenn jemand mir einen Schaltplan oder Tip geben kann, wäre ich sehr dankbar. ...
11 - TV Tevion TV 5550 VT Stereo -- TV Tevion TV 5550 VT Stereo
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : TV 5550 VT Stereo
Chassis : Beko Elektronik 7LY.190-03
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich besitze mit meiner Freundin zusammen zwei dieser Fernsehgeräte. Zufall! Zuerst jeder einen Fernseher gekauft und dann erst selber miteinander (noch ohne Fernseher) kennengelernt.

Okay, mein Fernseher fing schon nach knapp 2 Jahren mit einem hochfrequenten nervtötendes Fiepen an. Ist nach geraumer Zeit bei Betrieb eingetreten. Naja, nach dem Zusammenzug kam dann erstmal der Fernseher von der Freundin ran. Nun fängt dieser auch an zu Fiepen. Ich habe auch schon mal reingeschaut ob sich ein Vogel versteckt hat. Aber Fehlanzeige!

Elkos sehen soweit von "außen" her in Ordnung aus, dachte evtl. dass einer blind ist und aufgrund dessen im Schaltnetzteil "fiept". Was an meinem Fernseher aufgefallen ist, dass die mit Isolierband zusammengewickelte schwarz/rote Leitungen um die Röhre sehr stramm sitzt, sodass der Stecker auf der Hauptplatine nicht 100%ig korrekt sitzt. Ich habe mal diese Schlaufe ein wenig gedreht, sodass die Zuleitung der Schlange ein ...
12 - TV BEKO 14.1 Servicemode -- TV BEKO 14.1 Servicemode

Hallo,

die Frage ergab sich bei Reparatur meines Fernsehers ( Link ), da anscheinend niemand weiß, wie man ins Servicemenü bei BEKO 14.1-Chassis kommt, ohne dass man die entsprechende Service-Fernbedienung hat.

Im Internet gibt es zwar haufenweise Hinweise, aber nichts, was einem weiterhelfen würde.

Mein Fernseher ist inzwischen repariert. Deshalb habe ich hier einen neuen Thread eröffnet, da ich mir gedacht habe, es wäre auch für andere interessant, einen Zugang zum Servicemenü bei dieser Type zu haben. Das BEKO 14.1-Chassis dürfte doch recht verbreitet sein, und nicht jeder hat alle Service-Fernbedienungen greifbar. So könnte man in diesem Thread alle Infos dazu zusammentragen und vielleicht eine Lösung finden.

Es geht also nicht um ein konkretes Problem, sondern um ein allgemeines.

------

Inzwischen habe ich für Atmel-Controller eine BASCOM-Funktion entdeckt, die RC5-Codes senden kann (RC5SEND). Sobald ich Zeit habe werde ich versuchen, damit eine einfach, programmierbare Fernbedienung zu basteln, mit der das Problem dann gelöst werden kann. Sobald si...
13 - TV Toshiba LCD 20VL33G -- TV Toshiba LCD 20VL33G
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Toshiba LCD
Gerätetyp : 20VL33G
Chassis : Beko Elektronik ZH1.190-03
______________________

Hallo,
Netzteil von meinem Rechner hatte einen Kurzschluss.
In Folge dessen sind die Sicherungen rausgeflogen.
Der Fernseher war an und per S-VHS Kabel noch mit der Grafikkarte verbunden. Ale Teile in dem Rechner LAUFEN nur der Fernseher seit dem nicht(nichts leuchtet usw). Weiss nicht wo er jetzt was abgekriegt hat. Netzteil vom Fernseher (aussen) liefert seine 15V. Die kleine Platine mit dem ein-aus Schalter ZH1.191-02 (wenn man die abklemmt) gibt auch weiter Ihre 14,6 V. Das Problem ausser das ich es bin (he he), auf der ZH1.190-03 liegt. KAnn mir da jemand helfen?? Schaltpläne?? Was kann so eine Chasis kosten?? HAb mit elektonik vor 15 Jahren nach der Schule aufgehört aber ich kann mir gerne alles auffrischen.
Mfg
NAnte13...
14 - TV Audioton (Beko) CTV 5502 -- TV Audioton (Beko) CTV 5502
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Audioton (Beko)
Gerätetyp : CTV 5502
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher:
Vor einigen Tagen waren auf einmal das Bild und der Ton weg, nur das OSD hat noch funktioniert, und wenn man auf Teletext geschaltet hat, hoerte man den Ton.
Nun habe ich den Fehler auf den ZF-Verstaerker TDA 4452 von Telefunken zurueckfuehren koennen, der war definitiv defekt (Fingerprobe, extrem heisz, liesz auch kein Signal durch).
Nun habe ich diesen heute getauscht, doch er will immer noch nicht so richtig.
Ton funktioniert zwar wieder, auch das Bild kommt durch, aber es ist relativ unbrauchbar, sehr dunkel, die Farben kommen nicht wirklich durch, wie ein "Schattenbild". Als wuerde der ZF-Verstaerker nicht genuegend verstaerken.
Ich bin mit meinem Latein jedenfalls am Ende, kann auch nicht wirklich nachmessen (Uralt-Oszilloskop, kann nicht auf HF triggern).
Irgendwelche Tipps, was man da noch versuchen kann, bzw. auch Schaltplaene wuerden mir sehr helfen.
mfg Stefan...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Beko Fernseher Problem eine Antwort
Im transitornet gefunden: Beko Fernseher Problem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184150062   Heute : 2879    Gestern : 6673    Online : 283        21.5.2025    10:43
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0212090015411