Gefunden für bauknecht lagerkreuz einsetzen - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 | |||
| |||
2 - Wäsche fleckig, Lager defekt? -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 | |||
also ich kenne wie gesagt die Bauknecht WAK 1400 nicht, kann auf die Schnelle keine Innenansichten bei Google finden,
erst wenn man mal Deckel oder Rückwand abgeschraubt hat kann man sehen wie der Waschbottich aufgebaut ist, interne Lager oder extern im Lagerkreuz intern verbaut lassen sich diese meist einfach per Durchschlag austreiben, es gibt aber auch Konstruktionen mit Lagerkreuz für die man Abzieher/Ausdrücker benötigt. ich habe mit einer Privileg Bj.1995 und diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=XaFF2-Rl8Nc angefangen, war relativ einfach. wenn man beim Auseinandernehmen genug Fotos macht hat man nach dem Zusammenbau nicht so viele Teile übrig ![]() ... | |||
3 - Trommel lose....! -- Waschmaschine Hoover AL 132 | |||
Von was?
Aber, woher ich das habe, hier ist eine explosionszecihnung von Bauknecht.... http://www.ec-bi.de/zeichnungen/wa535.pdf Auf Seite 2 sieht man das Lagerkreuz, (Nr. 11.12), da dran muß sich die Trommel befinden und ich bin mir sicher, dass das bei uns lose ist da man das Lager (11.52), wenn man das Antriebsrad (15.10) abschraubt, das Lager sehen kann, es aber nicht defekt aussieht oder ausgeschlagen sich anfühlt wenn man die Trommel bewegt und die ist mächtig lose, ich würde behaupten, ich kann die locker 5cm in alle Richtungen hin und her wackeln... Frank ... | |||
4 - Laufgeräusche / Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CV51000/22 | |||
Wenn es ein Edelstahlbottich ist, ca. 1- 1,5 Stunden, wenns ein Karbonbottich ist, etwa doppelt so viel.
Edelstahlbottiche haben einen Lagerstern (oder "Lagerkreuz"), das nach hinten abgenommen werden kann, da gehts flott. Karbonbottiche sind in der Mitte geteilt und dort verschraubt(wenn überhaupt, es gibt auch vergossene, dann "schmeiss wech"). Je nach Marke bzw. Bauart des Gehäuses kann beim Karbonbottich entweder die Frontseite oder Rückseite und dann die Vorderhälfte oder Rückhälfte abgenommen werden oder muss der Bottich komplett raus und kann dann erst geöffnet werden. bei AEG muss die Front und dann die Vorderseite weg, bei anderen -Bauknecht u.ä.?- die Rückseite, bei Miele -soviel ich weiss- der Bottich nach oben raus, ... | |||
5 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WA 1600 ALPIN | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1600 ALPIN S - Nummer : 310147821425 Typenschild Zeile 1 : D 265 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Unsere WA 1600 ALPIN hat einen Lagerschaden. Wie ich das Lagerkreuz ausbaue, weiss ich. Neue Lager sind vorhanden, ebenso eine Vorrichtung zum aus- und einpressen der Lager. Das Problem ist nur, das ich das Riemenrad nicht abschrauben kann. Ich habe das Riemenrad mit einem Schraubenzieher festgehalten und die Schraube versucht zu lösen. Leider dreht sich die Trommel mit und die Schraube lässt sich nicht entfernen. Dazu 2 Fragen: 1. Hat die Schraube ein Links- oder Rechtsgewinde? 2. Wie bekomme ich es hin, dass sich die Trommel nicht mitdreht? Das Riemenrad dreht sich nicht beim Schrauben. ... | |||
6 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hanseatic Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : 854011422000 Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin. Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln... Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist... Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war... Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?! Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen. Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"? Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand? Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re... | |||
7 - Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W , Lager -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W , Lager | |||
Bauknecht WA 7978 w
Service Nr: 858323103000 Hallo, das im Lagerkreuz sitzende Hauptlager ist bei mir ebenfalls im Eimer; Kugeln und Lagerringe sind zerbrochen. Das Lagerkreuz ist in Ordnung. Kann jemand eine Empfehlung geben, wo gute Lager nachzukaufen bzw. die ichtigen Bestellnummern aufzutreiben sind ? Nach 6 Jahren sieht das Maschineninnere ansonsten tadellos aus, so dass sich wohl die Reparatur lohnen wird... Gruß fritz the cat ... | |||
8 - Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 | |||
Hallo mauti!
Also deine Lager sind defekt.Gut.Lager kann man wechseln.Wird nur eine Heidenarbeit.Das Gerät muss fast komplett zerlegt werden.Der Plastikbottich muss samt Trommel raus.Dazu muss der Bottich nach oben aus der Maschine gehieft werden und auseinandergebaut werden(Bottich besteht aus 2 Hälften).Wenn Du den Maschinendeckel ab hast, siehst Du auch,das alles was sich über dem Bottich befindet ausgebaut werden muss.Dann müssen noch die Stoßdämpfer,Pumpenschlauch usw. ab.Wird ohne Kenntnisse eine Tagesaufgabe.Soviel zum Gerät. Recht hat der Verkäufer, das Totalschäden bei diesen Geräten meist weit unter 8 Jahren auftreten.Das ist aber nicht nur bei Bauknecht so. Recht hat er auch im Bezug auf Miele.Dort wurde zwar auch schon "eingespart", aber nicht so wie bei allen anderen Herstellern.Miele hat nach wie vor (mal sehen wie lange noch)einen Edelstahlbottich,Gewichte aus Guss,Lagerkreuz mit Lagern usw. Ich (meine Frau natürlich)habe pesönlich 2 Miele Wamas.Eine 14 eine 17 Jahre.Bis auf Kleinigkeiten ohne Probleme. Tommi ... | |||
9 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 | |||
Hallo Flumer,
danke erst mal für die schnelle Antwort. Aber ein paar Fragen habe ich noch: - Benötige ich für diese Reparatur Spezialwerkzeug? - Muß ich auf etwas besonderes achten? - Ist das Lagerkreuz das schwarze Gewicht hinter der Riemenscheibe? Ich habe mal bei euch im Onlineshop gesucht aber ich weiss nicht genau welche Lager das sind und welche Dichtung ich da genau brauche. Kannst Du mir da nochmal helfen? Die genaue Bezeichnung von meiner Bauknecht ist: Modellnummer: WAALPIN1400D Modellname: 858337003000 Vielen Dank schonmal für alles... Liebe Grüsse Martin ... | |||
10 - Waschmaschine Bauknecht WA3775 WS NORDIC -- Waschmaschine Bauknecht WA3775 WS NORDIC | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3775 WS NORDIC Typenschild Zeile 1 : Typ D 250 12NC-8554 910 61000 Typenschild Zeile 2 : 8554 910 61000 Typenschild Zeile 3 : 31 9741 754570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo im Superforum. ![]() Trommel / Lager frage: Ich habe vor ein paar Jahren die Lager meiner WA3775 gewechselt weil zu viel Wasser austritt. Die Lager waren eigentlich in ordnung aber ich habe sie nicht heil von der Achse bekommen. V-Ring und Rückwand habe ich auch gewechselt. Jetzt habe ich bemerkt das der Trommel lose ist. Die Lager sind Qualitätslager von SKF, und wurden vom Profi eingepresst. Alles ist noch dicht. Was könnte der grund der lose Trommel sein? Ich habe von einem Bekannten eine ”defekte” (Diagnose: Luftfalle dicht ![]() Diese neue ”Ersatz-Trommel” hatte vor ein paar Jahren auch neue Lager bekommen und ist noch völlig in ordnung und dicht. Meine Fra... | |||
11 - Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6551 W Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Die WaMa geht immer auf „Wasserstopp“. Die Ursache ist höchstwahrscheinlich ein Leck im Bottich. Das Lagerkreuz war nämlich nur mit 2,5 Schrauben befestigt. Eine war gar nicht drin und eine fast durchtrennt. Das Kreuz hat gegen den Bottich geschlagen und wahrscheinlich ein Loch reingeschnitten. Um es genau zu sehen muss ich aber zuerst das Kreuz runter kriegen – Das Riemenrad davor sitzt schon ziemlich fest. habe bereits im Forum gesucht und paar gute Ratschläge gefunden. Trotzdem noch paar Fragen: 1.Kriege ich das Riemenrad mit sanfter Gewalt runter? Will nämlich nicht kooperieren. Oder muss ich zuerst den Sprengring zwischen dem Rad und dem Gewinde „reinhämmern“? 2. Soll ich gleich die Lager erneuern? Habe das neuere Modell mit den Lüftungslöchern um Kreuz. 3. Falls der Bottich ein Loch hat, wie kriege ich es wieder dicht? Mit Autospachtel? Oder Kleber? Mit einem Schweißgerät brenne ich wahrscheinlich nur mehr Löcher in das dünne Blech. Danke Euch. ... | |||
12 - Waschmaschine BAUKNECHT WA 3573 -- Waschmaschine BAUKNECHT WA 3573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : WA 3573 S - Nummer : 855490403001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ BAUKNECHT LAGERSCHADEN Bauknecht WA 3573 mit Gerätenummer 855490403001 Hallo, unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Nach Studium der Forumsbeiträge habe ich alles demontiert bekommen und die Ersatzteile bestellt (2 Lager, eine Dichtung). Meine Frage ist nun wie man es fachkundig wieder zusammenbekommt? Ist es so richtig: Dichtring drauf (schmale Lippe zum Bottichdeckel, Silikonfett dran), Bottichdeckel drauf. Dann erst das innere (größere) Lager in das Lagerkreuz schlagen, dann zusammen auf die Welle schieben/schlagen mit einer Hülse innen durch das Loch im Lagerkreuz und zum Schluß das kleinere äußere Lager einschlagen, am Ende den Sprengring drauf? Ich habe jetzt leider schon zuerst das große Lager aufgeschlagen und bekomme nun das Lagerkreuz nicht drauf. Noch kräftiger schlagen mag ich nicht, weil das Lager ja mit dem Innenring an der Welle am Anschlag liegt, aber am Aussenring den Druck vom Lagerkreuz bekommt. Was nun? Alles wieder abziehen? Kriege ich das Lager überhaupt w... | |||
13 - Waschmaschine Bauknecht WA 2560 -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560 | |||
Moin Peperonie
Willkommen im Forum Gehe mal auf Suchen (Lupe) gebe Lagerkreuz und Bauknecht ein. Wurde hier schon oft beschrieben. Gruß Schiffhexler ... | |||
14 - Waschmaschine Bauknecht WA6751W -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, wenn Ihr mir nicht weiterhelfenn könnt habe ich zwei Probleme: Eines mit meiner Waschmaschine und dann noch eins mit meiner Frau :). Bei meiner WaMa waren die Lager defekt.Ausgebaut neue Lager habe ich jetzt. Da sich ein Lager(das hintere am Bottischboden)nicht lösen ließ mußte ich die Trommel mit ausbauen. jetzt bin ich soweit das ich die Teile gerne wieder zusammen bauen würde. Kann mir einer eine genaue Einbauanleitung geben? Was soll ich nun zuerst machen: Lager in Lagerkreuz? Wie bekomme ich diesen wieder auf die Welle? Geht doch ziemlich schwer! Danke schonmal für die Hilfe. phelina ... | |||
15 - Waschmaschine Bauknecht 3773 -- Waschmaschine Bauknecht 3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 3773 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schleifgeräusch nach Lagerwechsel... Also da dachte ich, dass ich das Ding wieder zum Laufen gebracht hätte... Pustekuchen. Da hab ich die Trommellager gewechselt aber irgendwie ist noch ein schleifendes Geräusch zu hören wenn ich die Trommel mit der Hand drehe. Sie ist auch noch ein bischen schwergängig. Wenn ich schleudere, dann gibt es kurz vor dem Stillstand der Trommel ein lautes quietschendes Geräusch, als wenn die Bottichrückwand vibriert. Hab nun schon 3 mal das Lagerkreuz neu zu justieren versucht, doch das Geräusch nach dem Schleudern lässt nicht nach. Bin im Moment mit meinem Latein am Ende. Gruß Klaus ... | |||
16 - Waschmaschine Bauknecht Wa6551 -- Waschmaschine Bauknecht Wa6551 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa6551 S - Nummer : 858329703000 ______________________ Hallo, die Lager der Maschine sind defekt. Normalerweise kommen in die Maschine 6305 und 6303 Lager rein. Habe noch ein anderes Lagerkreuz welches passen würde, aber mit Lagern 6205 und 6203. Die Tragzahlen C und C0 der 62er Baureihe sind etwas geringer. Bei C z.B. ca. 7 KN. Kann ich die Lager bedenkenlos einbauen. Wellendurchmesser passt. Danke... | |||
17 - Waschmaschine Bauknecht WA 3571 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3571 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3571 ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine Bauknecht WA 3571 ist das Lagerkreuz an zwei Stellen gebrochen (Nein ich habe keinen Hund darin gewaschen). Ich denke es ist auch kein Einzelfall da im Forum mehrer Leute festgestellt haben, das Ihre WaMa beim Schleuder extrem laut geworden ist. War bei uns auch so! Da dieses Lagerkreuz als Ersatzteil ca. 150,- € kosten, suche ich jetzt ein günstiges Gebrauchtes Lagerkreuz oder sogar eine komplette WaMa diesen Typs. Wer kann mir hier weiter helfen, oder sagen, von welchen anderen Modellen dieses Lagerkreuz identisch ist? Vielen Dank schon mal jetzt für Eure Hilfe. Otto... | |||
18 - Waschmaschine Bauknecht 7563 oder 7560 -- Waschmaschine Bauknecht 7563 oder 7560 | |||
FALSCH!!
Bitte bitte NICHT den Bottichboden mit Trommel sammt Welle abmachen!! Die dichtung darin ist geklebt und diese bekommt man nie wieder so rein das sie dicht ist. Also Riehmenrad ist ab, ok. Die schraube wie ich beschrieben hab (mit bohrung im schraubenkopf damit der abzieher nicht abrutscht) brauchts du noch! das lagerkreuz ist aussen am bottich verschraubt, diese schrauben lösen. die angebohrte schraube zum abziehn des riehmenrads wieder in die welle einschrauben (so weit wie möglich). [evtl benötigts du ein großen abzieher] die 2 bzw 3 beine des abziehers nun am lagerkreuz einhaken, wobei das mittelteil wieder auf die schraube aufsetzt. nun durch drehen am abziehr das lagerkreuz genau so abziehn wie das riehmenrad. kann sehr schwer gehn da festgerostet! meistens knackts und dann gehts leichter.... ![]() WICHTIG ! bitte an der welle nicht zu fest rütteln, schlagen usw.... denn die trommel liegt ja nun unten im bottich auf. die welle die durch den bottichboden steht kann das loch verletzten/verbiegen dann ist ein abdichten des neuen V-rings unmöglich >> WaMa schrottreif ! Lagerkreuz ist ab: An der bottichseite des lagerkreuzes ist ein dicker gumm... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |