Gefunden für ausgangsspannung autoradio lautsprecher - Zum Elektronik Forum





1 - HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker -- HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker




Ersatzteile bestellen
  nicht jede Endstufe mag es , wenn man die Betriebsspannung verdoppelt.
Die schlechte Wahl der Transistoren hast Du schon selbst bemerkt.
Eine Endstufe mit diesen Parametern gibt es sonst nur im PA-Bereich. Nimm also einen Schaltplan von z.Bsp. einer Yamaha P4600. Oder wieder abrüsten auf 2 mal 45 Volt. Das reicht für einzel Chassis aus. Die Leistung wächst ja quadratisch mit der Spannung. D.h. Dein Schaltnetzteil müßte jetzt auch die vierfache Leistung stabil liefern können.
Da bei solchen Industrieschaltungen meist null reserve eingebaut ist, wäre ein tuning des Netzteiles ratsam, aber nicht dabei die Ausgangsspannung erhöhen.


-----------------------------------------------------------
also die endstufe funktionierte bereits mit dieser betriebsspannung einige jahre.vieleicht hatte ich am anfang eine transitorreihe erwischt die die spannung ausgehalten hat.
durch eine überhietzung im auto alerdings tauschte ich dan nur einzeln die transitoren was sicher nicht gut war.
aber alle 24 stk auslöten ist eine verfluchte arbeit.
die endstufe ist dafür ausgelegt die betreibsspannung zu erhöhen und zu veringern da es einen schalter gibt der einfach am ausgangswandler 2 windugenwegschaltet oder dazu.
der schalter schaltet high power oder high ...
2 - A -- A
A: Abk. für-> Ampere.

Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen.

Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ).

Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten.

Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus...








3 - Labornetzteil, Eigenbau ; Interessante Schaltung -- Labornetzteil, Eigenbau ; Interessante Schaltung

Zitat : Dann geht mit nur leider die Strombegrenzung verloren,Aber nur weil DU das nicht kannst!
Prinzipiell ist diese Funktionalität schon möglich.
Mit der einfachen Parallelschaltung von ein paar 2N3055 ist es aber nicht getan.
Hast du schon mal daran gedacht, daß es für ein Netzteil dieser Leistungsklasse ein leichtes ist die Last, z.B. ein teures Autoradio, zu zerstören, wenn die Ausgangsspannung aufgrund eines Designfehlers plötzlich außer Kontrolle gerät?


...
4 - Einfacher Spannungswandler -- Einfacher Spannungswandler

Zitat : Aus den Forenregeln geht relativ klar hervor, warum Anfragen zu KFZ-Elektronik unerwünscht sind, aber der Satz "Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien" ist irgendwie irreführend
Der ist eigentlich nicht irreführend.
Der besagt ganz eindeutig, das sowohl KFZ- als auch Hochspannungsbasteleien hier unerwünscht sind.
Ich frage mich allerdings, warum du dann trotzdem so ein Thema eröffnest, obwohl ein Selbstbau aus rechtlichen Gründen nicht in Frage kommt.
Gelesen und verstanden hast du diese Regeln ja offensichtlich.

Mit so einem Wandler kannst du dir übrigens weitere Probleme einfangen.
Die Ausgangsspannung ist nicht potentialfei. Die Masse vom Ausgang des Players muß nicht unbedingt mit der, der Betriebsspannung gleich sein.
Der Eingang des Autoradios wird aber mit der Fahrzugmasse verbunden sein.
Es kann also zu Störgeräuschen oder sogar Schäden am Player oder am Autoradio kommen. Du solltest daher einen Über...
5 - Radio an PC-Netzteil -- Radio an PC-Netzteil
Nicht mehr als 4A:
Ein Digitalmultimeter zeigt dir die Strompeaks nicht an. Falls das Netzteil nicht abschaltet, kannst du alles so lassen.
Übrigens: Ein 4*50W Autoradio wird nie ständig 200W ziehen. Falls die Angabe 4*50W überhaupt stimmen, wäre dies nur äußerst kurzzeitig der Fall. So ein Radio ist auch nicht mit einer 20A Sicherung abgesichert, wie es demnach sein müsste

@Intercode: Mir ist noch kein ATX-Netzteil untergekommen, bei dem nur eine Ausgangsspannung geregelt wird. Es wird für die Spannugsregelung stets eine Summe aus (fast) allen Spannungen gebildet.

Eine Grundlast benötigt ein ATX nicht! Die ist schon im Netzteil selbst enthalten.

...
6 - Autoradio Sony XR-c 8100R -- Autoradio Sony XR-c 8100R
so nun kann ich beruhigt ins bett gehen !!!

also, du hast hinten am gerät ein kleines kästchen mit kabel dran aus blech, das ist ein DC-DC konverter der aus 12V ein paar hundert volt macht und das leuchtsheet vom display zum leuchten bringt, wenn das bedienteil zu ist solltest du da ein hohes pfeiffen aus dem kästchen hören!!
kannst das ruhig mal aufmachen, ist mit einer schraube zu und mit so art tesa verklebt außen,innen findest du dann eine kleine platine drinnen mit bautelen drauf, so nun kann es es sein dass sich darin die platine aus der blechnasenhalterung gelöst hat oder die anschlüsse da drinnen im losen zustand kurzschlüsse machen, oder was auch noch sein kann dass du schlichtweg kalte lötstellen an den anschlüssen der kabel hast.

aber vorsicht !! nicht im betrieb die platte anfassen, das brutzelt an den fingern ganz gewaltig !!!!!

die ausgangsspannung mußt du mit einem oszi messen ist wechselspannung und kannst wegen der spitzen nicht mit multimeter messen !!

was ich mal bei einem kunden hatte, ich lach mich heute noch schlapp, der hatte seinen autoradio aus dem auto aubauen lassen und die haben anscheinend weil sich das blechkästchen irgend wo hinten verkeilt hatte einfach das chinchänliche kabel einfach abgezwickt und chinchste...
7 - Autoradio für Zuhause -- Autoradio für Zuhause
Hallo!

Ich möchte mein altes Autoradio Zuhause einbauen und damit Radio bzw. CD (6 fach Wechsler) zu hören.
Bei der Spannungsversorgung bin ich mir noch unschlüssig.
Ich habe ein kleines Netzteil das 12V Ausgangsspannung hat, das für das Radio ausreichen müsste, aber wenn ich den Radio einschalte sinkt die Spannung auf ca. 7V ab.
Wollte dann das Netzteil von meinem alten Computer nehmen, dass ich aber irgendwie nich zum laufen beracht habe.
Wenn ich nun den Radio mit dem kleinen Netzteil versorge, dann bekomme ich keinen Ton bei den Boxen herraus nur ganz leises Rauschen.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

MFG
Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goofy9020 am 28 Nov 2004 19:19 ]...
8 - Autoradio -- Autoradio
Das pfeifen ist ein Signal von der Lichtmaschine des Autos.
Es kann 2 Ursachen haben :

1. Chinch Kabel liegen zu nah aneinander oder sind nicht doppelt abgeschirmt

2. Die Chinch-Ausgangsspannung liegt unter 3,5 - 4 V.

Es kommt darauf an was für ein Autoradio du hast, wieviel Volt Ausgangsspannung auf den Line Out Leitungen liegen (Radio und Endstufen)

LG
Micha...
9 - Klang-Vorverstärkerstufe -- Klang-Vorverstärkerstufe
Hallo Leute.

Auf der Suche nach einem Elektroniforum bin ich auf euch gestoßen und möchte euch mal ne Frage stellen.

Mein Autoradio hat einen Vorverstärkerausgang der max. 1800 mV bringt.

Nun hab ich aber Autoradios gesehen, die eine Vorverstärkerausgangsspannung von knapp 6000 mV haben.

Daraus schließe ich mal ganz blöd das die etwas besser sind (Übertragung zur Endstufe, bessere Lautstärke, weniger Verluste)

Da ich mir nicht gleich ein neues Autoradio kaufen will, suchte ich im Internet nach Vorverstärkerstufen die mir mein Signal noch mal vor der Endstufe verstärken.

Nun meine Frage an euch. Bringt das über haupt etwas wenn man an den Eingang der Endstufe die Spannung erhöht?

Leider habe ich bei Conrad nur folgenden Bausatz gefunden:

www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2.....ipc=X

Das ist jetzt zwar kein richtiger Vorverstärker aber, er hat auf alle Fälle eine bessere Ausgangsspannung als mein A...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausgangsspannung Autoradio Lautsprecher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausgangsspannung Autoradio Lautsprecher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883129   Heute : 49    Gestern : 24670    Online : 301        20.10.2025    0:12
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0997560024261