Gefunden für anleitung teller wechsel - Zum Elektronik Forum





1 - 15 oder IS -- Geschirrspüler Ignis Asic 3M19




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 15 oder IS
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : Asic 3M19
S - Nummer : 451915040188
Typenschild Zeile 1 : Asic 3M19
Typenschild Zeile 2 : 769991556450
Typenschild Zeile 3 : 869991556450
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Tag.

Das Gerät führt das Programm aus, hört danach aber nicht auf.
Und das Display zeigt 15, oder is/IS, oder I5, oder 1S. Siehe Bild.
Der AN/AUS (nicht der Start-) Knopf blinkt dauerhaft.

Sie zieht Wasser und das Becken ist leer nach dem Programm.
Das Gerät macht dann aber ein "schlürfendes", rhythmisches Geräusch für ~2 Minuten, dann eine Pause - also nichts, und dann wieder dieses Geräusch.

Der herausnehmbare Filter ist sauber. Unter dem Stahlsieb-Teller ist noch ein bischen Wasser in der runden Kammer. Laut Anleitung darf man das Spülpumpenschutzteil nicht entfernen. Wurde auch nie getan.

Für Tips und Anregungen wäre ich dankbar. ...
2 - Kurz-Zeitschaltuhr -- Kurz-Zeitschaltuhr

Zitat : Mr.Ed hat am 27 Mär 2021 17:23 geschrieben : Schaltuhren haben in 99,999% der Fälle einen Schaltkontakt Oder zwei, oder drei, ...
Richtig, hätte besser gefragt ob für 10A/16A 230V oder ein paar Volt DC? NO/NC?
Da meine defekt ist und keiner den Zweck genauer beschreibt kann ich nur mutmaßen.


@perl:
Kommt drauf an wie wichtig "einfach anzuschalten" ist. Bei den programmierbaren, digitale Schaltuhren google ich teilweise nach einer Anleitung. Vor digitalen Mikrowellen/Umluft/Wärmeöfen stehe ich manchmal 1-2 min um die ins Laufen zu bekommen. Und dann dreht sich innen nur ein Teller...
Das Problem habe ich bei analogen Drehdingern nicht. ...








3 - Einstellung eines Drehmomentschlüssels -- Einstellung eines Drehmomentschlüssels

Zitat : Ich hab die Einstellung geändert, hoffe, dass ich nun tatsächlich 112 + 8 = 120 Nm eingestellt habe.
Ja, so passt es.

Eigentlich ist es in der Anleitung super erklärt.
Für 90Nm auf 84 drehen, die 0 steht dann oben. Dann um 6 weiterdrehen.
Für 110Nm entsprechend auf 98 drehen und dann um 12 weiter.
Für 120 auf 112 drehen und dann um 8 weiter.

Nun aber bitte nicht bis zum Herbst so liegen lassen. Nach Gebrauch immer auf den niedrigsten Wert zurückdrehen.


Bei denen von Hazet ist es im Prinzip gleich, nur ist die Skala da in Schritten von 10Nm, es reicht als meistens aus, auf 0 zu drehen. Für 115Nm müßte man da also von 110 um 5 weiterdrehen.
Aber wie schon erwähnt, das ist bei den billigen Werkzeugen eh Augenwischerei. So genau sind die nicht. Selbst bei den teuren gibt es Abweichungen und regelmäßig Nachmessen wird auch kein Hobbyschrauber.


4 - Altes "Rosita Tonmöbel" -- Altes "Rosita Tonmöbel"
Zunächst zum System.

Da zeigt sich, wie einen das Gedächtnis täuschen kann. Es handelt sich tatsächlich um ein Magnetsystem Dual ULM 40 S. Laut Werksangaben in der Bedienungsanleitung hat das einen super Frequenzgang. Die Abtastnadel betreffend schreibt der Hersteller etwas von 300 Betriebsstunden. Ich gehe davon aus, dass die tatsächliche Nutzungsdauer weit darunter liegt. Die meiste Zeit lief die Anlage im Radiobetrieb. Seit 1998, als wir ihr zum Siebzigsten einen CD-Player schenkten, wurde überwiegend dieser benutzt.

Ich werde natürlich, wenn ich den Plattenspieler regelmäßig in Betrieb nehme, vorher die Einstellungen des Tonarms überprüfen. Das mache ich auch bei meinem Lenco mindestens ein Mal im Jahr. Natürlich ist es angebracht, dass ich mich umsehe, ob ich eine Ersatznadel finden kann.

Zum Plattenspieler.

Wie ich den Teller herunter bekomme, weiß ich. Das war Try and Error, weil es in der Anleitung missverständlich beschrieben ist. Der Hebel neben der Antriebswelle, der den Riemen vom einen auf den anderen Teil der Welle lenken soll, funktioniert einwandfrei, da ist nichts ausgeleiert und einzustellen gibt es da auch nichts. Der Riemen springt ...
5 - einige Tasten defekt -- Telekommunikation   Sony Ericsson    C702 (Handy)
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : einige Tasten defekt
Hersteller : Sony Ericsson
Gerätetyp : C702 (Handy)
Chassis : C702 Cyan?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Dies ist mein erster Breitrag hier, deshalb erstmal: Hallo an alle!

Ich habe ein schon etwas älteres Sony Ericsson C702 Handy.
Bei diesem waren einige Tasten defekt (u.A. "5" und "OK/Menü", aber auf "löschen").

Ich habe es deshalb geöffnet und nach einer Anleitung soweit zerlegt, bis man die Tastaturplatine erreichen konnte.

Diese ist folgendermaßen aufgebaut:
- Runde Scheiben-Kupfer-Kontakte, ca 2mm Durchmesser
- Darum herum runde Ring-Kupfer-Kontakte, ca. 1mm Abstand zu der mittleren Scheibe, ca. 1mm Dicke
- Auf die Platine ist eine weiße Folie geklebt, auf der sich silbrig-farbene nach oben gewölbte Teller-Kontakte befinden, die bei Druck den Kontakt zwischen innerer Scheibe und äußerem Ring schließen.
Im geschlossenen Zustand wird durch Gummiknöpfe auf die Folie auf der Platine gedrückt, was die Teller auf die Platine drückt un die Kontakte schließt.

Die Kontakte sahen verdreckt/korrodiert aus (leicht bräunlich), weshalb ich versucht habe, sie zu reinigen. Einige ...
6 - 40 Sekunden Würstchen -- 40 Sekunden Würstchen

NICHTS FÜR KINDER - NUR FÜR DEN PERSONENKREIS GEEIGNET DER WEISS WAS ER TUT!

Quick and dirty cooking....zB. in der Werkstatt wenn den Magen knurrt und der Kühlschrank fast leer ist.

Benötigt werden:

1.) Frankfurter, bzw. Wiener Würstchen (nicht tiefgekühlt) - eventuell Senf und Brot
2.) 2 Stk Laborleitungen mit 6 mm Bananenstecker
3.) Teller


Anleitung:
1.) Laborleitungen links und rechts ins Würstchen einstecken.
2.) Anschließend an die Steckdose des Trenntrafos.
3.) Einschalten und ca. 40 Sek warten. WURST NICHT BERÜHREN!
4.) Stromzufuhr allpolig unterbrechen.
5.) Genießen!

Knacker oder Speckwürste, so musste ich feststellen, sind zu niederohmig - sie platzen. Hier hilft der Regeltrenntrafo um dosiert zu kochen.
Eine Frankfurter hat im Durchschnitt 500W Leistungsaufnahme also etwa 100 Ohm.

Die Kontakte der Messleitung sehen allerdings nachher etwas verbruzzelt aus. Diese sind aber recht einfach zu reinigen.
...
7 - Zu- Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916
OK, nun muss ich selbst auf meinen Eintrag antworten.
Ich bin mir nicht sicher ob ich zu doof bin oder ob das Forum es nicht ermöglicht eigene Einträge zu editieren.

Zum Thema:
Nachdem ich noch mal mit meiner Frau gesprochen habe, die die Maschine normalerweise bedient, wurde mir erklärt, dass die "Programmablaufanzeige" direkt zur letzten LED "Knitterschutz/Ende" springt. Also wahrscheinlich läuft da die Pumpe fürs Abwasser.

Anschließend habe ich noch mal mit einem Bekannten telefoniert, der sich wohl auch ein wenig mit Miele auskennt.
Nach der Fehlerbeschreibung tippte auch er erst mal auf den Schwimmerschalter, den ich ja schon überprüft hatte. Ich schaute mir das Teil noch mal genauer an und stellte folgendes fest.
Der Styroporteller, auf dem der Hebel für den Schalter liegt, hat einen "Böbbel" der als halter für den Schalter dient. Dieser Böbbel war abgebrochen. Ich nahm mal den ganzen Teller raus und bewegte den hebel noch ein paarmal. dann legte ich den Teller wieder drunter und siehe da, das Problem war behoben, die Maschine lief wieder.
Nun werde ich den Böbbel mit Styroporkleber wieder ankleben und mit ein zwei Nadeln fixieren.

Vielleicht hilft das einem anderen Teilnehemer bei ähnlichen Proble...
8 - SONS Reloop RP-5000 M3D -- SONS Reloop RP-5000 M3D
Der Plattenteller ist nicht nur eine Schwungscheibe, da dürfte auch ein Magnet mit dran sein. Auch wenn du den kleinen Teller per Hand mittdrehst läuft der nicht sauber und hat auch längst nicht die volle Kraft.
Ich habe meinen Nachbau allerdings noch nicht zerlegt.

Beim Technics wird in der Anleitung übrigens davor gewarnt den Plattenspieler ohne aufgesetzten Teller zu betreiben.

EDIT:
Es gibt auch Nachbauten bei denen der Plattenteller auf die Motorachse aufgesetzt wird und keinn Magneten hat. Die nutzen den Plattenteller wirklich als Schwungmasse.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Nov 2007 13:59 ]...
9 - CD Onkyo DX 7711 -- CD Onkyo DX 7711
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : DX 7711
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei dem Gerät wurde der Diskmotor ersetzt. Der Disk-Teller muß justiert werden, leider habe ich keine Anleitung dazu, mit der jetzigen Höhe habe ich sehr viele Lesefehler. Der Fokus müßte auch eingestellt werden. Über Instruktionen hierzu wäre ich dankbar.

Gruß

Agrios ...
10 - Geschirrspüler Siemens se28260/17 -- Geschirrspüler Siemens se28260/17
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se28260/17
FD - Nummer : 7911
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wahrscheinlich habe ich nur ein banales Problem, wäre aber für Hilfe sehr dankbar. In meiner Siemensmaschine wollte ich heute den Oberkorb ein wenig weiter nach oben stellen, damit unten auch unsere großen Teller rein passen. Hat auch soweit gut geklappt, leider ist unter der "Decke" der Spülmaschine noch ein einzelner Sprüher aus Plastik. Der ist nicht an der Decke befestigt und hängt ein wenig runter, so dass er jetzt als Widerhaken funktioniert. Beim Reinschieben rutscht er über die kante vom Korb, beim Rausziehen bleibt sie aber hängen. Ist natürlich nervig und nur eine Frage der Zeit, bis ihn jemand unvorsichtig raus rupft.

Jetzt meine Frage: habe ich irgendetwas verpasst, was ich noch umstellen müsste? Kann in der Anleitung nichts dergleichen finden. Ist das normal, dass das oben nicht befestigt ist? Maschine habe ich gebraucht gekauft, könnte also auch irgendwie mal abhanden gekommen sein. Falls es an der fehlenden Befestigung liegt, was empfehlt ihr als Befestigungsmethode? Epoxidkleber?



Vielen Dank für die...
11 - SONS Thorens TD 280 Mk II -- SONS Thorens TD 280 Mk II
Das Öl ist in dem Wartungssatz drin. Schau dir mal den ebay-Link an.
Eine Anleitung zum Ölwechsel und einiges mehr habe ich hier gefunden, allerdings auf Englisch.
http://www.vinylengine.com/images/forum/thorens.pdf

Kurzanleitung:

Plattenteller ausbauen
Das alte Öl mit einem Schwamm o.ä. aufsaugen
Das Lager mit Alkohol entfetten und mit einem fusselfreien Tuch trocknen
1ml Öl in das Lager einfüllen und 1ml auf die Achse geben
Den Teller mit einer Drehbewegung wieder montieren.



...
12 - wie funktioniert das mit dem mikrowellen inverter? -- wie funktioniert das mit dem mikrowellen inverter?
Also bei meiner Mikrowelle (mit Grill und Backofen) steht groß in der Anleitung drin das ich das Grillrost und die Pizzapfanne auf keinen Fall im Mikrowellenbetrieb benutzen soll.
Diese Metallschalen für Fertigerichte sind wiederum kein Problem, Besteck das zu nahe an die Innenwand kommt brennt wiederum Löcher ins Blech.
Was mir allerdings mal aufgefallen ist, Mikrowellenpopcorn funktioniert nicht ohne den Glasteller.
Wir hatten bei einer Bekannten gegessen und danach wollten wir DVD's gucken. Ohne Popcorn geht sowas natürlich nicht. Da der Glasteller mit dem anderen Geschirr in der Spülmaschine planschte, wanderte das Popcorn halt ohne Teller in die Welle. Nur poppen wollte es dort nicht.
Als wir einen anderen Teller untergestellt hatten poppte es fröhlich drauf los.

BTW: Carazzas die von Azubis für 10 Minuten in die Mikrowelle gesteckt werden während der auf dem Klo sitzt sorgen für verlängerte Mittagspausen und einen Feuerwehreinsatz :-) ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Teller Wechsel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Teller Wechsel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282662   Heute : 4998    Gestern : 13943    Online : 270        27.8.2025    7:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0503449440002