Gefunden für antriebsriemen plattenspieler ersetzen - Zum Elektronik Forum





1 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441




Ersatzteile bestellen
  Hm, geplante Obsoleszenz hätte ich damals noch nicht erwartet.
Ja, diesen Gummi-Kleb kenne ich auch, von Kamera-Okularmuscheln, Cassettendeck-Antriebsriemen. Widerlich. Hätte man besser Naturkautschuk genommen.
Ja, die Abmessungen der Fernsehgeräte sind ein Argument gegen eine größere Sammlung. Aus dem Dual-Board kannte ich mal jemanden, der hatte praktisch alle Plattenspieler, die Dual je gebaut hat – in einem Raum mit Regalen ringsherum. Hut ab, aber ich "sammle" von jedem Gebiet, das mich interessiert, ein, zwei Stücke, dann ist es gut. Das Blaupunkt Barcelona 3D ist zwar aus Sammlersicht nichts besonderes, erfreut mich seit der Kondikur schon einige Jahre täglich.
Was die Qualität der Bildröhre betrifft, stand ich unter dem Eindruck dieses Beitrags: Dampfradioforum "Weltspiegel 1053". Das Innenleben dieses Teils sieht dem des Illustraphon gar nicht so unähnlich.
Vielen Dank für den Hinweis auf die Seite über Kondesatoren, ich hatte sie schon damals vor de...
2 - Läuft nicht an -- Plattenspieler Technics SL-BD3
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-BD3
Chassis : SL BD-3
______________________

Hallo!

Habe ein kleines (?) Problem, es geht um einen Plattenspieler der Marke Technics mit der Bezeichnung SL-BD3.

Vor einigen Wochen habe ich den Antriebsriemen erneuert, weil der Player nicht mehr richtig anlief.

Nun ist es so, daß er grundsätzlich nicht mehr anläuft, nur ein kleiner Schubs am Plattenteller kann ihn dazu überreden.

Strom hat das Ding, denn zum einen leuchtet das Stroboskop und zum anderen würde er ja ansonsten auch mit Überredung nicht anlaufen

Wenn der Player läuft, so ist ein Geräusch, hm, pulsierender Art zu hören, im Bereich des Motors lauter. Auch in der Musi ist dieser Puls zu hören - allein deshalb ist es mir erst aufgefallen.

Habe mal eine Aufnahme gemacht, die hört sich irgendwie an, wie ein laufender 8Zylinder. Nicht so laut aber die Grundstimmung stimmt - hoffe, ich kann die mp3-Datei hier anhängen.

Irgendeine Idee, was ich tun kann?

Gruß ...








3 - Plattenspieler dreht sich (plötzlich) zu schnell ? -- Plattenspieler dreht sich (plötzlich) zu schnell ?
http://www.ebay.de/itm/Sanyo-TP-220.....c74c6 ...
4 - Tonamr bewegt sich nicht -- Plattenspieler Fisher MT 250
Servus!

Bei einem ähnlich aufgebautem Kenwood-Plattenspieler (auch Tangential) hatte ich vor einigen Jahren mal den Fall, daß ein Antriebsriemen für den Tonarm-Antrieb ausgeleiert war.
Der Plattenspieler hat wegen des nicht bewegenden Tonarmes nach Betätigung der "Start"-Taste umgehend wieder den Betrieb eingestellt.

Gruß
stego

Offtopic :Ich hab die Tangential-Spieler nie gemocht. Durch den sehr kurzen Tonarm haben diese Dinger bei Platten mit starkem Höhenschlag enorme Probleme mit der Abtastung, sogar Tonhöhen-Schwankungen waren da deutlich hörbar. Bei "normalen" Dreh-Tonarmen äußert sich das durch den größeren Abstand vom Tonarm-Lager zum Tonabnehmer nicht so heftig.

Weiters konnte man an den Tangential-Tonarmen fast nie alternative (hochwertigere) Tonabnehmer-Systeme montieren - die Systeme waren meist fest im Tonarm integriert.

