Gefunden für anleitung beko sp - Zum Elektronik Forum





1 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner   beko    DPU 7306 XE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm pausiert vor Ablauf
Hersteller : beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass hier bereits ein Thread zum gleichen Gerät mit ähnlichem Fehler zu finden ist, allerdings hat mir der noch nicht entscheidend weitergeholfen - leider ebensowenig wie die Beiträge in ähnlichen Foren zu dem Gerät. Vielleicht lässt sich der Fehler durch meine Beschreibung etwas eingrenzen. Wenn die Antwort trotzdem eindeutig "Schaltnetzteilregler" heißt, bräuchte ich eine Anleitung (wo sitzt der? brauch's ein Ersatzteil? schaffe ich das ohne Techniker?)

Fehlerbeschreibung: Alle Programme beginnen ohne Probleme, es wird auch in regelmäßigen Abständen Wasser abgepumpt, der Trockner stoppt dann aber nach ca. 15-30min unvermittelt und bleibt mit Pausenzeichen und Angabe der Restlaufzeit im Display stehen. Das passiert auch beim Zeitprogramm, kann also kein Problem des Feuchtigkeitssensors sein. Dem Display ist dann sonst nichts Ungewöhnliches zu entnehmen, also z.B. keine Aufforderung zum Leeren des Wasserbehälters o.ä.

I...
2 - Taste start blinkt -- Wäschetrockner   Altus    Tk1100
Hallo,
Gerätedaten vervollständigen bitte vom Typenschild.

https://kundendienst-info.de/altus-kundendienst/: "Altus ist kein eigenständiges Unternehmen, sondern eine Produktbezeichnung der türkischen Marke für Elektrogeräte, BEKO, das der ebenfalls aus der Türkei stammenden Koç Holding Durable Consumer Goods Group angehört und von diesem Unternehmen produziert und auf der ganzen Welt vertrieben wird."

Anleitung liegt zu Hause bei Deiner Mutter im Regal im Ordner, wo die anderen Anleitungen abgeheftet wurden.

Wenn die Start Taste blinkt und das Gerät NICHT startet, könnte u.U. das Türschloß mit einer der verdächtigen sein.

Warte mal bis die Kollegen für die Billiggeräte sich melden.

...








3 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nach Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 16-605005-03
FD - Nummer : 7178981300
Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN
Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi.

Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt.

Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert.
Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo...
4 - lässt sich nicht ausschalten -- Geschirrspüler   BEKO    DFN05L20W

Zitat :

Wieso ich einen Geschirrspüler von Beko gekauft habe? Naja, der war preisgünstig, 270 €. Da es nur eine Mietwohnung ist und ich den Geschirrspüler nach meinem Auszug nicht mitnehmen werde, dachte ich mir, muss es nicht unbedingt der teuerste sein. Ist das so eine schlechte Marke?
Falsch angeschlossen ist er mit Sicherheit nicht.

Das überschüssige Salz habe ich sofort rausgenommen.



Man kann viele Spüler aber mitnehmen in die neue Wohnung / neue Küche, sind ja Standardmaße.

Salz "herausgenommen" oder Spülprogramm laufen lassen ?

Feuchtes Salz (auch die Sole) frisst Stecknadelspitzengroße Löcher in den Edelstahlboden, siehe Anleitung, nach Salz füllen ist IMMER ein Programm laufen zu lassen, sei es auch nur das KALT ABSPÜLEN.

Im schlimmsten Fall, hat der nagelneue Edelstahlboden ein Loch und es tropft geradeso nach unten durch, dann kannst...
5 - geht nicht an -- Geschirrspüler Beko DIN28431
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN28431
S - Nummer : 20-800777-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beko DIN28431
S/N: 20-800777-02

Liebe Schrauber,

neues Gerät, nach Anleitung frisch angeschlossen/befüllt, steht gerade, macht keinen Mucks, kein Brummen, kein Lämpchen - beim Einstecker des 220V Steckers geht manchmal kurz LED an (<1s), Strom/Wasser mehrfach geprüft o.k.


Beko und Verkäufer spielen leider PingPong mit uns, ich musste schon sehr deutlich werden, weil die gleich einen Reparaturauftrag haben wollten. Irgendwann soll ein Techniker kommen.

Was ich mich frage: Hat das Gerät sich irgendwie aufgehängt? Kann man das resetten?


Danke & Gruß
kraeMit ...
6 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : bricht ab, zeigt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDA 96143 H
Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi,
seit kurzem spinnt unser Waschtrockner (BJ:2013) und leider sind vom Typenschild nur die Klebereste an der Tür übrig.
Letzte Woche hat der Aquastop ausgelöst und nach dem Tausch ging's dann los.
Er zieht bei Programmstart immer nur in kurzen Zügen Wasser, oder wenn ich abpumpen wähle, pumpt er auch nur zyklisch ab. Die Trommel dreht sich jetzt nicht mehr. Als der Fehler auftrat, tat sie das noch.
Dann steht "Sicherheit" am Display, er pumpt durchgängig ne Minute lang ab und schaltet sich aus.

Den Druckwächter hab ich getestet indem ich ein Waschprogamm mehrmals vor Sicherheitsabschaltung abgebrochen und dann neu gestartet habe. Wenn Wasser bis zur Tür steht, also so wie sonst auch, zieht er bei erneutem Programmstart kein Wasser mehr.
Alle Stecker sitzen fest und und es sind weder auf der Steuerplatine unten, noch auf der Steuerungsplatine, wo das Display drauf ist, Beschädigungen, geblähte oder verkohlte Bauteile zu erkennen. Kabelstränge liegen auch gut.
Korrodierte Stellen hab ich auch keine ...
7 - Frage zur Höhe Ablaufschlauch -- Waschtrockner Beko WDW85140
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Frage zur Höhe Ablaufschlauch
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDW85140
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe eine ganz allgemeine Frage, die sich eigentlich nicht speziell auf den von mir verwendeten Waschtrockner bezieht.

Und zwar kapiere ich nicht, wie das mit der Mindesthöhe und Maximalhöhe des Wasserablaufschlauchs gemeint ist.

In der Anleitung steht "Verbinden Sie den Schlauch auf einer Mindesthöhe von 40 cm und einer Maximalhöhe von 90 cm."

Anbei ein Screenshot aus dem Handbuch meines Waschtrockners. Auf der Zeichnung ganz links ist es korrekt, ganz rechts wohl nicht. ABER, und hier verstehe ich das nicht, rechts ist der Schlauch doch über 40 und unter 90 cm hoch angeschlossen. Was ist daran also verkehrt?

Oder drückt sich das Handbuch einfach falsch aus, also dass gemeint ist, dass der Schlauch sowohl 90 als auch 40 cm hoch sein muss (Ende bei 90, Knick bei 40)? Denn unter Mindest- und Maximalhöhe verstehe ich einen variablen Bereich, also von - bis.

Jetzt ist der Schlauch bei mir auf ca. 40 cm an den Siphon angeschlossen (die tiefste Stelle des Siphons ist allerdings 15-20 cm tiefer), geht dann bis zum Boden des Ra...
8 - Anschluss autarkes Ceranfeld -- Anschluss autarkes Ceranfeld
Hallo,

ich möchte in meiner (Miet-) Wohnung ein autarkes ccccfeld (Beko HIC 64503 TX ) anschließen.

Leider bin ich mir mit dem in der Bedienungsanleitung abgebildeten Anschlussbildern nicht ganz sicher.

Von der Verteilung kommt 5x 2,5mm².

Zwischen N und L1,L2 oder L3 liegen jeweils 230V an.

Zwischen den Außenleitern sind es 0V.
Ich gehe davon aus, dass es sich um eine alte Wechselstromanlage handelt, bei der alle Außenleiter parallel auf einen L liegen.

Ich denke die Variante auf dem mittleren Bild ist für meine Umstände die Richtige.

Könnte sich jemand bitte die Bed.anleitung für diesen Typ beim Hersteller anschauen und mich hoffentlich in meiner Annahme bestätigen?!

Vielen Dank im Voraus.

Freundliche Grüße

Alex






[ Diese Nachricht wurde geändert von: 00Alex am 31 Jan 2017 10:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 00Alex am 31 Jan 2017 10:56 ]...
9 - Anschluss von der Platte -- Induktionsherd Beko Einbaukochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Anschluss von der Platte
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Einbaukochfeld
Typenschild Zeile 1 : HII 64400 TX 09 100031 08
Typenschild Zeile 2 : Clas 1 7,2KW
Typenschild Zeile 3 : 7757187655091000310801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi, bei der suche konnte ich darüber nichts finden, Ich habe bei ebay eine platte gekauft und habe bei dieser induktionsplatte das problem das bei den inneren Anschlüssen von der platte nur steht KN1 Und KN2 und das links und rechts auf der linken Seite ist noch KN6 was nur die Erdung sein kann und auf welche Seite jeweils zwei von den anderen Kabeln kommt ist auch klar von der Länge her geht ja nicht anders, es ist nur nicht klar wohin jeweils die zwei dran müssen also schwarz Braun Grau und Blau nur weiß ich nicht ob KN1 die Nullleiter ist oder die Phase, oder vieleicht auf der Linken seite KN1 die Phase und auf der rechten KN1 auf einmal die nulleiter. Hoffe es kann mir dabei einer helfen des Rätsels lösung bei Beko da in der anleitung nichts zu finden war und die verkäuferin meint hat sie nicht selbst ausgebaut.

Und bräuchte für diese platte auch ersatzteile zwei sicherungen die nicht dabei waren, warum auch imm...
10 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko CSA34000S
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat
Hersteller : Beko
Gerätetyp : CSA34000S
S - Nummer : 0912171303
FD - Nummer : Keine
Typenschild Zeile 1 : Keine
Typenschild Zeile 2 : Keine
Typenschild Zeile 3 : Keine
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

leider möchte unser Kühlschrank nicht mehr so wie wir.
Er schaltet nicht mehr ab, lediglich ein manuelles Drehen auf "0" und wieder zurück auf 1,5 (zb.) sorgt dafür das 10-15 min Ruhe.
Auf Verdacht hin, haben wir uns einen neuen (entsprechend) Thermostat zugelegt.

Leider lässt sich die Abdeckung nicht lösen, da keinerlei Verschraubungen zu finden sind.

evtl hat hier jemand Erfahrungswerte und kann uns Tipps geben.

Hier mal eine Baugleiche Anleitungs. (siehe Bild 5 und 10)
Kurios ist auch, das die Anleitung des CSA34000S eine Abdeckung zeigt die im Bereich der Lampe eine Schraube hat, diese Schraube gibt es hier defacto nicht und die Entsprechende Lampenabdeckung lies sich nur durch diese Anleitung lösen.

http://www.beko-hausgeraete.de/file.....2.pdf
11 - Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach BEKO CSA34000
so, irgendwie habe ich den verdacht, dass der kühlschrank nicht abschaltet. habe ich vielleicht das thermostat(neu) falsch eingebaut?

kann durch einen falsch gestecktes Kabel der Kühlschrank auch auf dauerbetrieb laufen?

habe schon im inet geschaut, aber keine typen-spezifische anleitung gefunden. (BEKO CSA 34000)

wer kann helfen? ...
12 - Kurzschluss? -- Waschmaschine Elin WM 27 AAA
So, meine Wäsche ist draussen, die Tür unbeschädigt...

Wie ich das gemacht habe? Hier die Anleitung:

So kriege ich die Wäsche aus einer Elin WM 27 AAA, wenn sich die Tür nicht mehr öffnen lässt:

1. Vorsichtig mit einem Schraubenzieher die Plastikabdeckung der Tür abheben - das geht nur auf der dem Riegel gegenüberliegenden Seite.

2. Die Abdeckung wegbiegen... dadurch sieht man 6 weisse Plastikvierecke, die mit Schrauben befestigt sind und das Glas festhalten. 2 davon liegen beim Türschloss, da kommt man nicht ran, aber 4 davon kann man aufschrauben und entfernen. Dadurch kann man das Glas rausnehmen und hat freien Zugang zur Wäsche.

3. Danach das Glas wieder in Position bringen (sprich unter die beiden anderen Plastikvierecke beim Riegel einfädeln) und die 4 Plastikelemente anschrauben. Die Plastikabdeckung wieder "reinklopfen" und fertig!

Vielleicht hilft diese Beschreibung ja mal jemanden, der sich in ähnlich verzweifelter Situation befindet wie ich...

Danke noch mal allen für Eure Hilfe!

Kyeema
13 - untere Bildhälfte fehlt -- TV Medion MD 21028A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : untere Bildhälfte fehlt
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 21028A
Chassis : 22.1
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Das Gerät hatte folgenden Fehler:
Meine Frau berichtete mir von einem kurzen Spratzeln, dann ein Knall und nachfolgenden Stinken.
Auf Standby ließ er sich schalten, aber mehr als Startversuche unternahm er nicht.
Ich habe den defektn (Kurzschluß über alle Beinchen) Zeilenendstufentransistor T504 2SC5331 mit einem BUH1215 ausgetauscht und die verdampfte Lötstelle, wegen derer vorher schlechter Kontaktierung er vermutlich zerstört wurde, repariert.
Jetzt kam er immerhin dazu, Anodenspannung zu erzeugen, knisterte bei den Startversuchen vor sich hin, brach aber auch wieder ab und bevor ich was machen konnte, platzte der Vertikal-Booster IC501 STV9379FA. Hozizontale Linie, die aber zuverlässig. Ich hab wieder was sehen können. Mangels Verfügbarkeit bin ich probehalber auf einen TDA8177F ausgewichen.

Jetzt startet er, aber die untere Bildhälfte fehlt. Hatte eine defekte Diode in Verdacht, sieht aber alles gut aus. Somit: Wenn nichts anderes mehr hilft, lesen wir die Anleitung...
Auf d...
14 - Tür verschlossen -- Waschmaschine Beko WMD 26120 P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verschlossen
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMD 26120 P
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin gerade etwas verzweifelt, da ich anscheinend die Waschmaschine eines Bekannten, auf dessen Wohnung ich in seiner Abwesenheit aufpasse, sehr wütend gemacht habe.

Nachdem ich einen Waschvorgang gestartet habe (40 Grad,Buntwäsche) lief die erste Stunde alles normal. Jetzt ist das Ding laut Beleuchtung beim schleudern, gibt nur noch ein dauerhaftes Brummen von sich und tut sonst nichts mehr. Beim Versuch den Waschvorgang abzubrechen, um die Tür zu öffnen, erlischt das Brummen kurz, danach geht es unverändert weiter. Demzufolge lässt sich die Tür auch nicht öffnen. Wasser steht, soweit man es sehen kann, keines mehr drin. Vom Strom trennen bringt auch kein Ergebnis.

Eine Anleitung für dieses Modell habe ich auf der Homepage des Herstellers nicht gefunden, die Anleitungen ähnlicher Modelle bringen keinen Lösungsansatz. :/ ...
15 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Beko WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlebürsten verschlissen
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 06-103505-07
FD - Nummer : TYPUS 8366 CT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo alle miteinander!

ich habe folgendes Problem mit meiner Beko WA8660:

Vor ein paar Tagen hat Sie kurzerhand aufgehört die Wäsche zu waschen. Die Elektronik geht an, Sie zieht Wasser und das Waschmittel, aber sobald es mit dem drehen der Trommel losgehen soll, bricht Sie ab und die Symptome danach veränderten sich ständig. Mal sah es nach Elektronikdefekt aus, mal nach diesem, und jenem. Aktuell sieht es nach einem Verschleiß der Kohlebürsten aus, aber nach einem ersten Versuch (um zu sehen, ob es wirklich die Kohlebürsten sind) sah es mir zu kompliziert. Ich bin verunsichert und bitte euch hier nun um eine nicht zu kurze Anleitung, wie man bei meiner Maschine die Bürsten wechselt.

Ich hatte hinten den Deckel geöffnet und den Motor vor mir. Nachdem ich dessen beide Befestigungsschrauben entfernt hatte, saß der Block immernoch ziemlich fest. Es sah für mich eher so aus, als wenn es von unten leichter zu erreichen wäre.

Ich brauche also z.Zt. eine Anleitung, wie ich an die K...
16 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Privileg 3000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 3000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

So, dann wage ich es auch mal.
Ich weis das dieses Thema Standart ist, hoffe aber denoch auf Hilfe.
Nach dem durchlauf eines Reinigungsmittels für Spülmaschinen, machte meine Privi die Krätsche.

Gut, dachte ich mir, sparst du auf eine neue und gibst der alten Lady halt von Hand ihr Wasser.
Rausgefunden hatte ich das sie wenn sie nach Wasser verlangte gerne:
5 Ltr. erster Gang
4,5 Ltr. Spülen
5 Ltr. Letztes Spülen mit trocknen möchte.

Hier meine erste Frage!
Stimmen diese Werte?

Das ganze ging gut 2 Monate gut. Nun fängt sie zwar bei jeder Wassergabe das Spülen an, bricht aber nach ca. 2 minuten ab. Auch 1 Ltr. mehr Wasser lassen sie nicht wieder zum Leben erwecken.

