Gefunden für antenne luftspule - Zum Elektronik Forum






1 - DCF77 Empfang auch ohne Erdung möglich? -- DCF77 Empfang auch ohne Erdung möglich?




Ersatzteile bestellen
  Hallo

Ich hab jetzt den Ferritkern neu bewickelt, mit etwas dickerem Draht und etwa doppelt so viel Windungen, unter der Wicklung eine Lage doppelseitiges Klebeband. Natürlich musste ich die Schwingkreiskapazität dann auch neu anpassen.

Zum Messen des Eingangsschwingkreises habe ich den Ausgang meines Funktionsgenerators mit einer Luftspule verbunden und induktiv an die Antenne angekoppelt. Das Oszi habe ich dann direkt in den Eingangskreis des Empfängers geschlossen.

Ich konnte die Bandbreite des Eingangskreises damit etwa halbieren, es sind jetzt etwa 900 Hz. Der Empfang ist dadurch subjektiv empfunden schon besser geworden, eine Erdung ist jetzt nicht mehr erforderlich.

Ich musste aber feststellen, dass die Ausrichtung der Antenne und auch der Metallrahmen unter dem Tisch eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt.


Ich hoffe das das für den Einsatzzweck reicht. Wir werden sehen (hoffentlich am Samstag).

Vielen Dank für eure Hilfe!

mfg Fritz ...
2 - Erdung Sendeantenne -- Erdung Sendeantenne
So schnell geht die Antenne noch nicht in Betrieb!

Das Koaxialkabel in den Bildern baumelt da einfach nur so herum, ist noch nicht angeschlossen. Es ist durch irgendein Loch gesteckt mit Ende nach unten, damit kein Regenwasser in den Schirm eindringt.

Hauptsächlich Sorge bereiten mir die alten Funkenstrecken, die vermutlich nicht mehr Stand der Technik sind. Meine Idee, jeweils eine oben und unten wird durch so eine Schutzfunkenstrecke mit definiertem Verhalten ersetzt:
http://www.dehn.de/de/481/18240/Fam......html

Schnittstelle LPZ 0/1, vom Dach ins Gebäude
Direkt am Fußpunkt wird das Koaxialkabel (Schirm) geerdet, schon rein aus hochfrequenztechnischen Gründen. Der Durchlass vom Dach ins Zwischendach befindet sich etwa 4 m vom Fußpunkt entfernt, Rückseite von dem Stahlbetonaufbau. Wenige cm davon entfernt befindet sich ein weiterer Runddraht der Blitzschutzanlage. Dort will ich den Schirm nochmals anklemmen, bevor das Kabel ins Zwischendach geht.
Blitzenergie soll ja möglichst nicht ins Gebäudeinnere gelangen.
Blitze mögen keine Induktivitäten. Wird direkt unter dem Durchlass ...








3 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410
Hallo mlf_by,

ich fand die Oszillographengespräche von Murray + Perl zum Kotzen.
Wollte schon garnicht mehr herkommen. Von Perl war ich anfänglich so
begeistert.

Aber jetzt, wo jemand mit kunstruktiven Ideen u. Gedanken kommt...

Also Störsender sind schon auf 900/1800 MHz und den Satellitenfrequenzen
von L1 bis L5 tätig.
Meine Bauteiltätigkeit richtet sich daher auf alte Klassikerhandys Nokia 3310,3330, 3410 die es in Hülle u. Fülle noch gibt.
Dort drinnen am GSM Amplifier PF08109B herum zu werkeln ist eine kl. Herausforderung. Schließlich soll das Nokia3310 ja nur die GSM-Frequenz lesen ohne zu senden. Denn dann wäre es ortbar und auch der Stromverbrauch läge ständig bei 100 bis 500 mA für Sendebetrieb des Nokias.

Also am Pin 10 des PF08109B Masse legen und schauen was auf dem Display erscheint, lesen kann er ja wenn man SIM-Karte reinlegt u. das Handy versucht sich ins Mobilnetz einzurasten. Natürlich brauch man hierfür ein Ausgangssignal für GSM positiv gelesen, welches man ja mit einem MOSFET BS 170 hochohmig abgreifen kann. Mir ist auch klar, dass der µC zweimal Detectoren bei einer Frequenz 900 MHz empfängt, dass auch wirklich gesendet wird ordentlich. Wie gesagt ... ...
4 - Minimalaufbau für Auidion (18/28MHz) -- Minimalaufbau für Auidion (18/28MHz)
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich mit Morsen und Amateurfunk zu beschäftigen. Dazu möchte ich mir einen Empfänger für 18 bzw. 28MHz zu bauen, der mit einer Minimalausstattung an Bauteilen auskommt.

Reichen folgende Bauteile aus?
* Luftspule (0.112µH für 28MHz)
* Antenne
* Batterie (9V)
* Lautsprecher (32Ohm)

oder muss mehr auf die Platine?
Ziel ist es "lediglich" einen Sender im Umkreis von 15km zu empfangen,
der Morsesignale aussendet und die Schaltung so simpel wie möglich zu halten.

Danke und Gruß,
Didadit ...
5 - IR Empfänger sollen sich mit einer Adresse am USB Port melden -- IR Empfänger sollen sich mit einer Adresse am USB Port melden
Hallo,
ich hätte eine andere Idee:
Das Ganze mit RFID (125kHz) machen. Und zwar so, dass auf der Lok das Lesegerät ist und im Boden an jeder fraglichen Stelle ein passiver Transponder vergragen wird.
Vorteil der Sache: Kein unglaublicher Verdrahtungsaufwand in der "Landschaft" und man kann nachträglich einfach weitere Postionen vergraben. So ein Transponder kostet auch sehr wenig.
Nachteil: Das Datensignal muss irgendwie von der mobilen Lok zum "Zentralrechner" und das Lesegerät müsste in der benötigten Größe wahrscheinlich selbst gebaut werden (oder wenigstens die Lesespule).

Hier ein paar Links:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDQ5OT......html
http://www.pollin.de/shop/dt/NTc2OT......html
http://www.pollin.de/...
6 - Mittelwelle und UKW radio selberbauen... -- Mittelwelle und UKW radio selberbauen...

Zitat :
Glimpse hat am  1 Sep 2010 09:33 geschrieben :

SO. Dann habe ich wohl einiges verpasst in den jahren ich hatte in Errinerung wie mir mein Vater mal "einfach so" ein Radio gebaut hat mit Kopfhörer aus Klopapierrolle und nochein par anderen dingen Dioden usw. aber das ist wohl nich mehr sagt ihr?!! Nagut dann hat sich der gesamte Inhalt aus meinem ersten Beitrag erledigt, schade. Denn von Schwingkreisen, ZF-Mischer und Amplitudenmodulation weiß ich genausoviel wie ein Pastor vom Kamasutra. Aber egal ich habe die ganze empfangsgeschichte halt ein WENIG unterschätzt ich finds lustig wie man sich irren kann.



Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
Man kann alles lernen, wenn man genug Ehrgeiz dazu hat.
Lass dich von von DL2JAS Fragen nicht gleich abschrecken.

Man kann einen Empfänger beliebig aufwendig aufbauen.
Die einfachste Form wehre ein einfacher ...
7 - VHF/UHF Antenne kompremieren -- VHF/UHF Antenne kompremieren
Hallo,

also vorab, ich bin kein Elektroniker oder Nachrichtentechniker, ich interessiere mich nur stark für Elektronik, hier vor allem mein Lieblingsthema, kabellose Übertragung, daher bitte ich um Nachsicht und um detaillierte einfache Erklärung oder aufzeigen von Bezugsquellen, da ich sonst vermutlich nicht immer ganz mitkomme

Mein Projekt...
Momentan experimentiere ich mit frequenz modulierter Audioübertragung, alles natürlich im kleinen Bereich möchte ja niemand damit stören. Hierzu habe ich einen Schaltplan nach gebaut, simples Elektret Mikrofon, Mikrofon Vorverstärker und ein Schwingkreis aus Kondensator und Spule. Zwischen Antenne und Schwingkreis ist nochmal laut Plan ein Kondensator geschaltet.
Betreiben tu ich alles mit einer 3,6 Volt ½ Zelle, mein Labornetzteil ist nämlich recht Brumm stark

Anfängliche Probleme mit einer Übersteuerung, durch das Mikrofon, habe ich noch gut selbst hin bekommen. Mittlerweile kenne ich auch die Berechnung der Antennenlänge, Lichtgeschwindigkeit (bei Luft) durch Frequenz in Herz, auch diverse Antennentypen sind mir nun ein Begriff. Die Frequenz liegt übrigens bei...
8 - 868 MHz Funkschalter Reichweite erhöhen [Bilder] -- 868 MHz Funkschalter Reichweite erhöhen [Bilder]
Hi Forum,

habe hier einen Funkschalter aus der Kopp Free-control-Reihe. Leider lässt die Reichweite sehr zu wünschen übrig, es reicht kaum aus der Küche durch die offene Tür ins Wohnzimmer.

Wäre daher dankbar für Tipps, an welcher Stelle auf der Platine ich "etwas" anlöten könnte, so dass sich die Reichweite verbessert. Ich dachte da vielleicht an ein einfaches Drahtstück....

Leider kann ich nur raten, an welchem Lötpunkt hier angesetzt werden könnte, siehe Bilder. Die Luftspule ist ja möglicherweise die Antenne.

Wer kennt sich besser mit "Felder und Wellentäler", bzw. mit dem Funktionsprinzip dieser 868 MHz-Sender aus, und kann mir einen Tipp geben?

Danke schonmal und Grüße
Eberhard

Unten Bilder von der unveränderten Originalplatine: (bis auf die leicht überdimensionierte Klemmschraube;)

Bild eingefügt
Bild eingefügt

....jaja ich weiß ... "Reichweite erhöhen ist sowieso verboten" ...
9 - Spulen für Sender -- Spulen für Sender
Für diesen FM-Sender muß es aber eine Luftspule sein, den Spulenkörper braucht man also nicht.

Spulenwickeln gehört zum Senderbau nunmal dazu Sei froh das es nur 10 Windungen sind...
Nächste Woche kommt dann der Mittelwellensender

Was ist an den Angaben denn ungenau?
10 Wicklungen auf z.b. einen 3mm Bohrer wickeln, da ganze runternehmen und fertig.
Der Sender ist prinzipbeding sowieso ungenau, da ändert auch eine fertige Spule nichts dran.
Dieses Konzept ist die einfachste Art von FM-Sendern überhaupt.

Fertig wirst du die Spule, schon aufgrund der eventuellen Anzapfung für die Antenne, wohl kaum finden.
Als Tip: Wenn der Sender funktioniert würde ich die Spule in irgendeiner Art fixieren (Klebstoff), da mechanische Bewegungen an der Spule (Schwingungen der Spule durch Klopfen am Gehäuse o.ä.) ansonsten im Signal hörbar sind.

Zum Abschluss der obligatorische Hinweis: Das Betreiben dieses Senders an einer Antenne ist nicht gestattet! Die Benutzung als Abhöreinrichtung (und genau das ist er wenn er so wie abgedruckt mit Mikrofon und Vorverstärker aufgebaut wird) kann richtig teuer werden!

Das Signal das von der Spule selbst abg...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antenne Luftspule eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antenne Luftspule


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114551   Heute : 104    Gestern : 10194    Online : 167        16.5.2025    0:27
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0559370517731