Gefunden für anleitung telekom - Zum Elektronik Forum





1 - Doorline M06/1 an FritzBox 7490 -- Doorline M06/1 an FritzBox 7490




Ersatzteile bestellen
  Hallo Gemeinde;

als Neuling mit Problemen bin ich auf dieses Forum gestoßen
Ich würde mich über Hilfe von euch sehr freuen und schon mal Danke.

Also ich habe seit ca. 2003 eine Doorline M06/1 als Türsprechanlage mit Türöffner in Verbindung mit einer Eumex520PC betrieben.
Hatte alles gut funktioniert außer das es etwas lange gedauert hat bis sich das Telefon nach dem Klingeln bemerkbar machte.

Jetzt hatte ich den Tel./Internat anbieter gewechselt und bekam eine Fritzbox 7490.
Da ich ein Problem mit dem Inet hatte, wendete ich mich an diesen. Dabei kam raus, dass die FB sooooviel kann und ich die Eumex nicht mehr brauche.
Ich stellte mit dem Kunden-Service ein Telefon auf einen DECT Anschluss und ein Smartphon als FritzFon an.
Dann die Eumex aus dem Kreis entfernt und die Verkabelung der FB und der Doorline neu gesteckt, in der FB eine Türsprechanlage eingerichtet.
Nach Anleitung von AVM.

Ergebniss:
Telefonieren geht aber wenn jemand Klingelt macht sich kein Telefon bemerkbar.

So wie es aussieht komme ich mit meinem Windows 10 auch nicht mehr auf die Doorline, denn wenn ich die Datenauslesen möchte kommt sofort
"Fehler bei der Datenübermittlung"
2 - T-Concept X311 Amtsholung Faxproblem -- T-Concept X311 Amtsholung Faxproblem
Hallo Andi,
Du kannst die Anlage auch manuell programmieren.
Anleitung gibt es hier:
http://www.telekom.de/dlp/eki/faq/d.....1.pdf
Ab Seite 52.
Notwendig ist ein Apparat mit MFV.

Als erstes würde ich mal direkte Amtsholung programmieren, dann bist Du 90% Deiner Probleme vermutlich los.

Da nicht intern telefoniert wird, ist die direkte Amtsholung das einfachste ("0" vorwählen entfällt dann).

Das Problem mit dem Fax kann auch die Wähltonerkennung sein, der hört sich halt intern anders an als vom Amt. Kann im Fax normal eingestellt werden.
Zweite Möglichkeit ist, dass in der Anlage und im Endgerät verschiedene Wahlverfahren (IWV<->MFV) eingestellt sind.

Sollte die "0" vorab doch gewünscht sein, so kann man bei den meisten Apparaten oder auch dem Fax bei gespeicherten Nummern eine Pause programmieren oder unter Anlagenbetrieb die Verkehrsausscheidungsziffer oder Amtholungsnummer programmieren. Ist Endgeräteabhängig, musst mal im Menü schauen.

Am einfachsten aber die direkte Amtsholung, dann entfallen die besonderen Endgeräteeinstellunge...








3 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
TAE haben keinen Endwiderstand, es sei denn jemand hat die von der Telekom "erworben"(?!), die eigentlich als erste TAE des netzseitigen Abschlusses gedacht sind. Dabei handelt es sich um eine Diode und einen Widerstand in einem Gehäuse.
Diese Teile bilden einen Messabschluss, der bei Nebenstellen messmäßig nie erreicht werden kann.

Wie bereits beschrieben, kannst Du mit dem Sternverteiler keine Anlage ersetzen/nachbilden. Es ist das was Du technisch haben willst "Bus in Stern", sonst nichts.
Außerdem habe ich Dir schon gesagt, dass ISDN-Businstallationen für interne Verbindungen schnell "verbraucht sind.
Ein externer Anruf, ein internes Gespräch und schon kann ein Gespräch nicht mehr weitergegeben oder umgelegt werden.
Das muss man ggf. berücksichtigen.

Ich habe keine Anleitung zu Deiner Auerswald gefunden, fand aber einen Hinweis, dass diese intern nur IWV unterstützt. Diese Anlage würde ich auf jeden Fall rauswerfen, egal wie gut sie sich konfigurieren lässt.
IWV ist heute unzumutbar, es sei denn alle Telefone besitzen einen Nummernschalter (Wählscheibe).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 26 Jun 2013 22:08 ]...
4 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme
Von USB steht in meiner Anleitung aber nix... inzwischen bin ich bei folgendem Ergebnis: der Router hängt sich auf, wenn er mit dem Splitter verbunden wird. Hängt er nur am Netzwerk, kann ich per LAN problemlos konfigurieren was ich lustig bin. Schließe ich hingegen das Modem am Splitter an leuchtet die DSL-LED kurz weiß blinkend, geht dann auf rot und alles steht.

Nach ein paar Telefonaten mit den Betreibern kommt jetzt Mo ein Telekom-Techniker. Comteam (Provider) wollte nur per Post ein neues Modem schicken, heute war dann plötzlich ein Anruf in Abwesenheit von der A1-Hotline. Dort angerufen, "Nein, da sind wir nicht zuständig!". Nachgebohrt, ob denn wenigstens die Leitung freigeschaltet ist, nach ungefähr 10min Warteschleife bestätigt bekommen, mit der lieblichen Info, dass die Störung zwar in ihrem Computersystem eingetragen ist, aber kein Bearbeiter - sprich sie mir nicht mal sagen können, wer zuständig ist. Aber ich könne ja meine Handynummer angeben, dann würden sie mir eine SMS schicken, wenn sie den Fall von ihrer Seite geschlossen haben.

Kaum war ich dann bis zum Bauch im Pool läutet mein Handy und A1 macht einen Servicetermin aus, gleich für den nächsten Werktag. Geht doch!

Zu Splitter und POTS: ich bilde mir ein, mal in einem Telef...
5 - T-Eumex 306 Programmieren -- T-Eumex 306 Programmieren
Nabend, hab mir das Teil für 1 € auf eBay gekauft.
Leider war das Kabel für den Com Port nicht dabei also muss ich es per Telefon einrichten.

Nach der Anleitung die man auf der Telekom Homepage downloaden kann funktioniert es nicht, auch mit der Anleitung auf der Rückseite geht es nicht !

Ich gebe 02 - MSN ID - MSN ein, um die MSN einzutragen, das funktioniert noch !

Danach soll man 40 - NBST. - MSN ID 1 - MSN ID2 eingeben, jedoch bekomme ich hier nur eine Fehlermeldung !

Mit der Anleitung auf der Rückseite (02 - NBST. MSN) klappt es leider nicht auch, jemand ne Idee wie ich das Teil zum laufen bekomme ?

Grüße,
Michael ...
6 - Anschlussbelegung TAE-Dose mit 8 Anschlüssen -- Anschlussbelegung TAE-Dose mit 8 Anschlüssen

Zitat :
woodi hat am 23 Feb 2012 18:40 geschrieben :
[Die erste Dose wird vermutlich eine NFN sein.

Das ist etwas verwirrend was Du schreibst.

Bei der ersten Dose wird an 1 u. 2 angeklemmt. Will man die Dose sitzen lassen und ein Kabel zur zweiten Dose legen, dann werden 2 Adern in der ersten Dose an 5 u. 6 angelegt und an der zweiten Dose wieder an 1 u. 2.

Bei der NFF sind die oberen Klemmen für den NF-Teil links und Mitte, die untere Reihe ist für den F-Teil rechts.

Im Netz gibt es hierzu genügend Informationen.

Z.B.:


Vielen Dank für die Hilfe. Mir ist schon klar, dass ich von der ersten Dose (sog. "1. TAE der Telekom") von 5+6 losgehen muss, und diese an 1+2 der neuen Dose anschließen muss. Aber wie schon gesagt: Die neue Dose hat in einer Reihe 8 Anschlüsse nebeneinander, also leider nichts mit oberer und unterer Reihe. Und in deiner PDF-Anleitung werden leider auch immer nur Dosen mit 6 Ansch...
7 - 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen -- 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen
Hallo.
Erst mal danke für Eure Antworten. An der Fritz Box sind m.W. 2 Anschlüsse für Telefon.In der Anleitung steht aber, daß man nur eines anschließen kann nicht beide gleichzeitig.Ich habe von 1und 1 Internet mit Telefon nichts mehr von der Telekom. Nehme an das ist VoIP . Meine Telefondose wurde von der Telekom gelegt .Wie oder was das ist, weiß ich nicht. Standartanschluß.
Gruß
Rosella

...
8 - Pollin.de & DHL schicken mein Paket einmal im Kreis herum -- Pollin.de & DHL schicken mein Paket einmal im Kreis herum

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Apr 2011 17:23 geschrieben :
Ruf mal bei Pollin an oder schick denen eine Mail. Dabei nett und sachlich bleiben. Unter Umständen erspart dir das den Weg zum Postamt und du hast gratis Leuchstofflampen. Im allgemeinen sind die sehr kulant.

Das habe ich schon vor meinem letzten Posting gemacht.

Ich soll das Paket zurückschicken, anscheinend ist noch ein Paket unterwegs. Das soll Morgen oder am Samstag ankommen. Das soll das sein, was angeblich schon am Montag rausging und dann bei denen zurückgekommen sein soll. Glauben tue ich das allerdings nicht, das dürfte auch nur wieder ein Beschwichtigungs- und Vertröstungsgrund sein.
Der Typ an der Hotline sagte mir, daß dieses bei denen heute um ca. 13 Uhr eingangen sei, aber laut DHL haben die es ja schon gestern bekommen.

Für das neue Paket muß ich dann die ganzen Kosten noch einmal zahlen, also Nachnahmegebühr + Rechnungsbetrag, weil Pollin von DHL ja noch nicht d...
9 - Einige Fragen zu DSL... -- Einige Fragen zu DSL...
1.: Ich kenne das Gerät nicht, beim flüchtigen Blick in die Anleitung kann die Telefonanlage ohne ISDN-Anschluss dann nur noch intern vermitteln, aber nicht mehr raustelefonieren, weil kein analoger Eingang vorhanden ist.
Anleitung:
http://www.telefon-ocker.de/bda/anlagen/telekom/Eumex800.pdf

Es gibt bzw. gab mal eine Fritzbox, die hat aus dem analogen Tel.-Anschluss (oder ISDN) und den VoIP-Rufnummern einen ISDN-Anschluss gebastelt, an dem man die Telefonanlage wie an einem NTBA betreiben konnte.

2.: Machen leider einige Anbieter so (Arcor glaube ich), bei der Telekom und 1&1 bin ich mir sicher, das man nach wie vor über den analogen Anschluss telefonieren kann.
Worüber die letzten Endes telefonierst ist deine Entscheidung, wenn du der Telefonanlage VoIP beibringen kannst und eine Rufnummer erhälst.

3.: Weil der Normalkunde ADSL bekommt. A für asynchron sagt schon, das man mehr runter- wie raufladen kann. Die Gründe dafür kenne ich nicht, wahrscheinlich wollen die nur den Traffic in Grenzen halten oder es gibt irgendeine technische Verbesserung, wenn man das so macht.

Es gibt auch (s...
10 - telefon parallel schalten ? -- telefon parallel schalten ?


Zitat :
also das heißt ich dürfte die leitungen im keller nicht zusammen klemmen ? (weil du ja geschrieben hast: zwei ankommende leitungen...

wenn nein...warum nicht ?



Ankommende Leitungen sind Leitungen die von der Telekom ins Haus kommen, also Amtsleitungen. Die darfst du nicht zusammenschalten weil du dann beim telefonieren beiden Leitungen belegen würdest. Von einer Leitung aus würde ein RUf rausgehen, auf der anderen hättest du ein Besetztzeichen. Würdest du in Callcentern anrufen hättest du 2 Leute gleichzeitig dran usw. Chaos pur. Darüberhinaus darfst du an den Leitungen direkt nicht arbeiten.
Den Einsatz des Fehlersuchtrupps wegen der Störung die du dadurch auslöst müßtest du dann übrigens bezahlen.

Die Leitungen die vom Keller zu den Telefonen weggehen kannst du natürlich zusammenschalten.


11 - DSL angemeldet-und nun? -- DSL angemeldet-und nun?

Ich gehe mal davon aus das du analoge Endgeräte hast da du diese Frage immer noch nicht beantwortet hast.
Dann brauchst du eine Telefonanlage oder einen A/B Wandler an die die analogen Endgeräte angeschlossen werden. Ich würde eine Telefonanlage empfehlen, die kostet nur wenig mehr und hat mehr Möglichkeiten.

Für den PC dann noch eine ISDN-Karte. Aber wieso überhaupt eine Nummer für den PC, der geht doch dann per DSL ins Netz und braucht daher keine Rufnummer. Oder soll der von außen angerufen werden?

Ist denn ein DSL-Modem und eine Netzwerkkarte vorhanden um den PC an DSL anzuschließen?
BTW: Von der Telekom hast du zusammen mit den Teilen (NTBA, SPlitter usw) auch eine Anleitung mit Installationsbeispielen bekommen.
...
12 - Telekommunikation Telekomm Übergabestelle -- Telekommunikation Telekomm Übergabestelle
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekomm
Gerätetyp : Übergabestelle
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich ahbe ein kleies Problem mit der Übergabestelle von der Telekom (Alter großer Kasten im Keller).
Ich wüde ihn gerne ein kleies stück verlegen, nur ich weiß jetzt nicht genau wo ich das Ding aufbekomme um die Telekomm Leitung abzuklemmen.
Kennt einer von euch eine Anleitung dafür, wie man das aufbekommt ( und vorallem wieder zu)

Danke schonmal
Andi...
13 - Ortungsprobleme -- Ortungsprobleme
@röhre
Dieser James-Bond-Koffer mag zwar die gesuchte Leitung treffen, nicht aber mein Portemonnaie.
Ich suche nicht die 1000%ige Lösung, sondern 100% reichen mir (für 1/10tel des Preises).

Noch ein Web-Tip: auf www.beha.de/ut_pruef_leitungssucher.html findet man die kompletten Bedienungsanleitungen der BEHA-Unitest-Geräte als PDF-Files (die Infos auf der Amprobe-Seite waren ja erbärmlich).

Unter UNITEST Leitungsucher-Set im Koffer und UNITEST Wandscanner findet man die beiden Ortungsprinzipien nochmal sehr schön erklärt, mit vielen praktischen Beispielen.

In der Anleitung zum Wandscanner steht, dass für eine genaue Leitungsortung das Geber/Empfänger-Set (Leitungssucherset) empfohlen wird. Damit hat sich für mich nochmal bestätigt, dass die meisten Empfehlungen die den Heimwerkern in Zeitschriften, Ratgebersendungen oder Baumärkten gegeben werden und die eigentlich immer zu den Wandscannern raten, schlecht
14 - SONS Siemens / Post Multikom S-1 -- SONS Siemens / Post Multikom S-1
Da kann ich ERG nur zustimmen.

Da kommt natürlich jeder drauf das es sich dabei um ein altes BTX-Terminal aus dem Jahr 1989 handelt.
Also BTX-Decoder, Monitor und 1200/75 Baud Modem ´(Raaaasend schnell )in einem Gehäuse.

Anleitung habe ich leider keine dazu.
Hast du den Vorbesitzer einfach mal nach dem PW gefragt?

Ansonsten: Direkt bei der Telekom anfragen.

Allerdings ist T-Online Classic (Früher BTX) zum 31.12.02 eingestellt worden.
Nur das Online-Banking geht noch.
Damit ist die Kiste eigentlich nutzlos. ...
15 - Telekommunikation Telekom/Siemens Dallas -- Telekommunikation Telekom/Siemens Dallas
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom/Siemens
Gerätetyp : Dallas

______________________


Hallo Leute !!!!
Kann mir jemand von EUCH weiter helfen?????
Habe ein altes rotes Dallas Telefon, bei mir in der Küche montiert, aber es arbeitet nicht mit meiner Telefon Zentrale zusammen !!!!Das alte wählverfahren läst meine Telefon station nicht zu. Jetzt meine frage, ich möchte das wählverfahren umstellen!!!
Kann mir das noch einer sagen, wie das Ging bei dem Dallas???
Habe leider keine Anleitung mehr!!
Das mehrfrequenz vefahren kann es, das weiß ich genau .


Danke für eure hilfe...... ...
16 - T-DSL -- T-DSL
Hallo B
Ich habe eine Anleitung aus dem Internet bekommen da musste ich noch eine Datei im Netzwerkprotokoll aufspielen,dann hat sich das Schlabbachprogramm aufspielen lassen.
Über T-Online3.0 funktioniert es ja auch einwandfrei aber nach eingeben der Anschlusskennung und des Passwortes in der DFÜ Verbindung kommt es immer zum Abbruch mit der Meldung Kennwort falsch. Die Telekom
hat mir nun auch geschrieben,dass mein Anschluss am 13.12.01 ausgeführt wird???

Gruß Bernd...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186049754   Heute : 19918    Gestern : 20288    Online : 343        27.10.2025    22:49
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0227279663086