Eimertest ist soweit positiv, wenn auch nur mit mässigen Wasserdruck. Ist aber in der ganzen Wohnung so.
Hat hier jemand eine Anleitung wie das mit den Schläuchen aufmachen, etwas Wasser raustropfen lassen und alles ist gut Anleitung für meine 3000er? ...
17 - Waschmaschine beko 8366 CT -- Waschmaschine beko 8366 CT
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : beko
Gerätetyp : 8366 CT
S - Nummer : 06-104582-07
FD - Nummer : 7116281300 0607
Typenschild Zeile 1 : WA 8660
Typenschild Zeile 2 : klasse 1
Typenschild Zeile 3 : kapazität 6 kg, wasserdruck: 0.1-1 mPA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wie einige andere hoffe ich die obrigen Angaben der Anleitung nach richtig gemacht zu haben.
Problem: alle Knöpfe leuchten, ausser der Stertknopf. Beim frücken des Startknopfes passiert nichts. Habe alle "Fehler" der Bedienungsanleitung durchprobiert.....
Schaue nach, ob ich evt was vergessen habe, aber bis jetzt ist das alles was ich angeben kann... ...
18 - TV Grundig ST 70-2104 -- TV Grundig ST 70-2104
Servus Pedda

Danke für Deinen(für mich etwas konfusen ) Beitrag
Ich blick das net ganz was Du da alles meinst. Von der 53074 hatte ich nichts geschrieben und dass beide auf Beko Chassis verbaut sein können kann schon sein, da Grundig mittlerweile "nur noch" eine Marke von Beko ist.
Die 53072 ist übrigens in Ordnung! Hat errechnete 5,3mH. Hab mir mit dem erwähnten Funktionsgenerator und zwei Kondensatoren mit der Induktivität einen Schwingkreis nach der Anleitung von Sprut.de aufgebaut.
Da kam ich mit einem 2,2µF MKT auf eine Resonanz von 1469Hz entsprechend 5,3mH.

Melde mich wieder wenn ich das IC eingebaut hab.

Danke und Gruß
powersupply ...
19 - Geschirrspüler Beko GS 5543 -- Geschirrspüler Beko GS 5543
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Beko
Gerätetyp : GS 5543
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
gibt es irgendwo eine Service-Anleitung zu dem Gerät zum Downloaden? Habe das Gerät seit knapp 2 Jahren und es funktioniert auch. In letzter Zeit ist mir allerdings aufgefallen, dass die Maschine zum Ende des Spülprogramms (nutze nur das Sparprogramm) ein merkwürdiges Brummgeräusch macht, dass mir vorher noch nie aufgefallen ist. Es bleibt über längere Zeit bestehen. Habe das Programm auch schon 'gepaust' und reingeschaut: Die rotierenden Teile schlagen zumindest nirgendwo gegen oder so.
Mir ist das jetzt insgesamt schon dreimal aufgefallen (ich stehe zwar nicht immer daneben) und glaube es tritt nicht bei jeden spülen auf. Da es mir noch nie zuvor aufgefallen ist (und ich habe die Maschine ja schon etwas länger), gehe ich davon aus, dass es neu ist.

Solang alles funktioniert, ist es im Grunde egal. Aber wenn es eine Service-Anleitung mit bekannten Problemen o.ä. gibt, würde mich diese schon interessieren. Ich kann das Geräuch, wenn es nochmal auftritt, ja mal aufnehmen (habe ein Echtkopfmikrofon) und zum Anhören verlinken.

Danke im voraus,
Kerm...
20 - TV BEKO TVB-2335 -- TV BEKO TVB-2335
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : TVB-2335
______________________

Hallo Forum,

könnt ihr auch einem Laien hier im Forum helfen.

Ich habe einen BEKO TVB-2335 geschenkt bekommen, leider ohne Anleitung und Fernbedienung.

Mit der Ersatzfernbedienung funktioniert das zwar, aber ich kann keine Sender speichern oder irgendwie den automatischen Sendersuchlauf starten.

Habt Ihr eine Anleitung für mich????


Schon mal tausend Dank im voraus und liebe Grüße,


Augenadler...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Beko Sp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Beko


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883053   Heute : 24643    Gestern : 26182    Online : 156        19.10.2025    23:49
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.031229019165