Gefunden für atmel tastatur ansteuern - Zum Elektronik Forum





1 - ATmega16 u. ATtiny26 Verbinden -- ATmega16 u. ATtiny26 Verbinden




Ersatzteile bestellen
  Wenn du nur Taster abfragen und ein LCD ansteuern willst, dann reicht dir ein µController vollkommen. Dazu mußt du allerdings die Taster als Matrix verschalten. Dann kannst du mit nur einem Port bis zu 16 Taster abfragen.
Es gibt da natürlich auch noch andere Methoden, wie z.B. mit Widerständen und nem A/D-Wandler oder externen IC's, aber vom Schaltungsaufwand her sind die natürlich aufwendiger.

Hier findest du nen haufen Application Notes von Atmel, unter anderem ne Ansteuerung einer Matrix-Tastatur:

http://www.atmel.com/dyn/products/app_notes.asp?family_id=607

Hier ist sogar ein Beispiel für eine 8x8 Tastatur-Matrix:

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2532.pdf


Würde mir sowieso alle Application-Notes von Atmel runterladen. Im Laufe der Zeit kann man so einiges mal brauchen.


Gruß, ERDI - Soft.


P.S.: Für die meisten Application-Notes gibts auch ein Softwarebeispiel auf Atmels Homepage.
2 - Tastatur Layout ändern -- Tastatur Layout ändern
Was soll es denn werden und welchen Weg möchtest du grob gehen?
Theoretisch reichen einige Minitaster, die entsprechend verschaltet an einen vorhandenen/ausgeschlachteten Tastaturcontroller angeschlossen werden. Man kann aber auch einen eigenen Tastaturcontroller schreiben (Atmel hat dafür sogar irgendwo eine AppNote) - im Gegenzug zweckentfremdet man vorhandene Hardware.

Irgendwo im Netz gibt es auch eine Anleitung zu einem Konverter von Midi (Keyboard) auf Tastatur, weiß aber nicht mehr ob in Hardware oder per reiner Softwareemulation. ...








3 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP
Eine Buchsenleiste ist ne gute Idee, nur es ist keine auf Lager . Ich hatte auch schon überlegt einfach bei einer normalen Buchse die Halterung einseitig abzusäbeln und irgendwie anders festzubappen.

Gefunden hatte ich diese Anleitung: http://www.ocinside.de/go_d.html?ht......html
Allerdings gibt es da keine Firmware zum Download, man muss den Bausatz mit den fertigen Teilen kaufen, und das ist mir persönlich zu teuer. Grund laut Forum:

Zitat : It's necessary to program the fusebits for the newer Atmel Tiny ICs and this isn't easy for most visitors.

In den nächsten Tagen wird wohl eine Bestellung raus gehen. Mal sehen, was daraus wird.

4 - Newbie Frage. Welcher "Controler?" für Leds -- Newbie Frage. Welcher "Controler?" für Leds
Weder cpp noch .NET ist geeignet für die programmierung von µC.
Da wird nacktes "C" oder Assembler programmiert.
Dabei ist es unerhblich, ob Du PIC oder Atmel aussuchst - ist eine Glaubensfrage.
Leider kenne ich den speziellen Typ von Tastatur nicht, kann also keine Auskunft über die Ansteuerbarkeit de einzelnen LEDn geben.
Sollte es sich um die "Standard" LEDn handeln (shift-lock, Num, Halt), so werden diese normalerweise von Tastaturcontroller (in der Tastatur) verwaltet. ...
5 - Einspeisung von Dateien über Tastaturstecker -- Einspeisung von Dateien über Tastaturstecker
Kannst Du µController programmieren?

Dann würde ich es so machen:
z.B. ATmega8 nehmen, daran kommen dann
1) Tastatur-Input
2) Tastatur-Output
3) MMC-Karte via SPI als Memory
4) USB-Schnittstelle z.B. siehe Firmware-only USB
dran.

Ein bisschen Software nach Deinen Wünschen für PC ( Memory Update) und Atmel
programmieren und schon ist es fertig
Komplett ohne uC-Erfahrung braucht man dafür und für die Einarbeitung
wahrscheinlich ungefähr 1 Jahr.

Gruß
Stefan





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 14 Mär 2009 22:50 ]...
6 - Projekt Tastatur in Morsecode umwandeln -- Projekt Tastatur in Morsecode umwandeln
Ich würd vorschlagen einen kleinen Atmel Controller zu nehmen, und das ganze in Bascom (Demo sollte reichen) zu programmieren. Bascom hat zufälligerweise schon die Routinen drin um eine Tastatur einzulesen, und ne Quäke zu bedienen.

Gruß

Simon ...
7 - Beamer-Steuerung über RS232 -- Beamer-Steuerung über RS232
Wenn die "Alte Rs232 Tastatur" die selbe baudrate , stopbits usw hat , und auch noch zufällig die richtigen Kommandos per tastendruck sendet sollte das gehen.

Aber ein ma232 und ein Atmel ist genausoviel Aufwand, wird aber sicherlich funktionieren ....

Gruß Sven
...
8 - Kassazähler -- Kassazähler
Hatte ich dir schon geschrieben.
Dafür eignet sich ein Atmel µC (z.B. 90S8515)
Benötigt wird der µController, das LCD-Display, die Tastatur und noch ein MAX232. Noch ein paar C's und R's und ein Quartz.
Ein kleines Progi für den µC ist auch noch erforderlich.
Also mit 2 IC's geht das zu Realisieren. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Atmel Tastatur Ansteuern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Atmel Tastatur Ansteuern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875231   Heute : 16809    Gestern : 26182    Online : 425        19.10.2025    17:05
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0521080493927