Gefunden für auto magnat - Zum Elektronik Forum |
1 - LEISTUNGS- VERSTÄRKER defekt -- HiFi Verstärker Magnat Verstärker | |||
| |||
2 - Hutablage verstärken? -- Hutablage verstärken? | |||
Hallo,
ich hatte früher zwischen 1996 und 2001 auch mal eine neue Hutablage aus 16 mm MDF für den damaligen Kadett gebaut. Die war mit zwei Stahlseilen und Karabinerhaken am Fahrzeuggestell fest eingehakt. Drauf waren zwei Magnat Koaxe mit 20 cm Durchmesser. Vorne waren in dem Kadett nur zwei 10 cm Lautsprecher auf dem Amaturenbrett genau in den Ecken. Die klangen fürchterlich, wie ne alte Küchenmaschine, obwohl ich weiß, daß auch 10er sehr gut klingen können, wenn sie in einem vernünftigen Holzgehäuse stecken, so wie ich es damals auch mal gebaut habe. Bässe haben die natürlich nicht, aber eben schon guten Stereoklang im Mittel-/Hochtonbereich. Der Klang von vorne war in dem Kadett derart beschissen, daß ich den hinteren Lautsprechern mehr Pegel gab. Endstufe brauchte ich nicht; mit dem 2 x 20 Watt Autoradio von Grundig gab das schon massive Schläge von hinten, die man auch im Rücken deutlich gemerkt hatte. Dann gabs 2001 nen Unfall. Wenn man mit 70 in ein Auto reinrast ist die Sicherung so einer großen Holzplatte hinten schon nicht schlecht. Die Platte hatte zwar gehalten, aber die Stahlseile sind, obwohl sie sehr fest in den Schraubklemmen am Ende angezogen waren, etwa 30 cm durch diese gerutscht und deren Kunststoffisolierung hatte sich zu ... | |||
3 - Endstufe defekt -- Magnat Woofer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Endstufe defekt Hersteller : Magnat Gerätetyp : Woofer Chassis : Alpha 38A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hy Leute Ich habe einen Magnat Alpha 38A Nun ist die Endstufe defekt Nach kurzem suche hat sich gezeigt das der HF Verstärker defekt war hab diesen ausgelötet und ersetzt und er ging sofort wieder nur leider kurz und schon war das Ding wieder kaputt. Nun hab ich mir überlegt bevor ich jetzt alle Wiederstände Dioden usw durchmesse und ersetze könnte ich mir doch genau so gut eine Autoendstufe kaufen und die an den Trafo hängen der ja noch funktioniert auch der gleichrichter geht. Wär sogar praktisch,da mein Woofer oben auf einen Kasten steh(zwecks Platzmangels) und ich so schlecht zu den Reglern komme. Glaubt ihr das funktioniert? Wenn ja welche Endstufe würdet ihr empfehlen. Hier die Leistungsdaten vom Betasub 38A müssten ident sein: http://www.testberichte.de/r/datenb......html Die Stufe muss halt halbwegs passen hat sie zuviel Leistung brennt der Gleichrichter ab hat Sie zu wenig Leist... | |||
4 - ArcAttack: Audio Modulated Thunder -- ArcAttack: Audio Modulated Thunder | |||
Das dürfte das Teil von Magnat gewesen sein. http://www.plasmatweeter.de/magnat.htm
... | |||
5 - Autoradio Magnat Traxx 600 -- Autoradio Magnat Traxx 600 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Magnat Gerätetyp : Traxx 600 Chassis : . ______________________ Schönen guten Abend Gemeinde, nach verzweifelten suchen habe ich mich entschlossen hier im Forum zu Posten. Ich habe eine Magnat Traxx 600 Endstufe in meinem Auto. Das Problem ist von ein auf das andere mal starten kam kein Bass mehr. Nun habe ich sie mal aufgeschraubt und das kaputte Teil gefunden. Es ist ein Widerstand kaputt gegangen. Aber das Prob dabei ist das ich nicht mehr erkenne was es für einer war. Die Ringe sind weg. Nun hab ich schon nach Schaltplänen gesucht aber nigs gefunden. Hat vieleicht zufälligerweise ne Idee bzw. ich könnte auch nen Bild machen und als Vergleich könnte jemand der diese auch hat und so nett wäre davon auch nen bild machen. Ich danke schonmal im Vorraus. Mfg Sonne ... | |||
6 - Vergleichstyp Brückengleichrichter -- Vergleichstyp Brückengleichrichter | |||
Hallo,
habe einen defekten Gleichrichter bei meinem Magnat Aktiv Subwoofer und wollte mal fragen ob jemand einen Vergleichstyp kennt weil dieser hier ist einfach nicht zu bekommen: Auf dem Gleichrichter steht: BDA151 / RS204 Hier vom Gleichrichter das Datenblatt: http://www.ortodoxism.ro/datasheets/formosa/RS205.pdf Vielen Dank für eure Hilfe. Stefan ... | |||
7 - Satellitenanlage, diverse Boxen, Umschalter -- Satellitenanlage, diverse Boxen, Umschalter | |||
Die Studois werd ich behalten, ansonsten:
Also Kinder: Alles neu macht der Mai, wie man so schön sagt. Ich fang schon a weng früher an und mach dem Mai etwas Platz ![]() Im Zuge rigoroser Umstellmaßnahmen fliegt einfach einiges jetzt raus. Sorry, die Bilder sind etwas dunkel geworden (Scheiß Kamera) Im einzelnen: Eine AIWA Kompaktanlage, Bild eingefügt mit folgenden Features: 3 Fach CD Player Radio Tuner mit etlichen Stationsspeichern Fernbedienung Timer Funktion (die Anlage wurd von mir als Wecker genutzt) Double-Tapedeck (mit Schnellkopier – Funktion) Mikrofon Eingang Karaoke Funktion Kopfhörer Ausgang Aux-In, also Möglichkeit z.B DVD Player, PC, MP3-Player, ... an zu schliessen (siehe hierzu auch die Box weiter unten) Equalizer Funktion (Rock, Classic, Pop, etc. Preset) + T.Bass . . . Technische Daten: | |||
8 - Welches 15\" Chassis? PA oder Carhifi -- Welches 15\ Chassis? PA oder Carhifi | |||
naja, es hagelt zu solchen Themen nicht gerade Antworten. Daher mal mein Senf.
Zuerst: Reflexgehäuse oder geschlossen? Zitat : Welcher Unterschied besteht zwischen einem Carhifi- und einem PA-Chassis? Ich dneke mal hauptsächlich die Gehäuseauslegung. Ich denke Car Subs sind drauf getrimmt in kleineren Gehäusen zurecht zu kommen (wer hat scvhon locker 120l im Auto über) Ich hab mich mit dem Chassis von Teufel (www.teufel.de) beschäftigt. Deren Car-Hifi - Chassis (bieten allerdings nur ein 25er) ist zum EInbau in ein Home-System geeignet. Steht explizit so da. Ist allerdings ein Doppelschwingspulen Chassis. Die 2x4 Ohm hast du also entweder parallel (gesamt 2 Ohm) oder in Reihe (dann 8Ohm) das wird für meine Endstufe (wahrscheinlich eine Carpower Wanted 4/320) bißchen blöd. Daher such ich auch grad nach passenden Sub-Chassis (allerdings nur 25er). Überlege sinfonics, carpower silver line,... | |||
9 - Aktiven Subwoofer komplett selbst bauen -- Aktiven Subwoofer komplett selbst bauen | |||
Moin, ich brauch mal wieder eure Hilfe. Ich hab neulich beim aufräumen ein paar alte Tiefton-LS gefunden (nennt man die so???). Beide stammen aus einer alten Magnat-Box. Erstmal die Daten: 8 Ohm RMS max 200 Watt Übertragungsfrequenz: 20 - 400 Hz mehr ist leider nicht bekannt. Im www gibts ja Programme wie z.b. Hobbybox (hab ich hier im Forum gefunden) http://www.audio-software.de/ Damit kann man ja noch weitere Parameter bestimmen. Dabei bräuchte ich erstmal ein bisschen Hilfe, bzw sollt ihr mir verraten was ich für Daten bestimmen soll, damit ihr mir helfen könnt. Aus diesen beiden LS wollte ich mir einen aktiven Subwoofer bauen, ich denke mal wenn die Endstufe 100 Watt RMS hat, reicht das für die beiden. Nun tauchen schon die Probleme auf: Woher bekomme ich einen Schaltplan? Google spuckt leider nichts aus. Hier in der Foren-Such bekam ich nur Treffer mit Anfragen über ibäh-Schaltungen bzw. Reperaturprobleme - nichts für mich. Soll ich nun eine einfache Mosfet-Endstufe + Netzteil bauen und irgendwie einen Frequenz-Filter (am besten einstellbar) da dran basteln? Ich denke mal... | |||
10 - Autoradio, Subwoofer, Verstaerker -- Autoradio, Subwoofer, Verstaerker | |||
hallo,
einen subwoofer braucht nur jemand im auto, der A: zuviel geld hat, B: der andere leute ärgern will und C: einen kombi hat, weil der scheiss subwoofer einen grossteil des kofferraums verbraucht, und dieses absolut unnötig... mit ein bisschen mathe und einem bisschen akustikwissen kommt jeder selber dahinter, das frequenzen im tiefbassbereich in einem auto nicht realisierbar sind. wer allerdings einen orgasmus haben will, ohne hand anzulegen, braucht natürlich so ein ding.... der schall legt bekanntlich 333 m pro s zurück. eine amplitude mit einer frequenz von einem herz brauch dementsprechend 333 m. 10 hz 33 m 100 hz 3,3 m. ergo: bei einem raum mit 6,66 m länge kann ein basssignal von 50 hz abgespielt werden. alles ander sind reflektionen. der nachbar, der 33 m entfernt wohnt - mit ausreichender leistung versteht sich - dankt dir sofort mit einer polizeibeschwerde, wenn er orten könnte, woher das signal kommt. da das menschliche ohr tiefbassfrequenzen nur körperlich wahrnehmen kann, mag das ein schönes GEFÜHL sein.... nun eine saubere und gute lösung. habe einen vectra und eine anlage von philips. das radio habe ich natürlich gegen ein blaupunkt ersetzt mit 4 X 40 watt. weiter einen 10fach wechsler und eine 4 X 100 watt endstufe ... | |||
11 - Magnat Classic 360 -- Magnat Classic 360 | |||
Moin
Ich habe eine Auto HiFi Verstärker von Magnat classic 360 Die Endstufe geht nach dem Einschalten in protect Modus Endstufen sind Ok. Der Fehler liegt scheinbar im Schaltnetzteil. Schwingt nicht. Hat jemand zufällig Servicemanual von der Kiste oder ein Tipp für mich? Danke im voraus.... | |||
12 - Autoradio -- Autoradio | |||
solche hochtöner gabs mal beim cornad electronik marke izumi , damals 9,90 dm / paar.
aber sind natuerlich dann die billigen klingen net so gut wie die hochwertigeren, sind aber noch rbauchbar. ich hatte die damals fuer meine aiwa lc500 kompaktanlage geholt (dafuer reichen se auf jedenfall aus) fuer auto wuerd ich bessre nehmen, kenn aber grad keine, aber glaub ejder hersteller von car hifi (infinity,magnat,pioneer,sony,blaupunkt,kenwood) hat sowas im sortiment ... | |||
13 - Autoradio -- Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Gerätetyp : Chassis : ______________________ Ich habe ein merkwürdiges Problem: Im Auto ist ein Alpine Radio mit CD Wechsler, eine Magnat Endstufe für Mittel und Hochtonbereich, und eine weitere Endstufe für die Bässe. Seit ein paar Monaten sind ab und zu (so etwa einmal die Woche) beim Einschalten Störgeräusche vorhanden. So z.B. gerade eben ein Pfeifen auf einigen kHz, manchmal aber auch ein lautes Knallen in den Bässen, oder andere Brumm oder Pfeifgeräusche. Ich habe die Eingänge des Bassverstärkers abgeklemmt, und danach waren die Störungen weg. Wieder angeschlossen und sie waren wieder da, aber leiser und auf einem anderen Frequenzbereich. Nachdem ich etwa 5x ein und aus geschaltet hatte, war alles weg. Ich bin absolut Ratlos ! Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte ???? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |