Woher Thermostat für bis 300°C?

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  21:10:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Woher Thermostat für bis 300°C?
Suche nach: thermostat (4484)

    







BID = 555737

670

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Landshut
 

  


Hi, ich suche nach einem Thermostat mit sehr kleinem (oder mittelgroßen und dafür flexiblen) Temperaturfühler. Dieses Thermostat soll ab einer einstellbaren temperatur zwischen 150 und 250-300°C ein 230v gerät ausschalten und beim unterschreiten der temperatur dieses gerät wieder einschalten.
Ich hab jetzt ca 3 stunden nur damit verbracht, danach zu googlen aber leider nichts gefunden, das dem entspricht. Darum dachte ich, ich frag mal in nem Forum wo sich die leute besser auskennen als ich


lg
670

BID = 555834

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

 

  

Gib mal bei Google Thermostat 300 Grad rein oder such nach Backrohrthermostat.

Wenn ich ab und zu mal Teile von nen Gerät brauche dann schau ich ins ASI (Altstoffsammelinsel) oder zum Schrotthändler und frage danach ob ich da was ausbauen kann. Aber aufjedenfall den Chef am Platz fragen. Sonst ist es Diebstahl. Auch wenn das Gerät sowieso verschrottet wird. Ich Zahle dem vom ASI ab und zu ne mal halbe Bier wenn ich ihn wo treffe als Entschädigung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 13 Okt 2008 10:42 ]

BID = 555935

670

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Landshut

Ja wenn ich das in google eingib kommen größtenteils irgendwelche ersatzteile für Autos.

Backofenthermometer dachte ich auch schon aber leider ist der Temperaturfühler bei den dingern zu groß und ich weiß nicht ob ich den so einfach kürzen darf...

BID = 555949

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Hi!!!

Also die Fühler darfst du auf keinen Fall kürzen. Das ist ein Kapilarrohrfühler. Das ist ein hohles Rohr mit Gas gefüllt. Wenn du an so nen Teil hantierst und es fängt übel zu stinken an, an hast du ihn geknickt *gg* Der ist dann defekt.

Schau dir mal beim Blauen C die Artikelnummer an 198019 - 62.

Ist ne Fertige Lösung. Da kannst auch den Fühler kürzen

mfg francy

BID = 556278

670

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Landshut

dacht ichs mir doch
Naja dann muss ich wohl noch bisschen sparen oder ich such mir erstmal nur ein Thermometer und schalt von Hand aus

Ich danke euch jedenfalls für die nette Unterstützung!!

BID = 556314

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Hi!!!

Bitte Bitte

Aber schau dich nochmal rum bei den Diversen Elektronikanbietern. Conrad, Reichelt, ELV, Distrelec und und und.

Sowas gibts sicher auch billiger

mfg francy

BID = 556318

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Vorsicht:
Wenn bei Überhitzung eine Gefahr bestehen kann (und das dürfte in diesem Bereich zumeist der Fall sein), ist nur händische Abschaltung unzulässig!
Es ist sogar neben einem automatisch Thermostatregler ein zusätzlicher Übertemperaturschutz (Sicherheitstemperaturbegrenzer) erforderlich.

BID = 556326

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo 670,
Der "Thermostat" ist nicht das, was du suchst.
Mit "Temperaturregler" kommst du vermutlich weiter.
Der Thermostat ist ein gängiger Ausdruck für
Laborgeräte, bei denen die Temperatur eines
Heizblocks, eines Ölbades usw. konstant gehalten
wird. Wie ich hier entnehme, auch für Backöfen,
wobei nicht der gesamte Backofen gemeint ist
(was vernünfig wäre) sondern nur der Regler.
Der Harzregler in Autokühlkreisläufen wird
auch oft als Thermostat bezeichnet, das hast du wohl bemerkt.
Was meinst du mit "flexiblem Fühler"? soll der
biegsam sein? Oder nur dessen Verbindung zum
Schalter/Elektronik?
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 15 Okt 2008 13:38 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 15 Okt 2008 13:40 ]

BID = 556342

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Es wäre interessant was du damit anstellen willst.

Was für Gefahren entstehen wenn das Thermostat versagt?

mfg francy

BID = 556411

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Hallo 670,

einen solchen einstellbaren Temperaturschalter habe ich leider auch noch nicht gefunden. Aber bei Bürklin bekam ich Hochtemperaturschalter ca. 25x20x15 mm³ in 5 Temperaturstufen von 265 - 400 °C Typ A3K1 von Microtherm. Das Stück allerding zu ca. 14 Eumel. Eventuell findet sich dort etwas passendes.

Viel Erfolg wünscht Dreheisen

_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

BID = 556940

670

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Landshut

Also wofür ich das brauche:
Da ich früher gekifft habe bin ich mit dem Konzept des Vaporizers in Kontakt gekommen. Vor ein paar monaten ist dann meine Lunge kollabiert - warum weiß keiner. Jetzt würde ich mir so einen Vaporizer gern bauen, um Hustenstillende Wirkstoffe zu inhalieren, da Hustenreiz da theoretisch jederzeit wieder einen Lungenkollaps hervorrufen kann.

Ich möchte also meine alte Bong mit vernünftigeren Kräutern befüllen und sie nicht anzünden sondern durch eine HV-Halogenlampe bzw deren Hitze dazu bringen, die ätherischen Öle zu verdampfen.

Hierfür brauche ich also diese Lampe und einen Messfühler der auf sehr kleinem Raum die Temperatur feststellt und bei erreichter Temperatur die Lampe ausschaltet etc. also ist überhitzen an sich nicht so schlimm allerdings wäre es aus gesundheitlichen Gründen wichtig, die geringstmögliche Temperatur nicht zu überschreiten.

@GeorgS: es wäre am besten, wenn dieser Fühler (also nicht nur die verbindung) um die Lampe herumgewickelt werden könnte, um so die Temperatur genauestmöglich festzustellen.
Dank deiner Begriffserklärung hab ich jetzt das gefunden:
Temperatursteuergerät (Das oberste Produkt in der Liste - kann leider nicht direkt darauf verlinken)
und Temperaturfühler (das unterste)
Sind es diese beiden Teile die ich benötige oder fehlt da jetzt noch was? Und wie kann ich die miteinander verbinden?

@Dreheisen ich werd mich da mal umschauen aber sieht so aus als ob die keine regelbaren schalter haben - trotzdem danke


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183861066   Heute : 9081    Gestern : 10055    Online : 259        30.4.2025    21:10
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.051990032196