Gefunden für antennen gsm selbstbau - Zum Elektronik Forum





1 - Erfahrungen mit GPS Tracker? Wie genau sind die? Gibt es alternativen? -- Erfahrungen mit GPS Tracker? Wie genau sind die? Gibt es alternativen?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Wie genau sind dann die Trcker dann noch wenn sehr schelchter Empfang ist?
Sind GPS und GSM Netzt unabhängig? Können sich beide Signal stören?
GPS und GSM sind voneinander völlig unabhängige Technologien, die sich auch nicht gegenseitig stören, sofern man die Antennen nicht gerade sehr nah beeinander anordnet.
GPS ist rein passiv und setzt voraus, dass der gleichzeitige Empfang von mindestens 4 (oder 5?) der zugehörigen Satelliten möglich ist.
Es wird also z.B. in einer Tiefgarage i.d.R. nicht mehr funktionieren.
Die Ortungsgenauigkeit, auch bei einwandfreien Empfang, schwankt etwas, da ja auch die Satelliten ständig ihre Position ändern. Ich würde sagen, dass die Position meist auf +/- 30m mit dem wahren Wert übereinstimmt, oft sind auch Werte von 10m und weniger möglich und relativ selten, bei ungünstiger Konstellation der zur Ortung nötigen Satelliten, kann der Fehler auch mal +/- 100m betragen.

Die Kommunikation über GSM ist wesentl...
2 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410
Hallo mlf_by,

ich fand die Oszillographengespräche von Murray + Perl zum Kotzen.
Wollte schon garnicht mehr herkommen. Von Perl war ich anfänglich so
begeistert.

Aber jetzt, wo jemand mit kunstruktiven Ideen u. Gedanken kommt...

Also Störsender sind schon auf 900/1800 MHz und den Satellitenfrequenzen
von L1 bis L5 tätig.
Meine Bauteiltätigkeit richtet sich daher auf alte Klassikerhandys Nokia 3310,3330, 3410 die es in Hülle u. Fülle noch gibt.
Dort drinnen am GSM Amplifier PF08109B herum zu werkeln ist eine kl. Herausforderung. Schließlich soll das Nokia3310 ja nur die GSM-Frequenz lesen ohne zu senden. Denn dann wäre es ortbar und auch der Stromverbrauch läge ständig bei 100 bis 500 mA für Sendebetrieb des Nokias.

Also am Pin 10 des PF08109B Masse legen und schauen was auf dem Display erscheint, lesen kann er ja wenn man SIM-Karte reinlegt u. das Handy versucht sich ins Mobilnetz einzurasten. Natürlich brauch man hierfür ein Ausgangssignal für GSM positiv gelesen, welches man ja mit einem MOSFET BS 170 hochohmig abgreifen kann. Mir ist auch klar, dass der µC zweimal Detectoren bei einer Frequenz 900 MHz empfängt, dass auch wirklich gesendet wird ordentlich. Wie gesagt ... ...








3 - GPS-Antennen untereinander tauschbar? -- GPS-Antennen untereinander tauschbar?
Danke für das rege Interesse.


Zitat : Und wo sitzen die Antennen dann; vielleicht so halb unter der Windschutzscheibe und dem Dachhimmel?

Wenn du evtl. die originale Fahrzeug-Radioantenne gegen eine Kombi-Radio-GPS-Antenne tauscht?
Die Antenne der alten Kamera saß etwa 10cm unter Scheibenoberkante, die der Neuen ist noch etwas tiefer - also auf jeden Fall mit freier Sicht.
Das Fahrzeug ist DIESES und die Kamera sitzt etwa auf gleicher Höhe wie der Spiegel. Die Fahrzeugantenne bräuchte ich nicht tauschen, weil es eine kombinierte Radio/GSM/GPS ist. Im Fahrzeug ist werksseitig ein Radio/Navi/Telefon eingebaut. Die Radioantenne dürfte in der Heckscheibenheizung sein und die GPS/GSM-Antennen vermutlich im Fuß des Innenspiegels.
Aber die werksseitige Antenne möchte ich nicht anzapfen, weil ...
4 - Kein Signal ("No Service") -- Telekommunikation Unbekannt (China) Smartphone

Zitat :
Mr.Ed hat am  3 Dez 2012 06:36 geschrieben :
Du hast Federkontakte die auf ein leeres Stück Plastik drücken. Daneben gibt es Befestigungen und Ausschnitte für ein Blech. Das sollte doch wohl deutlich genug sein.
In meinem Kleiderschrank habe ich auch Bohrungen für Einlegeböden, obwohl sich bei meinem Modell dort die Kleiderstange befindet.

Mit dem Foto hast Du natürlich recht -- hate ich ja selbst schon bemängelt. Mache nachher mal ein neues, hoffentlich besseres.


Zitat :
Mr.Ed hat am  3 Dez 2012 06:36 geschrieben :
Achso, das Flexboard unter der Kamera ist vermutlich so zu lösen wie üblich, das Foto ist allerdings zu schlecht um ...
5 - Antenne für LTE -- Antenne für LTE
Momentan wenig Zeit zum Antennenbasteln.

Habe aber jetzt die Adapter vom Stick (TS9 auf FME) hier und habe auf einer Pappe mit Alufolie überzogen 2 KFZ-GSM-Antennen draufgeschraubt.
Liegt alles neben mir vorm Fenster.
Empfang habe ich jetzt 2 von 5 Balken.
Und das obwohl ich hier nach Ausbreitungskarte gar kein LTE haben dürfte.

INet klappt eigentlich schon sehr gut, Welten besser als UMTS. Vor allen die Reaktionszeit ist ausgezeichnet, klickt man was an ist es teils sofort da. Fast besser als das DSL in der Firma.
Aber UMTS war auch mal gut bevor es "alle" benutzten.

Habe dann nächste Woche erstmal vor alte 2/4m-KFZ-Stabantennen als Doppelquad zu biegen. Der Fußpunkt kommt ja wohl eh auf den Reflektor...

...
6 - GSM-Richtantenne - Kabel kürzen? -- GSM-Richtantenne - Kabel kürzen?
Das Kabel ist anscheinend ein RG58.
Das RG58 hat doch glaube ich eine Dämpfung von ca. 0,6 dB pro Meter.
Also insgesamt wohl 6dB futsch.

Ausßerdem ist mir aufgefallen, das Wittenberg außer der Verbraucher- auch eine eigene, ausührlichere "Profi"-Website hat.
Verbraucher: http://www.wittenberg-antennen.de/html/gsm.html
Profi: http://www.profi.-antennen.de/html/lat_54pro.html

Dort wird dieselbe Antenne mit verschiedenen, besseren? Kabeln angeboten.
Dort gibt es sie mit Aircell 1m, 5m und 10m Kabeln.

Kann man also doch einfach unterschiedliche Kabel anhängen oder erfolgt die Abstimmung je Kabel bis in die Antenne hinein?


.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dannym am  6 Mai 2011 17:46 ]...
7 - GSM,GPS Antennenkabel kürzen ? -- GSM,GPS Antennenkabel kürzen ?
Ich möchte an ein GSM,GPS Telematikmodul eine möglichst gute Antenne anschließen, da es in meistens in Gegenden mit schlechtem Mobilfunkempfang zum Einsatz kommt.
Leider wird zu dem Modul standardmäßig eine kombinierte GSM/GPS Klebeantenne von Hirschmann mitgeliefert bei der die Kabel 3m lang sind und der Gewinn im GSM Bereich nur 0 dBi beträgt. Link mit Daten: http://products.hirschmann-car.com/.....0_991

Das Modul ist aber keinen halben Meter von der unter der Amaturenbrett Oberfläche festgeklebten Antenne weg. Daher müsste der Großteil der zwei 3m Kabel für GSM und GPS Antenne jweils in einem Kreis zusammengelegt einbebaut werden. Ich fürchte aber das sowas das die Funksignale noch mehr stört oder dämpft.


--------------
Ich überlege nun A) entweder zumindest das GSM Kabel zu kürzen oder B) eine andere Hirschmann Antenn...
8 - GSM Antenne -- GSM Antenne
GSM-Antennen sind in großer Auswahl im Fachhandel erhältlich bzw. können mit etwas Geschick auch selber gebaut werden. Google ist wie immer dein Freund. Vorraussetzung ist natürlich ein Antennenanschluss am GSM Modul, sonst geht nichts.
Welche Antenne du brauchst hängt vom Aufstellort und von der Netzabdeckung ab. ...
9 - Für bessere Handy Empfang -- Für bessere Handy Empfang
Es gibt einfachere Repeater die lediglich aus 4 Antennen und zwei Verstärkern bestehen. Dabei muß allerdings sichergestellt sein das das Signal der Sendeantenne im Gebäude nicht die Empfangsantenne aussen erreichen kann und umgekehrt.
http://www.wimo.com/cgi-bin/verteiler.pl?url=gsm-repeater_d.html
Trotzdem sollte die Inbetriebnahme vorher mit der Bundesnetzagentur abgeklärt werden. ...
10 - Wie hängen abgestrahlte Sendeleistung und Antennenlänge zusammen? -- Wie hängen abgestrahlte Sendeleistung und Antennenlänge zusammen?
Zu Pearl:

Geringfügig wird das Antennenkabel strahlen.
Das Unterteil ist in erster Linie eine Transformationsleitung Lambda/4, nahe am Speisepunkt kurzgeschlossen. Diese transformiert von 0 Ohm auf unendlich Ohm (von der Theorie). Sie ist etwas kürzer als Lambda/4 und transformiert auf etwa 2000 Ohm, Strahlerwiderstand. Am Speisepunkt hat die Leitung genau 50 Ohm. Dieser Anpasstopf bildet auch gleichzeitig ein Gegengewicht für den Strahler. Es ist sogesehen ein Zwitter zwischen einer gegen Erde erregten Vertikalantenne und einem Dipol.


Zu Moritz06:
Bei Mobiltelefonen nimmt man schon lange keine Vertikalantennen mehr. Die alten Knochen hatten noch eine sichtbare Antenne. Hier ein Selbstbauprojekt für eine WLAN-Antenne:
http://www.dl2jas.com/antennen/biquad/biquad.html
Du kannst sie auch für GSM modifizieren, größer bauen. Proportional zur Wellenlänge rechnest Du alle Maßangaben um, lediglich die Drahtdicke bleibt.

DL2JAS ...
11 - Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht -- Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht

OK, inzwischen hat sich was getan im für mich positiven Sinne: eine Werkstatt hat ein Datenblatt gefunden, aus dem hervorgeht, dass alle 3 Buchsen zu verschiedenen separaten Antennen führen. die braune ist dabei eine eigene TMC-Antenne (bei den anderen denke ich wird eine TV- und GSM-Antenne dran sein, ist nicht näher spezifiziert). Damit weiß ich jetzt sicher dass ich diesen Stecker benötige.
Für den Fall, dass ich diesen nicht finde: Was wäre Eurer geschätzten Fachmeinung nach die beste alternative Lösung einer Verbindung: einfach anlöten? Koax-Stecker so verbieten dass er einigermaßen passt? Worauf müsste meine Werkstatt achten (keine Sorge, ich machs nicht selber), damit das Signal nicht allzusehr darunter leidet. ...
12 - Antenne für Mini-Funkkameras -- Antenne für Mini-Funkkameras
So als Tip...
Das Ding sendet nicht bei 1,2 sonderm im 2,4GHtz GSM Band. Genau wie WLAN. Und da gibt es massenweise Bauanleitungen für Antennen im Netz. ...
13 - Funkgerätübertragung > 100km -- Funkgerätübertragung > 100km
Denke ich auch mal. Bei der Funklösung dürften die Kosten für die Antennen schon über denen für die GSM-Lösung liegen.
Je nach Standort bruachst du einen mehr oder weniger hohen Antennenmast, und einen kräftigen Sender.
Ganz davon abgesehen das man das sowieso nicht genehmigt bekommt.
Alle anderen Varianten (z.B. packet Radio über CB-Funk) dürfen nicht kommerziell genutzt werden.

Preiswert und legal bleibt also nur GSM über.
Eine Prepaid Karte reicht ja.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennen Gsm Selbstbau eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennen Gsm Selbstbau


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865730   Heute : 7298    Gestern : 26182    Online : 167        19.10.2025    7:48
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0981860160828