Gefunden für anleitung einhell garagentorantrieb - Zum Elektronik Forum





1 - Funkgerätübertragung Garagentorantrieb -- Funkgerätübertragung Garagentorantrieb




Ersatzteile bestellen
   Hallo,liebe "Funker"!

Ich bin neu hier im Forum und hoffe,daß mir jemand bei meinem Problem helfen kann.Es betrifft meinen Garagentorantrieb von der Firma "Einhell",seit ein paar Monaten funktioniert die Funkübertragung nicht mehr richtig,voher ging bis auf mindestens 5m Entfernung das Tor zu öffnen,jetzt nur noch,wenn ich direkt davor stehe!
Ich habe in der Fernbedienung die Batterie erneuert und die Mechanik auf Leichtlauf überprüft,es wurde auch wissentlich kein anderes,auf Funk basierendes Gerät angeschafft! Die Übertragungsfrequenz habe ich auch schon laut Anleitung verändert! Ich bin erstmal mit meinem Latein am Ende,was kann denn das sein? Es kann doch theoretisch nur ein Funkproblem sein,oder? Kann mir da jemand helfen? ...
2 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50
Vielen Dank für Deine Nachricht, @mlf_by .

Du schreibst u. a.
"Dazu hat das Teil doch noch nichtmal einen "Überlastschalter". Das Ding ist mMn ein stinknormaler Bastel-Krach-Generator zu 230V, 1 Zylinder, und mehr laut wie Luft."

Mein Kompressor Workzone "WZ-AC 400/50" ((I.-Nr.: 11017)) hat einen "Überlastschalter" und zwei "Zylinder":
https://www.bedienungsanleitu.ng/workzone/wz-ac-40050/anleitung
(siehe Seite 24)
und
https://www.einhell-service.com/de_......html
(siehe Positionen 16 und 89 [sowie 77]).


Du schreibst u. a. auch
"Vor dem (Neu-) Einstellen des Druckwächters bitte unbedingt nochmal melden; niemand will einen auf ü10 bar aufgepumpten Kessel platzen sehen ...".

Warum sollte ich den Druckwächter einstellen?
h...








3 - Umfrage: Leitungen und LSS für Nebenräume im Neubau -- Umfrage: Leitungen und LSS für Nebenräume im Neubau
@ego

Etwas dumm ist es schon gewesen. Winnman hat überall die Querschnitte angegeben nur bei der Starkstrom 400V hat er nur 5x16 geschrieben, danach nochmals die Sicherung. Läßt also diesen Spielraum offen.

Man hätte evtl. noch schreiben können daß diese CEE mit mindestens 5x2,5 mm² angefahren werden sollte (es gibt noch sehr viele die meinen, man könnte, dürfte oder sollte immernoch 5x1,5 mm² für eine 16A 400V CEE verwenden, was man eigentlich nicht mehr machen sollte.

Da würde ich dann lieber noch ein 3x1,5 mit 16A absichern als ein 5x1,5... denn wenn ich mir einmal das Einhell RT-230 Schweißgerät ansehe, mit einem Einphasentrafo, und einer 16A CEE Zuleitung, wo lediglich in der Anleitung dann der Hinweis kommt, man muß die werksseitig montierte Zuleitung vom Elektriker umändern lassen, damit man Schweißströme >160A benützen kann... braucht das Gerät eine CEE 400V mit 32A, nur hindert einem nichts daran, diesen Schweißstrom auch mit der werksseitig montierten Leitung zu nutzen. Dann fließen halt durch die 16A CEE rund 28 A (dieser Meßwert stimmt mit den Angaben auf dem Typenschild überein). Und ein C16/K16 unter günstigen Einbaubedingungen fliegt nicht einmal, die hält diesen Strom, da dieser beim ziehen einer Naht ungefähr auf 23-24A zurückgeht u...
4 - DC Jack/Strombuchse am Netbook ablöten funktioniert nicht!!! -- DC Jack/Strombuchse am Netbook ablöten funktioniert nicht!!!
Hallo zusammen,
bei meinem Asus Netbook ist die Strombuchse dc Jack kaputt gegangen und ich wollte diese selbst reparieren da ich in youtube die Anleitungen recht easy fand. Leider funktioniert das bei mir nicht annähernd so easy. Ich habe es mit einer Einhell Lötpistole 110 Watt versucht aber DA SCHMILZT NIX. Ich habe auch entlötlitze verwendet ebenfalls ohne Erfolg.

Ich war gestern ebenfalls bei einem Radio und Fernsehtechniker und dieser hat auch aufgegeben. Den alten dc jack habe ich auf Anraten mit Gewalt entfern. Ich plane laut dieer Anleitung http://www.youtube.com/watch?v=xikwuarXNYM dieses Gerät zu kaufen http://www.ebay.de/itm/Entlotpumpe-.....hb=1.

Ist das erfolgsversprechend?

Ich wäre üher hilfreiche Tipps für einen Anfänger sehr dankbar.

Gruß

Stefan







...
5 - Heizen mit invers betriebener Klimaanlage (Wärmepumpenfunktion) sowie Nachtspeicherofen. -- Heizen mit invers betriebener Klimaanlage (Wärmepumpenfunktion) sowie Nachtspeicherofen.

Zitat :
Mirto hat am  6 Aug 2012 06:57 geschrieben :
(Seit wann ist ein Gemisch aus Diflourmethan und Pentafluorethan brennbar????)


Guckst Du hier:
http://www.tig.de/uploads/assets/ti....._.pdf

(Zumindest Difluormethan scheint als F+ eingestuft zu sein und bildet bei Verbrennung Flusssäure und die Fluorvariante zum Phosgen (chem.Kampfstoff aus dem 1.WK), darüber steht auch ein Warnhinweis in der Anleitung.

Hier ist übrigens die Anleitung (direktes Hochladen ging wegen der grossen Dateigrösse nicht)
http://www.upsihome.de/ebay/bilderh.....g.pdf

[...
6 - Heizstrahler, Montage auf brennbarem Untergrund -- Heizstrahler, Montage auf brennbarem Untergrund
Hallo,
ich habe mir einen Quarzheizstrahler (Einhell QH 1800, 1,8kW, IP24) für meine Werkstätte gekauft. Es kommt hier nur die Montage auf einem senkrechten Holzbalken in der Mitte des Raumes in Frage.

Erste Frage:
Ich habe in der Anleitung keinen Hinweis gefunden, dass die Montage auf Holz unzulässig wäre. Lediglich eine Deckenmontage ist verboten und ein Mindestabstand zur Decke ist einzuhalten. Es gibt einen Hinweis, dass "Holzdecken über dem Heizstrahler nachdunkeln" könnten.

Natürlich könnte ich die entstehende Wärme im Betrieb hinter dem Gerät messen (IR-Thermometer) und danach entscheiden, doch glaube ich, es ist mir wohler, wenn ich gleich ein ordentliches Blech dahinter anbringe. Was meint Ihr?

Zweite Frage:
In der Anleitung steht dass das Gerät "nicht für Festanschluss" geeignet ist. Es hat eine flexible Leitung mit angespritztem Schukostecker. Den Stecker brauche ich eigentlich nicht, müsste dann eigens eine Steckdose setzen. Wollte direkt in einer Dose anklemmen und in bequemer Höhe einen 2poligen Schalter montieren (der dann als Hauptschalter fungiert). Spricht da irgendetwas dagegen (dass ich damit das Gerät modifiz...
7 - Selbstbau Akku-Ladeadapter - Mysteriöses Problem -- Selbstbau Akku-Ladeadapter - Mysteriöses Problem
Nachtrag: Es ist RFID. Wenn man mit dem Fingernagel das Typen-Etikett rubbelt, scheint der Transponder schön durch. Alufolie dazwischen und es geht wieder auf Störung...

Fragt sich noch, ob das nur eine Erkennung für Hilti-Akkus ist, oder ob darüber auch die Ladespannung eingestellt wird. Lt. Anleitung hat der Lader 4 Spannungsbereiche: 7-18V (max. 7,5A), 18-27V (max. 6A), 27-36V (max. 5A) und 36-54V (max. 3,7A). Manuelle Einstellmöglichkeiten gibt es nicht.

Der Hilti-Adapter ist für Akkus mit 12 und 24V gedacht, das spräche schon mal gegen diese These (die Akkus für den Adapter haben garantiert kein eigenbes RFID - sind beim Laden außerdem zu weit vom Sensorfeld entfernt).

Wenn ich den Ladeadapter vor den Sensor halte, während ich den 18V Einhell-Akku lade, geht die Ladespannung auf 24V hoch. Dasselbe passiert aber auch, wenn ich das Gehäuse eines 36V-Akkus draufhalte. Lege ich dagegen einen 12V Hilti-Akku in den Adapter ein, wird auch nur mit 12V geladen.

Also doch nur eine reine "Hilti"-Kennung? Was meint ihr?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbi2 am  8 Jun 2009 23:34 ]...
8 - Überlastschutz, Garagentorantrieb Einhell FA-G 2601 -- Überlastschutz, Garagentorantrieb Einhell FA-G 2601
bei mir am einhell Antrieb gibt es dafür eine Taste zum Anlernen des Torgewichts. Man drückt die Taste, soll das Tor mindestens zweimal auf und zufahren lassen und drückt sie wieder. vielleicht mal die Anleitung oder den Service fragen, ob das bei Dir auch irgendwie geht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  8 Dez 2008 20:06 ]...
9 - SONS Einhell Hochdruckreiniger BHR101F -- SONS Einhell Hochdruckreiniger BHR101F

Geräteart : Sonstige
Hersteller : Einhell
Gerätetyp : Hochdruckreiniger BHR101F
Chassis : Anschluß Pistole defekt
______________________

mir ist heute beim Beginn der Arbeiten der Hochdruckschlauch aus der Pistole gefallen und gleich vier Bauteile mit. -eine Feder, -zwei kl. Plastikteile und ein kl. Metallstift.

Habe versucht es wieder in der richtigen Reihenfolge zusammenzusetzen, doch ich bekomme das nicht hin! Kann hier jemand helfen???

Die Pistole liegt nun zerlegt im Keller, habe im Net leider keine Bau - Rep- anleitung gefunden.

DANKE für Eure Hilfe ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Einhell Garagentorantrieb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Einhell Garagentorantrieb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292488   Heute : 14835    Gestern : 13943    Online : 377        27.8.2025    19:40
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0161838531494