Gefunden für aquastop zulaufschlauch miele - Zum Elektronik Forum





1 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...
2 - zu wenig Wasser eingelassen -- Geschirrspüler Miele G977 SC Plus
Hallo,

wie erwähnt gibt es da so erfahrungsgemäß eine Reihenfolge der möglichen Defekte:

- Eimertest Eckventil, je nach Wasserhärte vor Ort (wie ist die???) gleich den Einsatz tauschen.

- Aquastopzulaufschlauch, aber der G900 hat schon die abgerundeten besseren, die gehen deutlich weniger kaputt. Zulaufschlauch 1,8m Miele #10499862 Aquastop für Geschirrspüler

- Platine für Flügelradzähler Miele #5544031 in Geschirrspüler

Wenn Du eh offen hast unten das Bodenblech ab, schau nach Wasserspuren ob zB die Spülpumpe leckt, dann gleich mit
Pumpenkopfteil Miele 5011733 für Umwälzpumpe Geschirrspülpumpe neu abdichten und einen neuen Druckwächter 1-fach (1200/700) für Miele #5419694 für Geschirrspüler einbauen, dann hast wieder lange Zeit Ruhe.

Die 900er sind die letzten der G600 Baureihe und serh gute Geräte, bevor die G1/2000 kamen mit Wechselspültechnik.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Aug 2021 21:14 ]...








3 - Aquastop defekt - Ersatzteil gesucht -- Waschmaschine   Miele    Softtronic W3657
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W3657
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Freunde der weissen Ware,
alle Jahre passiert es, dass ein Gerät kaputt geht.
Diesmal ist es zum Glück nur der Zulaufschlauch (Aquastop) an der Waschmaschine, wo der äußere Schlauch defekt ist.
Den Schlauch würde ich nun gerne ersetzen.
Miele Teile Nr. 05922061, 1-10bar, 0,1-1MPa, 10 l/min max. 60°

Und wenn ich schon dran bin dann tausche ich auch direkt den Ablaufschlauch Nr. 2033751.

Meine Frage.
Kann mir jemand von euch Spezis verlässlich sagen, ob es ein Alternativ-Teil gibt, was ich guten Gewissens verwenden kann?
Das Miele-Teil soll über 100Euro kosten, empfinde ich schon als recht ordentlich, so dass ich zumindest mal über eine Alternative nachgedacht haben möchte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin12345 am  2 Jan 2021  8:53 ]...
4 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W8/900
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch
5 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
S - Nummer : 27/64272169
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem:

Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht.
Bisherige Analyse-Ergebnisse:
* Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute).
* Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste.
* Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war)
* Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar.
* Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne.
* Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5...
6 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelanschluss Aquastop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden.

Folgendes ist vorgefallen:
Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht.
Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet.

Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ...
7 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C HW 09-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C
Gerätetyp : HW 09-2
S - Nummer : Nr.55/115312078
FD - Nummer : M-Nr.07850300
Typenschild Zeile 1 : W5825 W5100 WPS Eco Car
Typenschild Zeile 2 : 55/115312078
Typenschild Zeile 3 : 07850300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wollte gestern waschen, ging leider nicht. Alles, wie immer: Wäsche rein, Pulver rein, Pflegeleicht, Start.... es kam kurz Wasser, Trommel dreht sich, plötzlich ein Piepsen: Fehler Wasserzulauf.
Wasser war aufgedreht. Zulaufschlauch nicht geknickt, Wasserdruck normal.Pulverfach sauber. Die Waschprogramme funktionieren alle nicht (nachdem ich drei Waschprogramme probiert habe, kommt nun gar kein Wasser mehr). Schleudern und Abpumpen funktioniert ohne Probleme.
Mein Mann meint, dass der Aquastop defekt ist. Wie kann man das prüfen? Was könnte es noch sein?
Danke im Voraus. ...
8 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908
Kaufe einen 5m Zulaufschlauch, drehe den Aquastopschlauch am 3fach Block ab, den 5m Einfachschlauch andrehen, entferne die komplette Umhüllung des alten Aquastopschlauches inkl. Kasten um das Magnetventil, lasse ihn elektrisch angeschlossen und verstecke ihn mit Kabelbinder unter dem Deckel nähe des 3fach Blocks und die Maschine läuft auch ohne den Kopf am Wasserhahn.

Alle Miele Aquastop haben aus dem Grund der verbotenen Überbrückung 2 Stück 115V und ein 230V Ventil gemischt geschaltet in Reihe, damit man offiziell gezwungen ist, einen neuen AS Schlauch zu montieren.





...
9 - Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W842
Das Ventil am Zulauf ist ein Sicherheits- und Betriebsventil, teste zuvor dessen Funktion alleine. Schraube den Zulaufschlauch maschinenseitig ab, lass das Kabel dran, stell einen Eimer unter das offene Schlauchende und starte die Maschine. Wenn Wasser kommt liegt es nicht am Aquastop, sondern am Ventilblock in der Maschine.
In diesem Fall würde ein normaler Schlauch auch nichts helfen. Sollte der Aquastopschlauch defekt sein, kannst Du einen normalen Schlauch verwenden, (an den neuen "Miele Classic W" sind die auch dran) um den Ventilblock zu testen. Ob dann das fehlende (elektrisch getrennte) Aquastopventil zu einer Fehlermeldung führt, müsstest Du probieren (im Zweifelsfall angeklemmt lassen). Die Wasserzufuhr wird allerdings bei Undichtigkeit im Gerät (Wasser in der Bodenwanne), nicht mehr unterbrochen.

VG ...
10 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G575
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,

meine G575 macht nun nach einiger Zeit wieder Ärger und steht nun wohl auch aufgrund des Alters kurz vor dem Friedhof...

Die Maschine hat zu wenig Wasser. Einlaufzeit mit 1 Minute per Programmschritt ist korrekt, der Aquastop wird richtig angesteuert und schaltet das Ventil genau eine MInute. Eimertest jedoch zeigt, dass gerade mal etwas über 2 Liter Wasser in der Zeit ankommen - zu wenig. Das Wasser läuft auch nur gaaaanz langsam aus dem Schlauch.
Der Aquastop hat die Parameter 5,25 Liter / Minute. Wenn ich nach dem Wassereinlauf manuell 3 bis 4 Liter Wasser einfülle läuft die Maschine einwandfrei durch. Die Ursache ist schon mal klar.

Hatte schon mal das gleiche Problem, dann einen gebrauchten Aquastop gekauft und den original ersetzt. Danach ging die Maschine auch wieder, hatte kurzzeitig auch das Programmschaltwerk überbrückt, um die Einlaufzeit zu verdoppeln, das habe ich danach aber wieder rückgängig gemacht. Maschine ist ja jetzt auch gut über 2 Jahre wieder super gelaufen. Jetzt wieder zu wenig Wasser. Z...
11 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...
12 - Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hey Leute,

ich besitze eine W986 die leider auch den Fehler Zulauf prüfen anzeigt. Ich hatte auch schon einen Techniker da der festgestellt hat dass der Aquastop defekt ist. Bei ihm Reparieren wäre mir zu teuer (das Gerät ist ja schon bald 20Jahre alt) aber wenn ich einen gebrauchten funktionierenden Zulaufschlauch mit Aquastop bekommen könnte, könnte man es doch selbst reparieren oder? Kennt ihr euch mit dem Anbauen eines Zulaufschlauchs bei einer Miele Waschmaschine aus?
Kann mir dazu jemand eine Anleitung geben? Und außerdem, hat jemand einen passenden Zulaufschlauch zu verkaufen?

Viele Grüße
Lynn ...
13 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Schaltet der HDW (Heizungsdruckwächter --> Druckdose) aufgrund von zu geringem Wasserstand nicht durch, heizt Deine Maschine auch nicht. Das erklärt Deine zum Teil aufgelösten Tabs...

Prüfe das Einlassventil und deine Wassertasche. Ferner sämtliche Verschlauchungen auf Versottungen etc.

Aber meines Erachtens ist bei Miele meistens der Aquastop/Einlassventil hinüber. Dieser öffnet meist nicht mehr richtig.

Um den Eimertest in Verbindung mit dem Einlassventil zu machen, demontierst Du einfach den Zulaufschlauch, der vom Ventil auf die Wassertasche geht und hältst ihn in einen Eimer. Dann startest Du die Maschine. Dann siehst Du es...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 14 Aug 2014 20:12 ]...
14 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC
S - Nummer : 22/45923032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen).
Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert:

Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
(Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung)

Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar.
(Druckprüfung positiv > 1 bar)

Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
(Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt
der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm)

Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
(Wurde gereinigt)

Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
(Aquastop inkl. Filter gereinigt)

Niveauschalter Heizung schaltet nicht.
(Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen
den Schaltplan in der Blende zu b...
15 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem in den letzten Jahren aufgrund eurer Hilfe schon erfolgreich 3-fach-Magnetventil und Wellenlagerung getauscht wurden, scheint nun das WPS defekt zu sein.

Seit einigen Wochen konnte man nach dem Start irgendeines Programms (normale Hauptwäsche und zusätzlich Vorwäsche zeigen das selbe Verhalten) deutlich ein Summen und dann das Sprudeln des Wassers im Aquastop-Ventil hören.

Seit kurzem ist nur noch das Summen zu hören und es läuft KEIN Wasser mehr ein. Aus dem Wasserhahn kommt reichlich Wasser, nach Abschrauben des Wasserzulaufs am 3-fach-Magnetventil kam nach Programmstart nur SEHR wenig Wasser aus dem Zulauf. Ich vermute, dass hier ein bestimmter Wasserdruck anliegen muss, damit das entsprechende Ventil öffnet. Das Wasser war rötlich gefärbt und im Zulaufsieb waren (Metall?)-Klümpchen zu sehen. Können die eine Fehlfunktion des Ventils verursachen?

Da das 3-fach-Magentventil wie gesagt vor wenigen Jahren (maxilmal 5, eher weniger) getauscht wurde, gehe ich von einem Defekt oder einer Verkalkung (war beim getauschten 3fach Ventil auch de...
16 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf gestört - Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
S - Nummer : 10 34413330
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine W 985 WPS
Fabrikationsnr. 10 34413330
Gerätetyp 110 985 00
T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332
T.nr. 3fach Magnetventil 4035200

Schaltplan:
Mat.nr. 4578151
TI.11-9.36.1

___________

Hallo zusammen.
habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter.
Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...)


Zum Problem:
Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein.


Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist.
Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar.

Fehlerbeschreibung:
Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:...
17 - Zulauf gestört -- Geschirrspüler Miele G622 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf gestört
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G622 SCi
FD - Nummer : 16/45095215
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

eine kurze (?) Frage der Zulauf meines Einbau Miele G622 SCI streikt - aber nur im eingebautem Zustand. Da passiert folgendes:

- Ablaufpumpe startet sofort beim Einschalten (deutet auf Schwimmerschalter?).
- Nach Programmwahl Zulauf/Ablauf Fehlermeldung.

Geprüft habe ich:

- Eckventil und Filter vor dem AquaStop (sauber)
- Eimertest
- Knicke in Zu- Ablaufleitungen (keine)
- Abflusspumpe (läuft)
- Bodenwanne (trocken).

Interessanterweise arbeitet die Maschine völlig fehlerfrei, sobald ich sie vollständig aus der Küchenzeile gezogen habe.

Wie hoch bewertet ihr die Wahrscheinlichkeit, das nur der Zulaufschlauch (innen) defekt ist (Haarriss?)?

Die Maschine ist 14 Jahre alt und ich grübele, ob es lohnt in einen neuen Schlauch (160EUR) + Techniker (120EUR) zu investieren - wenn's dann doch was ganz andres ist

Ich meine: der Fußboden ist plan - da würde sich doch der Schwimmerschalter nicht immer nur im ...
18 - Aquastopproblem sporadisch -- Geschirrspüler Miele HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastopproblem sporadisch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01
Typenschild Zeile 1 : 29/64575622
Typenschild Zeile 2 : G 693 SCI plus - 4
Typenschild Zeile 3 : Modell. Vita 75
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gerät zeigte Aquastop-Fehler an. Deshalb wurde das Gerät ausgebaut und überprüft. Keiner der üblichen Gründe, die das Aquastop-System auslösen, wurde gefunden. Gerät wieder eingebaut und angeschlossen, lief zwei Wochen problemlos. Dann erneut Aquastop-Fehler angezeigt. Zulaufschlauch mit Original-Ersatzteil getauscht, weiterhin Aquastop-Fehler angezeigt. Nun funktioniert das Gerät sporadisch, nach einer Woche warten lief ein Programm zur Hälfte durch, dann wieder gleicher Fehler.
Hat einer der Miele-Spezialisten etwas Vergleichbares schonmal gehabt?
Bin dankbar für Hinweise... ...
19 - Zulaufschlaucheinbau 3664122 -- Waschmaschine Miele W974
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufschlaucheinbau 3664122
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W974
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich brauche Euren Rat.

Da wir umgezogen sind, braucht unsere gute alte Miele W974 einen längeren Zulaufschlauch. Das geht nur mit AquaStop WPS System, deshalb habe ich mir beim Miele Ersatzteilservice den Schlauch 3664122 bestellt. Beim Anschliessen ist mir aber aufgefallen, dass das Kabel des Zulaufschlauches leider kürzer ist als vom Originalzulaufschlauch. Deshalb liegt noch ein zusätzliches Kabel dabei, und damit fangen meine Einbauprobleme an!

In der Anleitung stehen die Schritte "den Draht mit Brücke auf die Anschlüsse von Y1 und Y2 stecken" und "Drant mit Doppelsteckeranschluss ... verbinden und auf Y3 stecken". Leider kann ich aus der Anleitung nicht erkennen, wie ich die Drähte auf die Ventile Y* stecken muss. Ich bin kein Elektriker, brauche deshalb dringend einen heissen Tipp, wie herum die Kontakte auf den Kabeln an die Ventile gesteckt werden müssen. In welches "Loch" vom Ventil? Und wie rum müssen die Enden des Kontaktes zeigen? .... Hilfe!!

Ich freue mich auf Eure Tipps!
...
20 - Zu Wenig Wasser im Zulauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W927
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu Wenig Wasser im Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W927
S - Nummer : 00/33513449
Typenschild Zeile 1 : Typ W927
Typenschild Zeile 2 : 230 V
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Seit einigen Wochen spinnt die Miele meiner Freundin etwas. Der Aquastop am Wasserhahn fing an zu brummen und wurde immer lauter. Heute kam die LED von "Zu-/Ablauf prüfen". Kurz Sieb am Einlauf gereinigt alles wieder angeschlossen und dann lief zumindest das Programm anfangs gut durch. Der Aquastop brummte jedoch weiter. Wir waren dann kurz unterwegs, wonach die Maschine zwar fertig war, aber die LED wieder blinkte. Die Wäsche kam mir auch sehr "unregelmäig feucht" vor.

