Gefunden für ausgelaufene batterien gesundheitsschdlich - Zum Elektronik Forum |
1 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? | |||
| |||
2 - 4,5V-Motor mit 9V-Blockbatterie und Festspannungsregler betreiben? -- 4,5V-Motor mit 9V-Blockbatterie und Festspannungsregler betreiben? | |||
Ich möchte eine alte Lego-Eisenbahn, die ursprünglich mit drei 1,5V-Babyzellen betrieben wurde, reparieren. Die Kontaktlaschen im Batteriefach sind irreparabel verrottet, da dort über einen langen Zeitraum ausgelaufene Batterien drin waren. Aus Platzgründen kann ich in dem Fach keine 3 Babyzellen mehr unterbringen – die Abmessungen lassen es nicht zu, einen entsprechenden Batteriehalter einzubauen.
Meine Idee ist nun statt der drei Babyzellen ein (oder zwei parallel geschaltete) 9V Blockbatterien zunehmen und die 9V mit einem Festspannungsregler (LM 7805) auf 5V zu begrenzen. Die 9V-Blöcke könnte ich gut in dem Batteriegehäuse unterbringen. In einem fliegenden Testaufbau hat das funktioniert. Frage: Spricht etwas gegen diese Konstruktion? Werden die 9V Batterien vielleicht zu schnell leergesaugt, weil sie für diesen Anwendungszweck nicht ausgelegt sind? Hier noch ein Musterbild der Eisenbahn | |||
3 - Akku defekt -- Idumo Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 11 Nov 2018 04:54 geschrieben : Zitat : ...durchgerostet... ...durchgerostet ? Wieso soll da was rosten ? Das hört sich an als wäre die Zelle ausgelaufen ![]() ![]() Stimmt, das ist gut möglich, ausgelaufene Batterien sehen an den Polen auch so aus, irgendwie nach Rost/Zerstzung/Säure. Gruß, Roland ... | |||
4 - Das kann, muß aber nicht passieren! -- Das kann, muß aber nicht passieren! | |||
Den Gegenbeweis das Duracell auch auslaufen kann hatte ich vor kurzen erst. Deren Verfallsdatum lag jedoch wenn ich mich recht erinnere bei 1996. In der Verpackung ausgelaufene Batterien hatte ich auch schon, diese waren wenn ich mich recht erinnere von Panasonic. Billigst Batterien hatte ich auch bereits, bei denen war der Boden aus einem Recht rauen Material (Zink?). Diese Batterien hatten sich teilweise unter der Papierumwickelung bereits verformt. Lustigerweise habe ich davon nach mehreren Jahren noch eine in der Schublade gefunden und die ist bis heute nicht ausgelaufen. ... | |||
5 - Spannungserhöhung -- Spannungserhöhung | |||
Willkommen im Forum ![]() Probier mal Enerloops von Sanyo aus. Die halten länger eine Spannung von 1,2V (bis etwa 90% der Energie raus sind!), wo NiCd- und NiMH-Akkus schon längst auf 1,1V abgesunken sind. Außerdem haben sie eine wesentlich geringere Selbstentladung. Normale NiCd- und NiMH-Akkus sollte man nur dort einsetzen, wo sie spätestens alle zwei Monate nachgeladen werden. Und so furchtbar umweltschädlich sind haushaltsübliche Batterien nun auch wieder nicht. Die kann man sogar bedenkenlos in den Hausmüll geben (wäre bloß Rohstoffverschwendung, aber giftige Stoffe sind keine drin). Anders sieht's beispielsweise bei NiCd-Akkus aus, die gehören wegen dem Cadmium unbedingt zum Verwerter, wenn sie verschlissen sind. Batterien kann man übrigens auch zwei, dreimal recht bedenkenlos "refreshen". Schlimmstenfalls platzen sie (explodieren tun sie nicht), wenn sie überladen werden, oder sie laufen aus, wenn man sie zu oft nachgeladen hat. Die Sauerei, die ausgelaufene Batterien hinterlassen, kann man übrigens mit Zitronensäure recht gut beseitigen. | |||
6 - Kalibrierung Fluke Y8100 Zangenamperemeter -- Kalibrierung Fluke Y8100 Zangenamperemeter | |||
Hallo,
eigentlich kannst Du dir eine schöne Gleichspannungsquelle suchen, einen "Fetten" Verbraucher anschliessen, damit ungefähr 10A fliessen und vergleichst dann die Anzeige mit der deines Multimeters. Das ganze nur ganz kurz, da die meisten Multimeter in diesem Bereich nicht allzulang belastet werden dürfen. Nach einiger Wartezeit legst Du die Leitung zweimal durch die Zange und nun muss der Fluke das Doppelte anzeigen. Das ganze ist aber eh etwas ![]() Hoffentlich hast Du die Trimmer noch nicht verstellt. Da sind doch wohl keine drei echte Potis eingebaut? Stell doch mal ein Foto von dem Teil ein. Gruß, Rafikus ps. Zitat : natürlich mit ausgelaufenen Batterien, fehlender Anleitung und defektem Nullsteller-poti. -- seit wann liegt es in der Natur eines Zangenamperemeters, daß es... | |||
7 - Daten zu ARM und seriellem Display aus T-Sinus411 Mobilteil gesucht -- Daten zu ARM und seriellem Display aus T-Sinus411 Mobilteil gesucht | |||
Hab hier ein T-Sinus411-Mobilteil meiner Mutter, das durch ausgelaufene Akkus oder Batterien (sie bzw. ihr Partner sehen das nicht so eng ![]() Bei dem LCD bin ich relativ pessimistisch dass es dazu ein Datenblatt gibt, trotzdem mal hier der rückseitige Aufdruck: 207K01 410095T Da die ARM-µCs von Philips offenbar mit LPC beginnen, hab ich mal versucht Teile des Aufdrucks mit dem Präfix LPC zu versehen und der Suchmaschine meiner Wahl anzubieten, führte aber zu keinem sinnvollen Ergebnis. Hier sein Aufdruck: [Philips-Logo] [ARM] 27-3535-00-00 S31414.1 Zt04101 S33407.1 Kennt jemand die genaue Bezeichnung für eines oder beide Bauteile? Für sachdienliche Hinweise positiver wie negativer Art wäre ich dankbar | |||
8 - Mag Lite 6D auf LED umbauen -- Mag Lite 6D auf LED umbauen | |||
Wenn der Platz im Rohr nicht so begrenzt wäre, könnte man auch versuchen, je drei Batterien parallel zu schalten und den 3er-Einsatz nehmen. Aber das würde mechanisch wahrscheinlich nicht lange halten und dann einen Kurzschluss produzieren. Ausgelaufene Batterien in einer Mag sind nicht schön :-/
Eventuell kann man auch ein LED-Modul selbst anpassen, aber vermutlich wird das zu verkapselt sein. Gruß, Bartho ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |