Gefunden für asterisk - Zum Elektronik Forum





1 - Analoginterface auf Line-Pegel -- Analoginterface auf Line-Pegel




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Dark Dragon hat am  8 Aug 2014 01:30 geschrieben :

Sorry, ich verstehe nur Bahnhof ...




Offtopic :9 von 10 Stimmen in mir sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt immer das Lied von Tetris.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am  8 Aug 2014  1:32 ]


- pjsua
Programm um unter Linux auf der Kommandozeile oder per Script automatisiert Telefonanrufe über das SIP-Protokoll abzuwickeln (z.B. eine Telefonnummer per Script anrufen und ein Soundfile abspielen)

- GPIO-Line
General Purpose Input/Output Leitung
An nahezu jedem embedded Computer mehr oder weniger reichlich vorhanden, dient als ...
2 - Neue Video Türsprechanlage -- Neue Video Türsprechanlage
Ich schreibe mal nur was von der Altanlage, ich weiß ja nicht welche es war.

Lösungen mit Telefonanlagen gibt es viele, mit Video schon weniger.

1) Man lässt die alte Klingel/Gong an zentraler Stelle:
Dann hört man genau dass es von der Tür kommt.
Abfragen und Öffnen kann man trotzdem per Telefon.

2) Alles durch die Anlage:
Eine halbwegs neue Anlage hat CLIP und man erkennt dann immer ob es von der Tür oder von woanders kommt. Eine weitere Variante waren getrennte Rufsignalzuweisungen. Muss man halt in der Anlage schauen was sie her gibt.

3) "Aufhängen" der Telefonanlage:
Etwas in der Art kenne ich so gut wie gar nicht. Höchstens im Zusammenhang mit einem interne S0-Bus. Und wenn man der Sache auf den Grund geht, ist meist der Bus nicht sauber terminiert.
Eine weitere Variante sind Billigstendgeräte.
Auch die Doorlines waren relativ robust.

Eine VoIP-Anlage mit mehreren Sprechstellen inkl. Videotelefonie und entsprechenden Endgeräten ist nicht mal eben billig. Der PC hat damit gar nichts zu tun, es sei denn man macht eine PC-Lösung (Asterisk).

Ob alles mit dem vorhandenen Kabel läuft ist auch fraglich. Besser wäre vermutlich echtes CAT6 oder CAT7 Kabel. ...








3 - Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung -- Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung

Zitat :
woodi hat am 14 Okt 2013 17:35 geschrieben :

So kann man das natürlich auch ausdrücken.
Vermutlich bist Du auch aus dem letztem Jahrtausend.

Welche neue ISDN-Anlage hat 16 Nebenstellen (8 analog, 8 ISDN), Wartemusik, integrierte TFE, programmierbare Relais usw. zu einem vernünftigen Preis und das von mir gewünschte Feature(!) ?

Bei mir sind 13 Nebenstellen in Betrieb und 5 Amtsnummern zugeordnet.

Danke für die Antwort im Voraus.


Richtig, bin ich. Never change a running system.
Ich wollte damit auch nicht sagen das die Anlage schlecht wäre, habe die selbst bei 2 Kunden noch im Einsatz, für den Preis den man für diese Anlagen bei eBay bezahlt bekommt man nichts Besseres. Aber man muß eben mit Win16-Software und RS232-Adapter dran, der Komfort der Software ist eben auch aus der Pre2k-Zeit.

Für den konkre...
4 - FritzBox Analoganschluss PC COM Anschluss -- FritzBox Analoganschluss PC COM Anschluss
ja, Du hast recht!
Aber ist es möglich, sowas wie Asterisk nur im kleinformat zu realisieren?
Den TelefonAnschluss habe ich ja schon länger.
Ich kann auf der Box InternetTelefone(nummern) einrichten.
Diese würde ich gerne dazu verwenden, um wie die vor 20Jahren bekannten Mailboxen aufrufen zu lassen.
Im Prinzip möchte ich ein TokenRing ähnliches Telefonnetz aufbauen.
Gruß
Jens ...
5 - Alarmsystem - Parallel Telefonieren -- Alarmsystem - Parallel Telefonieren
Hallo Wizzard,

die Alarmierung kannst Du mit einem PC, Linux BS und Asterisk relativ einfach lösen.
Als Anschluss ans Telefonnetz kannst Du ISDN oder SIP nutzen.
Zur Konfiguration dann noch ein eigenes Webinterface mit PHP programmieren und die Bedienung sollte kein Problem darstellen.

Gruß,
Elmar
...
6 - Wie nutzt ihre euere Server? -- Wie nutzt ihre euere Server?
Moin,

privat wird ein physikalischer Server mit XEN in einzelne Virtuelle zerlegt, für folgende Aufgaben:


Firewall (IPfire) (ich weiss, suboptimal)
VPN-Server
DNS& DHCP


Dateiserver
CUPS (nicht nur Spooler, auch Druckdatenaufbereitung, das kann eine Fritzbox einfach nicht...)
FDP-Server für Scandruckfaxfarblaserkopiergerät zum Ablegen der Dateien
lokaler Mirror für Ubuntu
SYSLOG-Server
TIME-Server
STREAMING für ogg u MP3 an die WLAN-Radios (testweise)


Asterisk für die Telefonie zu Hause und demnächst Kopplung zur Firma per EAX2
Faxserver


Mailserver für meine privaten Domains als Primärer MX
IMAP-Server für diese Mails


BACKUPServer für Root-Server sowie Firmendaten


Immer wo zwei Leerzeilen sind, ist eine andere XEN-Instanz.

Der Server ist eine alte Gurke mit Athlon64 3000+ und 4GB RAM, das RAID5 mit 3x1TB hat genug Platz und in der Summe frisst das Ding nicht wirklich viel Strom. Die Kühlluft ist jedenfalls nicht sehr warm im Gegensatz zu den Servern in der Firma. Er läuft 24/7 im Keller direkt neben dem Zählerschrank. Tür zu und Ruhe ist...

Davor hängt derzeit noch eine Fritz 7170 um an das DSL16000, mit fester IP, anzubinden.
7 - Nebenstelle => Lautsprecher für Durchsage -- Nebenstelle => Lautsprecher für Durchsage
Hallo!
Habe schon überall gesucht aber anscheinend verwende ich die falschen Stichwörter-kann doch nicht sein, dass es sowas nicht gibt:

Habe:
TK Anlage (bzw Asterisk Server mit Analoger Nebenstelle)

Benötige:
Auf einer analogen Nebenstelle möchte ich für eine Arztpraxis sozusagen nur einen Lautsprecher anschließen, sodass es möglich ist durch Anwahl dieser Nummer durch den Lautsprecher zu reden.
Er sollte also automatisch abheben(ring) und auflegen(anruf vorbei) können, ansonsten nur das Signal ausgeben.

Das müsste doch mit einer einfachen Schaltung zu bewerkstelligen sein, ich finde dazu aber nur 2,3 Geräte im Internet und die kosten alle >200 €.

Auch ein Adapter von RJ11 auf klinke etc würde mir reichen, wenn er nur abheben und auflegen kann.

dankbar für jede hilfe!
mfg
tr ...
8 - Produktberatung Anschaltrelais zum Anschluss an einer a/b-Nebenstelle -- Produktberatung Anschaltrelais zum Anschluss an einer a/b-Nebenstelle
Hallo,

fertige Lösungen sind mir bei den Anforderungen auch nicht bekannt, was natürlich nichts heisst.

Daß du an Bastellösungen nicht interessiert bist, macht das die Sache nicht einfacher.

Bastel:
Möglich wäre eine Lösung mit Asterisk auf einer embedded-Kiste, welche eine stinknormale Relaiskarte absteuert, so hättest du 8 Wechsler und wärest extrem flexibel. Ist aber natürlich nicht in 3 Stunden zusammengeschustert und bei gewerblichen Einsatz gibt es noch etliches anderes, vor allem die elektrische Sicherheit zu beachten, brauche ich Dir aber wohl nicht zu erzählen.

Kommerziell:
Was spricht gegen den Einsatz mehrerer von dir getesteter BTR SAR4? Zu wenig a/b Ports? Könnte man deine Anforderungen nicht anderweitig befriedigen? ...
9 - ISDN Telefonanlage mit Rufnummernerkennung..? -- ISDN Telefonanlage mit Rufnummernerkennung..?
Wie schon gesagt, mit Routen geht da gar nichts, der App.(Nst.) zur MSN-1 kann eine VIP-Funktion auf die Ltg.=MSN 1 aktiviert haben, aber nur bei gleichfalls aktiviertem Anrufschutz, d.h. sämtl. Anrufe für den App. gehen über Freigaben oder eben alle Anrufe kommen laut Anl.-Programmierung auf den App.(Nst.) rein. Die TK-Anlagen in dem Preissegment kann solche spez. Wünsche nicht erfüllen, das ist alles nur mit einfachster Logik (Rufzuordnung je MSN pro Nst.+ GruppenFunktion + AWS + .....) aber eben nicht mit Ruf-Nr.-Erkennung auf allen Ltng. u. dann Zuweisung auf eine spez. Nst. zu haben. Dafür sind, wenn es denn so etwas überhaupt in Germany gibt, dann doch viel viel "bessere" TK-Computer für entsprechendes Geld zu ordern.
Diese spez. Wünsche würde ich mal in dem entspr. Forum www.telefonanlagenforum.de stellen, da sind wohl eher die kompetenteren Fach-Profis zu finden.
Und dabei fällt mit dann noch eine Möglichkeit ein, jedoch nur mit Spezial-Hardware (PC-Technik mit SW + ISDN-Karte + Schaltbox) mit Steuerung der TK-Anlage über TAPI, oder gleich die ganze Tel-Anlage über einen PC-Server laufen lassen mit emuliertem TK-Anlagen-Programm, aller...
10 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
11 - Türsprechanlage Siedle / Unterschied 1+n-Technik und In-Home-Bus -- Türsprechanlage Siedle / Unterschied 1+n-Technik und In-Home-Bus
Hallo zusammen,

bin gerade Dabei die alte Siedle Türsprechanlage an die Asterisk-Telefonanlage anzuschließen... nach etwas gesuche fand ich das entsprechende DoorCom-Analog Module von Siedle... dank Ebay hab ich nun hier ein DCA 650-02 liegen. Beim studieren diverser Anleitungen und Schaltpläne ist mir nun aufgefallen das es sich wohl bei dem DCA 650-02 um die In-Home-Bus Technik handelt... die alte Türsprechanlage funktioniert jedoch mit einem NG 602-01 das anscheinend die 1+n-Technik verwendet. Kann ich diese beiden Module nun zusammen verwenden?

Hab hier im Forum einen Beitrag gefunden (hier) der also mögliches Anlagenaufbau von der Kombination eines NG 602-01 und DCA 650-02 spricht... kann das sein?

Irgendwie hab ich noch nicht ganz den Unterschied zwischen 1+n-Technik und In-Home-Bus verstanden... vielleicht könnt ihr mir ja mal auf die Sprünge helfen so das ich herausbekomme ob ich mein kleines Pro...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Asterisk eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289023   Heute : 11369    Gestern : 13943    Online : 524        27.8.2025    14:47
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0194389820099