Gefunden für anschluss autarke herdplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Mindestquerschnitt zur OG-UV? -- Mindestquerschnitt zur OG-UV? | |||
| |||
2 - Lüsterklemme L1 geschmolzen -- Backofen Neff Mega 4952N excelent | |||
Heute zufällig unseren "Büro"-Elektriker getroffen.
Auch er hat eure Aussagen bestätigt. Seine Empfehlung: Die Herdanschlussdose tauschen gegen eine, die für autarke Endgeräte geeignet sind, also mit Zugentlastung und separatem Anschluss z. B. für den Backofen. Mit einer flexiblen Gummiverlängerung kann dann wohl der Anschluss freiliegend erfolgen. Vielleicht geht es aber trotzdem noch, irgendwie ein Leerrohr zu installieren hinter den Sockelfüßen. Ich schaue mir das heute Abend mal an, ob man an die Dose so ohne weiteres rankommt und wie die Verkabelung Richtung Backofen überhaupt ist. Der Austausch dieser Dose sollte dann aber wohl ein Fachmann durchführen, oder? ... | |||
3 - heizt nicht mehr richtig auf -- Backofen Küppersbusch Ökotherm | |||
Mit den dürftigen Angaben zum Gerät, hättest Du Dir die Anfrage sparen können, damit könnte nicht einmal der Hersteller etwas anfangen. Küppersbusch hat unter der Bezeichnung Ökotherm weit über 100 autarke Backöfen am Markt, die Bezeichnung Volkswagen PKW hätte in etwa die gleiche Aussagekraft.
Allgemein könntest Du den Anschluss vom Gerät prüfen, die Heizwiderstände durchmessen und auf Verdacht das Thermostat wechseln. VG ... | |||
4 - Backofen nicht autark ohne Kochfeld an Steckdose anschließen. -- Backofen nicht autark ohne Kochfeld an Steckdose anschließen. | |||
Viele autarke Backöfen werden mit einem Schukostecker ausgeliefert, schwächer gebaute Öfen ohne Heißluft und Pizzastufe haben gar eine Zuleitung von 3x1,5mm2, da sie mit ihrem Anschlusswert meist um 2kW liegen.
Zwecks der dauerhaften Belastung des Schukomaterials brauchst Du Dir keine Gedanken machen, es sei denn, Du möchstest den Backofen als Dauerheizung für die Wohnung einsetzen. Selbst bei Backofenbetrieb hat der Anschluss keine Dauerlast. Die von dem Elektriker vorgeschlagene Lösung ist ausreichend, Du musst halt am Klemmenbrett lt. Anschlussschema 1N~ PE zwischen L1, L2 und L3 wieder die Brücken setzen. VG ... | |||
5 - Anschluss Autarkes Kochfeld -- Anschluss Autarkes Kochfeld | |||
Guten Tag,
Im Zuge einer Teil-Renovation unserer Küche, sollte ich u.a. das autarke Kochfeld auswechseln lassen. Ich habe das Modell AEG HK 854080 X-B mit folgender Angabe des Hersteller, sowie im Web bei einem Anbieter das beigefügte Bild gefunden: Gesamtanschlusswert 7,8kW, Anschluss an 400V 2N~ bzw. 230V ~ Nun kommt die grosse Frage eines noch grösseren Elektro-Laien. Kann ich das Kochfeld bei uns anschliessen lassen - 400V, 3 x 16A Sicherungen für Kochfeld. Die gleichen Sicherungen sind separat für Backofen vorhanden. Besten Dank im Voraus für Hilfe - Gruss fortran ... | |||
6 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? | |||
Nochmal riesen Dank für eure Geduld mit mir!!!
Zitat : shark1 hat am 8 Apr 2013 21:48 geschrieben : @Traurig Zum E-Herd: Wenn der Backofen mit einem Schukostecker geliefert wird, dann hilft nur ein Seitenschneider ![]() In allen mir bekannten Fällen wird für den Herd und Backofen ein 5x2,5mm² verlegt und wenn Kochfeld und Backofen getrennt sind, dann montiert man eine Doppelherdanschlussdose. Ja, überall, leider sieht IKEA das anders. Der Verkäufer sagte uns extra, das sei nicht so, wie man es kennt, sondern etc. Er meinte dann wohl 3x1,5mm2 an Dose und nicht übers Netzkabel an ne Schukosteckdose, di... | |||
7 - Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld -- Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld | |||
Zur Zusammenfassung:
1. Küche in U-Form (kurze Unterbrechung bei Unterschränken durch WM) - Siehe 1. Bild! 2. Keine allpolige Freischaltung im Sicherungskasten vorhanden - Siehe 2. Bild! -> Ersetzen durch allpolige Sicherung mit Fi??? 3. Herdanschlussaufteilung nötig, da autarke Geräte 4. Austausch von HAD durch Spellsberg ABox inkl. Zugentlastung 4. Anschluss mit 3m H05VV-F3G2,5 an Backofen direkt auf Klemmbrett 5. Von Verbindungsdose 7m NYM-J 5x2,5 Mantelleitung in Kabelkanal zu neuer HAD 6. 1m H05VV-F5G2,5 von Herdanschlussdose zu Kochfeld. Ist das alles so in Ordnung? P.S. Stutzig macht mich übrigens die mit Fi gekennzeichnete 16A Sicherung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SilverDragon am 4 Dez 2011 14:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SilverDragon am 4 Dez 2011 14:13 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Silver... | |||
8 - PV Eigenverbrauch optimieren bzw. steuern -- PV Eigenverbrauch optimieren bzw. steuern | |||
Zitat : hajos118 hat am 17 Aug 2011 11:31 geschrieben : Stromzange an Multimeter, welches über ser. Verbindung an Laptop die aktuellen Werte liefert. Mittels kleinem Programm kann dann der Laptop externe Relaiskarten (o.ä.) ansteuern, welche Deine Verbraucher ein- und ggf. auch ausschalten. Schaltdauer und/oder Verzögerungen sind dann im Laptop zu realisieren. Einige digital-IO Karten haben schon entsprechende Software im Lieferumfang enthalten. Afaik hat "C" schon mal Multimeter mit PC - Anbindung gehabt. Da gab's auch (einfache) Software dazu. Danke hajos118, im Prinzip funktionieren bei PV-Anlagen so die diversen teure Datenlogger, über manche Software lassen sich auch Verbraucher schalten. Multimeter mit PC - Anbindung ist auch ein interessanter Vorschlag. Was ich allerdings suche, ist eine kleine autarke Steuerung, welche in meiner Abwesenheit auch 'mal im Kurzurlaub den Eigenverbrauch der Anlage erhöht und ein oder zwei ... | |||
9 - Autarkes eibaubackofen Anschluss -- Autarkes eibaubackofen Anschluss | |||
Hallo
Habe von meinen Eltern eine alte aber gut funktionierende Gaggenau Backofen bekommen. Ich besitze eine autarke Gaskochmulde und möchte Backofen an eine 220 V Steckdose anschließen. Das Problem : Backofen hat Anschluss mit 4 Adern: 2x schwarz, 1x blau 1x grün-gelb. Meine Frage: Ist dass möglich (Backofen an eine 220 V Steckdose anschließen). Wenn Ja , dann wie? MFG Alex P.S. Backofen war mal mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld verbunden.... | |||
10 - suchen Freelancer -- suchen Freelancer | |||
Wir sind eine Entwicklungsabteilung in einem Mittelständigen Ing.-Unternehmen mit Sitz in München und suchen einen freiberuflichen Freelancer oder kleines Team, das uns beim (Garantie)Support eigener entwickelter Messgeräte tätlich unterstützt.
Bei den Geräten handelt es sich um z.T. autarke Messgeräte mit integrierter Sensorik und Anschluss (USB) an den PC. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. Danke Gruß HPH ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |