Gefunden für auto reinigungsmittel neuautos - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Kaufempfehlung für Dampfsauger -- Kaufempfehlung für Dampfsauger | |||
| |||
| 2 - Vertikale Linien nach Reinigu -- LCD Samsung UE55F8090 | |||
| Da ist Reiniger ins Display gelaufen und hat das Display beschädigt.
Glückwunsch, deine Frau hat sich zum Kauf eines neuen Fernsehers und der Zukunftigen Beachtung der Anleitung entschieden. Sprühen sie keinesfalls Reinigungsmittel, Alkohol... findet man i.d.r. unter dem Punkt Reinigung... Oder hier: Zitat : Einige empfehlen Fensterreiniger. Auch den könnt ihr für die Reinigung verwenden, aber nur in geringen Mengen, da auch er sonst das Panel angreift. Fensterreiniger solltet ihr ausschließlich auf das Tuch auftragen und dann mit dem Tuch den Bildschirm reinigen. Niemals den Fensterreiniger direkt auf das Display sprühen! Bitte achtet auch hier darauf, dass keine Säuren oder Alkohol enthalten sind. https://trendblog.euronics.de/tv-st.....2939/ Das v... | |||
3 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Juno Elektrolux JSL 86254 R | |||
Wow. Ich bin beeindruckt!
Ist der Tacho eine Schwachstelle bei Juno? Zunächst im kalten Zustand 236 Ohm. Dann nach 4 Minuten ist der Widerstand ins unendliche gegangen. Kontakte habe ich noch angeschlossen gelassen und eine Weile gewartet... Nichts passiert. Weiterhin Unterbrechung. Und nein, die Batterie am Multimeter ist nicht leer. Ich habe den Tacho wirklich moderat erwärmt. Ich konnte das alles noch schmerzfrei anfassen
Dann habe ich den Tacho angepustet... Und der Widerstand ist wieder zurückgekehrt auf zunächst ~400 Ohm, jetzt hat er 246 Ohm. Der Tacho ist demnach kaputt? Aber den bekommt man sicherlich nicht einzeln, oder? Und wenn ja, wie schwierig ist das diesen zu tauschen? Ich kenn Tacho Generatoren nur an 80KW DC Motoren in anderer Dimension... Und die kann man tauschen
Anbei noch ein Bild vom Übeltäter
Mir fällt gerade noch ein. Vor ein paar Wochen hatte die Spülmaschine im Programm gehongen. Wir hatten sie Abends vorm SChlafengehen eingeschaltet und morgens... | |||
| 4 - Schutzschaltung Netzteil -- LED TV Phillips 42PFL6097/K12 | |||
Offtopic : Zitat : Wie kann denn "WL" ein Schmieröl sein Ich rate mal; ein Reinigungsmittel von "KONTAKT CHEMIE" namens "Kontakt WL" http://www.uni-kl.de/elektronik-lager/498113 "Er löst zuverlässig sowohl fett- und ölhaltige Verschmutzungen, als auch wasserlösliche, salzartige Rückstände." Aber das nur am Rande. Hilfe zu dem Problem gebe ich nicht weil a) es ist Wochenende, und an Wochenenden hat meine kostenlose Problemlösungshotline neuerdings geschlossen. b) erst recht für jemandem, der sich am 10.6.2017 anmeldet, also noch keinerlei Hilfe im Forum geleistet hat, am 10.6.2017 um 12:34 eine Anfrage stellt, aber ... | |||
| 5 - Drehko wieder gängig machen ? -- Drehko wieder gängig machen ? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 22 Mär 2015 15:08 geschrieben : Tetrachlorkohlenstoff ist alles andere als Gesundheitsfördernd. Auch wenn es jahrelang als Reinigungsmittel für alles mögliche benutzt wurde. Wirst es, hauptsächlich wegen der schädlichen Wirkung auf die Ozonschicht, auch gar nicht mehr bekommen (Anhang zu §1, Abschnitt 16): http://www.gesetze-im-internet.de/chemverbotsv/anhang.html ... | |||
| 6 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor | |||
| Es gab Probleme bei gewissen Diamondtronröhren mit sehr scharfen Reinigungsmitteln. Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber hatten wir damit auch Probleme bei einigen wenigen Kunden, letztendlich ließen die sich auf die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel zurückführen. Die Putzfrauen hatten da wohl den gleichen Reiniger wie zur Reinigung der WCs in Verbindung mit Microfasertüchern benutzt. Mit Glasreinigern gibt es da eigentlich keine Probleme, ich nutze bis heute einen Belinea 106080 der noch die komplette Oberfläche hat.
Diese Folie ist sehr glatt, Reiniger perlen davon ab wie von einem frisch gewachsten Auto. Die Folie wurde direkt auf die Röhrenoberfläche laminiert. Austausch oder entfernen ist nicht vorgesehen. Entfernen lässt sich die Folie wohl durch erhitzen, davon rate ich aber ab, die Röhre reagiert aufgrund des flachen Bildschirms empfindlicher auf thermische Verspannungen. Möglicherweise bekommt man sie auch einfach abgezogen, dazu muß die Röhre aber ausgebaut werden. Statt Displex hätte es auch Autopolitur getan, ist das gleiche nur viel günstiger. ... | |||
| 7 - Geschirrspüler "umprogrammieren"? -- Geschirrspüler "umprogrammieren"? | |||
| Hier beschreibt Miele Lösungssätze bei Laborglas-Spülmaschinen:
http://www.miele-professional.de/de.....7.htm (Dort bitte speziell "Wasseraufbereitung" und "Reinigungsmittel" lesen.) ... | |||
| 8 - Waschmaschine Miele W 759 -- Waschmaschine Miele W 759 | |||
| Guten Abend
Vielen Dank für die Tipps! Die Schleifgeräusche hatten kurze Unterbrecher, wenn ein Trommelkeil (oder wie man das nennt) kam, das war eindeutig. Bin weitergekommen. Und zwar ohne an den Einbau zu müssen. Die Maschine hat einen Deckel, doch keine Schrauben 1 und 2 an der Seite oben - auch keine eingelassenen. Alles andere entsprach genau den exakten Beschreibungen. Sehr hilfreich fand ich auch den Beitrag mit der ID 480937. https://forum.electronicwerkstatt.d.....80937 Im Bottich war der klassische BH-Bügel einer schuldbewussten Mitbewohnerin. Beim Auseinandernehmen hätte ich fast ...
Eine 3-4 mm dicke schleimige Schicht bedeckte die komplette Halterung des Waschmittelfaches über den Mischer und den Ziehharmonika-Verbindungsschlauch bis runter zum Eintritt in den Bottich. Habe alles gereinigt - widerlich! -> kann man das für die Zukunft verhindern? (Anderes Waschmittel? Hin und wieder spez. Reinigungsmittel?) Beim Zusammen... | |||
| 9 - Waschmittelschublade und Einspülkasten reinigen -- Waschmittelschublade und Einspülkasten reinigen | |||
| Also, lieber Woscit,
bei Domestos fand ich auf die Schnelle keine Hinweise zu unserem Problem. Bei DanKlorix wird aber die gwünschte Wirkung erwähnt: Zitat : DanKlorix flüssig ist ein desinfizierendes Reinigungsmittel, das schnell und gründlich gefährliche Keime, Bakterien und Schimmelpilze beseitigt. DanKlorix flüssig bleicht und entfärbt, macht verfärbte, vergilbte, fleckige Wäsche und Gardinen wieder blütenweiss. Die aussergewöhnliche Vielseitigkeit von DanKlorix flüssig beruht auf der jeweils richtigen Dosierung. Ob bei der Wäsche, im Haus oder Garten, die richtige Dosierung macht's. DanKlorix flüssig ist in den Varianten normal und extra frisch erhältlich. Hygiene-Reiniger sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Produktinformation und Kennzeichnung lesen. Quelle: http://www.danklorix.de | |||
| 10 - Glaskeramik-Kochflächen reinigen und pflegen -- Glaskeramik-Kochflächen reinigen und pflegen | |||
| Auf der Schott-Homepage fand ich jetzt doch Hinweise zur Reinigung und Pflege von deren Glaskeramik-Kochfeldern:
*) Link geht nicht, wegen bösem Wort darin. Siehe Bild... und eine Liste approbierter Mittel: http://www.schott.com/hometech/germ.....6.pdf (Sie nennen es dort: Geeignete Reinigungsmittel mit SCHOTT-Verträgen Approved cleaners with SCHOTT contracts) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 3 Sep 2006 15:24 ]... | |||
| 11 - Naturwissenschaften sind unerwünscht. (Terrorgefahr) -- Naturwissenschaften sind unerwünscht. (Terrorgefahr) | |||
|
Es ist doch schon so, bei uns wird das Forschen fast unmöglich gemacht, ob wohl im GG Artikel 5, Ansatz 3 steht: >> (3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung. << Man sollte solche Leute unterstützen, denn sie sind die Forscher der Zukunft. Aber hier ist es langsam so, dass die Paranoia vor einem möglichen Attentat überhand gewinnt. In der Zeit wo Nachwuchsforscher von der Polizei verfolgt werden, werden in der USA und anderen Ländern bahnbrechende Entdeckungen gemacht. Die Naturwissenschaften sind in unserem Land nicht populär. Viele denkt gleich bei Chemie an Bomben und Unfälle. Ohne Chemie gebe es keine Kunststoffe, keine Medikamente, keine Farbe, keine Reinigungsmittel und viele andere nützliche Dinge in unserem Umfeld. Bei der Chemie denken aber alle an Gestank und Rauch. In einem Unternehmen wo Aromen hergestellt werden, da richt es eben auch danach. Wer von euch trinkt nicht ab und zu ein Colagetränk. Da sind auch einige Aromen drin. Als Säuerungsmittel wird Phosphorsäure verwendet. Das ist der "so extrem" giftige Stoff im Fokus-Bericht... | |||
| 12 - Bräuchte Infos zur Vergoldung von Kontakten..... -- Bräuchte Infos zur Vergoldung von Kontakten..... | |||
| Hallo,
ich bin auf meiner ewigen Suche im Netz auf dieses Forum gestossen Ich hätte eine Frage zur Vergoldung von Kontakten: Es geht hier konkret um einen Einspritzrechner, ja diese Dinger aus dem Auto/Motorrad mit den großen AMP-Steckern, dessen (Kupfer?)-Kontakte leider dazu neigen zu oxidieren....und das dadurch Übergangswiderstände entstehen! Da ich es leid bin diese Kontakte immer wieder zu reinigen, und das Gefühl habe trotz der bekannten Reinigungsmittel (Kontakt 60, Kontakt WL, etc. - keine Werbung, ich kenne und habe nur diese) nicht den gewünschten Effekt zu erzielen, würde ich diese gerne vergolden oder auf andere Weise gegen oxidation schützen. Ich zitiere meinen "Elektronikmenschen": "Wenn der Rechner seinen Saft nicht an die Zündspulen "losbekommt" geht die Primärspannung irre hoch und die Leistungs-Transistoren IC's können durchschlagen" Jetzt habe ich aber verschiedentlich gelesen, daß Gold nicht wirklich ein sehr guter Leiter ist.... Es handelt sich hier nicht um Schleifkontakte o.a. die mechanisch beansprucht werden, dies nur zur Info. Vielleicht kann mir hier im Forum weiterhelfen, evtl. sogar Adressen nennen, oder... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |