Gefunden für befinden magnete waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
| |||
2 - Fragen zu Audioschaltungen -- Fragen zu Audioschaltungen | |||
Zitat : Maik38Gur hat am 27 Mär 2020 12:43 geschrieben : ... z.B.: "Probleme mit Magnetismus Jeder vom Strom durchflossene Leiter erzeugt ein Magnetfeld (Elektromagnetismus). Der Effekt wird verstärkt, wenn dieser Leiter zu einer Spule aufgewickelt wird. Bestimmte Werkstoffe weisen magnetische Eigenschaften auf (Permanentmagneten). Ferromagnetische Werkstoffe wie Eisen, Chrom, Nickel oder Konstantan können, wenn sie sich in Magnetfeldern befinden, selbst problemlos magnetisiert werden. Magnetfelder beeinflussen sich gegenseitig (Anziehung, Abstoßung). Der Fluß von Elektronen (Strom) wird durch Magnetfelder beeinflußt, sie werden abgelenkt (verdrängt). Diese Verdrängungseffekt sorgt für Verlust von feinsten Informationen und somit zu Klangbeeinträchtigungen." ... Das ist ziemlich hohles Geblubber aus dem Physikbuch und hat kaum etwas mit Elektromagnetischer Verträglichkeit zu tun (gegenseitige Beeinflussung von elektronischen Gerät... | |||
3 - Schaltet nicht ab -- Juki Industrie Nähmaschine | |||
Zitat : jetzt seit kurzem ein Techno White oil von einem Händler. Das wundert mich etwas, denn Paraffinöl ist eigenlich kein besonders gutes Lösungsmittel. Allerdings auch kein besonders gutes Schmiermittel. Hat da jemand evtl. mit einem anderen Lösungsmittel, wie Aceton, Nitroverdünnung, Bremsenreiniger, oder was immer für Gemeinheiten es sonst noch gibt, "sauber" gemacht? Warum befinden sich die Magnete überhaupt in einem Ölbad? Das behindert schnelle Bewegungen doch eher. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Jan 2017 14:38 ]... | |||
4 - Synchronmotor -- Synchronmotor | |||
Zitat : Kannst du es denn? Logisch ![]() Zitat : ...daß supraleitende Magnete nicht zur Standardausstattung von deutschen Schulen gehören..Es war nicht meine Absicht, Supraleitende Materialien vorauszusetzen. Nur der Einfachheit halber vernachlässigt. Auf folgender Seite: Spulenberechnung befinden sich die entsprechenden Formeln. Es wurde die Gleichung für eine optimierte Zylinderspule verwendet. Außerdem wurde mit 4 einzelnen Spulen gerechnent, ein Motor best... | |||
5 - Sprüharmanzeige -- Geschirrspüler AEG Favorit 8080-W | |||
Das Messteil sitzt in der Innentür mittig unterhalb des Türschalters. Magnete befinden sich in nbeiden Sprüharmen.
Sollte damit alles geschrieben sein, schliesse bitte deinen Thread mit "Fehler gefunden" Gruß,Ewald4040 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 26 Sep 2010 11:27 ]... | |||
6 - Generator Spannungsregelung -- Generator Spannungsregelung | |||
Zitat : Was sind NdFeB-Stäbchen? Wo finde ich die und wie baue ich die in den Motor ein?Damit meine ich die kleinen stabförmigen Neodymmagnete, die sich in der Anordnung zur Bewegung der Linse befinden. Natürlich kann man solche superstarke Magnete auch kaufen. Bei ebay werden regelmäßig welche angeboten. Der Läufer dieser Motore besteht aus einer Eisenglocke in deren Innerem sich ein Ferritmagnet befindet. Der wird rausgekratzt und statt dessen werden diese kleinen Magnetstäbchen eingeklebt. Genaueres erfähst du wenn du mal den Gockel bemühst. Die Wicklung befindet sich auf dem Stator und kann leicht durch eine dem eigenen Geschmack angepasste ersetzt werden. ... | |||
7 - magnetisch schwebender Globus -- magnetisch schwebender Globus | |||
Es gibt im Internet verschiedene Bauanleitungen für schwebende Kugeln
http://www.physiktreff.de/material/menzel/skugel.htm http://www.echt-wahnsinn.de/produkt-globus.html Dabei befindet sich aber immer ein Magnet über der Kugel. Ich möchte jetzt aber einen Globus über einem Tisch schweben lassen, ohne dass Teile das Schwebesystems sichtbar sind. Es sollte sich auch nichts über dem Globus befinden. D.h. das gesamte System soll unter dem Tisch platziert werden. Wie aber kann man sowas stabilisieren? Solange die Kugel unter dem E-Magneten hängt ist es relativ einfach. Wenn der Magnet aber unter der Kugel ist, dann kippt die doch zur Seite weg. Was kann man da machen? Ich dachte an 3 Magnete die unterm Tisch verteilt sind und den Globus von 3 Seiten her stützen. Ausserdem 3 Permanentmagnete im Globus. Der Globus sollte sich ausserdem selbsttätig drehen können. Eventuell das ganze System unterm Tisch auf eine drehbar gelagerte Scheibe montieren?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |