Gefunden für ausbau samsung pickup - Zum Elektronik Forum |
1 - Display defekt, keine Anzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach samsung rs7778 FHCSL/EF | |||
| |||
2 - Backlight defekt / flackert -- LED TV Samsung Samsung UE60F6370 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Backlight defekt / flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung UE60F6370 ______________________ Hallo zusammen, ein benötige ein wenig Hilfe. Gerne hätte ich diesen https://forum.electronicwerkstatt.d......html weitergeführt, denn ich habe genau das gleiche Problem. Mein TV hat ein Problem mit dem Backlight. Sobald ich im Menu von Einstellung 0 abweiche, sprich Strom durch die Backlights geschickt wird, fängt der untere Bereich (ca. 1/3) regelmässig an zu zucken/flackern. Von hinten sehr gut zu beobachten bei abgenommenem Deckel, die oberste Hälfe leuchtet, unten ca. alle 0.5Sekunden leuchten die LEDs kurz auf, und sind dann wieder aus. Also ist entweder ein Bauteil auf der Netzplatine defekt, oder eine/mehrere LEDs. Das etwas auf der Platine defekt sein könnte, dafür scheint auch die Verfärbung - siehe Bild - zu sprechen. Der Mosfet auf der Rückseite hat jedoch die gleichen Werte wie alle anderen auch, hab ich mit d... | |||
3 - Wie heißt diese Steckvererbindung? -- Wie heißt diese Steckvererbindung? | |||
Guten Abend,
mein Samsung Monitor ist Heute, 14 Tage nach Ablauf der Garantie, kaputt gegangen. Es ist das eingebaute Schaltnetzteil. Das könnte ich neu kaufen, kostet etwas über 100 €. Leider habe ich beim Ausbau ein Verbindungskabel vom Netzteil zum Display beschädigt.Es ist ein 6 Adriges Kabel. Direkt an der Steckerbuchse ist eine Ader abgerissen. Wie heißt diese Steckverbindung? Und gibt es solche Kabel fertig zu kaufen? Die weiße Steckerbuchse am Kabel ist 10x2mm klein. Das Kabel ist 82cm lang, beidseitig mit dieser Steckerbuchse. Der Monitor hat über 600€ gekostet, ich will ihn nicht wegen solchen Kleinkram wegschmeissen. Vielen Dank. ... | |||
4 - Fehlermeldung -- Drucker Samsung CLX 3175SEE | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX 3175SEE Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, kürzlich ist mir ein kaputter Farblaserdrucker/Scanner SAMSUNG CLX 3175SEE Bj. 2009 zugelaufen und als Hobby-Allesreparierer juckt es mich natürlich, das Gerät wieder in Funktion zu bringen. Ein Archiv-Beitrag des Jahres 2010 zu diesem Gerät hier im Forum brachte mich auf die richtige Spur, Fehler in der Fixiereinheit. Nach Ausbau war klar, da hatte jemand ungeeignetes Papier verwendet, das war an der heissen Fixierwalze klebengeblieben und hatte sich aufgewickelt. Nach reichlich Fummelei hatte ich das Papier entfernen können, die Fixiereinheit war auch noch ok, aber die Kiste will immer noch nicht. Alles ist wieder da, wo es hingehört, alle Klappen sind zu, aber er zeigt trotzdem an: Türe offen, dazu das "Fehler"-Rotlicht unter dem Display und läuft nicht. Frage: Vorerst konnte ich nur einen Mikroschalter finden, der auf das Öffnen einer Klappe reagiert, der ist für die Klappe, hinter der die Tonerkartuschen sind. Der ist völlig ok und schaltet, wie es sein soll. Wo sind an diesem Gerät weitere ... | |||
5 - Meldung 5E / Kabelanschluss -- Waschmaschine Samsung WF 8704 GSV | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung 5E / Kabelanschluss Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF 8704 GSV Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine trat der Fehler 5E auf (Siehe unten): Ich habe den Bösewicht in der kleinen Laugenpumpe entdeckt und entfernt. Leider habe ich mir beim Ausbau der Pumpe das Anschlussschema der beiden Kabel nicht notiert. Weiss jemand, wie ich die Kabel anschliessen muss (siehe Bilder in der Anlage) ? Blau senkrechter Schuh / Grau waagrechter Schuh oder umgekehrt ? Danke & beste Grüsse Fritz Meine Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung 5E bzw. SE. Was soll ich tun? Last Update date : 2015.08.15 Die Fehlermeldung 5E bedeutet, dass es Ihrer Waschmaschine nicht möglich ist, das Wasser im Inneren des Gerätes abzupumpen. Dies kann z.B. passieren, wenn der Ablaufschlauch der Waschmaschine geknickt oder das Flusensieb verstopft ist. Um das Gerät wieder ordnungsgemäß betreiben zu können, überprüfen Sie deshalb bitte die folgenden Punkte: Ablaufschlauch Stellen Sie zunächst bitte sicher, dass der Ablaufschlauch des Gerätes weder abgeknickt n... | |||
6 - Lüftergeräusche und vereist -- Kühlschrank Samsung RSH1ZEPE | |||
Hallo an alle,
samsung no frost besser spätesten 24 Monate 1mal abtauchen lassen. Bei samsung in 2-3 Jahre kommt zu Vereisung vor durch Feuchtigkeit (Gemüse…Tür auf-zu, Tauwasser). Die komischen Geräusche sind von vereistem Ventilator zu hören. Lösung: Also erstmals abtauschen lasen und das 2 Tage lang. Möglich das der Tauwasserablauf Kanal zugefroren ist und 2 stunde reicht nicht zum Abtauchen, oder mit vieeeeeeeel kochende Wasser der Kanal freimachen. Nur wenn das Wasser durchläuft, ist der Ablaufkanal frei. Wasser läuft hinter auf eine Plastikschale auf Kompressor und wen nicht hinten die Gummiventil gestopft. Wen in 2 Woche ist wieder vereist ist der Heizung defekt. Samsung bittet für verschiedene Modelle: -A. Fühler(wird von rechts auf links gesetzt) bei einige Modelle nach Fühler tausch wird in Service Mod andere Werte eintragen(Anleitung dabei bei Fühler kauf) -B. Plastik teile(für bessere Abdichtung, wird montiert auf Ruckwandabdeckung- Bereich obere schraube)+A -C. Komplete Rückwandabdeckung(bessere Abdichtung)+B+A Inzwischen sind 3 Art von Heizungen unterwegs: 1-wie in obere Bild 2-ungefer dasselbe 3-... | |||
7 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ![]() 1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben, 2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen, 3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so, 4. aus Strom-technischen-Gründen, 5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und 6. Bastellust. Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden: 1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn... | |||
8 - Kühlteil vereist -- Samsung RS19fhns | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kühlteil vereist Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS19fhns Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Samsung RS19fhns vereist alle 14 Tage Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Samsung Kühl/Gefriergerät. Das Gefrierteil arbeitet ohne Probleme, das Kühlteil vereist regelmäßig alle 14 Tage und er kühlt dann nicht mehr richtig. Dann hilft nur noch Ausbau der Abdeckung und mit dem Föhn dran.... Ich habe schon einige Teile ausgetauscht (s. Anhang Folie1.jpg) Ich habe beim Austausch der Teile gemerkt, dass am Verdampfer ein Riss ist (s. Folie2.jpg). Kann das der Grund für die Vereisung sein?? Als letztes wollte ich den gesamten Verdampfer tauschen, traue mich aber nicht so richtig dran. Meine Frage: Wie wird die Verbindung zwischen Verdampfer und Kühlschrank (orangener Bereich auf Folie3.jpg) gemacht? Wird da was gelötet, oder nur durch einen Schrumpfschlach befestigt??? Was könnte die Ursachen für das Vereisen noch sein??? Danke für jeden Hinweis..... Gruß Fende ... | |||
9 - Vereisung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S20 24-27 FTA NTA | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Vereisung Hersteller : Samsung Gerätetyp : SR-S20 24-27 FTA NTA FD - Nummer : S24CHESWQNXEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Offensichtlich besteht immer noch Bedarf an einer Lösung für die allseits bekannten Probleme der Vereisung bei den verschiedenen Samsung SidebySide Kombinationen SR-S24 und artverwandte Typen. Da weder durch Samsung, bzw. deren "Service", noch hier im Board irgendeine konstruktive Lösung angeboten wird -außer dem Austausch von Fühler usw.-, sondern vielmehr sämtliche Fragen/Antworten, auch wenn sie neuen Datums sind, im Archiv landen ![]() http://vdmeulen.net/handleiding/Sam.....A.PDF Wir haben auf jeden ... | |||
10 - Temperatur Kühlteil zu tief -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL33SBMS1/XEG | |||
Hallo Leute!
Ich denke ich habe den Fehler gefunden. Die 2. Rückwand im Gefrierteil bekommt man folgendermaßen ab: Die beiden oberen Schrauben am Lüfter entfernen und links/rechts je 2 Plastik-nasen ausrasten. Dann muss man unten an den Ecken ziemlich stark ziehen. Oben rasten dann auch noch 2 Nasen aus. Dann rechts den Stecker vom Temperaturfühler rausziehen und links die 2 einzelnen Steckverbinder lösen (und beschriften!!, Kabelfarbe bei einem nicht gleich). Links ist dann noch ein 6poliger Stecker zu ziehen, da kommt man ziemlich blöd ran. Nun hat man das Teil mit dem Lüfter in der Hand. Kaputt war nix. Aber die Steckverbindung zum Reed-Relais war anscheinden nicht ganz ok. Beim 1. Messen (am 6poliger Stecker) hat es nie geschaltet, wenn der Magnet der Motorwelle von der Stellklappe in Position war. Dann habe ich die 2poliger Steckverbindung neu gesteckt (an die wäre ich auch ohne Ausbau der 2. Rückwand ran gekommen) und es ging. Die Kontakte habe ich dann noch ein wenig geputzt und gebogen und alles wieder zusammengebaut. Seit dem läuft der Kühlschrank wieder ![]() Den Ausbau der beiden Rückwände im Gefrierteil überleben diese aber bestimmt nicht so oft. Ich hatte schon nach ei... | |||
11 - Bildausfall -- LCD TFT Samsung Syncmaster 901b | |||
Ich habe auch das Problem mit dem 'ungeeigneten Modus'.
Da doch alles etwas länger geworden ist, als ursprünglich geplant, gebe ich zuerst mal einen kurzen Überblick: 1 Meine Hard- und Software 1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2] 1.1.1 Quadratischer Chip 1.1.2 Sticker auf der Platine 1.1.3 Auf dem rechteckigen Chip 1.2 Weitere Hardware 1.3 Software 2 Einleitung/Problem 3 Überlegung 3.1 Große Probleme mit dem Parallelbetrieb 4 Laut Handbuch: 5 Lösungsansatz / Fragen 1 Meine Hard- und Software Im Folgenden werde ich ganz kurz die relevanten Hard- und Software-Innereien beschreiben. 1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2] Die genaue Bezeichnung lautet LS19MJQKSQ/EDC. Auf der Platine steht BN41-00412F. Der Novatek-Chip ist drauf, aber es handelt sich dabei nicht um einen 0533-GO ML4R0, sondern um 0534-GO ML4R1. Ich hab natürlich keine Ahnung, was da der genaue Unterschied ist. Folgendes lässt sich auf der Platine ablesen: | |||
12 - Kein Bild, ungeeigneter Modus -- LCD TFT Samsung Syncmaster 913v | |||
Hallo,
bei dem sogenannte „No Optimum Mode“- Fehler handelt es sich um eine dubiose Fehlererscheinung, die vom Novatek - NT68F63 – Prozessor ausgelöst wird. Leider verweigern die Hersteller sämtliche Auskünfte, die zur Aufklärung dieses Problems beitragen könnten. Auch sind nicht nur die Monitore der Fa. Samsung betroffen. Es ist nicht sicher, ob es sich um einen Programmfehler handelt. Es wird aus anderen Ländern berichtet, dass eine Erwärmung des ICs mit einem Heißluftgebläse auf 400°C für ca. 2-3 Minuten die Funktionsfähigkeit wieder herstellen kann. Ich halte von einer solchen „Vergewaltigung“ des Prozessors gar nichts! Aus Spanien wird berichtet, dass eine Erhöhung der 3,3V Ref.-Spannung auf über 4V zu einer Fehlerbeseitigung führte. Aber auch das scheint nicht immer zu funktionieren. Die beschriebenen Versuche legen den Schluss nahe, dass die Software/ Firmware nicht beschädigt ist, sondern dass eine Speicherzelle im Arbeitsspeicher Probleme macht. Ob nun Spannungserhöhung oder übermäßige Erwärmung, solche Methoden stellen keine dauerhafte Fehlerbehebung sicher. Der programmierte Prozessor müsste für eine ordnungsgemäße Reparatur ersetzt werden. Da sich die Lötstellen seitlich unterhalb des Prozessors (PLCC44- Gehäuse) befinden, ist ein Au... | |||
13 - Waschmaschine Samsung Stoßdämpfer Frage -- Waschmaschine Samsung Stoßdämpfer Frage | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Samsung Gerätetyp : Stoßdämpfer Frage Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nachdem wir bereits eine Tortur mit dem Ein- und Ausbau eines neuen Lagers unserer WAschmaschine hinter uns hatten, mussten wir leider feststellen, dass die Stoßdämpfer auch defekt sind, da die befüllte Maschine beim Schleudern dann erneut seltsame GEräusche machte. Diese waren vermutlich ursächlich für den Lagerschaden. Nun gut, diese kamen dann eben endlich nach über 2 Wochen Lieferzeit und stehen zum Einbau bereit. Meine Frage ist nun, ob ich diese bereits vor Einbau zerstört haben könnte ![]() Ich wollte daran ziehen, um zu testen, wie leicht bzw. schwergängig diese sind. Dabei zog ich aus Versehen mit einem Ruck und hatte den Stab dann in der Hand, der mit Öl versehen war. Ich steckt den dann schnell wieder zusammen, was wirklich sehr schwer ging, im Gegensatz zu den alten. Nun konfrontierte mich eben jemand damit, dass es sich u.U. um Gasdruckdämpfer handeln könnte, was ich mir nicht vorstellen kann. Die Hülle (Gehäuse) des SToßdämpfers weist am unteren Ende (letztes Drittel) einen 1cm langen Schlitz auf, aus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |