Autarkes eibaubackofen Anschluss

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:57:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Autarkes eibaubackofen Anschluss

    







BID = 167701

hansu_sword

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo
Habe von meinen Eltern eine alte aber gut funktionierende Gaggenau Backofen bekommen.
Ich besitze eine autarke Gaskochmulde und möchte Backofen an eine 220 V Steckdose anschließen. Das Problem :
Backofen hat Anschluss mit 4 Adern: 2x schwarz, 1x blau 1x grün-gelb.
Meine Frage:
Ist dass möglich (Backofen an eine 220 V Steckdose anschließen). Wenn Ja , dann wie?
MFG
Alex
P.S.
Backofen war mal mit abgemahnter Begriff kochfeld verbunden.



BID = 167713

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach

 

  

220 Volt sind schwer zu finden, heute handelsüblich sind 230 Volt.

Das Vorhaben kann ein Ding der Unmöglichkeit sein, genauere Angaben währen erforderlich. An welche Stromquelle soll der Herd angeschlossen werden (Amp.) ? Wie gross ist die Anschlussleistung des E-Herdes ? Lässt sich der E-Herd vielleicht verriegeln ?

BID = 167743

hansu_sword

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hi
Möchte nur Backofen anschliessen (2000 watt) ,OHNE KOCHFELD.
MFG
Alex

BID = 167754

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach

2kW - okay das verträgt eine 16 Amp Steckdose. Und Du wolltest doch sagen, dass es an eine solche angeschlossen werden soll ?

dann ist der vom Backofen verwendete Aussenleiter herauszufinden und zu verwenden. Wenn Du nicht weist, wie das zubewerkstelligen ist, dann bitte den Elektriker vor Ort aufsuchen
Flexible Leitung und Adernendhülsen nicht vergessen !!

BID = 167790

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705

normale steckd. mit 16 Ampere, ist das dann net schon die fast die grenze des möglichen, das so ne NYM 3x1,5 max 3500W 3,5kW macht

BID = 167793

hansu_sword

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hi Danke für die Antworten!
Duspol habe ich. , aber Elektriker werde ich auch anrufen (schliesslich Onkel Strom kann echt weh tun...).


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485852   Heute : 2902    Gestern : 7276    Online : 340        17.6.2024    15:57
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0609421730042