Gefunden für audio blaupunkt - Zum Elektronik Forum





1 - Folienmatrix teilw. def. -- Videorecorder Blaupunkt/Panasonic RTV-810/NV-F70




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Folienmatrix teilw. def.
Hersteller : Blaupunkt/Panasonic
Gerätetyp : RTV-810/NV-F70
Chassis : G2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

ich habe hier ein Problem mit dem Bedienteil ("Tastatur") des RTV-810. Die Tasten PLAY, REC und AUDIO DUB sind ohne Funktion. Alle drei liegen in einer Linie der Matrix, und ich vermutete zunächst einen Bruch im Folienkabel in Leitung P51 (Steckkontakt 2). Das Problem scheint aber vielmehr zu sein, dass die Kontakte abgenutzt sind. Ich messe bei gedrückter Taste teils mehrere kOhm, während es bei funktionierenden Tasten bis auf 0 Ohm kommt. Es ist eine aus mindestens zwei Schichten bestehende Folientastatur in Matrixbausweise. Diese "Door Panel Unit" ist mit einem 15-poligen Folienkabel an einer Buchse angeschlossen. Wenn ich dort die Kontakte 2+13 brücke (das entspricht in der Matrix PLAY) springt die Wiedergabe sofort an.
Wenn ich bei laufendem VCR ein Multimeter mit Ohm-Messung an diese beiden Kontakt klemme, funktioniert plötzlich auch die Play-Taste!

Ich habe mir den Schaltplan des weitgehend baugleichen Panasonic NV-F0 angesehen. Mir fiel auf, dass dort in den vom IC kommenden Leitungen nur e...
2 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog
Werte Kollegen,

ich hatte das Thema schon einmal aufgebracht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....01695

Da ich ein renitenter Mensch bin, will ich mich nicht damit abfinden, daß meine analogen Empfangsgeräte durch Normänderungen zu Schrott werden.
Nun wird ja das analoge Radiosignal im Kabelnetz abgeschaltet. Irgendwann vielleicht auch der terrestrische UKW-Rundfunk.

Daher suche ich ein Gerät, das folgendes kann: Umsetzen von DVB-D und DAB+ in UKW, und zwar mehrere Kanäle gleichzeitig, in Stereo. Ich will die Radios als das nutzen, was sie sind: Als Empfangsgeräte. Und man soll sie weiterhin auf verschiedene Sender einstellen können. Nicht in Frage kommt die Umgehung des Tuner-Teils über irgendwelche Audio-Eingänge (TB- oder Cinch-Buchsen).
Die Reichweite soll 20 bis 30 m, mit Wänden dazwischen, sein. Idealerweise sollte die Sendeleistung einstellbar sein, um keinen Ärger mit der BNetzA zu bekommen.

Hier (http://ukw-senderbau.de/ukw-sen...








3 - Klappern beim Spulen -- Videorecorder Blaupunkt RTV-830 / Panasonic Hifi VHS Videorekorder
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Klappern beim Spulen
Hersteller : Blaupunkt RTV-830 / Panasonic
Gerätetyp : Hifi VHS Videorekorder
Chassis : PAN-15 (RTV-830 / NV-F77)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forenfreunde !

Ich hoffe das Ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt:

Ich habe einen Blaupunkt RTV-830 welcher baugleich mit dem
Panasonic NV-F 77 ist.

Dieser wird als Audio Aufnahmegerät verwendet und die Play und
Aufnahme Funktionen arbeiten einwandfrei.

Beim Spulen gibt es hin und wieder ein klapperndes Geräusch als
das Zahnräder aneinander reiben !?

Diese Geräusche sind nicht permanent vorhanden und sind mal da und mal nicht da.


Das Gerät wurde gebraucht erworben es war aber noch mit einen Orginalsiegel verklebt.


Wenn die Geräusche da sind und man verschiedene Funktionen anwählt kann man den Fehlercode
E1 Zylinder Lock (Stop)und E5 Mechanism Lock
during mode transfer to FF or REW provozieren.

Ein erster Blick hat ergeben das die Zahnriemen optisch io sind und auch
sind abgebroc...
4 - Anschluss Surroundsystem -- telefunken LCD TV 39, D39F275N3
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Anschluss Surroundsystem
Hersteller : telefunken
Gerätetyp : LCD TV 39\", D39F275N3
Chassis : Art.Nr.: 10096847
______________________

Grüß Gott,

ich habe mir vor vierzehn Tagen den

Telefunken LCD TV 39 "
Modell 39f275n3,
Art.Nr. 10096847
gekauft (nachdem mein Blaupunkt 32 " nach drei Monaten defekt war).
Folgendes Problem:
Ich besitze ein etwas älteres, um nicht zu sagen museumsreifes DVD HOME THEATERSOUND SYSTEM von Panasonic, Modell SA-HT80. Ich bin leider nicht in der Lage den TV so zu installieren, daß der Ton kommt!.
Bei CD, DVD, RADIO und beim Blaupunkt funktioniert es!
Der Receiver hat folgende 4 Cinchausgänge ( L + R ):
1. TV AUDIO IN
2. VCR AUDIO IN
3. AUX
4. LINE OUT
Desweiteren hat er noch zwei Mal: VIDEO OUT und S-VIDEO OUT.

Nachdem ich im Net leider keine detailierte Gebrauchsanweißung gefunden habe, bitte um den entsprechenden Link, bzw. eine spezifische Anleitung.


Vielen Dank im Voraus
und einen schönen Tag

N. Stamminger



Norbert Stamminger
Diplombetriebswirt (FH)
Wöhrder Kreuzgasse 8
5 - Anschlussmöglichkeit -- Tuner Grundig Radio
dann werde ich es erstmal mit dem anschluss probieren.
ich lege nun mal diese pinbelegung zugrunde und werde erstmal mit dem multimeter rumtesten ob das so stimmt.

Bild dazu liegt bei.
"IEC-Norm (angelehnt an DIN) verwendet von Blaupunkt, Grundig, Mac Audio, ab 1990 stieg auch Clarion um. 1 hinten links, 2 Masse, 3 vorn links, 4 hinten rechts, 5 vorn rechts, 6/7 frei, 8 remote (Schaltplus)"


Falls jemand Infos zu dem Gerät hat wäre ich ihm sehr verbunden, wenn er sie mit mir teilt.
...
6 - kein Sendersuchlauf -- TV Blaupunkt PS 55-25 VT
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Sendersuchlauf
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : PS 55-25 VT
______________________

Hallo,

Ich habe einen Blaupunkt PS 55-25 VT und eine TC 144 Fernbedienung.
Ich möchte gerne einen Suchlauf starten und habe schon in einigen Foren gelesen, dass man durch drücken der "i" und dann der "E" in ein Menü kommt, den Suchlauf starten kann.
Bei mir kommt dann allerdings so ein Balken, um den Kontrast oder ähnliches zu verstellen.
Also komme ich nicht in dieses Menü zum starten des Suchlaufs.
Wenn ich allerdings "i" drücke und dann auf die "Stumm"-Taste, dann komme ich in das Audio Menü.

Brauche unbedingt hilfe

Mit freundlichen Grüßen

Marco ...
7 - Radiowechsel -- Blaupunkt Couch Audio CBA 08
Geräteart : Sonstige
Defekt : Radiowechsel
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Couch Audio CBA 08
Chassis : MAN A03
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mich heute frisch angemeldet mit einem Problem bei dem mir hier hoffentlich jemand helfen kann... Mein Vater hat einen Reisebus (MAN A03) bei diesem ist ein professionelles Blaupunkt Radio eingebaut mit Radio, vorverstärker, VHS-Player, Mikrofon. Das Problem war das Radio noch ein Kassettendeck hatte und das Display defekt war. Da ein neues mehr als 600 Euro kostet wurde nach einer Alternative gesucht. Jetzt gibt es ein normales Radio mit 12 Volt und CD-Laufwerk. Das ist auch alles kein Problem da ich selbst KFZ-Mechatroniker bin nur leider brauch ich einen Adapter oder ähnliches. Nach dem Radio kam ein Vorverstärker bei dem man Lautstärke regeln kann, Umschalten zwischen AUX, Video,Radio oder Mikrofon. Das neue Radio soll jetzt wenn möglich auf den AUX anschluss. Wenn dies nicht Funktioniert brauchen wir noch einen neuen Verstärker, daher wäre es super wenn uns da jemand bei einer Lösung helfen kann.
Das Radio hat auf der Rückseite die ganz normalen ISO Anschlussstecker (2x 8 Polig, Der eine Stecker für Spannungsversorgung usw und der andere für di...
8 - Bedienungseinleitung Blaupunkt ACD 9850 -- Bedienungseinleitung Blaupunkt ACD 9850
Suche Bedienungseinleitung Blaupunkt ACD 9850 (car audio). ...
9 - Blaupunkt IVSC - 3302, Belegung 13 pol. Buchse -- Blaupunkt IVSC - 3302, Belegung 13 pol. Buchse
Meine Frage bezieht sich auf den Blaupunkt Signal Controller.
Wo man Video Signale verteilen kann.
Nun wollte ich mal wissen wie die belegung der ausgangsseitigen 13 Poligen Buchse ist, die eigentlich nur für den Anschluss von Blaupunkt Monitoren bestimmt ist. Eigentlich geht es mir nur um das video signal dieser buchse, da ich hier eine Cinchbuchse anlöten will.
Herausfinden konnte ich, das die buchse die spannung für den monitor führt, irgentwelche steuersignale und halt noch video und audio signal links und rechts.
Wenn mir keiner die belegung irgentwie mitteilen kann, wäre ich dankbar wie mir einer einen tipp geben kann das signal anderweitig auszumessen.
Die bilder zeigen den signal controller, leider nur von der eingangsseite und die besagte buchse. ...
10 - TV Blaupunkt Valencia SP34 -- TV Blaupunkt Valencia SP34
Hallo Kea5 und Jupp80,

erst mal alles Gute für Euch im Neuen Jahr und danke für die Info.

Ich habe den Scart-Stecker des Scart- auf AV-Kabels mal geöffnet und die Belegung geprüft. Diese entspricht genau Eurer Vorgabe.
Interessanterweise sind die beiden Massen über die Schirmung des Kabels gemeinsam geführt. Hier lag auch die Problemursache:
Die Lötverbindung der Masse war nicht mehr auf dem Schirm.
Ich habe die beiden zusammengelöteten Masseanschlüsse im Scart-Stecker(Audio Masse Pin 4 und FBAS Masse Pin 17) wieder auf den Schirm gelötet.

Danach hatte ich für circa 3 Wochen bestes Bild und Ton
auf dem alten Blaupunkt Fernseher.

Leider ist das Bild in der letzten Woche innerhalb weniger Tage schlechter geworden und nun total ausgefallen.

Ein anderer Fernseher mit Scart-Anschluß läuft am Receiver einwandfrei.

Was habe ich da wohl wieder falsch gemacht ?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am  2 Jan 2009 21:46 ]...
11 - TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT -- TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : IS 63 - 40 VT
Chassis : ?
______________________

Hallo,

ich hoffe, meine Fragen sind für die Experten hier nicht zu trivial. Ich bin nämlich kein Bastler, sondern nur Nutzer.

Folgendes Problem: Unser etwa 15 Jahre alter Fernseher hat seit geraumer Zeit eine Art Wackelkontakt. Die meiste Zeit stellt er das Bild nur noch schwarz-weiß dar. Hin und wieder wird es aber auch normal farbig, was aber meistens nicht lange hält. Dieses Problem betrifft aber nur unser Kabelfernsehen, spielen wir eine DVD in unserem Player ab, der per Scart mit dem Fernseher verbunden ist, ist der Film farbig. Wobei dies auch nur für die eine der beiden Scart-Buchsen des Fernsehers gilt. Laut Bedienungsanleitung kann die obere Buchse, in der das Bild schwarz-weiß bleibt, nur als Ein- und Ausgang für Audio- und Videosignale verwendet werden, während die untere Buchse, über die ein farbiges Bild möglich ist, außerdem als Ein- und Ausgang für RGB-Signale verwendet werden kann.
Wir haben uns jetzt einen billigen HDD+DVD-Rekorder gekauft (Level 5010 in einem real-Markt), weil wir uns so einen sowieso mal anschaffen wollten und weil wir die Hoffnung hatten, dass wir dann über den Rekorder auch wieder kont...
12 - Blaupunkt Monitor -- Blaupunkt Monitor
Hallo,

ich habe da neulich ein Schnäppchen gemacht.
Soweit ich herausgefunden habe handelt es sich um einen Monitor C21 von Blaupunkt.
Wenn ich mich recht erinnere, stand so ein Teil bis weit in die 80er Jahre in vielen Fersehstudios.
Chassis: FM 100...?
Eine zivile Variante für den Privatmann gab es auch,
hieß Sumatra oder so ähnlich, mit Fernbedienung und Ein-/Ausschalttimer.
Der Monitor hat keine Fernbedienung, eine RCA-Bildröhre,
normalen Tuner und jede Menge Ein- und Ausgänge an der Rückseite (RGB, Video, Audio , alles in BNC).

Leider ist der Aufkleber kaum noch lesbar und Informationen über das Gerät im Netz sehr spärlich.
Bei Blaupunkt will man über die Zeit der Fernsehproduktion wohl nichts mehr wissen.

Ich würde mich freuen, mehr über dieses Gerät zu erfahren.
Z.B.Baujahr, wieviele gab es davon, was musste man damals für so ein Gerät bezahlen usw.

Vielleicht hat sogar noch jemand Unterlagen, z.B. BDA?

Würde mich über jeden Hinweis freuen.

Grüße


Der Löter ...
13 - Preamp für Autoradio -- Preamp für Autoradio
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Monaten ein Auto gekauft in dem ein Blaupunkt Sevilla RDM 168 CD-Radio eingebaut ist.
Da das nur normale Audio-CDs abspielen kann habe ich mir mal die Datenblätter auf der Homepage von Blaupunkt angesehen und festgestellt das das Radio einen Anschluss für einen CD-Wechsler hat. Also hab ich mir gedacht, wo ein Wechsler dran passt hat bestimmt auch etwas anderes Platz. Nach ein wenig mehr Suchen fand ich dann die Pin-Belegung des Mini-ISO Anschlusses, der für die Wechslersteuerung auch Audio-Eingänge hat.
Also habe ich mir ein Chinch-Kabel drangelötet an das ich nun einen MP3-Player o.ä. anschließen kann.

Das funktioniert zwar, nur muss ich sowohl Player als auch Radio voll aufreißen damit ich Sound im Auto habe.

Ich suche also einen Vorverstärker mit dem ich das Signal meines MP3-Players verstärken kann. Wichtig ist, dass das ding Auto-tauglich ist (Die Spannung ist da ja für Audio-Anwendungen qualitativ gesehen eher unbrauchbar).
Ich habe schon ein wenig gesucht und diese Schaltung bei Rod Elliot gefunden.

Ob die nun wirklich geeignet ist kann ich nicht so richtig beurteilen, es is...
14 - Blaupunkt Kindergarten -- Blaupunkt Kindergarten
So habe das Video mal gesehen *LOL*
Na,ja, die Blaupunkt-Werbugnd er letten 6 Jahre war schon immer sehr dümmlich . Zum Glück wird man im Fernsehen mit diesem geistigen Dünnschiß eher äußerst selten genervt

Man muß auch sagen, daß Blaupunkt früher sehr gute Geräte gebaut hat, was zwischen 2000 und 2004 rauskam wa aber im endeffekt "nur" der typische car-audio-schrott für die prolls. Velocity und co. teuer, zum angeben gut, aber klanglich net wirklich brauchbar.

Im gegensatz zu früher, wo sie hervorragende Radios bauten.
Inwischen gibts von denen ja auch wieder gute und sinnvolle Geräte und überhaupt scheinen sie sich ja jetzt mehr auf das Geschäft mit den Navigationssystemen, wo sie auch durchaus gute Geräte bieten können, zu orientieren.

Nach den irrrungen und wirrungen, die diese firma in den 4 Jahren von 2000-2004 durchgemach hat, scheinen sie sich endlich wieder auf ernsthafte Applikationen zu konzentrieren.

Bis auf wenige spezielle Sachen (z.b. die einbaunavis oder dab-radios, sofern ich sowas bräuchte) würde ich aber definitiv nix von denen Kaufen. Aber muß letztendlich jeder selber wissen,was er will

Also hig...
15 - TV Blaupunkt PS 45 -29 VT -- TV Blaupunkt PS 45 -29 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : PS 45 -29 VT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Habe problem an volgenden TV Gerät!
BLAUPUNKT PS-45-29 tonausfall...der ton geht nur noch während man diesen hochfährt...dies aber auch nur abgehackt, das tonsignal ist auch nicht mehr über die scartbuchse abzugreifen...kennt jemand den defekt?
Habe schonmal hier im Forum herrumgestöbert!
Bei einem beitrag wird behauptet der Fehler ist beim Eeprom zu suchen und in einem anderen beitrag liegt es angeblich am Wischkontakt des Netzschalters.
Beide angaben erscheinen mir jedoch ziehmlich unwarscheinlich ein defektes Eeprom solte doch wohl einen Totalausfall bewirken und nicht nur einen Teilbreich des Gerätes ausser betrieb setzen, das gleiche gilt doch auch für den Netzschalter.
Er gibt doch die Netzspannung ans Schaltnetzteil weiter wo die Betriebsspannungen für die einzelkommponenten erzeugt werden.
Wenn also Spannung für Bild vorhanden ist dann solte doch auch die Spannung für den Audio bereich vorhanden sein oder etwa nicht?
Kalte lötstellen habe ich natürlich schon überprüft das Gerät ist auch nicht Klopf oder Temperaturempfindlich.
Hat vieleicht jemand einen Schaltplan zur ver...
16 - MD-Player an Autoradio, Spannungsversorgung über\'s Kfz ohne Störungen? -- MD-Player an Autoradio, Spannungsversorgung über\'s Kfz ohne Störungen?
moin
habe meinen md-player mit einem line in kabel(von conrad,klinke auf mini-iso) an mein autoradio(blaupunkt) angeschlossen. wir der player mit mignon-batterie versorgt, ist die tonqualität gut(mit hinnehmbarem rauschen, durch den radioverstärker schätze ich). nun möchte ich den player aber über kfz spannung betreiben. habe dazu einen fertigen wandler 12V -> 4,5V für zigarettenanzünder und einen selbstgebauten wandler mit festspannungsregler (2x0,1 nF und einem 100 microF im ausgang) 12V->5V ausprobiert (player verträgt beide spannungen).
habe im betrieb(kfzmotor ist aus) einen hohen fiep-ton und ein tiefes rattern auf der musik. hört sich an, als hätte man die laufgeräusche des players mit drauf.
mein ausbilder meinte "masseschleife", aber masse auftrennen in der audio leitung hat auch nichts gebracht.

wäre sehr dankbar für eure hilfe.

PS: bitte nicht hauen im falle von groben fehlern, habe gelesen, wie ihr "möchtegern's" antwortet. ich möchte eigentlich nur dazulernen...
17 - Autoradio leise schalten für Navigation -- Autoradio leise schalten für Navigation
Moin,
erst mal vorne weg: ich habe, wenn überhaupt, ganz wenig Ahnung von Elektronik.
Aber ich habe ein Problem/Vorstellung.

Ich habe eine Palm Tungsten T3 und betreibe darauf ein Navigationssystem. Das funktioniert auch sehr gut, bis auf die Sparchausgabe, die leider sehr leise ist und fast immer vom Autoradio übertönt wird. Des Weiteren habe ich als Autoradio eine Blaupunkt Bremen MP 74, das u. a. einen Navigations-System-Audio-Eingang hat. Dieser Eingang hat 3 Kontakte: Navi NF, Navi Mute, Navi GND. Der erste und dritte funktionieren: wenn ich dort den Kopfhörerausgang vom Palm anschließe kommt die Ansage laut und deutlich rüber. Das ganze macht aber erst Sinn, wenn auch der 3. Kontakt belegt ist. Der wird normalerweise ganz einfach von dem Navigationsgerät auf auf Masse geschaltet. Dann schaltet das Radio die Navi-Durchsage in den Vordergrund.

Und nun zu meinem Problem: wie kann ich das mit meinen Geräten realisieren. Ich stelle mir dazu ein Gerät vor, das zwischen den Kopfhörer-Ausgang des Palm und den Navi-Eingang des Radios geschaltet wird und, wenn die Sprache ertönt, einfach einen Kontakt durchschaltet, den man dann auf die KFZ-Masse legt. Genauso machen das wohl auch Freisprecheinrichtungen für Autos.Des Weiteren scheint es mir wichtig zu sein...
18 - Autoradio Blaupunkt Compact Drive MP3 -- Autoradio Blaupunkt Compact Drive MP3
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Compact Drive MP3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vielleicht kennt hier jemand das Compact Drive von Blaupunkt?
Es wird als Wechsler ans Autoradio angeschlossen und liest dann von einem Micro Drive MP3´s. Die Titel lassen sich dann über das Radio anwählen.


Also ich habe folgendes Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen?!

Auf der Fahrt in den Urlaub habe ich MP3 gehört und dann Radio. Bei erneuten Wechsel zu dem Compact Drive wird dieser seitdem nicht mehr erkannt. Immer nur die Anzeige das keine Audio-CD eingelegt ist erscheint.

Ich habe alle Leitungen überprüft und die UB=12V gemessen. Alle Leitungen sind angeschlossen und haben Kontakt. Auch die 12V Schaltplus sind da. Ansonsten konnte ich keine kalten Lötstellen oder ähnliches Entdecken. Es wird wohl ein elektrischer Defekt sein.

Hat jemand Ahnung oder mal das gleiche Problem gehabt und noch ne alte Rechnung von Blaupunkt um zu sehen was gemacht wurde? Vieleicht ein Schaltbild?

Bitte um Hilfe

Vielen Dank

mfg

Daniel...
19 - Autoradio Blaupunkt Acapulco MP52 -- Autoradio Blaupunkt Acapulco MP52
Wenn es ein Temperaturfehler ist, so müßte er am Anfang wenn er kalt ist länger laufen. Wenn das so ist es ein Garantiefall.

Frage: Tritt das Problem nur bei MP3 auf, oder auch bei
normalen Audio CDs ?

Tritt bei den MP3 CDs der Fehler immer an der gleichen Stelle auf oder ist das immer wieder woanders. Betriftt der Fehler alle MP3 CDs ?

Wenn das Problem regelmäßig auftritt, würde ich das Gerät auf Gewährleistung austauschen. Vielleicht gibt es einen
Software Update bei Blaupunkt. Schreib doch den Support von Blaupunkt mal an, ob der Fehler dort bekannt ist....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Audio Blaupunkt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Audio Blaupunkt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294034   Heute : 16381    Gestern : 13943    Online : 798        27.8.2025    21:56
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0250680446625