In den 80-er Jahren waren die Tangential-Dreher mal recht populär, sind aber dann bald wieder fast vollständig vom Markt verschwunden - eben wegen der Nachteile.
5 - Antriebsriemenreste beseitigen -- Antriebsriemenreste beseitigen
Hallo allerseits,
Bei einer Philipsanlage mit Plattenspieler verflüssigte sich der Antriebsriemen. Kann mir einer Reinigungstipps geben? Am Motor Al, sonst Kunststoff.
Gruß

...
6 - SONS Technics Plattenspieler -- SONS Technics Plattenspieler
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Plattenspieler
Chassis : SL-B303
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ein Bekannter von mir hat einen Technics-Plattenspieler SL-B 303, der seit einiger Zeit Schwankungen in der Drehzahl aufweist. Zunächst dachten wir, der Antriebsriemen sei ausgeleiert, aber auch nach Austausch desselben tritt der Fehler immer noch auf, sowohl bei 33 als auch bei 45rpm. Leider kann ich das Gerät erst ab Ende nächster Woche während seines Urlaubs auseinander nehmen (das Gerät läuft täglich in einer Gaststätte, die ausschließlich Platten spielt (no CD)).
Da ich im Vorfeld nicht weiß, was da drin ist (und evtl. defekt ist) und die zur Verfügung stehende Zeit (ab 31.) nur zwei Wochen sind, möchte ich hier schon mal fragen, ob jemand zufällig einen Schaltplan oder sogar einen bestimmten Tipp hat (wg. eventueller Beschaffung von Ersatzteilen).

Vielen Dank im voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rhophi am 22 Jul 2007 20:22 ]...
7 - SONS diverse riemengetriebene Geräte -- SONS diverse riemengetriebene Geräte
Geräteart : Sonstige
Hersteller : diverse
Gerätetyp : riemengetriebene Geräte
______________________

Hallo miteinander,

ich bin ziemlich gefrustet, da ich erst nach ca. 8 Stunden Suche für mein altes Yamaha-Tape endlich einen Antriebsriemen gefunden habe :wolke:. Damit sowas in Zukunft nicht nochmal passiert und ich mir Vorstellen kann, dass dieses Thema auch für Andere interessant ist :80:, hier meine Frage:

Hat Jemand einen "heissen" Tip, wo man für diverse Geräte (z.B. auch Plattenspieler) Antriebsriemen bekommen kann?
Besonders chic wäre es, wenn diese Quelle evtl. auch Sonderanfertigungen herstellen könnte.

Besten Dank im Vorraus


...
8 - SONS Thorens TD 280 Mk II -- SONS Thorens TD 280 Mk II
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Thorens
Gerätetyp : TD 280 Mk II
______________________

Hallo,
mein Plattenspieler verliert immer wieder den Antriebsriemen.
Man muss dann den Teller abheben, den Riemen wieder anlegen und hoffen, er läuft weiter. Wenn ich dem Teller vor dem Einschalten einen Schwung gebe, so das er schon in Bewegung ist, hält der Antriebsriemen etwas länger.
Ich habe einen neuen Riemen angelegt, weil ich dachte der alte ist ausgeleiert oder sonst wie kaputt, hat aber nicht wirklich geholfen.

Woran kann das sonst noch liegen?

Danke

maximiliane ...
9 - SONS Fisher MT-6310 -- SONS Fisher MT-6310
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Fisher
Gerätetyp : MT-6310
______________________

Hallo,

ich habe noch einen etwas älteren Plattenspieler den ich reaktivieren will, jedoch ist der Antriebsriemen gerissen und muss erneuert werden. Das alles ist ja auch kein Problem nur ich bekomme einfach den Plattenteller nicht demontiert, habe schon alles versucht.

Kennt sich jemand so rein zufällig damit aus, wenn ja wäre ich für eine Antwort dankbar....
10 - SONS Mikroseiki Plattenspieler MB14 -- SONS Mikroseiki Plattenspieler MB14
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Mikroseiki
Gerätetyp : Plattenspieler MB14
______________________

Hi! Ich brauche einen neuen Antriebsriemen für einen Mikroseiki MB14 Plattenspieler.
An wen kann ich mich da wenden?

mfg, Malcolm ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antriebsriemen Plattenspieler Ersetzen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antriebsriemen Plattenspieler Ersetzen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874324   Heute : 15902    Gestern : 26182    Online : 313        19.10.2025    14:54
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0320959091187