Gefunden für auto endstufe ruhestrom - Zum Elektronik Forum





1 - Endstufe schwingt -- Receiver Harman Kerdon HK 850i




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : Endstufe schwingt
Hersteller : Harman Kerdon
Gerätetyp : HK 850i
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe einen HK 850i von einem Bekannten zum Reparieren bekommen.
Fehlerbeschreibung: Eine Endstufe abgeraucht, nachdem die Lüftungsschlitze verdeckt wurden (Zeitung lag drauf). Zwei Sicherungen waren durch und nach probeweisem erneuern, gingen die innerhalb weiniger Sekunden erneut kaputt.
Sicherungen durch 12R / 10W ersetzt und angefangen rumzumessen.
Q425 hatte B-E schluß und ich wechselte beide Endstufen-Transistoren Q425/Q427.

Da die Betriebsspannung immer nach wenigen Sekunden einbrach, habe ich die 12R jeweils in den Kollektor der Endstufen einegschleift und die Sicherungen ersetzt.

Jetzt schien es zu funktionieren, aber nach einigen Sekunden Betrieb ging der "Ruhestrom" ordentlich nach oben.
Später stellte ich fest, die Endstufe schwingt. Frequenz ca. 8 MHz in Bursts von ca. 5-10µs Länge, alle 50 µs.

Alle Kondensatoren geprüft, bis auf einer (100pF C415) alle i.O. Den gewechselt, Schwingen immer noch da. (Die 12R sind auch noch drin und werden gut warm nach ca. 10 sec.

Ich habe probeweise mal alle C's draußengehabt, durch...
2 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat : wobei die mir nach Sichtkontrolle nicht mangelhaft erscheinen. Traue nie einem Grundig oder SoNIE...


Zitat : Ich gehe dennoch davon aus, wenn ich ein Bauteil mit einem Defekt durch ein intaktes tausche, dann sollte doch nur der Fehler wandern .... wenn man neue Bauteile einlötet...Fehlersuche durch Kreuztausch zwischen den Endstufen und Fehlersuche durch Einbau von Neuteilen, wobei die intakte Endstufe unberührt bleibt, sind zwei paar Schuhe. Ich warnte vor dem (blinden) Kreuztausch.
Es ist nunmal ein althergebrachter (inzwischen vielleicht überholter?) Grundsatz, dass wenn du zwei identische Schaltungen hast, von denen eine defekt ist und die an...








3 - Einschaltknacks -- Receiver Sherwood RX-2030R

Zitat : ich habe die Vorstufe nun einmal ganz abgeklemmt
und festgestellt, dass der Einschaltknacks weiterhin
im rechten Lautsprecher zu hören ist - demnach liegt
der Fehler also in der Endstufe. War irgendwie klar. Aber es hätte ja mal zur Abwechslung was Einfaches sein können.

Gut, dann nächster Versuch. Ich hoffe du hast das Schaltbild und den Bestückungsplan vor dir, denn jetzt geht es ans Eingemachte.
Bitte als nächstes den Elko C205L mit C205R vertauschen.
C201L und C201R brauchst du nicht vertauschen, wenn CNT102 (NB: Der Stecker heisst im Schaltbild CNT102, im Bestückungsplan plötzlich CNT201) ausgesteckt bleibt.
Schau ob der Fehler wandert. Wenn ja, C205 ersetzen.- Achtung das kann (eher sollte) entgegen des Schaltbildes ein Bipolarer Elko sein!
Wenn C205 nichts bringt bitte die Änderungen zurückbauen und OHNE Lautsprecher mit dem Multimeter die Spannung über R219R und R219L messen. Diese Spannung macht Aussage über den Ruhestro...
4 - Ruhestrom zu niedrig -- HiFi Verstärker Kenwood Vollverstärker
@Testfreak0815
Nicht aufregen. Das passt schon.
Bei Verstärkern wird der Ruhestrom FAST IMMER durch den Spannungsabfall an einem Shunt (i.A. Emitterwiderstand der Endstufentransistoren) in Volt charakterisiert, weshalb da natürlich auch die Angabe mV bzw Volt vernünftig bzw vorgesehen ist. Das Einschleifen eines Amperemeters wird schon lange nicht mehr praktiziert; Vor allem nicht bei Geräten dieser Leistungsklasse.

Wer sich also hier aufregt, dass du die Angabe in mV machst (was auch dem SM entspricht), hat ganz einfach keine Ahnung.
Schade nur, dass hier kein Moderator ist, der dertartige Angriffe auf dich unterbindet.
Das ist halt der miese Umgangston hier im Forem (auch wenn die Forenregeln was anders sagen)


Zitat : Der Kenwood hat die Traitr Transistoren, pro Kanal 2 Pärchen,Hast du mal einen Ausschnitt des SM oder Schaltbild? Ich finde auf die Schnelle im Netz nichts zum KA-7090.


5 - Welche Leistung hat dieser Widerstand? -- Welche Leistung hat dieser Widerstand?
Hallo

Vielen Dank für die Tipps.

Laut dieser Seite bringt eine Endstufe 70W an 8 Ohm:
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Uher_UA-140

D.h. der effektive Laststrom wäre etwa 3A. An 0.27 Ohm sind das etwa 2.5W, das teilt sich aber noch auf die beiden Emitterwiderstände auf, der Ruhestrom kommt aber noch dazu. Mit 2 5W Widerständen sollte ich also gut dabei sein.

Die Kollektorspannung beträgt laut Platinenaufdruck +/-38V, das passt ganz gut zu den obigen Angaben.


Potis zur Einstellung des Ruhestroms habe ich keine gefunden. Überhaupt sind auf der Hauptplatine keine einstellbaren Bauteile vorhanden. Ich nehme an, dass das von einem IC übernommen wird, so genau habe ich die Schaltung aber noch nicht nachvollzogen.

Die Platine für das Frontpanel, hab ich nicht abgeschraubt, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich darauf besagte Potis verstecken sollen.

mfg Fritz ...
6 - Endstufe schaltet auf Protect -- HiFi Verstärker   SPARC (KMT)    PA-Endstufe
..Viel wichtiger ist die Frage: Warum oszilliert die Endstufe?

Wenn dieser Fehler behoben ist, dann funktioniert auch die Endstufe wieder.

Ohne Strom:

Sämtliche Widerstände im Spannungsverstärker-Teil messen. (incl.R427/R430)

Im Leerlauf:

DC-Offset & Ruhestrom schon gemessen/verglichen?

Spannungen am LF351 (IC401) sauber? ca. +/-12VDC

Spannungen am Q412/424?

Kalte Lötstellen?

Hat sich schon jemand anderes an der Endstufe versucht?

1kHz Sinus einspeisen und mit Oszi im Bereich Q412/Q424 messen.

Wenn dort das Signal sauber ist (keine Verzerrungen) dann: Q456 messen.

Q465 in Ordnung?

edith: So darf ein Signal nicht aussehen..



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 15 Jan 2012 14:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 15 Jan 2012 14:56 ]...
7 - Blaupunkt Essen kein UKW -- Blaupunkt Essen kein UKW

Zitat : Was heißt das? Das heißt, daß die Endstufe keinen Ruhestrom hat, und dann sind Verzerrungen unvermeidlich.
Besorg dir mal das Datenblatt des ansteuernden ICs und schau nach, warum das so ist.

P.S.: http://www.datasheetarchive.com/pdf......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Feb 2011  3:19 ]...
8 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker   Pionneer    SA-800

Zitat : Wenn der Ersatztyp für den 2SC627 nötig gewesen wäre, hätte man C16 testweise mal vergrößern müssen.
-Wenn es nicht zu aufwendig ist, würde mich das schon näher interessieren, wie man das berechnet bzw. wie du auf die Dimensionierung für den Austauschtyp kommst? Da mich die Messwerte beider 2SC627 schon etwas unglücklich stimmen.


Zitat : Wenn du willst wäre jetzt auch der Punkt gekommen, die restlichen Elkos auf der Main Amp Unit Platine noch zu wechseln.
-die Elkos werde ich tauschen, insofern es sich nicht negatiev auf den Schaltkreis auswirkt, dass die neuen Elko's eine höhere Spannungsfestigkeit aufweisen als die alten.


9 - Autoradio Sony XM-7527 -- Autoradio Sony XM-7527
hallo,

das hört sich ganz nach defekten endstufentransistoren an und wenn du viel pech hast dann ist auch noch das wandlernetzteil defekt ( transistoren ) muß aber nicht unbedingt der fall sein.

ein genaueres reparaturkostenbild kann ich dir erstellen aber dazu benötige ich die endstufe. sebstreparatur kannst du gerne versuchen nur die mußt nach tausch der endstufentransistoren unbedingt den ruhestrom wieder ganz genau einstellen sonnst gehen die wieder hops, und wenn du nicht weist wie der eingestellt wird lieber die finger davon lassen !

wenn du sie einschicken willst an mich findest du hir die adresse www.asz-muenchen.de da sind sonygeräte immer gut aufgehoben !! solltest du noch garantie darauf haben also sie nicht älter sein als 2 jahre kann ich die auch noch auf garantie reparieren.

servus
andi ...
10 - HiFi Verstärker Pioneer A-331 -- HiFi Verstärker Pioneer A-331
Also ich geh jetzt mal davon aus du hast die Original transistoren reingebaut nicht irgenet so einen BD.. Schrott,
dann prüf bitte mal die Emitterwiederstände das sind kleine weisse dinger die in der nähe der enstufentransistoren eingelötet sind,die haben meisten 0,33 oder 0,22 ohm wenn einer davon defekt ist mach auf jeden fall einen origionalen rein aus gar keinen Fall einen normalen Kohle oder Drahtwiederstand auch wenn dieser hoch belastbar sein sollt neigen die aufgrund ihrer Bauart zum schwingen und die endstufe wirde dir bald wieder abrauchen, Original bekommst du beim Hersteller oder passenden Ersatz bei www.buerklin.de
sollte es das nicht gewesen sein dann nimm eine Oszilloskop
und miss das signal an den Ausgängen der Endstufe,gib aus den Eingang ein sinussignal 400Hz oder so und belaste die Ausgänge der Enstufe mit einem 8 oder 4 Ohm hochlastwiederstand zur not tuts auch eine H4 Scheinwerferbirne aus dem Auto.Ist das Sidnal verzerrt prüfe die Vorspannung der entsprechenden Endstufe und prüfe die Treibertranssitoren. Wichtig auf jeden fall den Ruhestrom einstellen....
11 - SONS Vox AC-30 Gitarrenverstärker -- SONS Vox AC-30 Gitarrenverstärker
Hallo Gerrit,

sorry, dass ich nix von mir hören ließ, aber ich war verreist und kann Dir nun bis Freitag weiter helfen, dann wieder für eine Woche Sendepause.

Hier mal die Grundschaltung einer Gegentakt-Endstufe mit automatischer Gittervorspannung (keine Potis für Ruhestrom und Symmetrie!).

http://www.shinrock.com/Schaltplane/el84.html

Hier kannst Du Dir ja mal einen Überblick verschaffen.

Warum funzt daaaas denn nicht mehr mit den alten Röhren?

Und hier mit fester negativer Gittervorspannung, aber ohne Einstellmöglichkeiten! P4 dient zur Frequenzgegenkopplung!

http://www.shinrock.com/Schaltplane/kleinhummel.html

Hier eine Schaltung mit Vorspannungs- und Symmetrieeinstellung!

http://www.jogis-roehrenbude.de/Ver.......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Endstufe Ruhestrom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Endstufe Ruhestrom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289060   Heute : 11406    Gestern : 13943    Online : 576        27.8.2025    14:49
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0231058597565