Gefunden für anleitung brother - Zum Elektronik Forum





1 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C




Ersatzteile bestellen
  Der erste Reinigungsversuch war erfolglos
Ich habe zweimal 10 min lang mit einer Spritze den Druckkopf gespült. Bei der dritten Spülung schien der Druckkopf sauber, zumindest wurde keine schwarze Farbe mehr herausgepesst,
das unter dem Druckkopf liegende Küchentuch blieb sauber.
Anschliessend Testdruck - Reinigen - Testdruck - Reinigen ...
Die ersten Testdrucke zeigten gar kein schwarz mehr, es wurde vermutlich nur die durchsichtige Reinigungsflüssigkeit gedruckt.
Magenta ist jetzt auch verschwunden

Nach vier .. fünfmal Reinigen mit der eingebauten Reinigung war dann auch wieder schwarz zu sehen, leider zeigt der Testdruck noch immer viele fehlende Segmente bei schwarz.

Die Vorgehensweise ist hier gezeigt, bei dem Anbieter habe ich auch den Druckkopfreiniger inklusive Zubehör gekauft.
Neben der Spritze mit Schraubverschluss ist auch ein genau passender Plastikschlauch dabei.
Anleitung Druckkopfreinigung Brother Tintenstrahldrucker
übrigens, Überbrücken des "Deckel offen Schalters" ist nicht notwendig, einige ...
2 - Kein Strom -- Drucker Brother HL-5350DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-5350DN
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Freunde,

heute morgen hat mich mein Laserdrucker Brother HL-5350dn verlassen.

Beim Einschalten geht nichts und ich habe auch die Geräteschnur und die Stromquelle gewechselt.

Bin auch nicht ganz fremd auf diesem Gebiet,aber ein Service Manual zu den Hardware-Bauteilen konnte ich nicht finden, jedoch habe ich Hinweise zur Beschaffung einzelner Komponenten erhalten (Mainboard, Netzteil).

Eventuell könnte mir jemand eine Anleitung zum Zerlegen des Druckes zur Verfügung stellen?
Ich habe noch Ersatz, aber das Gerät ist wie aus dem Laden und viel zu schade zum Entsorgen.

Danke schon mal ganz herzlich im Voraus.

Grüße

Achim ...








3 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!

Also von vorne:
Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene.

Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden.

Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni...
4 - Fehler : Druck 70 -- Drucker Brother Multifunktion
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehler : Druck 70
Hersteller : Brother
Gerätetyp : Multifunktion
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe eine Brother MFC J220. Er hat Fotopapiere nicht gezogen. Wie man in Anleitung zeigt, reinigte ich hintere rollen, dann kam „Fehler: druck 70“, es soll „Papier stau oder Fremdkörper „heißen.

Ich habe alles kontrolliert keine Fremdkörper oder Papier stücke. Ich bin auch sicher gar nix gebrochen während ich gereinigt habe. Und es gibt diesen durchsichtigen band, auch sauber.

Was mich noch irritiert hat, das ich Druckkopf locker von rechts nach links ziehen konnte als angesteckt auch abgesteckte Netzkabel, das war mal nicht so denke ich, sicher bin ich nicht. Mit offene Deckel drückte ich Deckelpin und habe ich Druckkopf beobachtet, ganz normal ging nach links zu reinigen dann kehrte zurück nach rechts.

Was auch komisch ist, wenn ich Netzstecker stecke, wird „Datenempfang“ angezeigt obwohl keine Druckauftrag gibt, dann kommt „Fehler: Druck 70. Könnte mir jemand helfen. Vielen Dank Im Voraus.
...
5 - ADF Einzug rattert -- Brother MFC-9030
Geräteart : Sonstige
Defekt : ADF Einzug rattert
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-9030
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meinem Laserfaxdruckerkombi geht der Dokumenteneinzug ADF nicht mehr.
Es rattert nur noch und passiert nichts.
Manchmal wird das Papier ein Stück (schräg) eingezogen dann ratterts eine Weile und aus ists. (Fehlermeldung: "Papier prüfen" )
Drucken über PC geht noch gut.
Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt?
Die Brother Laserfax Geräte sind vielleicht meist ähnlich aufgebaut.
Ohne Anleitung traue ich mich nicht das Gerät zu zerlegen.
Gruß
...
6 - SONS Brother MFC 9180 -- SONS Brother MFC 9180
Danke !
Die Glasscheiben hatte ich natürlich schon gereinigt - also soweit hatte ich auch schon gedacht; ebenfalls die Spiegel wurden gereinigt.
Was den Kostenfaktor betrifft habe ich ebenfalls viel nachgedacht - für knapp 100 Euro habe ich die neue CCD Einheit bekommen.
Vom Brother Service / Support habe ich eine Anleitung zur Kalibrierung der Scannereinheit bekommen - und siehe da - mein Problem ist gelöst !
Danke ans Forum und natürlich den Brother Support.
Trotzdem würde ich gerne wissen ob wie und wann diese Leuchtstoffröhre ´verschleisst´ und ob und wie bzw. wo man diese einzeln als Ersatzteil bekommt ?
Also Danke nochmal.
mfg ...
7 - [Computerproblem] Scanner über Lan geht nicht so wie ich will -- [Computerproblem] Scanner über Lan geht nicht so wie ich will
Servus zusammen,

Folgendes: Ich habe ein Multifunktionsgerät im Einsatz (Brother MFC-5440CN) Dies ist über eine Fritzbox (7170) angeschlossen. An dieser Fritzbox hängen noch zwei PCs.

Von beiden PCs kann ich einwandfrei auf das MFC zugreifen Drucken und auch Scannen.

Was aber nicht geht ist das ich das Scannen direkt am Gerät auslösen kann. Sprich laut Anleitung:
- Blatt einlegen
- auf Scannen umschalten
- Ziel aussuchen (welcher von beiden PCs, werden auch beide angezeigt)
- Komplettes A4-Blatt wird gescannt und im Rechner als Datei gespeichert.

Bis zu dem Punkt wo ich den Rechner (Ziel) aussuchen soll funktioniert es auch. Meldung im Display: "Einlesen PC-Anschluß".
Das war es dann auch. Nach ein paar minuten steht das Gerät wieder im Bereitschaftszustand da. Also nix mit Scannen.

Ich kann also von den Rechnern alle Funktionen auslösen nicht aber vom Scanner, auf dem Rechner den Scannvorgang.

Liegt das an der Firewall, Virenkiller, oder sonst was?

Wer kann mir helfen. Muß ich irgendwo die IP-Adresse des MFC eintragen?

Gruß
Thomas ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Brother eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Brother


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292502   Heute : 14849    Gestern : 13943    Online : 667        27.8.2025    19:41
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0156600475311