Gefunden für autoradio 20 car a0 - Zum Elektronik Forum





1 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog




Ersatzteile bestellen
  https://www.pearl.de/mtrkw-10183-da.....shtml
https://www.amazon.de/Blufree-Aktua.....r=8-7
https://www.ebay.de/itm/Denver-DAB-.....fVlQX
https://www.ebay.de/itm/ESSGOO-DAB-.....fvPUK
2 - Skalenbeleuchtung defekt -- Autoradio   Blaupunkt    SQR 24, Heidelberg
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Skalenbeleuchtung defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : SQR 24, Heidelberg
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend !

Ich habe ein Blaupunkt Heidelberg SQR 24 aus den 80er Jahren, das auch super funktioniert.
Leider funktioniert aber die grüne Skalenbeleuchtung / Displaybeleuchtung nicht.

Das Schaltbild anbei zeigt den Aufbau der Beleuchtung. Die Beleuchtung besteht aus zwei grünen Glühlämpchen und zwei roten Glühlämpchen. Die grünen Lämpchen sollen immer leuchten, die roten nur dann, wenn ARI aktiviert ist (was wohl nie mehr passieren wird, da ARI nicht mehr ausgestrahlt wird).

An der Basis von Transistor V1025 liegen bei eingeschaltetem Radio 0,8 Volt an.
Durch Überbrücken des Transistors V1030 leuchten die roten Birchen.
Bei Überbrücken des Transistors V1025 passiert nichts (wahrscheinlich weil er sowieso schon durch die 0,8V an der Basis durchschaltet?).

Wie kann ich herausfinden um welche Birnchen es sich dabei handelt bzw. ob eines davon defekt ist?
Ich habe es leider nicht geschafft die Birnchen zu berechnen. In den Unterlagen ist nichts dazu zu finden.

Vielen Dank und...








3 - Tonaussetzer -- Autoradio Roadnav s100 Autoradio mit Navi
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Tonaussetzer
Hersteller : Roadnav s100
Gerätetyp : Autoradio mit Navi
Chassis : Doppel Din
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich bin neu hier im Forum, und hoffe das mir von euch jemand helfen kann.
Ich hab mir vor ca. 2Jahren einen "China Radio" für meinen Seat Leon gekauft.
Das Teil läuft auch richtig gut wenn es "kalt" ist.
Nun zu meinem Problem: Wenn das Teil 1 Stunde läuft kommen immer wieder Tonaussetzer die nach 10 bis 20 Sekunden wieder verschwinden, dann läuft das Radio wieder für ca. 2 bis 3 Minuten, dann wieder die Tonaussetzer.
Ich vermute das einfach der Verstärkerbaustein ( TDA 7851L) zu heiß wird, und dann die thermische Sicherung auslößt.
Da diese Mosfet Amplifier (TDA 7851L) sehr schwer zu bekommen sind, möchte ich fragen, ob von euch jemand weiß, ob man den Verstärkerbaustein durch einen anderen zB TDA7850 ersetzen könnte.
Ich glaube nur das dies der Fehler ist, aber wenn einer eine ander Idee hätte, was kaputt sein könnte, wäre ich für jeden Vorschlag dankbar.
MFG
Bernd ...
4 - CD wird nicht eingelesen -- Autoradio Mercedes W204
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD wird nicht eingelesen
Hersteller : Mercedes
Gerätetyp : W204
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen,

mein Daimler Autoradio liest erst beim zenhten bis zwanzigsten Versuch Audio-CDs ein.
Bei Kälte und Wärme kein Unterschied.
Vorher sind ein paar Geräusche zu vernehmen bis es nach etwa 20 Sekunden „nicht lesbar“ anzeigt.
Einmal gerafft wird die CD problemlos gespielt, nur beim Rücksprung vom letzten auf den ersten Track steigt es manchmal wieder aus.

Ich habe festgestellt, dass die CD während des erfolglosen Suchens nicht gedreht wird. Wenn ich ihr mit einem Wattestäbchen durch den Filzschlitz einen Schubs mitgebe, startet oft die Wiedergabe.
Kann es sein, dass es nur am Drehantrieb liegt? Oder verkippe ich die CD so dass der Fokus was findet?

Auf ein Google-Ergebnis hin: Gibt es wirklich Laufwerke, die die Spur im Stillstand suchen und danach erst den Drehantrieb einschalten??

Wie würdet Ihr das angehen?
...
5 - Zune oder Chinaplayer? -- Zune oder Chinaplayer?
Wenn wir mal nur über digitale Medien sprechen und Tonbänder und Vinyl mal außen vor lassen:
Also ich für meinen Teil hör bei ner gut gemachten MP3 im Blindtest keinen nennenswerten Unterschied zur Original CD. Da sind die tageszeitlichen und stimmungsabhängigen Unterschiede deutlicher. Und ich bin Musiker und maß mir da ein halbwegs solides Urteil an. Für den Betrieb unterwegs sind daher MP3s ein probates Mittel.

Auch hier ist natürlich der Rest der Kette interessant:
Speicher -> D/A-Wandler -> Signalprozessor -> Endstufe -> Schallwandler

Wenn das alles halbwegs passt kann man durchaus auch mal aktiv ne MP3 hören. Als Nebenbeibeschallung sowieso.

Thema Schallwandler (z.B. Kopfhörer) haben wir an anderer Stelle schonmal angerissen.

Im Bereich Speicher bis Endstufe wär jetzt dein Player anzusiedeln.

Zune sagt mir nix und das China Ding erst recht nicht.
Wenn für wenig Geld viel Zubehör dabei ist, macht mich das immer etwas vorsichtig was die Qualität von Wandler und Signalprozessor angeht.

Dass Apple jetzt beim eigenen Player die MP3 nochmal runtercodiert find ich auch Murks, aber man kann doch normale mp3s drauf machen, oder muss man zwingend über itunes......
6 - Anzeige "No CD" -- Autoradio Mercedes CD-Wechsler
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anzeige \"No CD\"
Hersteller : Mercedes
Gerätetyp : CD-Wechsler
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe einen defekten CD-wechsler eines Bekannten hier.
Er stammt aus einem Mercedes CLK, das Autoradio ist ein Audio 20.

Es erscheint die Anzeige "No CD"

Beim einlegen des Magazins passiert nichts mehr.
d.h. keine der CDs wird aus dem Magazin "gezogen"

Leider habe ich keinen Schaltplan und deshalb nur begrenzt Messungen machen können.

Die Ansteuerung des Motors welcher die CD aus dem Magazin wird von einem Microcontroller angestoßen. Dieser steuert den Motor leider nicht mehr an.
Der Microcontroller ist aber wohl nicht defekt, da die EJECT Funktion noch ausgeführt wird, diese wird ebenfalls vom Microcontroller gesteuert.

Kennt das Problem zufällig jemand?
Bzw. kann man für den Wechsler schaltpläne kriegen?
Hersteller ist vermutlich Becker.

vielen Dank schon mal. ...
7 - boombox mit extras -- boombox mit extras
Kernkomponenten:

1. gutes Autoradio, mit Aux-In und Video in:
http://jdl.jvc-europe.com/product-list.php?id=100026
Teilweise sind die direkt Bluetooth fähig, wenn nicht, kann man über die Multifuntionsschnittstelle ein Bluetooth-Modul erweitern.

Über Aux In und Video in kannst du dann was auch immer an Board dranklemmen.

2. Blei Gel Akkus als Spannungsversorgung (12V, Kapazität nach Belieben)
Gibt auch Netzteile für "Car PCs", um dein Board zu speisen.


3. Es gibt so Solarpanels mit Zigarettenanzünderanschluss fürs Auto, die kannst dann auch nehmen. Dürften aber nicht all zu viel bringen, der ganze Kram an Gerät, den du betreiben willst saugt die Akkus dermaßen schnell leer . . .


Insgesamt wird das Ding dann übelst schwer. Meine "Boombox" in der Bierkiste mit nur MP3/CD Radio und ca 20 Stunden Laufzeit macht schon keinen Spaß mehrzu schleppen. ...
8 - PC im Auto? -- PC im Auto?
Naja ob ein Laptop das lange aushält. Da müsste man eine SSD Festplatte verwenden. Es gibt aber auch konventionelle HDDs die für die Vibrationen im Auto ausgelegt sind.

War auch schon am überlegen. Car PC auf Mini ITX Basis mit einer Creative Audigy Soundkarte um alles vollaktiv zu betreiben.

Dann habe ich mich aber doch auf ein System von Alpine entschieden. CDA 9886R mit PXA100 Soundprozessor mit Aktivweiche (3 Wege Vollaktiv). Das System misst sich mit dem Einmessmikrofon automatisch auf die Fahrzeugakustik ein.
Und dazu noch ein Alpine KCE 400BT Freisprechmodul. Damit kann man auch über Bluetooth Musik in relativ guter Qualität abspielen. Und auf meinen Handy kann ich mit den Mediaplayer auch Wiedergabelisten erstellen.

Ich denke das ein CAR PC nicht so problemlos läuft. Ein Autoradio ist doch fürs Auto ausgelegt und auf einfache Bedienung konzipiert.

mfg francy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 16 Mai 2010 20:50 ]...
9 - Autoradio Sony Sony CDX-L410 -- Autoradio Sony Sony CDX-L410
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Sony CDX-L410
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe das Bedienfeld vom Autoradio "Sony CDX-L410" von einer Bekannten bekommen, wo das Display zwar noch alle Daten anzeigt, allerdings ohne Beleuchtung (da ist seit ein paar Tagen die Beleuchtung ausgefallen sagt sie). Die restliche Beleuchtung der Tasten ist allerdings noch intakt. Auch sonst funktioniert dieses Autoradio problemlos.
Da ich keinen Stromlaufplan etc. von diesem Gerät habe und bevor ich es auf Arbeit öffne, wollte ich gerne mal hier im Forum nachfragen, ob jemand ein ähnliches Problem bereits hatte mit diesem oder einem andren Autoradio wo gleicher Fehler aufgetreten ist.
Da das Display ja noch alle Senderdaten etc. anzeigt, geh ich mal davon aus, daß nur die Beleuchtung des Display's ausgefallen ist. Auf Grund der kleinen Ausmaße nehm ich auch an, wird das Display von SMD-Dioden beleuchtet (ich habe ein solches Teil leider noch nie auseinandergebaut
Meine Fragen:
Kann es sein, daß die LED's ausgefallen und/oder defekt sind (kann ich mir eher nicht vorstellen).
Ist die Spannungsversorgung nu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Autoradio 20 Car A0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Autoradio Car


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875749   Heute : 17330    Gestern : 26182    Online : 545        19.10.2025    17:29
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0185329914093