Gefunden für backofen temperaturregler wechseln - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofen Siemens HET 254 -- Backofen Siemens HET 254 | |||
| |||
2 - Lampe leuchtet, heiz nicht -- Backofen Smeg C6IPX9-1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lampe leuchtet, heiz nicht Hersteller : Smeg Gerätetyp : C6IPX9-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, mit großer Hoffnung auf Hilfe. Unser Herd heizt nicht mehr. Also das heißt nicht immer. Mit einem Trick links am Backofengriff festhalten, ganz langsam zumachen und hören wie es klickt, funktioniert es manchmal, aber selbst wenn er dann heizt und Du nur kurz aufmachst, muss das wieder so funktionieren. Temperaturregler und Uhr sind ganz, auch der Klicker unten funktioniert. Das Einzige was auffällt ist, ist, das an der Rückseite, ein Lämpchen rot leuchtet. Habt Ihr Ideen? lieben Dank! ... | |||
3 - wird nicht heiß -- Backofen Bosch HEN302M/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : wird nicht heiß Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN302M/03 FD - Nummer : 7605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Backofen wird nicht mehr richtig heiß. D.h. warm wird er oben und unten schon. Auch der Lüfter läuft. Die angeschlossenen Herdplatten funktionieren normal. Auf Verdacht habe ich das Thermostat getauscht. Das hat leider zu keiner Veränderung geführt. Was mir noch aufgefallen ist. Dreht man am Temperaturregler, leichtetd die LED für den Backofen bis knapp unter 50 Grad, dann geht sie aus. Ich bin gespannt auf eure Ideen ![]() | |||
4 - FI löst aus 5 sec nach einsch -- Backofen bauknecht FXZM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus 5 sec nach einsch Hersteller : bauknecht Gerätetyp : FXZM6 S - Nummer : HVR Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ FI fällt wenige sekunden bei ober- und unterhitze; bei unterhitze und oberhitze (grill) nur dann, wenn temperaturregler zum diamontclean gedreht wird. kann die diamontclean funktion im steuerungsrelais den masseschluß bewirken und wie kann man hier abhilfe schaffen? ... | |||
5 - Temperatur Drehknebel defekt -- Backofen Küppersbusch KEB 025 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperatur Drehknebel defekt Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : KEB 025 S - Nummer : EEB 670 0MX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, beim Küppersbusch Einbauherdset funktioniert der Temperaturregler (versenkbarer Drehknebel) vom Ofen nicht mehr gut. Das äußert sich so: Der Regler (ebenfalls versenkbarer Knebel) zur Programmauswahl lässt sich normal drehen und zeigt in der Anzeige links auch das gewählte Programm an. Der Temperaturknebel hat auch ein kleines Display daneben, in dem die gewählte Temperatur angezeigt wird. Allerdings lässt sich die Temperatur nur noch im versenkten Zustand des Knebels überhaupt verstellen, und auch so nur, wenn man ganz leicht im rechten oberen Viertel des Knebels weiterdreht (sozusagen von 12 bis 3 Uhr). Manchmal dreht man aber im Uhrzeigersinn und die Temperatur wird trotzdem sogar runtergedreht, laut Anzeige. Ich habe schon Ersatzteile gesucht (z. B. https://www.ersatzteile-24.com/K%C3.....700mx | |||
6 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe | |||
Vielen Dank für deine Nachricht und die 3 Ersatzteilnummern. Leider ist mir nicht wirklich klar geworden welches Ersatzteil nun wo verbaut ist.
Vielleicht habe ich meine Frage zur Beleuchtung auch nicht ausreichend genau formuliert. Nachfolgend die Nachbesserung: Die 6 Drehknöpfe (4 Drehknöpfe für die 4 Kochfelder, 1 Drehknopf für die Backofentemperatur, 1 Drehknopf die Beheizungsart Umluft, Ober-/Unterhitze..) haben eine Drehknopf-Beleuchtung. An den Drehknöpfen für die beiden hinteren Kochfelder funktioniert die Drehknopfbeleuchtung nicht mehr. Dasselbe gilt für die Drehknopf-Beleuchtung vom Backofen-Temperaturwähler und vom Beheizungsartschalter. Du gibst mir 3 Ersatzteilnummern an: 9481010, 2289350 und 2289360. Du schreibst: von 9481010 werden 6 Stück benötigt. Die beiden anderen für den Backofen-Drehregler bzw. für den Beheizungsart-Drehschalter. Zumindest habe ich die Antwort so verstanden. Frage: warum 6 Stück 9481010 für die 4 Kochfeld-Drehknöpfe? Oder sind die 12V-Birnchen nicht für die Ringe um die Drehregler sondern für die Anzeigen oben drüber - siehe nächster Punkt? Mit den Zusatzheizzonen der beiden hinteren Kochfelder könnte man die Stückzahl 6 dann verstehen. Über den 6 Drehknöpfen gibt es die beschriebenen r... | |||
7 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen Siemens HE56024/01 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht mehr richtig heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.) FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : 636456 Typenschild Zeile 2 : Typ HET564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß. Weitere Beobachtungen/Anmerkungen: - Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall. - Umluftpropeller dreht sich bei Umluft. - In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben). - In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten) - Selbstreinigung funktioniert. - Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten. Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2): 1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω 2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω 3. Oberhitze: ca. 20Ω 4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hier die Anschlüsse... | |||
8 - Anschluss Ersatzteil / Belegu -- Backofen AEG Competence S trend m2 | |||
Nachtrag: Bekam jetzt die Belegungspläne. Alles klar soweit, aber auf dem alten Board sind weiss und orange an einem doppel-anschluss. auf dem neuen gibt es nur einen einfachen.
Kann / sollte ich die dann miteinander verbinden und auf den einen führen? Also quasi als y verteiler Nachtrag 2: Weiß geht zum Thermoschalter, Orange an den Temperaturregler vom Backofen [ Diese Nachricht wurde geändert von: LastO am 16 Jul 2020 15:50 ]... | |||
9 - Heizt nicht mehr -- Backofen KOENIC KCC61250/47 | |||
Vielen Dank.
Ich hab da noch ein kleines Problem, und zwar ist mir vor ein Paar Tagen wieder die Sicherung raus geflogen, als ich die Herdplatte eingeschaltet hatte. Es gab einen Kurzschluss, als ich den Regler auf ca. Stufe 6 gedreht hatte. Kann das Vielleicht sein, das der Temperaturregler so langsam defekt geht? Oder kann das mit dem defekten Heizkörper vom Backofen zusammenhängen? Den Heizkörper habe ich noch nicht gewechselt, werde ich aber demnächst machen. Die Herdplatte geht noch. Nur weiß ich nicht, was einen Kurzschluss ausgelöst hat, als ich die Herdplatte eingeschaltet hatte. Gruss ... | |||
10 - Backofen -- Herd Bomann EHBC 555 IX | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen Hersteller : Bomann Gerätetyp : EHBC 555 IX S - Nummer : 115080 2016 FD - Nummer : 29629 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute Zitat von (Honnous) : Bomann EHBC-555-IX Alle vier Kochstellen funktionieren. Gesamte Backofen jedoch nicht. Alle drei Phasen liegen an, Thermoschalter für Übertemperatur hat Durchgang, Temperaturregler hat ebenfalls Durchgang. Orange Betriebs-Kontrollleuchte geht an, rote Temperatur-Kontrollleuchte jedoch nicht. Funktionswahlschalter scheint nach Sichtprüfung in Ordnung. Zitat Ende. Ich besitze das gleich Gerät mit gennau dem gleichen Fehler. Er wurde wohl behoben, die Frage ist nur wie! H-Platten gehen, der Ofen jedoch nicht. Auch die Lampe im Ofen wie die Tempanzeige bleiben aus. Funktionslampe ist aber an. Letzter Betrieb : Ich machte den Ofen an und nichts tat sich.Wie oben beschrieben. 5 min später ging's wieder. Aber jetzt auch nach abkühlen "Der Ofen ist aus". Kann es sein das es an der Lampe im Ofen liegen kann ..... Am besten wäre eben wenn sich (Honnous) melden würde und mir die Lössung mitteilen würde. Danke ... | |||
11 - Backofentemperatur zu gering -- Backofen Miele H818E Deluxe | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentemperatur zu gering Hersteller : Miele Gerätetyp : H818E Deluxe S - Nummer : 11/8031698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine H818E Backofen, der mir zur Zeit etwas Proleme macht. Kuchen, wie auch Plätzchen sind von außen anscheinend fertig, innen jedoch noch nicht durch. Scheinbar bei Heißluft, wie auch bei O/U. Hab jetzt einfach mal bei 200 °C Ober/Unterhitze einen Temperaturlogger in den Ofen gelegt... und siehe da, ich habe nur zw. 150-160°C. Daraufhin hab ich mal aufgeschraubt und alle 4 Heizungen angeschaut. Unterhitze funktioniert, Heißluftwendel auch, Oberhitze (ist doch die innere Spirale der oberen Heizung, oder?) auch und die Grillwendel (der äußere Ring der oberen Heizung, oder?) wird ebenfalls warm. Dann kann es doch meiner Meinung nach nur noch das Thermostat sein, oder? Mir ist der Schaltplan nicht ganz klar, zumal hier mehrere Thermostate eingebaut sind. Laut Stückliste ist das Thermostat mit B2 gekennzeichnet. Hier gibts aber 4 Stück... 1B2, 2B2, 3B2 und 4B2. Das sind ja eigentlich lauter Einzelthermstate, oder? Bin ich bei folg... | |||
12 - Regler lassen sich nicht dreh -- Herd Neff Clou 140 D | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Regler lassen sich nicht dreh Hersteller : Neff Gerätetyp : Clou 140 D Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe hier einen Neff Backofen mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Beide Backofen Drehregler, also Temperaturregler und Wahlschalter für die Hitzequellen lassen sich nicht drehen. Beide Schalter lassen sich vorne raus nehmen und versenken. Innen sieht alles korrekt aus, nichts verschmort oder so. Der Herd ist zwar schon ein paar Tage älter, aber der Backofen sieht aus wie Neu. Die ältere Dame hat den Backofen wohl wegen den nicht drehbaren Reglern noch nie benutzt. Da muss es doch irgendeinen Kniff geben? und weiß vielleicht jemand auch ob die Bedienfeld Beleuchtung Schaltbar ist? ... | |||
13 - Backofen Lampe flackert -- Backofen Privileg Oamcptp-e | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen Lampe flackert Hersteller : Privileg Gerätetyp : Oamcptp-e Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Privileg Backofen Oamcptp-e habe ich folgendes Problem: Es gibt eine Lampe bezeichnet mit Backofen die leuchtet während der Backofen aufheizt und ausgeht wenn Temperatur erreicht ist. Ich habe den BO wenig in Gebrauch und nach der letzten Nutzung habe ich festgestellt dass die Lampe im ausgeschalteten Zustand flackert, also schwächer als beim eigentlichen Aufheizen. Und zwar immer wenn der Temperaturregler unter 50° gedreht wird. Dann hört man ein klicken. Schalte ich den BO ein und stelle eine Temperatur ein geht die Lampe wieder ganz normal ein und der BO heizt auch. Per Google Suche habe ich dazu nichts genaues gefunden. Auch einen Schaltplan konnte ich nicht finden. Hat von euch jemand einen Tipp? Wäre es bedenkenlos möglich den Temp-Regler einfach immer ein bischen auf zu lassen oder zieht er dann dauernd Strom? ... | |||
14 - Backofen geht nicht an -- Herd Amica Elektro-Standherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Amica Gerätetyp : Elektro-Standherd Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Amica Herd: Temperatursicherung defekt Hallo, bei unserem Herd von Amica – eine genaue Gerätebezeichnung ist von vorne nicht ersichtlich – ist die Tempertursicherung defekt. Wir hatten sie zusammen mit einem Freund aus einem artverwandten Beruf ausgebaut und mechanisch wieder gängig gemacht. Danach hat der Backofen – die Herdplatten sind nicht betroffen – wieder funktioniert, allerdings nur einmal. Nun soll die Sicherung ersetzt werden. Diese trägt die Aufschrift 161471.161 168°C. Ich habe bei eBay eine gebrauchte gefunden mit genau diesen Daten. Allerdings zweifle ich, ob bei so einem Teil ein Gebrauchtkauf lohnt. Hält so eine Sicherung grudnsätzlich lange, so dass eigentlich nicht die Gefahr besteht, dass die gebraucht erworbene auch bald wieder defekt ist? Alternativ könnte ich bei voelkner für 4,94 € diese | |||
15 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen heizt nicht mehr voll Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : HET 200 S - Nummer : EH 724 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen ist mit 4 Funktionen ausgestattet 1. Ober- und Unterhitze (Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten) 2. Heißluft (Ventilator verteilt Wärme von Ober- und Unterhitze gleichmäßig) 3. Umluftgrillen (Grill und Ventilator abwechselnd für größere Bratenstücke) 4. Flachgrillen (ganze Fläche für Steaks, Würstchen, Toast, usw.) Auf Position 1 erreicht der Backofen seit kurzem keine größere Hitze mehr, als kaum mehr als ca. 50°C, auch nicht nach 15-20 Min. Die Temperatur- Kontrolllampe geht aus, wenn ich den Temperaturregler auf < 50°C zurücknehme. Kann mir jemand sagen, wo eigentlich die Oberhitze herkommt, obwohl oben nur das Heizelement für den Grill sichtbar ist? Das untere Heizelement hat allerdings 4 Anschlüsse und 2 sind mit dem Heizelement für den Grill oben verbunden.....? ... | |||
16 - Kochfeld geht, Backofen nicht -- Backofen Bomann EHBC-555-IX | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochfeld geht, Backofen nicht Hersteller : Bomann Gerätetyp : EHBC-555-IX S - Nummer : unleserlich FD - Nummer : unleserlich Typenschild Zeile 1 : unleserlich Typenschild Zeile 2 : unleserlich Typenschild Zeile 3 : unleserlich Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bomann EHBC-555-IX Alle vier Kochstellen funktionieren. Gesamte Backofen jedoch nicht. Alle drei Phasen liegen an, Thermoschalter für Übertemperatur hat Durchgang, Temperaturregler hat ebenfalls Durchgang. Orange Betriebs-Kontrollleuchte geht an, rote Temperatur-Kontrollleuchte jedoch nicht. Funktionswahlschalter scheint nach Sichtprüfung in Ordnung. Gibt es im angeschlossenen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld irgendwas was den Betrieb des Backofens unterbindet? Hat irgendjemand bitte ein Schaltplan dieses Schmuckstücks? Danke und Gruß Habhab [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 19 Mai 2018 13:21 ]... | |||
17 - Schaltergriffaufnahme -- Herd Siemens Type HTHE23 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schaltergriffaufnahme Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type HTHE23 S - Nummer : E-Nr. HE200521 /01 FD - Nummer : FD 8509 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, leider ist die Schaltergriffaufnahme für unseren Siemens Backofen teilweise abgebrochen. Nach dem Strom ausschalten bzw. abtrennen habe ich die 2 Schrauben vorne entfernt, E-Herd etwas raus gezogen, die Stromkabel zu den C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder sowie die Schrauben die das Schutzblech oben befestigt halten ebenfalls entfernt. Daraufhin kam das Problem zum Vorschein. Die Schaltergriffaufnahme bzw. die Kupplung ist teilweise abgebrochen. Auf der Thermostatseite/Temperaturreglerseite ist der Kunststoff ebenfalls abgebrochen. Besteht die Möglichkeit die Kupplung/Verbindungsstück Regler Schalter alleine auszutauschen? Am besten auch die gegenüberliegende Seite der Kupplung (glaube das ist das Bauteil mit dem Thermostat/Temperaturregler). Wie kann ich die Schaltergriffaufnahme austauschen? Muss der Thermostat komplett ausgetauscht werden oder gibts es hierfür evtl. eine andere Lösung? Grüsse und danke schon mal für die Infos Klaus<... | |||
18 - Heizt nicht -- Backofen Neff Mega 1655 | |||
Hallo Gemeinde,
ich habe mir heute den Backofen noch mal vorgenommen. Mein Plan war den Temperaturbegrenzer sowie Thermostat bzw. PTC-Sensor zu prüfen. Beim überbrücken vom Temperaturregler bin ich schon fündig geworden. Der Herd funktionierte danach einwandfrei. Hab dann noch alle Heizelemente auf Widerstand geprüft, jedoch keine weiteren Fehler erkennen können. Ich hoffe damit den Fehler gefunden zu haben. Ein Ersatzteil ist schon bestellt und ich berichte, ob sich das Problem damit lösen ließ. Beste Grüße, Kojak ... | |||
19 - Heizung -- Backofen Siemens HB53054/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizung Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB53054/01 FD - Nummer : HB53054/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Unser Backofen zeigte gestern beim Backen eines Kuchens folgenden Fehler. Die Heizungskontrolle schaltete in der Sekunde mehrmals aus und ein. Es waren schnelle Schaltvorgänge des Relais zu hören. Nachdem der Temperaturregler verstellt wurde und danach wieder auf die ursprüngliche Gradeinstellung eingestellt wurde, trat der Fehler vorerst nicht mehr auf. Was wird/ist hier am ehesten kaputt? Danke! Reinhard Österreich ... | |||
20 - Bedienung spielt verrückt -- Herd Amica EHC 12516 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Bedienung spielt verrückt Hersteller : Amica Gerätetyp : EHC 12516 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe gestern meinen Backofen ganz normal aufgeheizt. Als ich das Produkt in den Ofen gelegt habe, schaltete sich nach knapp 2min die Umluftfunktion aus und auch die Temperatur wurde dann immer geringer. Da der Ofen also scheinbar keine Funktion mehr vorweisen konnte und ich Hunger hatte, wollte ich auf dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld etwas brauten. Doch auch diese konnte ich nicht mehr einschalten. Habe dann im Sicherungskasten mal alles deaktiviert. Alle Verbindungen geprüft und wieder eingeschaltet. Aber keine Chance. Die Funktionen sind weg. Nach ein wenig Testen an den Knöpfen konnte ich dann folgendes feststellen. - Die Kombination oben links und oben Rechts beispielsweise ermöglicht das Erhitzen einer Platte. Unten links und unten rechts ebenfalls. - Das Einschalten einer Herdplatte + Umluftfunktion beim Backofen steuert den Ventilator anscheinend an. Sobald ich den Temperaturregler bewege, geht alles aus. - Die kleinen Leds auf dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld leuchten gar nicht mehr ... | |||
21 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2 | |||
tausch den defekten Block aus oder hole den Werkskundendienst, der hat den Schaltplan.
Und der Backofen hat keinen 2er Block sondern einen Wahlschalter und einen Temperaturregler. oder: bau das Kochfeld aus, messe die Platten durch. ... | |||
22 - Temperaturverteilung -- Backofen Smeg Smeg sc399 xpz | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturverteilung Hersteller : Smeg Gerätetyp : Smeg sc399 xpz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserem Backofen klappen die Kuchen nicht mehr. Viel zu lange Garzeit, inen flüssig, aussen verbrannt. Daher hebe ich die Temperatur getestet, in der Backofenmitte. Start mit Umluft 140 Grad, wir erreicht und gehalten. Dann auf 160 Grad erhöht, alles ok. Änderung auf Umluft plus Ober-/Unterhitze, 160 Grad werden erst gehalten, nach 10 min geht die Temperatur auf 150 Grad zurück und bleibt dort. Weiter mit Umluft und Unterhitze. Der Herd heizt wieder auf 155 Grad, geht aus, die Temperatur fällt wieder auf 150 Grad und bleibt dirt. Nun reiner Umluftbetrieb. Herd heizt auf 175 Grad, bleibt dort für 10 min. Der Temperaturregler steht bis auf den Anfang des Testes konstant auf gleicher Stellung mit 160 Grad. Nun wieder zurück auf Umluft und Ober-/Unterhitze. Die Temperatur fällt auf 160 Grad und bleibt dort. Da ich erst dachte, die untere Heizplatte wäre defekt, nochmal nur unten gemessen. Aber dort earen es dann auch wieder zwischen 161 und 168 Grad, dto.oben. Jetzt bin ich ratlos. Alles scheint zu funktionieren, ... | |||
23 - FI Schalter, Temperaturregler -- Backofen AEG Competence B 4100 - PNC 944181329 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI Schalter, Temperaturregler Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B 4100 - PNC 944181329 S - Nummer : 93947968 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem, is wohl irgendwann mal üblich... Folgendes: Der Backofen hat den FI ausgelöst... Erstmal eingelesen... Teil geöffnet -Temp.wahlschalter verschmort - kein Durchgang FI bleibt drin. Schalter gebrückt - der Ofen läuft und heizt auch auf. Also defekt eindeutig. Um aber weitere Fehler und kosten auszuschließen habe ich mich gefragt wo das herkommt. Der Schalter hat ja keine Verbindung zum FI?? Hätte der Ofen dann nicht einfach nicht mehr heizen sollen? Also hab ich die Heizwendeln gemessen... Die haben alle Durchgang. Ich hoffe ich hab richtig gemessen. Der Ofen wird ja auch überall warm beim Brücken. Wo kann der Fehler herkommen? Kann der Schalterdefekt den FI auslösen? Besteht die Möglichkeit einer defekten Heizwendel und Auslösung durch zB Feuchtigkeit, mit Auswirkung "Schalter verschmort "? Wer kann es mir erklären oder hat noch Ideen? | |||
24 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur Hersteller : Miele Herd Backofen H333 Gerätetyp : H 333 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter( Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.) Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit. Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten. Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt . Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt. Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben. Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a... | |||
25 - heizt nicht mehr richtig auf -- Backofen Küppersbusch Ökotherm | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht mehr richtig auf Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : Ökotherm S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : keines vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Backofen. Er wird nichtmehr richtig heiß, erreicht gerademal noch so zirka 130-140 Grad. Ich kann euch leider nicht viel zum Herd sagen. Vorne steht nur Küppersbusch, diamant, ökotherm. Es ist ein auf Brusthöhe montierter Backofen ohne Kochplattenanschluß. Typenschild ist keines Vorhanden, auch kein Aufkleber. Weder in der Tür, noch sonstwo auf dem Gerät, nichtmahl auf dem Bodenblech. Der Ofen ist jetzt zirka 19-20 Jahre alt. Macht es da überhaupt noch Sinn den zu reparieren? Er hat Heißluft, Ober/Unterhitze, Oberhitze, Unterhitze, Grill und Intensiv Heißluft. Den Temperaturregler, wenn ich z.B. auf 200 Grad stelle heizt der Ofen auf zirka 130 Grad auf, das sehe ich daran, wenn ich den Temeraturregler wieder zurückdrehe und die Kontrolleuchte für die Temperatur aus geht. Auf dieses Beobachtung vermute ich, dass das Termostat noch funktioniert, abe... | |||
26 - Backofen Zanker ZKB 7238 X -- Backofen Zanker ZKB 7238 X | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Zanker Gerätetyp : ZKB 7238 X Typenschild Zeile 1 : 949710755 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallole ![]() Frau allein zu Haus und was gibt es? Mal wieder Probleme mit Haushaltsgeräten! Deshalb hoffentlich hier mal wieder Hilfe ... Was ist passiert? Man freut sich auf einen schönen Zwiebelkuchen mit Federweißer und dann wird der Ofen nicht richtig heiß! Habe ihn auf maximale Temperatur (ca. 250 Grad) gestellt, Test Kontrollleuchte nach langen 15 min ergab knapp 200 Grad. Blech trotzdem rein und warten .... die Leuchte blieb an und nach knapp 30 min war der Rand zwar knusprig, Belag solala und Teig in der Mitte noch seeeeehr teigig. Bereits seit 2-3 Monaten ist festzustellen, dass Kuchen etc. länger brauchen und in der Mitte meist noch sehr feucht sind, aber die werden ja meist auf 150 / 180 Grad gebacken, deshalb ging vrmtl. auch immer die Kontrollleuchte aus. Zudem musste man immer nach der Hälfte der Zeit wenden / drehen, da einseitig gebräunt wurde. Tippe mal auf den Temperaturregler / - fühler oder wie dieses Teil heißt!? Habe aber keine Ahnung wo der sitzt und wie leicht / schwer er auszutauschen is... | |||
27 - Backofen heizt permament -- Backofen Siemens HE40620 / 03 | |||
Hallo Silencer,
vielen Dank für die Antwort. Leider stellt sich für mich die Frage, wie ich den Thermostat abklemme, bzw. den Backofen ohne diesen in Betrieb nehme. Ich muss ja den Temperaturregler betätigen um überhaupt den Ofen anzuwerfen.... Der Termostat ist für mich Laie ein einziges Bauteil.... Und welche Anschlüsse soll ich isolieren und wozu? Thanks! Radiesel ... | |||
28 - Oberhitze heizt nicht -- Backofen Bosch HBN 730550 | |||
Ich habe mal ein Photo von dem Backofen gemacht. Links ist der Wahlschalter mit 10 Programmen, rechts der Temperaturregler in der Mitte das Display, über der Uhrzeit sieht man gerade das Symbol das der Backofen aufheizt. Ich kann mir halt nicht vorstellen das am Wahlschalter 4 Sellungen defekt sind.
Habe gerade noch einmal Umluftgrill ausprobiert, nach einiger Zeit geht der Ventilator doch an, aber laut mittlerer Anzeige wird nicht geheizt und die Oberhitze ist komplett am glühen. ... | |||
29 - Backofen defekt / FI Schalter -- Backofen BOSCH HEN 43T153 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen defekt / FI Schalter Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN 43T153 FD - Nummer : 8704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich hoch und runter den Forum gelesen habe und keine Lösung gefunden habe, versuche mal das Problem mit dem Backofen so gut es geht zu beschreiben! Alle Sicherheitsregeln wurden immer gehalten! Die 4 Glaskeramikkochfelder funktionieren alle normal! Backofen BOSCH HEN43T153 ca. 8-9 Jahre alt. Meine Frau hatte es gereinigt mit Schaum, ohne zusätzlich Wasser oder andere Flüssigkeiten zu gießen. Ein Tag danach, direkt beim einschalten sprang der FI! OK dachte ich, wird etwas feucht sein, in einige Tage wird gut... ist aber nicht gut geworden, der FI spricht immer noch an beim einschalten, egal ob Ober/Unter oder Umluft, beim drehen der Temperaturregler. Habe es dann aufgemacht, die untere Isolationswolle nach Feuchtigkeit gecheckt(nichts zu sehen) aber beim Bekannte in Backofen ca. 1 Stunde geheizt. Hatte auch nichts gebracht, der FI springt weiter fleißig! Heute dann erneut aufgemacht und alle Wiederstände gemessen: Grillstab, Unterhitze, Oberhitze, Umluft. Alle schein... | |||
30 - Ersatz Heizfelder -- Kochfeld Keramik AEG Regent / Vitramic Bj. 1979 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ersatz Heizfelder Hersteller : AEG REGENT Gerätetyp : Regent / Vitramik Bj. 1979 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, für ein autarkes Glaskeramik Kochfeld (Glas von Hersteller Schott mit dem C) von AEG aus dem Jahr 1979 suche ich Ersatzteile da Heizfelder gar nicth oder nur noch teilweise funktionieren. Das Bedienfeld mit mechanischer Zeitschaltuhr (REGENT) ist getrennt vom Kochfeld in den Küchenschrank integriert. Kein Typenschild mehr an der Unterseite vorhanden. Das Kochfeld ist ca. 75 cm breit und hat 4 Kochflächen und rechts eine Warmhaltezone: 1. links oben: Kochfeld 14 cm 2. rechts oben: Kochfeld 18 cm 3. links unten: Kochfeld mit Schnellheizung 14 cm 4. rechts unten: Kochfeld mit Schnellheizung 18 cm 5. rechts über die gesamte Breite: Warmhaltezone 14 cm * 35 cm, eingeschaltet über Druckknopf im Bedienteil. Die 2 vorderen Kochflächen haben eine Schnellheizfunktion (Druck auf Wahlschalter), realisiert durch eine 2. Heizschleife. Im Jahr 2002... | |||
31 - Keine Regelung heizt auf 300° -- Backofen Siemens HBT49E4 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Regelung heizt auf 300° Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT49E4 S - Nummer : HB38E54/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder. Der Siemens Backofen HBT49E4 heizt auf 300°, trotz fest eingestellter Temperatur auf einen Wert, z.B. 100°. Der PTC (PT500) zeigt einen Wert um die 570 Ohm und ändert diesen auch, somit OK. Der Temperaturregler verändert die Temperaturwerte. Die Restwärmeanzeige zeigt 270-300°, Kuchen z.B. wird schwarz. Wer hat einen Tipp oder vielleicht sogar einen Schaltplan (Display-Modul?)? Schöne Grüße und im Voraus vielen Dank ... | |||
32 - Platte geht nur ab und zu -- Herd AEG Electrolux E 30012-5-M | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Platte geht nur ab und zu Hersteller : AEG Gerätetyp : Electrolux E 30012-5-M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach längerer Pause hab ich auch mal wieder ein Problem mit meinem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld. Die Platte rechts oben, die von mir relativ häufig genutzt wird geht nur ab und an. Manchmal geht sie an, wenn ich sie einschalte, manchmal abe auch über Tage nicht. Einmal habe ich die Platte benutzt und den Temperaturregler von Sufe 9 auf Stufe 5 zurückgedreht. Sie ging dann aus und nicht wieder an. Nun war eine Woche tote Hose, eben gerade habe ich interessehalber mal wieder probiert und siehe da, sie springt wieder an. Was ist da das Problem ?? Habe den Regler am Backofen in Verdacht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: kochnix am 3 Dez 2014 0:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kochnix am 3 Dez 2014 0:59 ]... | |||
33 - Temperaturregler -- Backofen Neff Mega 1580 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregler Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1580 S - Nummer : E-Nr. 1583611/02 FD - Nummer : 7706 Typenschild Zeile 1 : E-AP 23-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Temperaturanzeige vom Backofen flackert und läßt sich schwer regeln. Muß öfters nachgeregelt werden, da sich der Sollwert selbstständig ändert. ... | |||
34 - Keine Unterhitze bei Heißluft -- Backofen Miele HGM6004 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Unterhitze bei Heißluft Hersteller : Miele Gerätetyp : HGM6004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe das Forum rauf und runter gelesen, aber keine Lösung für das Problem bei Omas Backrohr gefunden: Ober und Unterhitze Betrieb ohne Umluft funktioniert. Die beiden Unterhitze Heizstäbe haben 82,6 Ohm und 7,7 Ohm. Wobei erster mit ~220V und zweiter mit ~65V versorgt wird. Oberhitzenheizstab 15,6 Ohm. Bei Heißluftbetrieb wird der Heißluftheizstab korrekt versorgt (dieser hat 23 Ohm) jedoch keiner der Unterhitzeheizstäbe, was aber angeblich (lt. Oma) so sein soll, mit Spannung versorgt und bleiben somit kalt. Da ich keinen Schaltplan habe kenne ich nicht die Funktion der Temperaturbegrenzer Z430 (Schließer) und Z42K (Öffner) die "Grundstellung" stimmt jedoch. Leistungswiderstand KRX27 4H-20 stimmt auch mit 1800 Ohm. Uhr funktioniert korrekt und schaltet Backofen ordnungsgemäß aus und ein. Temperaturregler funktioniert bei Ober-/Unterhitzebetrieb und wird somit auch bei Heißluft funktionieren. Die Kontakte des Drehschalters sehen grundsätzlich gut aus, habe ihn jedoch no... | |||
35 - Steuerungsfehler? -- Backofen Juno JEH 25311 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Steuerungsfehler? Hersteller : Juno Gerätetyp : JEH 25311 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, folgendes Problem: Mein Juno JEH 25311 Backofen ist komplett ohne Funktion. Soll heißen: keine Lampe, keine Hitze, keine Lüfter, lediglich das Betriebslämpchen geht an wenn man den Schalter dreht (was auch kein Wunder ist, da der Strom für die Lampe direkt durch den Schalter durchgeschleift wird ohne die Steuerelektronik zu durchlaufen) Die Kochfelder funktionieren alle. Folgendes konnte ich bisher testen: - Die Uhr ist eingestellt - Alle drei Phasen liegen an - ZN-Limitor hat 140 kOhm auf der weißen Leitung - High-Limit hat 0 Ohm - Temperaturregler hat 0 Ohm wenn geschaltet - Umluft-Lüfter hat 61 Ohm - Abwärme-Lüfter hat 157 Ohm - Heizelement unten (4. Bild Rot-Rot) hat 52 Ohm - Heizelement oben (3. Bild Grau-Rosa) hat 27 Ohm - Heizelement oben (3. Bild Grau-Schwarz) hat 52 Ohm - Heizelement oben (3. Bild Grau-Grau direkt über der Erdungsleiste) hat 21 Ohm - Lampe hat 171 Ohm Natürlich habe ich alle Elemente ohne angeschlossene Kabel überp... | |||
36 - Temperaturregler hängt -- Backofen Neff B1593N0/02 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregler hängt Hersteller : Neff Gerätetyp : B1593N0/02 S - Nummer : B-AP25-4 FD - Nummer : 7705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Habe eine kleine technische Frage und hoffe mir kann jemand weiterhelfen: Der Drehknopf für die Temperaturregelung des oben genannten Backofens spinnt bei mir. Teilweise dauert es ewig bis man die gewünschte Temperatur erreicht hat weil sich entweder nichts tut, oder er in die falsche Richtung zählt. Einige andere Themen haben sich schon mit dem gleichen Problem befasst, da wurde dann vorgeschlagen, das Poti mit einem Kontaktspray zu säubern. Das hab ich bereits getan. Ich hab die Elektronik zerlegt und hinter dem Drehknopf dieses Plättchen mit den Schleifkontakten gesäubert. Beim ersten Einschalten hat es wunderbar wieder funktioniert. Scheint also das richtige gewesen zu sein. Problem nur, mittlerweile nach einigen Heizvorgängen spinnt er nun wieder. Vielleicht könnte ein anderes Problem der Grund sein: So sieht dieses Schleifplättchen ungefähr aus (sorry wegen der Zeichnung). Diese 4 blauen Flächen sind wohl die gewollten Kon... | |||
37 - Temperatur steigt -- Herd Bosch HEN230454 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur steigt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN230454 S - Nummer : HTHE23 FD - Nummer : 8807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab mit meinem 3 Jahre alten Bosch Backofen ein Problem. Die Temperatur steig nach einer bestimmten Zeit im Backofen an. Hab da mal ein Thermometer reingehängt ,bei ca 150 Grad eingestellter Temperatur sind im Innenraum 230 Grad! Bei 200 Grad sind es ca 250 Grad ! Hat da jemand ne Idee was das sein könnte ? Gibts da vielleicht einen Fühler der verdreckt sein könnte oder ist da nur der Temperaturregler kaputt ?? Achja nutze den Herd nur mit Umluft !! Vielen Dank für die Tipps . Gruss Daniel ... | |||
38 - Backofen oder Staubsauger Sicherung fliegt -- Backofen oder Staubsauger Sicherung fliegt | |||
ich meinte damit sobald wir Backofen Einschalten um am Temperaturregler hochschalten fliegt der FI Schalter am Sicherungskasten somit in der ganzen Wohnung dann Dunkel.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MooonShine am 13 Feb 2014 16:10 ] EDIT: Noch ein unsinniges Vollzitat gelöscht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Feb 2014 16:58 ]... | |||
39 - Temperaturregelung -- Backofen Miele H 4900 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4900 B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Tag, Bei meinem Miele Backofen H 4900 B spinnt die Temperaturanzeige. Angefangen hat es im <umluftbetrieb. Geht ja automatisch bei Einschalten auf 160 Grad, dann Temoeraturregler auf 60 Grag geregelt. Kurze Zeit springt er wieder auf 160 Grad und heizt hoch. Dies dann mehrmals durch ausschalten des Backofens, und neue Temperaturwahl versucht, immer das gleiche Ergebnis. Temperaturregler springt selbständig in höhere Temperatur. Anfangs ging das bei Ober und Unterhitze noch gut, jetzt aber bei Einschalten 190 Grad, dann abregeln auf 90 Grad, kurze eit später springt er wieder auf 190 Grad. Wie kann man dem beikommen, was ist ev. kaputt. Leben in Spanien, da ist es mit dem Miele Kundendienst nicht weit her. Wäre dankbar um einen Vorschlag. ( techn Hilfe durch Freunde möglich ) LG ... | |||
40 - Temperaturregelung defekt -- Backofen Constructa E-AP22-4C | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregelung defekt Hersteller : Constructa Gerätetyp : E-AP22-4C Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: CH 14751/05 FD 8311 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer "Combi Therm" von Constructa lässt sich die Backofentemperatur nicht mehr regeln, d.h. die voreingestellte Temperatur wird ignoriert, es wird immer mit Max-Temperatur geheizt. Vermutlich wird der Temperaturregler defekt sein. Er trägt die folgende Bezeichnung und hat 2 Anschlüsse: 55.17069.02 320°C 0339 4 Wo bekomme ich ein solches Ersatzteil her? Im Gegensatz zu anderen Modellen ist der Fühler des Reglers offensichtlich nicht gesteckt, sondern verschraubt, bzw. vernietet (?) => siehe Bild. Hat jemand eine Idee, bzw. Erfahrung mit dem Austausch? Vielen Dank für euren Support. Perlmutt ... | |||
41 - Display verrutscht -- Backofen Zanussi OPEMCPTE_* | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display verrutscht Hersteller : Zanussi Gerätetyp : OPEMCPTE_* Typenschild Zeile 1 : ZOB463 X Typenschild Zeile 2 : 949713240-01 Typenschild Zeile 3 : 21111071 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Kann mir jemand verraten wie ich das Bedienfeld von meinem Backofen entfernen kann? Das Display welches mir die Uhrzeit anzeigt/Timer ist verrutscht, wahrscheinlich hat sich durch die Hitze der Kleber gelöst... Die Temperaturregler hab ich schon abgezogen, krieg aber die Blende nicht ab... ... | |||
42 - Herd geht an und aus -- Backofen Siemens HE 5265401 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Herd geht an und aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 5265401 S - Nummer : 01005000071200078648192113 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hey Leute, wollte mal nachhaken ob jemand weiter weiß. Habe einen älteren Herd von Siemens einen HE 52654 Extraklasse mit Pyrolyse. Das Problem an dem Herd war, dass er mit der Temperatur 50Grad hinterher hing. Habe das Thermoelement getestet, das geht. Die Omschen Wiederstände stimmen mit der Temperatur überein. Habe ein externes Thermometer im Backraum. Ist die Temperatur beispielsweise bei 160Grad und ich drehe den Temperaturregler Richtung null, geht immer das Heizkontrollicht an und das Lastrelais klickt für die Heizperiode. Oft dauert es 5-10sek. bis die Steuerung checkt das es nichts zu heizen gibt und wieder ausschaltet. Das selbe passiert wenn ich den Regler nach oben drehe. Außerdem klickt das Relais auch oft, geht an und aus (im Abstand von weniger als einer sec.), obwohl der Herd auf Temperatur ist. Hauptsteuerplatine (EPR 79312-002 91916.F) habe ich bereits ausgetauscht. Problem besteht weiter. Außerdem ... | |||
43 - Heizt nicht -- Herd Imperial EHT 2662 T | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizt nicht Hersteller : Imperial Gerätetyp : EHT 2662 T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe das Problem, dass der Backofen(egal ob Umluft, Ober und Unterhitze)nicht heizt. Vermutlich liegt es am elektronischen Temperaturregler. Habe leider keinen Schaltplan. Kann mir jemand einen schicken? Danke Gruß Michael ... | |||
44 - Oberhitze geht nicht -- Backofen Whirlpool AKP701/NB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze geht nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKP701/NB S - Nummer : 8577 701 22100 14 9718 012641 FD - Nummer : FD-Nr. ? V 400 3N 50 MZ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Unser (ca. 13-15 Jahre alter) Backofen funktioniert nicht mehr, d.h. die Oberhitze gar nicht mehr und die Unterhitze noch ein wenig. Die Kontroll-Leuchte vorne leuchtet auch nicht auf, wenn man Ober- bzw. Unterhitze andreht, genausowenig wenn man den Temperaturregler dreht. Das Kochfeld dagegen funktioniert, und da geht auch die Kontroll-Leuchte an. Nun habe ich gehört, es könnte evtl. an der Sicherung liegen (?). Leider finde ich Die aber nicht. Kann mir jemand bestätigen, ob man zuerst nach der Sicherung schauen sollte? Könnte mir jemand sagen, wo ich die Sicherung genau finde bzw. wie sie aussieht, im besten Fall sogar ein Bild oder eine Skizze zur Verfügung stellen, wo man sieht, wo die Sicherung oder das „Gehäuse“ bzw. die „Halterung“ drumherum sitzt und / oder wie sie aussieht? Ich habe schon mal die Kabel- und steckverbindungen zwischen Kochfeld und Backofen "angesehen", werde aber nicht so recht daraus schlau, wo nun die Sicherung für den Backofen sein könnte. Ich bi... | |||
45 - Temperaturregl. Umluft def. -- Backofen Zanker ZKH 7429 x | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregl. Umluft def. Hersteller : Zanker Gerätetyp : ZKH 7429 x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe den Zanker ZKH 7429 x. Leider ist seit heute der Temperaturregler scheinbar defekt. Leider sind meine Kenntnisse nicht so groß ich mir zu 100 Prozent sicher bin, daher meine Frage. Wenn ich den Temperaturregler auf z. B. 200 °C stelle und beim Programmregler auf Umluft, wird der Herd nicht heiß. Stelle ich allerdings den Programmregler auf Ober/Unterhitze wird der Herd heiß. Kann mir jemand sagen welches Bauteil defekt ist? Vielen Dank schon mal! ... | |||
46 - Temperaturregler u. B.anleitg -- Backofen Neff B-AP23-4 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregler u. B.anleitg Hersteller : Neff Gerätetyp : B-AP23-4 S - Nummer : B1583N0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich suche für meinen Backofen eine Bedienungsanleitung. Ist schon ein älteres Teil, habe schon bei NEFF gesucht, ohne Erfolg. Als zweites habe ich bei dem Gerät das Problem, dass der Regler/Digialschalter für die Temperatureinstellung spinnt. Kennt den Fehler jemand u. kann mir einen Tip geben? ![]() Frohe Weihnachten u. alles Gute im neuen Jahr Viele Grüße, Ralf ... | |||
47 - Heizt nicht, Lampe geht nicht -- Backofen ZANUSSI HN 212 X | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht, Lampe geht nicht Hersteller : ZANUSSI Gerätetyp : HN 212 X Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Backofen (Zanussi HN 212 x) ging von einem Tag auf den anderen nicht mehr inklusive der Backofenlampe. Wenn man den Temperaturregler dreht leuchtet lediglich die Betriebskontrolllampe, die Thermostat-Kontrolllampe nicht. Meine Frage kann es auch nur an einer Kleinigkeit liegen oder wird das ne größere Reperatur? Da ich mich so gut wie gar nicht mit der Materie auskenne, müsste ich den Kundendienst für die Reperatur rufen. Meint ihr das lohnt sich noch oder gleich nen neuen Backofen anschaffen? Im Anhang die Bedienungsanleitung, falls das für eine grobe Einschätzung irgendwie weiterhilft. Schon mal Danke für eure Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alina56 am 24 Nov 2012 12:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alina56 am 24 Nov 2012 12:29 ]... | |||
48 - Backofentemperatur zu hoch -- Backofen SIEMENS HE 13100 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentemperatur zu hoch Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : HE 13100 S - Nummer : 4711 FD - Nummer : 4711 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen, ein neues Thema - vielleicht auch ein altes - wie auch immer: SIEMENS Backofen arbeitet sporadisch mit zu hoher Temperatur. Festgestellt - ausser angebrannter Kuchen - Temperaturregler höher gestellt - "Heizleuchte" zeigt Wiedereinschaltung an. Ich nehme an, das es der Temperaturfühler ist.... Gerät ist von 1994 - funktionierte bis vor kurzem einwandfrei. Fragen: Problem bekannt? Wenn Fühler defekt - wo sitzt dieser? Für hilfreiche Hinweise wäre ich dankbar - ich hatte mit meinem Weihnachtsgeld was anderes vor..... Gruss aus dem Bonner Raum der_Gebs ... | |||
49 - Backofen schaltet nicht ab -- Herd AEG COMPETENCE E43003-2 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen schaltet nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : COMPETENCE E43003-2 S - Nummer : 43000473 Typenschild Zeile 1 : PNC 940 314 020 Typenschild Zeile 2 : Typ 90 BDE 13 AD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Backofen -COMPETENCE E43003-2- schaltet nich bei der vorgewählten Temperatur ab, sondern erst bei Maximaltemperatur. Ich nehme an, das es am Temperaturregler liegt. Bekomme ich den mit ein wenig handwerklichem Geschick gewechselt, und was muss ich da für ein Teil bestellen? Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Viele Grüße ... | |||
50 - Backofen funktioniert nicht -- Herd Exquisit ET-4320 / C4000:30 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Exquisit Gerätetyp : ET-4320 / C4000:30 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, unser Backofen geht seit gestern nicht mehr. Die Glaskeramikkochfelder funktionieren, aber der Backofen leider nicht. Wenn ich einschalte leuchtet die zugehörige rote Lampe nicht mehr, auch die Lampe im Backofen ist aus. Beim Zuschalten der Temperatur leuchtet die zugehörige Lampe nicht und er heizt auch nicht. Ich habe den Herd geöffnet. Die Leitungen sehen einwandfrei aus, es ist nichts verschmort oder dunkel verfärbt (jedenfalls was ich sehn konnte). auch der Lüfter ist leichtgängig. Die Temperaturbegrenzer ( A 170°C/ T180 , 13A / 250V, 7A / 400V) habe ich mit Multimeter gemessen (0 Ohm). Es scheint in Ordnung zu sein. Kann der Fehler beim Temperaturregler sein? ![]() danke schonmal ... | |||
51 - FI löst aus -- Backofen Küppersbusch Einbauherd | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : Einbauherd Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Problem: Einbauherd (Backofen und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld). Die Kochfelder funktionieren, aber beim Backofen löst der FI aus. Dreht man den Temperaturregler für den Backofen hoch, passiert zunächst gar nichts (keine schnelle Erwärmung feststellbar). Sobald man den Funktionsschalter für Beleuchtung, Umluft-Ventilator usw. betätigt, geht die Beleuchtung (links und rechts) an, der (innere) große Ventilator läuft. Nach ca. 20 Sekunden löst der FI aus (mehrmals getestet), während die 3 Automaten drin bleiben. Dies passiert aber nur, wenn man gleichzeitig den Temperaturregler aufdreht. Außerdem leuchtet ständig die rote Bereitschaftslampe an der Bedienfront, auch wenn alles auf "aus" steht. An der (geöffneten) Rückseite oben befindet sich noch ein Axiallüfter, der auch läuft. Darunter ein Keramik-Anschlußteil mit der Aufschrift 27.24002 und 15A /380 V . Anschlüsse unten sind 1 / Erde / 2. In der Mitte ist eine schwarze Schmauchspur, die sich nach oben zieht. Die Gehäuseerdung ist gegeben. Ein Kurzschluss scheint also nicht vorzuliegen, ehe... | |||
52 - Temperaturregler -- Kochfeld Keramik Privileg 20350 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Temperaturregler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 20350 S - Nummer : 13067649 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen An meinem Herd spinnen die Temperaturregler für das Glaskeramikfeld immer mehr. Will heißen, dass z.B. der Regler für die Kochstelle hinten rechts zwar anspringt, aber z.B. bei Stufe 8 wieder abschaltet. Erst wenn man den Regler etwas nach unten drückt bzw. daran "herumrüttelt" heizt die Platte auf, lässt man den Regler wieder los, geht die Platte meistens wieder aus. Und so verhält es sich mittlerweile auch an der Platte vorne links; sind übrigens beides solche Kochstellen Zweikreis-Kochzonen (für größere Töpfe z.B.). Mittlerweile funktionieren die beiden genannten Regler auf allen Stufen nur noch per "Glücksspiel", gestern steckte ich zwischen Abdeckplatte und Regler einen Zahnstocher damit die Platte mal anbleibt (ist ja aber nicht der Sinn der Sache). Ist das "nur" ein Wackelkontakt oder sind die Regler völlig kaputt? Kann ich die selber tauschen (technisches Geschick habe ich, könnte also die Regler selber einbauen), gibt es diese Regler überhaupt als Ersatzteile, ... | |||
53 - FI-Schalter fliegt raus -- Backofen Juno JEB 2531 (lt. Anleitung) | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI-Schalter fliegt raus Hersteller : Juno Gerätetyp : JEB 2531 (lt. Anleitung) S - Nummer : 33359714 Typenschild Zeile 1 : BSD2537E Typenschild Zeile 2 : PNC944184039 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meistens nutzen wir lediglich die Umluftfunktion des Backofens. Diesmal hat meine Frau Ober- und Unterhitze eingeschaltet. Beim Einschalten - so sagt sie - hat dann der FI-Schalter im Sicherungskasten ausgelöst. Als ich dann abends zu Hause war habe ich es auch nochmal probiert: Was noch geht: Backofenlampe und Umluftmotor. Es ist auch möglich die verschiedenen Programme einzustellen. Wenn ich jedoch den Temperaturregler einschalte (selbst nur auf 50 Grad), dann fliegt der FI-Schalter wieder raus. Habe bereits die Umluftheizspirale einmal ausgebaut, die Steckkontakte im Ofen isoliert und den Ofen versucht zu betreiben. Leider passiert immer der gleiche Fehler. Sobald irgenein Programm gewählt ist und dann der Temperaturregler benutzt wird, sitzen wir im dunkeln. Es wäre total nett, wenn mir hier geholfen werden könnte. Vielen Dank vorab! Christian ... | |||
54 - Backofen verursacht FI Proble -- Herd AEG Competennce 7020 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen verursacht FI Proble Hersteller : AEG Gerätetyp : Competennce 7020 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, 3. Advent und das Chaos nimmt seinen Lauf. Während die Mattiganz (Niedrigtemperatur) gart, läuft mir das Aquarium aus. Aber letzteres soll hier nicht das Problem sein... Also: Die Ganz in die Röhre und eine Std bei 200°C. Dann runter auf 80°C für weitere 6 Std. Nach ca 30 min bei 80°C kontrolliert man besser die tatsächliche Temp durch Abgleich mit dem Zusatzthermometer durch drehen am Temperaturregler. Just beim vernemlichen Klick des Heizereinschaltens fliegt der FI raus (nicht die 3 Sicherungen) Problem lässt sich beliebeig reproduzieren. Während die beste Frau von allen das Salzwasser des Aquarium aufwischt bette ich die Ganz um in den Keller, wo ein alter Herd steht der keine FI Probleme verursacht (liegt also nicht am FI). So nun zur Frage (die Ganz ist gegessen): Ist der AEG Competence 7020 E noch zu retten (12 J alt) oder kann ich wenigstens das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Competence 6030 M - mr weiter nutzen? Wenn letzteres dann mit welchem Backofen (AEG Edelstahlfinisch)? Alle liebe zum dritten Advent von hier. mfG | |||
55 - Heizt nach kurzer Zeit nicht -- Backofen Miele H310E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nach kurzer Zeit nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H310E S - Nummer : 12/27816745 FD - Nummer : Typ:HGM6002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, haben eine Miele H310E Backofen. Wenn wir ihn im Umluft Betrieb aufheizen lassen, läuft zunächst alles ganz normal. Nur nach kurzer Zeit bleibt der Umluftventilator stehen und die Lampe zum aufheizen erlischt. Der Fehler tritt aber auch nicht immer auf, nur gelengtlich. Wenn man am Temperaturregler dreht, hört man das Thermostat schalten, aber er heizt dennoch nicht weiter. Es scheint ja auch nicht normal zu sein, dass der Umluftventilator stehen bleibt. Wenn man den Herd dann ausschaltet und es zu einem späteren Zeitpunkt wieder versucht, geht er erstmal wieder. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Danke und Gruß Jörg ... | |||
56 - Temperaturregler f.Backofen -- Backofen Siemens Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregler f.Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen FD - Nummer : 8202 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE 56054/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Habe folgendes Problem: Der Temperaturregler für den Backofen taktet in kurzen Abständen, so das die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird.Heizung gemessen,ist ok! Regler z.B.auf 180 Grad einstellt, wird der Backofen max.auf 120-130 Grad aufgeheizt (mit Thermometer nachgemessen). Kann mir jemand weiterhelfen? Sage schon mal Danke!! ... | |||
57 - Backofen geht nicht -- Herd Siemens HNT 1702 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT 1702 S - Nummer : HNT 1702 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, Zuletzt ging der Temperaturregler für den Ofen sporadisch und fiel dann ganz aus. Das Thema habe ich mit der Suche gefunden, aber die Lösungen wurden wohl per Privatnachricht verschickt. Alles beste Jakob ... | |||
58 - Kurzschluß -- Herd Ariston Einbauherd | |||
Hallo,
vielen Dank erstmal, hab heut mal die Anschlußklemmen angeschaut. Sieht alles in Ordung aus. Keine Schmorstellen, keine Nässe. Hatte erst solches vermutet, da in der Nähe der Abfluß der Spüle verläuft. Der Herd selbst ist 4,5 Jahre alt und mit Glaskeramikkochfeld. Dieses funktioniert einwandfrei auf allen Platten. Deswegen vermute ich auch keinen Fehler in der zentralen Energiezufuhr. Der Fehler tritt auf, wenn der Backofen eingeschaltet wird. Dabei steht der Temperaturregler noch auf 0 und in der ersten Stufe ist lediglich die Beleuchtung eingeschaltet, noch kein Heizelement. Meßgerät hab ich momentan keins hier, aber besorg ich mir (Multimeter) Um genau zu sein springt eigentlich nicht der FI-Schalter heraus (In=40A I(delta)n=30mA) sondern eine der 3 Sicherungen vom E-Herd. Welche Kabel an der Anschlußleiste sollte ich wie durchmessen? Bitte Farben angeben. Hab nur Erfahrung mit 12V-Autoelektrik und Elektrogitarren ![]() | |||
59 - heizt immer volle pulle -- Herd siemens HET 200L | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : heizt immer volle pulle Hersteller : siemens Gerätetyp : HET 200L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Küche mit dem Siemens Herd HET 200L übernommen. Der Backofen spinnt aber total.Bei Einstellung Ober-Unterhitze wird er nur leicht Warm(keine Spannung am Heizelement oben)Bei Einstellung Umluft heizt er immer volle Pulle (Spannung an oberem Heizelement Ca. 127 Volt)Temperaturregler arbeitet richtig. Ich glaube das der Wahlschalter schon mal ausgewechselt wurde,und nicht richtig angeschlossen wurde. Hat einer den schaltplan von dem Gerät. Stufe 0-------Aus Stufe 1-------Oberhitze-Unterhitze Stufe 2-------Umluft-Oberhitze-Unterhitze Stufe 3-------Umluft-Grillen-Oberhitze Stufe 4-------Flachgrillen-Oberhitze Typensch.E-Nr. HE 20050 FD 7503 Typ HET 200l [ Diese Nachricht wurde geändert von: manny50 am 30 Jul 2009 13:02 ]... | |||
60 - Heizstab glüht -- Geschirrspüler Siemens S6M22S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizstab glüht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S6M22S S - Nummer : E-Nr. SN54904EU/08 FD - Nummer : FD 7205 096683 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, Bei meinem Geschirrspüler glüht der Heizstab mal wieder. Vor 4 Wochen war das schon mal. Ich hatte dann einen neuen Temperaturregler (85°C) eingebaut und das Problem war gelöst, dachte ich bis heute. Heute fing der Geschirrspüler wieder an so typisch zu stinken. Nach einem kurzen Kontrollblick ins innere war der Heizstab als Übeltäter überführt. Da ich nicht glaube das es wieder der Regler ist frage ich hier nach einen Lösungsweg. Gibt`s im Geschirrspüler einen Temperaturfühler, ähnlich wie beim Backofen? Oder klebt ein Kontakt und wenn, wo stecken alle die ich überprüfen muss? Schönen Abend noch Uwe ... | |||
61 - Kühlgebläse läuft nicht mehr -- Herd Miele H316-1EC | |||
Hallo Stocki,
dieser Temperaturregler 2B2 ("Klixon"-Thermostat 55°C-Schließer) sitzt vorne links an einem Ablauftkanal über der Backmuffel. Es sollte genügen, den Backofen etwa 15 cm aus seinem Schrank zu ziehen, um an den Regler heran zu kommen. Weitere Details können nur mit der Serien-Nr./Fabrik.-Nr. des Geräts ermittelt werden, die auf dem Typenschild im Türbereich zu finden ist. Ersatzteile gibt es bei Miele oder seinen Fachhändlern oder autorisierten Kundendiensten, die Du auf der Miele Homepage nach Postleitzahl ermitteln kannst. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
62 - Woher Thermostat für bis 300°C? -- Woher Thermostat für bis 300°C? | |||
Hallo 670,
Der Thermostat ist nicht das, was du suchst. Mit Temperaturregler kommst du vermutlich weiter. Der Thermostat ist ein gängiger Ausdruck für Laborgeräte, bei denen die Temperatur eines Heizblocks, eines Ölbades usw. konstant gehalten wird. Wie ich hier entnehme, auch für Backöfen, wobei nicht der gesamte Backofen gemeint ist (was vernünfig wäre) sondern nur der Regler. Der Harzregler in Autokühlkreisläufen wird auch oft als Thermostat bezeichnet, das hast du wohl bemerkt. Was meinst du mit flexiblem Fühler? soll der biegsam sein? Oder nur dessen Verbindung zum Schalter/Elektronik? Georg [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 15 Okt 2008 13:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 15 Okt 2008 13:40 ]... | |||
63 - Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? -- Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? | |||
Hallo an alle Kenner und Könner,
ich habe jetzt mal ein paar Fotos angehängt. (Da dies mein erster Beitrag im Forum ist, weiß ich nicht, wie viele Fotos ich anhängen kann... U.U. antworte ich eben zwei mal und hänge dann alle an.) Laut Elektonik-Laden sei auf dem Foto 1_PiezoSummer eben genau das, der aber bei einem Defekt vermutlich nicht zu einem Komplettausfall des Backofens führe. Nach Rücksprache mit einem Miele-Techniker, der mir jetzt doch den Schaltplan zukommen lassen wird, da dieser zum Zeitpunkt der Lieferung des Gerätes ja auch zum Lieferumfang gehörte, habe ich an die diversen Baugruppen, die mit dem Backofen zusammen hängen 230V angelegt. Und soweit alles als intakt festgestellt mit folgenden Ausnahmen: 1. Den Temperaturregler (Foto 2_Temperaturregler) kann ich so ja gar nicht prüfen. Übrigens meinte der Techniker, dass dort ein Kapillarröhrchen abgehe. Ich habe jedoch eher den Eindruck, dass es ein Draht ist. Ich muss aber gestehen, dass ich ein Kapillarröhrchen nicht kenne und daher nicht weiß, ob es vielleicht doch ein solches ist. FALLS es ein solches ist: Kann ein Defekt des Kapillarröhrchens den kompletten Backofen lahm legen (inclusive Betriebsleuchte?) 2. Auf der Oberseite des Backofens sitzt ein Teil, dass auf mic... | |||
64 - Backofen Miele H330EP -- Backofen Miele H330EP | |||
Hallo Mike,
sehr viel Erfahrung habe ich leider auch nicht, mit diesem Miele-Pyrolyse-Backofen. ![]() ![]() Dazu zunächst den Backofen leerräumen (siehe Bedienanweisung), dann den Funktions-Wahlschalter nach Verschmutzungsgrad auf Pyrolyse 1 oder 2 stellen. Den Temperaturregler bis Anschlag auf das Symbol für Pyrolyse drehen. Nach etwa 20 Sekunden ist die Tür verriegelt. Die Anzeigeleuchte leuchtet, sobald die Backofenbeheizung startet. Den Vorgang dann bitte ein Mal durchlaufen lassen, bis Ende. Zitate aus der Gebrauchsanweisung: Zitat : ... Bei beiden Pyrolysebetriebsarten ist der zeitliche Ablauf eines Reinigungsprozesses vom Gerät fest vorgegeben. Die Prozesse unterscheiden sich nur durch die Dauer der Heizphase. Bei "Pyrolyse 1" ist die Heizphas... | |||
65 - Herd Siemens HE250 -- Herd Siemens HE250 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE250 S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe die Forenregeln gelesen und habe die Anleitung von Siemens heruntergeladen, wo das Typschild am Backofen angebracht sein soll. Ich habe an den beschriebenen Stellen kein Typenschild finden können. Trotzdem möchte ich mal mein Problem beschreiben, mir geht auch eher um eine Grundsatzantwort, lohnt sich eine Reperatur oder nicht bzw. ist das ein so klarer Fehler, daß dann dies und jenes zu tun ist. Egal ob Umluft oder Ober-/Unterhitze und einer Temperatureinstellung von ungefähr 200 Grad wird der Backofen lt. Temperaturregler nicht heißer als 130 Grad (Regler zurückgedreht bis das Licht ausgeht). Das dürfte auch stimmig sein, wenn ich das Backergebnis anschaue (Pizza dauert bald 2h anstatt 20 Minuten). ... | |||
66 - Backofen Küppersbusch EEB 60.1 M -- Backofen Küppersbusch EEB 60.1 M | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 60.1 M S - Nummer : 701917MO420000128 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : C50IBI6AH Typenschild Zeile 2 : k.A. Typenschild Zeile 3 : k.A. Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag und vielen Dank für eventuelle Antworten: Mein Backofen wird zu heiß, das Backgut verbrennt innerhalb kürzester Zeit. Meine Idee: defektes Thermostat. Die Kontrollleuchte leuchtet aber auf bzw. erlischt beim Drehen am Temperaturregler und suggeriert mir ein funktionstüchtiges Thermostat. Ich könnte bei Küppersbusch ein neues Thermostat bestellen und einbauen. Ist das der richtige Weg oder kann/sollte ich vorher noch das alte Thermostat überprüfen (wie?) und/oder gibt es ein anderes Bauteil, das in Frage kommt? Vielen Dank. ... | |||
67 - Herd imperial B 3362 -- Herd imperial B 3362 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : imperial Gerätetyp : B 3362 S - Nummer : 00011160000850002003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein problem mit obengenanntem Backofen. Die Röhre steht erhöht und hat keine Verbindung zum C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld oder der Uhr Es gibt 2 Stellungen für Umluft: 1: normale Umluft, dazu wird der temperaturregler zusätzlich benötigt. 2: Umluftgrillsystem mit voreingestellter Temperatur von 165°C auf der 1. Stellung gehen die Gebläse er heizt aber nicht auf, auf der 2. Stellung ist die Funktion fehlerlos. Auch der Temperaturregler funktioniert bei den anderen Stellungen ebenso die Kontrollleuchten. Fällt jemandem dazu etwas ein? Danke im vorab, ... | |||
68 - Herd AEG Competence B3100-M -- Herd AEG Competence B3100-M | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B3100-M S - Nummer : 90876742 Typenschild Zeile 1 : PNC 944181360 Typenschild Zeile 2 : Typ81ADD06K0 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Backofen heizt obwohl der Temperaturwahlschalter auf null steht! Schaltet dann ca. nach 15 min die Heizung ab, wenn ich dann auf max. drehe (275 Grad) heizt er weiter wenn ich dann den Regler zurückdrehe schaltet er erst bei kleiner 50°C Reglerstellung ab obwohl der Ofen knüppelheiß ist. Temperaturregler defekt??? Möchte ungern auf Verdacht tauschen, gibt es Prüf- oder Reparaturmöglichkeiten für den Regler? Kann evt. in der Fa. Hilfe von Elektrikern bekommen müßte aber wissen ob man was tun kann? Danke im voraus Viele Grüße Heinzie ... | |||
69 - Herd AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD -- Herd AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen Competence 90 BAI 06 AD S - Nummer : 40698314 FD - Nummer : E33002-10M Typenschild Zeile 1 : PNC: 40698314 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leutz, bei mir tritt folgendes Problem auf: Backofen heizt, abschalten nach 15 - 30 min. da manchmal die rote Lampe (heizen) erlischt und orange (on) weiterleuchtet- dann (manchmal wieder heizen) -bis dann ganz aus, denke ich der Temperaturregler ist defekt und der Temperaturschutzschalter macht aus => overheat (nach abkühlen wieder ein). ähnliches Problem gab's schon bei: poilue leider endet Sein Report mit der Frage: Zitat :..........Bezüglich des Temperaturreglers wäre ich für eine Tip hinsichtlich des Aussehens dankbar: sonst finde ich den leider auch nicht. Aber vielen Dank Ewald. Gruß Poilue............... | |||
70 - Herd AEG Backofen Competence B 8100 -- Herd AEG Backofen Competence B 8100 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen Competence 90 BAI 06 AD S - Nummer : 40698314 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer Hallo poilue, bei mir tritt gleiches Problem auf: Backofen heizt, abschalten nach 15 - 30 min. da manchmal die rote Lampe (heizen) erlischt und orange (on) weiterleuchtet- dann (manchmal wieder heizen) -bis dann ganz aus, denke ich der Temperaturregler ist defekt und der Temperaturschutzschalter macht aus => overheat (nach abkühlen wieder ein). leider endet Dein Report mit der Frage: Zitat : ..........Bezüglich des Temperaturreglers wäre ich für eine Tip hinsichtlich des Aussehens dankbar: sonst finde ich den leider auch nicht. Aber vielen Dank Ewald. Gruß Poilue wenn da noch mal einer nen Tip zur identifikation hätte @poilue die... | |||
71 - Herd Bauknecht ESZ 1483 -- Herd Bauknecht ESZ 1483 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ 1483 S - Nummer : 81/5366 FD - Nummer : 910-14257-16 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich suche für den Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld Bauknecht ESZ 148(9)3 (leider nicht mehr erkennbar 8 oder 9) eine Temperaturregler für die Platte rechts hinten. Ist in der Bedienung der dritte von links. Auf dem Kochfeld ist dies die größte Platte. Die Typbeschreibung der Platte kenne ich nicht ist aber auch Bauknecht. Die anderen Angaben waren am Backofen angebracht. Ich habe bereits recherchiert, aber keinen Typ mit dieser Bezeichnung gefunden. Kann ich einen x-beliebigen Regler von Bauknecht nehmen? Edred ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Edred am 12 Apr 2007 21:16 ]... | |||
72 - Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 -- Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 | |||
Hallo Bernd,
habe den Backofen hinten geöffnet und die Heizwendel nachgemessen. Oberhitze: 23 Ohm Unterhitze: 41 Ohm Grill Mitte: 22 Ohm Grill Außen: 50 Ohm Die Anschlussschine ist an Klemme 5 stark verschmort. Wie kann ich den Temperaturregler prüfen ? Danke für deine Hilfe Gruß Michael<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoschi2007 am 20 Jan 2007 10:53 ]... | |||
73 - Herd Miele KM121mit stromlosen H810E -- Herd Miele KM121mit stromlosen H810E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : KM121mit stromlosen H810E S - Nummer : 10/26470298 + 2284890 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, Die Freundin meiner Frau hat einen Miele Herd H810E mit einem Glaskeramikkochfeld KM 121 bekommen. Es gibt aber Probleme mit dem Backrohr und sie hat um Hilfe gebeten. Ich hatte zwar einst einen E-Beruf, habe aber von e-Herden wenig Ahnung. Jedenfalls habe ich ihn vorschriftsmäßig an Drehstrom angeschlossen, der Kochfeldstecker passte auch nur in einer Stellung. Leider gibts keine Bedienungsanleitung. Jedenfalls werden die Platten heiß. Jetzt kommts: Der Backofen bleibt funktionslos, wenn man den Temperaturregler hochdreht. Zufällig schalte ich eine Platte ein und der Backofen hat auch Strom!? Er scheint mit den 4 parallelen Plattentemperaturreglern in Serie zu liegen. Regelt ein Plattenregler ab, schaltet sich auch der Backofen aus, drehe ich den nächsten plattenregler hoch, kommt auch wieder der Backofn. Gibts Sperrdioden,die durchgeschlagen haben? Wo kann sonst der Fehler liegen? Außerdem hat der Umluftheizstab keinen Durchgang. Der muss getauscht werden. Bin schon gespannt auf gute Tipps. Schönen Dan... | |||
74 - Herd Bosch HEE6921 Digitaluhr -- Herd Bosch HEE6921 Digitaluhr | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEE6921 Digitaluhr S - Nummer : HEE6921/00 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Nachdem ich meinem frisch ersteigerten Backofen zwei neue Temperaturregler verpasst habe, dachte ich, alles wäre perfekt. Leider hat sich nun die Uhr verabschiedet. Ärgerlich, weil darüber die integrierte Mikrowelle gesteuert wird (auf die Schaltuhrfunktion könnte ich verzichten). Der Ofen ist Baujahr 88, aber sonst in Top-Zustand (5 mal benutzt). Im Zuge der Reparatur musste ich das Gerät natürlich mehrfach über die Sicherung ein und abstellen. Dabei muss die Uhr wohl einen Knacks bekommen haben. Erst dachte sie wohl, die 360W-Taste sei dauerhaft gedrückt. Mittlerweile ist sie komplett tot. Ich habe die Uhr bereits geöffnet und nach offensichtlichen Fehlern gesucht. Versorgungsspannungen (30V und 5V DC) und Heizspannung für das Display (3V) sind vorhanden, der Oszillator des Microcontrollers (von NEC) schwingt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Das Ersatzteil (Nr. 086591) kostet 230 Euro. Soviel mag ich in das alte Gerät nicht mehr investieren, obgleich des hervorragenden Zustandes. Trotzdem frustriert mich die Sache, ich bin halt jemand, der Wert a... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 34 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |