Gefunden für anschlusskabel tauschen - Zum Elektronik Forum





1 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld defekt
Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH )
Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S
S - Nummer : 140730025850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin aus dem Norden!

Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank!

Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm.

Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut.

Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen???

Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab...
2 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...








3 - Wasserzulauf LED brennt -- Waschmaschine Miele W832
Hallo,

wenn über die anschlüsse der Ventile keine platte drüber war oder die Anschlusskabel abgesteckt waren, sind die gemessenen Werte in Ordnung. Ansonsten wurden die intakten Ventile gleichzeitig mitgemessen.

Den Schlauch den du tauschen möchtest ist doch sicherlich der Zulaufschlauch oder ? Warum sollte dieser getauscht werden ?
Das einzige was du da machen könntest wäre, die beiden Siebe in diesem Schlauch zu entfernen und zu reinigen.

Sind die Siebe gereinigt und das Problem besteht weiterhin, bleibt wohl nur noch eine kontrolle,reparatur bzw austausch des Wasserhahnes.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 10 Dez 2013 22:08 ]...
4 - Kein Wasserzulauf - E17 / E29 -- Waschmaschine Siemens WM16S493
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf - E17 / E29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S493
S - Nummer : 01
FD - Nummer : 9009 200107
Typenschild Zeile 1 : Type: WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME257C
Typenschild Zeile 3 : 00110X001101102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr Helfenden,

ich habe bisher nur mitgelesen u. konnte so schon manches Problem lösen. - Leider wird es diesmal nix, daher nun meine Fehlerbeschreibung:

- WaMa steht in Waschküche im Keller
- RV-Geräteanschlusshahn, ca. 6 m nach der Verteilung mit Messuhr u. RV-Abstellventil mit Rückfluss-Verhinderer
- das Wasser im Haus ist nach Stillstand gerne mal rostig
- Kaufdatum 29.10.2010
- seither völlig problemloser Betrieb

- jetzt: Programmablauf bleibt stehen mit Fehlercode E 29 oder E 17
- kein Wasserzulauf
- egal ob Programm 60 Grad mit oder ohne Vorwäsche
- Brummen und Vibrieren von den 2 Magnetventilen hörbar
- Tür verriegelt
- Trommel dreht
- Laugenpumpe pumpt ab

bisherige Versuc...
5 - Kein Bild / nicht Einschaltba -- LCD TFT Yuraku MB24WKH
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild / nicht Einschaltba
Hersteller : Yuraku
Gerätetyp : MB24WKH
FCC ID : part 15
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zu aller erst möchte ich erwähnen,dass ich mich sehr freue auf dieses forum gestossen zu sein da hier reichhaltiges wissen vermittelt wird! weiter so!

so nun zu meinem problem:

Gerät : Yuraku MB24WKH 100-240V 50/60 Hz max.1,5 A
Netzteil: E-ON SPX-3UO97-10506-C 1011-2821-90G1160-C20

Fehler : der flachbildschirm hängt in einer relativ feuchten umgebung seit 1,5 Jahren plötzlich zeigte der tft kein bild mehr an.
nach tauschen der anschlusskabel ergab sich keine änderung.
die power led leuchtete allerdings noch.
dann stand das gerät ca 1 monat vom netz abgekoppelt, nach erneutem anschliessen tat sich gar nichts mehr (led ebenfalls keine funktion mehr)

was bereits geschah : nach dem öffnen des gehäuses habe ich im zusammengebauten zustand der teile spannungen gemessen , es sind am eingang des netzteils 230v anliegend , auch durch schalten des on-schalters ergibt sich keine ausgangspannung an dem netzteilausgängen
da ich schon einiges üb...
6 - Netzteil defekt? -- Notebook   Compaq    Notebook Pressario CQ40
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteil defekt?
Hersteller : Compaq
Gerätetyp : Notebook Pressario CQ40
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier gerade ein Notebook Compaq Pressario CQ40 dem auf Tisch, welches leider einen kleinen Schoenheitsfehler hat, das Teil startet nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.

Der Fehler, das hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben, trat gegen Ende der Garantiezeit auf. Das Teil war dann beim Compaq-Haendler in der Werkstatt. Angeblich war das Netzteil defekt. Das - angeblich - defekte Netzteil wurde aber nicht ausgetauscht, sondern repariert. Mit anderen Worten, das Teil wurde ganz offensichtlich brutal zerlegt, man hat etwas wild drin rumgeloetet und dann das Teil mit Silikon nahezu ausgegossen.

Hat auch auch soweit geklappt, allerdings nur bis zwei/drei Wochen nach Ablauf der Garantiezeit. Dann war es wieder tot, Gewaehrleistung auf die Reparatur gibt es hier nicht. Allerdings hat vor mir schon jemand anders sich an dem Teil versucht. Das Netzteil habe ich schon mit ausgeloeteten ELKO's bekommen. Ich habe bis auf den grossen Siebelko zunaechst mal alle Elko's getauscht; waren aber auch nur drei ...
7 - nach OW Rep. Ausetzfehler -- TV Medion MD 21033S
Hallo,

leider weiss hier anscheinend niemand einen Rat, darum antworte ich erst jetzt.
Sollte das Problem noch bestehen, so bitte mal die Anschlusskabel tauschen. (Scart)
Vermutlich gibt es kein ausreichend gedämpftes Signal und der Fernseher erkennt dieses als - kein Signal - und schaltet dann ab nach einigen Minuten.
Es gibt voll belegte Scart Kabel und andere belegte die nicht voll belegt sind.
Verwende mal voll belegte mit 21 belegte Pins.
Scartbuchse mal auf dem Chassis überprüfen ob da vielleicht was nachgelötet werden muss.

Mehr weiss ich erstmal auch nicht... ...
8 - Anschlusskabel tauschen -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anschlusskabel tauschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD14R1B
S - Nummer : SRS40A02EU/05
FD - Nummer : 8412
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SRS40A02EU/05
Typenschild Zeile 3 : FD 8412 000126
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,

bei meinem Geschirrspüler ist das Kabel für den Stromanschluss von einer Maus angeknabbert worden und müsste ersetzt werden. Ich frage mich nun, wie man die Abdeckung, in der das Kabel verschwindet aufmacht ohne diese komplett zu zerstören. Gibt es dazu ein spezielles Werkzeug oder einen Trick?

Die Abdeckung sieht so aus, wie die auf dem Bild, nur dass das Loch unterhalb der Abdeckung noch mit verdeckt wird und nicht abgebrochen wurde, wie hier im Bild.
BILD


Vielen Dank für die Hilfe! ...
9 - Waschtrockner Siemens WD6120 -- Waschtrockner Siemens WD6120
S - Nummer : WD61200/13

Ich habe nun (um auf den Kommentar zu antworten) auch einen "KFZ"-Mann kommen lassen.

Der hat nun 50 Euro mehr und ich bin pleite...

Das Problem konnte er leider nicht finden.
Er schlug vor entweder die komplette Elektronik oder den Motor zu tauschen. Am Besten beides.

Somit hat sich an meinem Problem nichts geändert (bis auf die fehlenden 50 Euro).

Bevor der gute Herr "Bürgli" vorbeikam habe ich den Motor aufgeschraubt und neue Kohlen eingebaut. Die alten hatten eine Länge von 10-15mm (was nicht alzu lang ist). Die Kohlen waren aber nicht das Problem.

Kann ich irgendwie feststellen was nun genau kaputt ist Elektronik oder Motor ?
Es muss doch bestimmt möglich die Spannung am Motor zu prüfen, dafür müsste ich nur die Pinbelegung wissen.

Wie kann ich die Elektronik ausbauen um zu schauen ob da was nicht stimmt ?

Links neben der Elektronik sitzt ein kleines blaues Kästchen (sieht wie ein Relay aus). Es hat vorne und hinten Anschlusskabel. Wofür ist das ?

Grüße
Christof Raudenkolb
...
10 - Marshall 40V 8040 Gitarrenverstärker -- Marshall 40V 8040 Gitarrenverstärker
Geräteart : Verst�rker
Hersteller : Marshall 40V 8040
Gerätetyp : Gitarrenverstärker
______________________

Hallo,

ich hoffe das ist hier richtig aufgehoben.

Ich besitze einen Gitarrenverstärker Marke

Marshall 40V 8040

dieser zeigt schon seit längerem ein verhalten, welches ich anfänglich auf ein möglich defektes GItarrenanschlusskabel geschoben habe. nun habe ich aber neue gitarre und neues kabel aber der fehler tritt immer noch auf.

nach etwa 15 minuten betrieb scheint die verstärkung auszusetzen ... er faded einfach schnell aus (also nicht abrupt) und ist dann sozusagen lautlos .. nach etwa 7 sekunden setzt dann ruckartig die verstärkung wieder ein.

wie gesagt, ich dachte es liegt an einem defekten anschlusskabel (z.B. wackelkontakt) da sich das genauso anhoert.

stellt man in der stummphase das gerät aus und sofort wieder ein, ist die verstärkung sofort wieder da ... woran koennte das liegen? kalte lötstelle? kennt sich einer mit dem verstärker aus? ich habe ihn noch nicht aufgeschraubt, wuerde mir auber zutrauen ihn aufzumachen und ggfs bauteile zu tauschen bzw. nachzulöten.

weiss einer rat?

mfg
...
11 - Telekommunikation Modemanschluß Tae -- Telekommunikation Modemanschluß Tae
Perl hat recht...
Und auch wieder nicht...
Die von der Teledumm so gern montierten TAE NFN sind keine NFN für 2 Amtsleitungen, Perl. Es sind Dosen für 2 N und 1 F wobei linke N vor rechter N vor mittlerer F geschaltet ist. Sondermodelle der NFN oder NFF oder NF gibt es aber auch für zwei Amtsleitungen.

Zum Modem. NICHTS parallel schalten. Auch aus Gründen der Signbalstärke und der beeinflussung des Modemsignals durch das parallel geschaltete Telefon. Bei den neuen Telefonen nicht so tragisch, aber die alten Dinger mit mechanischer Klingel hatten ja einen 1u MKT Kondensator in Serie zur Klingelspule. Das mag nicht jedes Modem so gern.

Wenn du dein Modem in eine N-Buchse steckst und danach auf der folgenden F nichts heraus kommt, dann ist entweder das Modem defekt, oder,- was wahrscheinlicher ist,- das Anschlusskabel Modem zur TAE ist nicht richtig oder nicht voll beschaltet. Dann haben die möglicherweise ein Telefon TAE Kabel mit a,b,W und E beschaltet beigepackt und nicht ein Modemkabel mit a,b,a',b' (und in der Luxusversion noch W und E).
Wenn du auf die TAE Buchse (egal ob N oder F) schaust, sind die Kontakte von unten links im Uhrzeigersinn a,b,W,E,b',a'.
Manchmal auch als LA LB,W,R,A2 und B2 bezeichnet. A B bzw LA LB sind die Eingänge und A2...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlusskabel Tauschen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlusskabel Tauschen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185873938   Heute : 15516    Gestern : 26182    Online : 420        19.10.2025    14:40
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0198330879211