Nach Recherche hier im Forum und im Netz,habe ich dann mal getestet, wieviel Wasser im Spülkasten ankommt. Also normales Programm und eins mit Vorwäsche gestartet und im Spülkasten geschaut. Bei beiden sehr wenig Wasser, eher ein Rinnsal. Danach Eimertest am Hahn. Der spülte mit hohem Druch soviel Wasser in 5 sec in den Eimer, dass ich davon ausgehe, dass es daran nicht liegt. Danach habe ich den Anschluss vom Zulaufschlauch in ...
21 - rote LED Zu-Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 680i
Also wenn der FI Fliegen geht ist es MEHR als nur das Zulaufventil (Aquastop)
Zumal dieser nur 2 Zuleitungen hat. Sonst müsste selbst der Riffelschlauch KOMPLETT unter Wasser stehen eh ein FI das mitbekommt.
Also WENN müsste er den Kompletten Zulaufschlauch tauschen (Druckschlauch,Kabel,Riffelschlauch,Ventileinsatz) und das beläufts sich dann auf Roundabout 180 Euro Original von Miele.

Dann die Selbsteinschätzung vom Fragesteller ... Ohne Überheblich zu sein ... Keinerlei Ahnung von der Materie ...

Sry

Marcus

...
22 - Wasserzulauf zu gering -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf zu gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC-U
S - Nummer : 14/16638219
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

An unserem Miele Tubrothermik G 582 SC GS funktioniert der Wasserzulauf nicht richtig (es kommt Wasser jedoch viel zu wenig). Den sogen. Eimertest habe ich erfolgreich durchgeführt. Der Zulaufschlauch ist mit einem elektonischen Aquastop ausgestattet. Den habe ich zur Eimertechnik vom Zulaufhahn entfernt. Wasserfluss ist reichlich -über 20 ltr. pro Minute-. Ich habe den Schlauch wieder angeschlossen in der Hoffnung, dass sich ein evtl. aufgebauter Innendruck im Waterproofventil sich gelöst hätte. Das Wasser fließt etwas, aber auf jeden Fall nicht in dem erforderlichen Druck.

Was kann ich jetzt weiter tun? Ich hätte eine 2. Zulaufschlauch zur Verfügung im Falle der mit dem Aquastop defekt wäre. Jetzt habe ich jedoch das Problem wie ich den Schlauch an der Maschine demontiere. Ich habe die Frontseite schon abgeschraubt und auch den Boden, nachdem ich die Maschine vorsichtig zur Seite gelegt hatte. Wie komme ich denn blos an die Verschraubung des Zulaufschlauches ran. An früheren Modellen habe ich solche Reparaturen meist erfolgreich au...
23 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....84040 und der Aquastopschlauchkopf wird el...
24 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler Miele G 575 SC Brilliant
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulaufschlauch defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC Brilliant
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Bitte entschuldigt, ich komme im Moment nicht an das Typschild heran, da ich auch die Spüle wieder demontieren müsste.

Ich habe das Gerät vergangene Woche erstanden und habe leider bei der Demontage des Vorbesitzers nicht mitbekommen, dass der einfach den Zulauf unterhalb des Aquastop abgeschnitten hat.

Für mich ist von aussen nicht erkennbar, ob der Schlauch am Gerät zu tauschen ist, weil die Rückwand mir den Blick auf den Anschluss versperrt. Könnt Ihr mir sagen, ob der Zulaufschlauch ohne großen Aufwand zu tauschen ist? Wenn ja, muss zumindest der untere Teil der Rückwand abgeschraubt werden. Ich möchte aber nicht auf gut Glück die Schrauben lösen, weil ich Sorge habe, dass ich das ganze dann nicht mehr zusammen bekomme ohne Hilfe.

Ich danke vorab für Unterstützung

Brigitte ...
25 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE G 595 SC-I
Hallo Frido3,

willkommen im Forum.

Das Zulaufventil der Maschine befindet sich in dem grauen Kästchen ("AquaStop"),
welches am Wasserhahn befestigt wird.
Wenn bei, vom Wasserhahn abgeschraubtem AquaStopVentil, genügend Wasser
aus dem Hahn kommt (mindestens 12 Liter pro Minute), ist das Ventil kaputt,
die Gummimembran darin ist gerissen. Es wird dann ein kompletter neuer
Zulaufschlauch fällig. Man erkennt diesen Defekt auch meist am lauteren Zischen
im Ventil.
Der Zulaufschlauch endet unten vorne hinter der Sockelverkleidung, wo man
ihn abklemmen und dann auch testen kann, ob er dort noch gut 6 Liter pro
Minute freigibt. Dazu müsste er mit einem anderen Schlauch und/oder Rohrstück
verlängert und in einen Eimer/eine Schüssel geleitet werden.
Miele Teile-Nr./Material-Nr. 7638500 ist solch ein Zulaufschlauch, 2 m lang,
mit verschiedenen Durchflussmengenbegrenzern, die je nach Gerätetyp
auszuwechseln sind. Er kostet ab Zentrallager Miele etwa 133,- €.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
26 - Vermutung Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Vermutung Wasserstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579SC
S - Nummer : 1371....
FD - Nummer : der Rest
Typenschild Zeile 1 : des Typenschildes
Typenschild Zeile 2 : ist nicht
Typenschild Zeile 3 : mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

unsere Spülmaschine spült nicht sauber, bei öffnen der Tür während des Programms kommt mir der Wasserstand sehr niedrig vor. Es ist nicht genug Druck da um den oberen der 3 Arme zu bedienen.

Ich habe bereits vor einiger Zeit die Laugenpumpe ersetzt (weil undicht), nach Hilfe hier, sowie den Abwasserschlauch. Daher kenne ich schon den Trick, auf die rechte Seite legen und Boden abschrauben. Eine bescheuerte Lösung, unbequem und das Restwasser läuft dann halt raus...

Baujahr der Maschine: zwischen 1992 und 1994
Durchlauftest Wasserleitung: >20L/min, Warmwasser
Durchlauftest Zulaufschlauch in den Eimer, Kaltprogramm: max. 2,5L/min

Verdacht: Aquastop-Ventil hinüber

Meinungen, Vorschläge, etc... vor allem, brauche ich einen speziellen Zulaufschlauch oder tut es "jeder" - Frau meckert wegen derzeitigem Handspülprogra...
27 - Aquastop undicht -- Geschirrspüler   Miele    HG 01, Modell G 691 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01, Modell G 691 SC-i
S - Nummer : 22/45600068
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
ich habe gerade einen oben bezeichneten Geschirrspüler von privat gebraucht gekauft. Ich habe an den Zulaufschlauch mit Aquastop eine Schlauchverlängerung angeschraubt und diese dann an den Zulaufhahn angeschlossen. Wenn ich den Zulaufhahn nun testweise aufgedrehe (Ohne Stromanschluss), tritt am Aquastop an der Unterseite der Messingmutter deutlich Wasser aus. Die Mutter sitzt insgesamt auch sehr locker auf dem Aquastop - festschrauben geht leider nicht.
Habe ich beim Anschließen einen Fehler gemacht? Kann man die Messingmutter irgendwie befestigen?
Bevor ich mich wieder an den Verkäufer wende, versuche ich hier mein Glück.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
Malrony74

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Malrony74 am 29 Dez 2009 21:37 ]...
28 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
S - Nummer : 10/34109727
FD - Nummer : WA-Frontlader Novo 3-Plus, HyIVA, PWM
Typenschild Zeile 1 : Typ W986
Typenschild Zeile 2 : KZ: Z-5202 0400
Typenschild Zeile 3 : Mat.nr 4578151
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Novotronic W986, ca. 10-12 Jahre alt, signalisiert mir mit der rot leuchtenden LED "Zulauf prüfen" dass etwas mit dem Zulauf nicht stimmt.

Dieses Phänomen habe ich in mehreren Threads gefunden und dementsprechend folgendes durchgeführt:
Eimertest: 30 l / min
Reinigung von Filtern im Aquastop Zulaufschlauch an beiden Enden.
Sichtprüfung des Styroportellers und Beweglichkeitprüfung des Plastikarms, der darüber hängt.

Habe dann mangels Besserung testweise den Aquastop durch einfachen Baumarktschlauch ersetzt.

Die Waschmaschine zieht immer noch kein Wasser ein.

Gehe ich mit "Einweichen" und "Kurz" ins Wartungsmenü sehe ich als Fehlercode unter 16: "F6 - Wasserzulauf".
Auf Wartungsposition 1 passiert nichts, auf Wartungsposition 2 auch nicht aber auf Wartungsposition 3 läuft Wasse...
29 - 1. u. 2. Sprüharm ohne Wasser -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic
Hallo Georgius,

Zitat : konnte mit zwei aufeinanderfolgenden Versuchen eine durchschnittliche Wassermenge von 1,8 Litern ermitteln.
Wenn pro Minute, dann erheblich zu wenig.
Es sollten da 5-6L/Min fließen!

Zitat : Das Ergebnis fiel dadurch ganz anders aus: 11,7 Liter pro Minute.
Wenn Du mit dem Eimertest sicher bist u. Dir die Eckventileinheit keinen Streich spielt, dann ist der Aquastop auszutauschen.
Dieser WPS-Zulaufschlauch ist bei Miele nur komplett zu erhalten u. recht teuer.
Versuch mal noch den Wasseranschluss von einer anderen Stelle zu holen.

30 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W 934 Novotronic Super
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 934 Novotronic Super
S - Nummer : 00/3278937
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Hallo ich habe Probleme mit dem Aquastop am Zulaufschlauch "Zulauf prüfen" blinkt. Es lief fast gar kein Wasser ein. Mehrmaliges Aus.- und Einstecken des Schuko-Steckers bei laufendem Betrieb führte dann so nach dem 5ten bis 10ten Mal zum normalen Wassereinlauf.

Aktionen bisher:
Sieb gereinigt, Magnetventil mit Essigessenz gefüllt und ein paar Stunden einwirken lassen, danach den Wassereimertest erfolgreich durchgeführt.

Alles wieder zusammengebaut:
Nach dem Einschalten eines Programmes beginnt der Wasserzulauf sehr zögerlich und ist dann nach ca. 5 Sekunden akzeptabel. (Kann eigentlich doch bei Magnetventilen nicht sein, die sind entweder auf oder zu.)

Programm läuft dann erstmal normal durch und bricht dann ca. 10min vor Ende mit dem Blinken von "Wasserzulauf prüfen" wieder ab.

Viele Grüsse vom Bodensee

Senkbleifisch

Seltsamerweise ist ein sofortige...
31 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W832
Hallo Dennis,

lassen die anderen beiden Zulaufventile denn Wasser durch?

Hat deine Miele W 832 denn überhaupt einen elektrischen Zulaufschlauch,
mit solch einem grauen Kästchen am Wasserhahn (bei Miele "WPS" genannt,
umgangssprachlich "AquaStop")?

Wenn nicht, dann schließe mal den Wasserhahn und löse den Zulaufschlauch
hinten von der Rückwand der Maschine.
Halte das Ende nun in einen Eimer und öffne den Wasserhahn:
Kommen mindestens 10, besser 12 Liter pro Minute aus dem Schlauchende?

Wenn nicht, ist der Wasserhahn oder seine Zuleitung defekt.

Wenn die Mindestmenge fließt, muss das Zulaufventil weiter geprüft werden:
Bekommt es 230 Volt Netzspannung?
Hat seine Spule Durchgang? (Wie viel Ohm?)

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb ...
32 - Spülprogramm beendet nicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC
Hallo Marky,

der blaue Schlauch ist der Zulaufschlauch, der vom WPS-Ventil im grauen
Kästchen am Wasserhahn kommt.
Er ist von dem grauen, geriffelten Schlauch als Hüllschlauch umgeben,
damit Leckwasser in die Bodenwanne der Maschine geleitet wird, um dort
den Schwimmerschalter (etwas links davon, mit den drei weißen Drähten
untereinander) zu betätigen (AquaStop).
Dieser WPS-Zulaufschlauch ist nur komplett erhältlich und recht teuer.
Die 2m lange Ausführung ist "5268992 - Wasserschutzeinr. 220-240V 50/60HZ 2M"
und kostet 116,62 €, mit MwSt., ohne Versandkosten, bei Miele.

Schau evtl. noch mal genauer, ob nicht die runde Druckdose undicht ist, die
links vom blauen Schlauch sitzt, oder der fingerdicke Schlauch, der von
ihr zur Umwälzpumpe führt.

MfG
der Gilb ...
33 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921
Die kriegt man auf jeden Fall wieder hin!
Aber erst mal ein paar Fragen:
Ich gehe davon aus das Du schon kontrolliert hast ob der Aquastop aktiv ist(Zu und Ablauf blinkt rot,Wasser steht in der Bodenwanne)
Hat die Wama überhaupt kein Wasser mehr geholt,oder lief es noch tropfenweise in die Maschine.
Hast Du das richtige 3 fach Ventil eingebaut(2 Spulen hellgrau mit 120 V 1 Spule schwarz mit 230 V)und natürlich auch richtig angeschlossen.
Wenn Du die 3 Fragen mit ja beantworten kannst,mache folgendes:
Löse den WPS Schlauch vom 3fach Ventil und schließe mit einem Schlauchverbinder(So ein Messingteil mt Gewinde)einen weiteren Zulaufschlauch am WPS Schlauch an und führe diesen aus der Maschine in einen Eimer.
Starte ein Waschprogramm.Wenn jetzt kein oder fast kein Wasser in den Eimer läuft obwohl die Spule im WPSschlauch Spannung erhält(brummt)ist leider der teure WPS Schlauch hin(ca 160,-)
Weitere Vorgehensweise,falls die Spule keine Spannung erhält(nicht brummt)
Öffne die Front der Maschine und ziehe mal den dünnen schwarzen Schlauch vom Niveauschalter ab(Diese runde Dose auf der rechten Seite)
Wenn jetzt Wasser einläuft muss die Luftfalle gereinigt werden.Sie sitzt unten zwischen den beiden Heizungen am anderen Ende des dünnen Schlauchs.
34 - Geschirrspüler Miele G532 -- Geschirrspüler Miele G532
Hallo Wicking,

willkommen im Forum.

Auch wenn Du etwas zurückhaltend mit den Zahlen bist, die wir hier zur
Recherche brauchen, glaube ich, zu erkennen, dass deine Maschine einen
AquaStop-Zulaufschlauch hat, erkennbar am grauen Kästchen am Wasserhahn.
Dieser WPS-Schlauch (genauer die Ventilmembrane) ist defekt, wenn am
Wasserhahn mindestens 12 Liter pro Minuten strömen und zum Enthärter,
der zweiteilige Behälter mit brauner und weißer Füllung, keine 6,5 Liter
pro Minute.

Der Zulaufschlauch ist bei Miele nur komplett zu beziehen, für rund 100,- €.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Noch etwas Hintergrund-Info:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
https://forum.electronicwerkstatt.d......html



...
35 - Geschirrspüler Miele G531 Durchflußmenge Aquastop zu gering -- Geschirrspüler Miele G531 Durchflußmenge Aquastop zu gering
Problem:
Geschirrspüler Miele Typ G531 nimmt kein Wasser.

Folgende Prüfungen wurden vorgenommen:

1. Der Wasserhahn liefert ohne Aquastop die volle Zuflußmenge.
2. Die Siebe am Aquastop weisen keinen Schmutz auf.
3. Die Spannung am Aquastop beträgt 230 Volt, gemessen direkt an den Anschlüssen der Spule.
4. Das Schalten das Aquastop ist hörbar.
5.Im unteren Bereich der Maschine besteht die Möglichkeit den Zulaufschlauch zu trennen. Hier habe ich das Wasser in ein Auffanggefäß laufen lassen. Die Durchflußmenge war sehr gering.
6. Im nächsten Schritt habe ich mir einen anderen, gebrauchten Aquastop besorgt auch hier war die Durchflussmenge sehr gering.
7. Ich habe den Auquastop als Standalone in der Garage angeschlossen, auch hier kommt nur eine geringe Wassermeng durch.

Kann es sein, dass auch der 2. Aquastop defekt ist?

Oder liegt dort ein weiters Problem vor, welches mit einfachen Mitteln zu beheben ist, so die Antwort eines Experten, der sein Wissen nicht preisgeben möchte.


- Von LED Alles über Leuchtdioden verschoben.
Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Okt 2008 21...
36 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Udo,
die Ansteuerung mit 115V für das Y40-MV ist ok.
Das Y40 ist ein doppeltes Magnetventil, mit zwei hydraulisch in Reihe und elektrisch parallel geschaltete Zulaufventilen.
Ich gehe davon aus, dass das Sieb am Y40-Zulauf sauber ist.
Hast Du mal den Zulauf ohne die kleine schwarze Druckreglerscheibe -unter dem Sieb- getestet?

Zitat : Aquastop einfach durch einen normalen Zulaufschlauch ersetzen
Ein kompl.Zulaufschlauch hat die Miele-Teile-Nr.4623454 und kostet ca. 145€.
http://www.map.miele.de/mgweb/index.asp

Vielleicht kannst Du hier Ersatz finden:
http://www.Verwendungszentrum.de

Bitte hab Verständnis, dass wir keine Bastelanleitungen für die Außerbetriebnahme von Sicherheit...
37 - Aquastop im Dauerbetrieb -- Aquastop im Dauerbetrieb
Hallo Georg,

angeboten werden Wasch- und Spülmaschinen bestimmt schon seit 20 Jahren mit AquaStop (bei Miele nennt man das WPS=WaterProofSystem), allerdings zu einem gewissen Mehrpreis, gegenüber "Standard"-Maschinen, den nicht jeder bereit ist, zu zahlen.
Seit wenigen Jahren bietet Miele jedoch auch für Maschinen OHNE elektrischem Ventil (WPS) im Zulaufschlauch eine lebenslange Wasserschutzgarantie.
Da Spülmaschinen ja überwiegend in der Wohnung betrieben werden, ist dort ein umfassender Schutz, der sich nicht nur auf den Zulaufschlauch beschränkt, ungleich wichtiger als bei Waschküchengeräten.
Obwohl ich immer warne: Wenn der Zulaufschlauch platzt, können bis etwa 40 Liter pro Minute in den Raum strömen; wobei die üblichen Senken/Bodenabläufe nur etwa 10-20 Liter pro Minute schlucken können, und auch nur, wenn sie sauber sind.
Ausserdem werden auch die elektrischen Bauteile innerhalb der Maschinen besser vor Wasserschäden geschützt, wenn die Geräte eine Bodenwanne mit Schwimmerschalter darin haben.

MfG
der Gilb ...
38 - Waschmaschine Miele Novotronic W 900 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 900
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

auf der Suche nach ein bisschen Hilfe für mein WaMa Problem bin ich auf dieses Forum gestossen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Habe selten so gute, schnelle und kompetente Antworten gelesen.

Leider konnte ich jedoch keine Lösung für mein Problem finden und muss Euch daher ein bisschen belästigen.

Es handelt sich um meine Miele Novotronic W 900, oder vielmehr um deren Aquastop. Der ist nämlich undicht. Habe ihn aufgeschraubt, nachdem mir aufviel, dass der Zulaufschlauch nass war und man kann genau sehen, an der roten Kapsel (ich glaube da ist der Magnetschalter drin) leckt es durch die Dichtung.)

Auf dem Gehäuse vom Aquastop steht auch wohl ne Nr.:TNR 362982, und im inneren:
EATON
110/120V
50Hz
Tu25°C
Tm25°C
100% ED
ASS 350/0

Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich sowas als Ersatzteil finden kann? Habe glaube ich alle Shops durchsucht, aber nichts gefunden.

Oder gibt es irgendwelche anderen Lösungen? ...
39 - Waschmaschine Miele W734 -- Waschmaschine Miele W734
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W734
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

für meine Waschmaschine benötige ich dringend einen neuen Aquastop Zulaufschlauch. Trotz intensiver Suche konnte ich leider keinen passenden Schlauch finden. Wer kann mir die Teilenummer nennen bzw. einen solchen Schlauch besorgen?

Gruß
Mario ...
40 - Geschirrspüler Miele G575SC Rainbow -- Geschirrspüler Miele G575SC Rainbow
Hallo Stephan / Revox76,

hattest Du den AquaStop-Zulaufschlauch denn erneuert?
Bei den Spülmaschinen ist dort ein Durchflußmengenbegrenzer drin, der nur eine bestimmte Wassermenge pro Minute durchlässt.
Ist es ein Original-Miele-Zulaufschlauch (WPS-Schlauch)?
Kannst Du noch weitere Nummern (vom Typenschild und evtl. vom Ersatzteil) posten?

Fragt,
mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
41 - Geschirrspüler miele G 819 Sc-Vi -- Geschirrspüler miele G 819 Sc-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 819 Sc-Vi
S - Nummer : 16/17449607
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mit unserer Geschirrspülmaschine haben wir folgendes Problem: wenn man die Programmwahltaste 1 (oder 2,3,4)drückt, blinken alle LEDs der Programme 1-5. Wenn man den Geschirrspüler schließt, startet das Programm nicht, es passiert gar nichts. Wenn man die Programmwahltaste 5 drückt, gibt es keine Fehlermeldung, das Programm startet, aber es läuft kein Wasser in die Maschine.
Wir haben die Beiträge hier im Forum gelesen und den Zulaufschlauch überprüft. Dieser ist in Ordnung. Nun vermuten wir, daß es evtl. ein Problem mit dem Aquastop sein könnte. Oder bedeutet diese Fehlermeldung etwas anderes?
Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
42 - Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS
Hallo Lucas,

Zitat : auf meinem kostenvoranschlag steht als ersatzteil nummer 4788053, warum diese nummer eine andere ist als auf dem vorhandenen aquastop weiß ich auch nicht.
Teile werden verbessert nachproduziert und bekommen dadurch eine neue -Folgenummer/Ersatznummer-.
Für deine Miele-Teile-Nr. 4061331 ist die aktuelle Nr.: 4622714 u. kostet bei Miele ca.133€
Dein alter Aquastop hat eine Länge von 2,4m, der 4622714 eine Länge von 2,2m!
Der Aquastop vom Kostenvoranschlag mit der T-Nr. 4788053 hat eine Länge von 3,5m ?! Kostet bei Miele ca. 160€.
Ist bei dem Kostenvoranschlag die Arbeitszeit mit enthalten, oder sind die 328€ reiner Materialpreis?

Zitat : der...
43 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine
Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen -
S - Nummer : - neu zusammengefasst -
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forennutzer,

aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag
zu erstellen.
Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40.

EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN

0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist
üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.)
1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn.
2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen.
3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten
und Eckventil aufdrehen.
4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre...
44 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733

Hallo Norbert,


Zitat : Norbertsch hat am 10 Feb 2006 15:44 geschrieben :
... Habe den Aquastop aufgeschraubt und bemerkt das der Magnet im Betrieb brummt. ...
Da sind noch zwei rote LED`S und die für Wassermangel leuchtet. ...




Na, sag das doch gleich, das mit der roten LED.

Wenn das Magnetventil am WPS-Schlauch (Aqua-Stop) brummt, aber nicht öffnet,
ist es kaputt.
Es arbeitet jedoch mit 110/115 Volt und ist in Reihe mit je einem
der Ventile im Gerät geschaltet.
Du kannst den Schlauch nur komplett bei Miele bekommen:
Teile-Nr. 4622714 für 127,60 €, zuzüglich Versandkosten.

Wenn die Maschine jedoch in einem Raum mit Bodenablauf (Senke) steht,
und Du auf die doppelte Sicherheit des Zulaufschlauchs verzichten magst,
dann mache einen normalen Zulaufschlauch an das 3-fach-Ventil im Gerät.
Dann mußt du allerdings die Spule des defekten Aqua-Stopventils
weiter mit anschließen. Kannst Du ja im Gerät, in der Nähe des 3-fach-V...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aquastop Zulaufschlauch Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aquastop Zulaufschlauch Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811024   Heute : 6420    Gestern : 8485    Online : 320        25.4.2025    18:10
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0534460544586