Gefunden für anleitung antriebsriemen trockner - Zum Elektronik Forum |
1 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W | |||
| |||
2 - Antriebsriemen wechseln -- Waschtrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen wechseln Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WT44W5OL/07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen wie ich bei dem Siemens IQ700 Trockner den Antriebsriemen wechseln kann? Da dieser gerissen ist, bräuchte ich mal eine Anleitung bzw Vorgehensweise. Wie man diesen tauschen kann. Bestellt habe ich schon einen neuen Riemen. Dankeschön Geräteart geändert und E-Nummer korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Dez 2020 18:10 ]... | |||
3 - Antriebsriemen zerschlissen -- Wäschetrockner AEG T5127AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen zerschlissen Hersteller : AEG Gerätetyp : T5127AC Typenschild Zeile 1 : ProdNo 91609711801 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin moin, nachdem mein AEG Wäschetrockner nicht mehr funktionierte (Fehlercode 5x rot, 4x gelb) habe ich ihn (nach Einlesen in die Materie in diesem Forum - Danke dafür) aufgemacht. Der Antriebsriemen (Keilriemen) ist zerschlissen und war teilweise gerissen (eine Keilbreite) und hatte sich um die Welle gewickelt und dadurch den Antrieb blockiert. Nach entfernen des kaputten Stücks und Säuberung läuft der Trockner erstmal wieder. Habe nun ein Ersatzteil bei AEG gefunden: Teilenummer: 1366033007 Gerätekategorie: Wäschetrockner Ersatzteilkategorie: Riemen Kostet 40€...gibt es da gleichwertige/bessere Alternativen für weniger Geld? Ich frage mich auch, was ich alles ausbauen muss um den neuen Riemen zu installieren, kann man das als nicht-Fachmann schaffen? Kann mir jemand eine kurze Anleitung geben in welcher Reihenfolge ich was ausbauen muss, damit ich nicht einfach alles zerlegen muss? ... | |||
4 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei unserem Blomberg TKF 1350 ist jetzt nach ca. 5 Jahren der Antriebsriemen gerissen. Ich möchte hier nur kurz meine Erfahrung bei der Reparatur schildern und Euch allen für die hilfreichen Hinweise danken! Nach der Anleitung in https://forum.electronicwerkstatt.d......html ist es mir gelungen, einen neuen Riemen samt dazugehöriger Antriebsrolle einzubauen, und alles läuft wieder. Die Antriebsrolle war tatsächlich aus Plastik (welcher Konstrukteur hatte denn diese dämliche Idee?) und war weitgehend weggeschmolzen. Teile der geschmolzenen Rolle klebten an der Rißstelle des Riemens. Ich habe es nicht geschafft, die rechte Seitenwand abzubauen. Stattdessen habe ich nach Abbau de... | |||
5 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6622 S - Nummer : 070447508938 FD - Nummer : 856066203122 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten). Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben. Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä... | |||
6 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Clatronic 37601 WT 401 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Clatronic Gerätetyp : 37601 WT 401 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, miteinander... brauche Hilfe bei meinem Trockner, der nicht mehr drehen will. Heizen tut er und wenn ich die Tuer schliesse, hoere ich auch, dass das Reversieren zumindest funktionieren moechte. Ich hab schon mal generell im Internet gestoebert und es hiess, entweder Motor oder Antriebsriemen defekt. Da ich alleinerziehend bin und lange Arbeitstage in einer Zahnarztpraxis habe, brauche ich unbedingt meinen Trockner, also koennte mir jemand moeglicherweise sagen, ob ich den Antriebsriemen selbst wechseln kann? Ich hatte versucht, die Rueckwand mal abzuschrauben um reinzusehen, da sich das aber als nicht ganz so einfach herausstellte, moechte ich mich erst mal an die Mitglieder dieses Forums fuer Tips und Anleitung wenden. Die 5 Sicherheitsregeln habe ich studiert, der Netzstecker ist gezogen, aber ich habe leider keine Messgeraete zuhause. Gibt es demnach ueberhaupt etwas, dass ich ohne teuren Handwerker-Service alleine machen kann? Moechte niemandem auf die Fuesse treten, aber das Geld ist relativ knapp in unserem k... | |||
7 - Gebläserad zerbröselt -- Wäschetrockner Miele T392C | |||
Hallo Chris, aka ducmomo,
willkommen im Forum. Wenn man "vorderes Gebläse ausbauen" in die Forensuchfunktion (Lupe oben links) eingibt, werden einige Forenthemen dazu gefunden. Schon das Erste enthält eine, auch für Deinen Trockner passende, Anleitung, wie das von vorne zu machen ist. Es gab aber auch schon Leute hier, die sich von unten heran gekämpft haben, was aber nur bezüglich des Wiederauflegens des Trommel- antriebsriemen vorteilhafter erscheint. In den gefundenen Themen lassen sich bestimmt auch weitere Hinweise und Anweisungen zum Ab- und wieder Anmontieren des Lüfterrads finden. Sonst melde Dich bitte noch mal. Über eine Vollzugsmeldung/Fertigmeldung würden wir uns aber auch freuen. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
8 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 57520-W | |||
Wow, reges Forum ![]() Egal - der Trockner läuft wieder. Wer auch mal den Antriebsriemen wechseln muß, dem kann ich diese Anleitung empfehlen: Reparaturtipp AEG Wäschetrockner Es gibt auch andere Anleitungen im Netz aber da muß man angeblich viel mehr ausbauen - wichtig sind die drei Schrauben des hinteren Trommellagers. Wenn die mal ab sind kann man hinter der Aufhängung den Riemen durchstecken und fertig. Den Riemen habe ich hier im Shop (nach verbindlicher Anfrage) für knapp 13 € gekauft (als Originalersatzteil kostet der 40 netto ![]() Viel Spaß beim Reparieren! ... | |||
9 - Waschtrockner Clatronic bzw. Messmann WT6012 -- Waschtrockner Clatronic bzw. Messmann WT6012 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Clatronic bzw. Messmann Gerätetyp : WT6012 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mir ist an obigem Trockner der Antriebsriemen gerissen (MEGADYNE P//// EL 1922 H8 416001301) So einen zu bestellen ist sicher kein Problem, oder? Ich habe den kaputten nach Entfernen der Arbeitsplatte von oben herunternehmen können, da er ja gerissen war. Meine Frage: Wenn ich den neuen einsetzen will, muß ich dann, um zur Motorwelle zu gelangen von unten ran? Oder kann ich mich irgendwie durch die ganzen geschraubten Bleche durch die Rückwand arbeiten? Ich frage lieber erst, ehe ich eine Schraube löse, die irgendwas Wichtiges hält, was ich dann nicht mehr dran kriege.(Ist mir mal bei einer Waschmaschine passiert) Ich habe die Anleitung zum Austausch bei einem AEG Gerät hier im Forum gelesen und denke, die vielleicht abgewandelt beim WT6012 umsetzen zu können, doch sehe ich an den Seitenwänden des Trockners keine Schrauben! Besten Dank für jede Hilfestellung. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |