Gefunden für anleitung abwasserschlauch kondenstrockner - Zum Elektronik Forum





1 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schlauch passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WQG233DH0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe.

Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch.
Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft:
https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php
Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss:
https://www.dallmer...
2 - Nach E21 kein Wasserzufluss -- Waschmaschine   QUELLE Privileg    Classic 30512
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach E21 kein Wasserzufluss
Hersteller : QUELLE Privileg
Gerätetyp : Classic 30512
S - Nummer : 648 00010
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521532
Typenschild Zeile 2 : Modell HI942431
Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr. 20786 Prodnr: 608.533-6
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,

meine Lebensgefährtin hat mit unserer Privileg Classic 30512 gewaschen und während dem Waschvorgang wurde das Programm vorzeitig von der Maschine mit E21 beendet.
Eine Recherche ergab: E21 steht für Abflussproblem.

Also hat sie die Wäsche noch tropfnass herausgenommen und die Fremdkörperfalle geöffnet, gereinigt obwohl nichts darin steckte.

Ich habe später die Ablaufpumpe geprüft ;lässt sich frei drehen, den Abwasserschlauch geprüft und auch sonst nichts gefunden.
Also wurde alles wieder verschlossen und 10 Liter Wasser in die Trommel gegossen und das Programm 'Abpumpen' gestartet.
Die Maschine hat ohne Probleme das Wasser abgepumpt.

Anschliessend wurde eine kleine Menge Wäsche eingelegt und das Kurzprogramm sollte laufen. Gestartet wurde es, allerdings lässt...








3 - Abwasserschlauch entfernen -- Wäschetrockner Siemens WT72000/11 Siwatherm C7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abwasserschlauch entfernen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT72000/11 Siwatherm C7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an das Forum!

Den o.g. Trockner (Siwaterm C7,WT72000/11)habe ich gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das Kondenswasser via Ablaufschlauch entsorgt. Das ist jetzt nicht mehr möglich, also würde ich gerne wieder auf den Sammelbehälter zurückgreifen.

Leider gibt es bei Siemens für diesen Typ keine Bedienungsanleitung.

Ohne Anleitung für den Laien doof (danke Siemens!), für einen Fachmann sicher kein Problem.

Weiß jemand Hilfe? Was muss ich da umklemmen/umstecken oder umstellen?

Vielen Dank und einen schönen Tag!!! ...
4 - Anschlussproblem -- Geschirrspüler   Ok.    ODW 120
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : Ok.
Gerätetyp : ODW 120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,
ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage.
Ich habe einen Frage zum Anschluss eines Tischgeschirrspülers (Ok Odw 120).

Ich wollte den oben genannten Tischgeschirrspüler unter der Spüle installieren. Nun stellte sich leider heraus, dass der Platz unter der Spüle nicht ausreicht. Dort wäre eine Mittelstrebe im Weg und es wäre nicht tief/ oder gerade tief genug. Des Weiteren ist das Siphon im Weg.

Nun hatte ich mir überlegt, den Geschirrspüler an die gegenüberliegende Wand zu stellen (erhöht). Leider reicht dazu die Länge des Kaltwasser und des Abwasserschlauchs nicht aus, sie müssten beide verlängert werden.
Zum Abwasserschlauch steht in der Anleitung, dass dieser bis 4m verlängert werden kann.
Vom Kaltwasserschlauch steht nichts im Handbuch. Auf Nachfrage bei der Kundenhotline, meinte der Berater, eine Verlängerung sei nicht vorgesehen, Schäden seien nicht auszuschließen?

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob eine Verlängerung um einen Meter ein Problem darstellt? Bzw. was eventuell passieren könnte?
Vielen Dank
Ma...
5 - Fehlercode F50 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau IK 300 254
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Fehlercode F50
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : IK 300 254
FD - Nummer : 8101 000147
Typenschild Zeile 1 : 010090117400400977
Typenschild Zeile 2 : 0700484003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo+Guten Abend!
unser jahrelanger stummer Begleiter hat eine Macke:
im Display leuchtet "F50"

Dazu steht in der Anleitung:
Abwasseralarm, Waserhahn schließen, Kundendienst rufen.

Bisher kontrolliert:
Wasserhahn ist offen
Abwasserschlauch ist korrekt verlegt

Was könnte frau/man tun/kontrollieren etc. bevor der Notarzt kommt?
Gibt's evtl. einen Schwimmer zu entkalken/reinigen?

Vielen Dank für alles, was hilft ...
6 - Fehlercode 30 - AquaSafe -- Geschirrspüler AEG Favorit 55402IM0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 30 - AquaSafe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 55402IM0P
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe mir heute einen AEG Favorit 55402IM0P (Einbau-Geschirrspüler) gekauft.
Alles wurde richtig angeschlossen.
Erstes Programm "30min" hat super funktioniert! Wasser ist gekommen und wurde auch wieder toll weggepumpt.
Zweites Programm "AUTO" mit Geschirr und Multitab (Multitabfunktion wurde auch gewählt).
Dieses Programm "AUTO" dauerte ca. 160min. Nach dem Programm habe ich das Geschirr ausgeräumt und war von dem Ergebnis sehr begeistert.

Jetzt aber zum Fehler:
Als ich die Türe des Geschirrspülers wieder schließen wollte (war zwar am Strom aber OFF) fing er plötzlich an abzupumpen. Ich sah dann auch den Fehlercode "30" oder "i30" am Display stehen.
Laut Gebrauchsanleitung ist das der Fehler für: "Die Aquasafe-Einrichtung ist ausgelöst."
Wie man aber den Fehler beseitigt steht nicht in der Anleitung.

Bitte daher um eure Hilfe wie ich das Problem lösen kann, da die Spüle noch nicht mal 24 Stunden alt ist.

Weitere Infos:
In der Spüle befindest...
7 - E2 wasser im spülkasten -- Waschmaschine Bauknecht 3573
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E2 wasser im spülkasten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 3573
S - Nummer : 855490403001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________


Hallo liebes Forenteam,

meine jahrealte WA hat leider vor ein paar tagen den geist aufgegeben. das gerät wurde vor ~3 jahren gebraucht gekauft. ich habe bereits verwande themenbeiträge durchgelesen aber leider keine lösung für mein problem erkennen können.
die maschine startete wie gewöhnlich und als ich einige zeit später in die küche kam, sah ich, daß das gerät komplett aus war. der waschvorgang war jedoch noch nicht abgeschlossen und es stand noch etwas wasser im kasten in den das waschpulver gegeben wird. die sicherung für die steckdose, an der die maschine angeschloßen war, ist herausgesprungen. als ich das gerät an eine andere steckdose anschloß drehte sich die trommel einige sekunden und es gab "klackende" geräusche. anschließend blinkte alles, dauerhaftes piepen, und die fehlermeldung E2 leuchtete auf.
ich habe die maschine bereits hinten, oben und vorne geöffnet. der boden ist trocken und das rohr zwischen spülmittelkasten gummiring in der tür ist frei. zu- und abwasserschlauch sind...
8 - Waschmaschine Samsung P1405J -- Waschmaschine Samsung P1405J
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1405J
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich bekam von einem Bekannten die Wama geschenkt, hatte sie einmal zur Probe laufen lassen: alles ohne Progleme. Nun bin ich umgezogen und wollte sie in Betrieb nehmen, nun möchte sie aber nicht so wie sie soll.
Mitten im Programm, egal welches, hört sie plötzlich mit dem abpumpen auf und meldet den Fehler E9, dann kann ich die Machene nur noch aus schalten. Wenn ich selbst das Programm Abpumpen wähle funktioniert es ohne Probleme.

In der Anleitung steht folgendes dazu:
E9:
Überprüfen Sie, ob das Ende des Abflußschlauches zu tief verlegt ist. (Überprüfen Sie die Halterung des Abflußschlauches an der Rückseite der Waschmaschine.)
Überprüfen Sie, ob das Ende des Abflußschlauches unter Wasser liegt.

Beides ist ok.
In meiner neuen Wohnung gibt es einen extra für die Wama vorgesehenen Platz. Steckdose, Wasserhahn und einen Anschluss für das Abwasser. Der Anschluss für den Abwasserschlauch ist ein (ich glaube) 3/8" Rohr welches aus der Wand schaut und liegt 90cm über dem Boden. Wenn da Abwasser reinfließt läuft es auch richtig ab. Den Ab...
9 - Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 8081 I-M -- Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 8081 I-M
Hallo Ewald4040

Vielen Dank für deine rasche Reaktion auf meine Anfrage. Ich bin leider vor lauter "Geschirr mit der Hand abwaschen" nicht zum Aufrufen des Serviceprogramms gekommen

Aber jetzt im Ernst: Ich bin scheinbar zu blöd nach deiner ja wirklich genau beschriebenen Anleitung den Servicecode aufzurufen. Zu meiner Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass ich kein "Quick Bio 50C"-Taste habe. Ich habe es aber mit "Auto 50C", "Normal 50C" und "Spar Bio 50C" probiert aber leider ohne Erfolg. Ich halte die beiden Taste "Normal 65C" und "Intensiv 70C" gleichzeitig gedrückt und schalte ein. Es leuchten alle Programme wie wenn ich während des Einschaltens nichts gedrückt hätte. Dann lasse ich beide Tasten los, drücke eine der 50C-Tasten und es wird das entsprechende Programm gestartet. Kann es daran liegen, dass ich derzeit kein Wasser angeschlossen habe? (Der GS steht mittlerweile in meiner Garage und wird mit Gartenschlauch und Kübel betrieben, weil meine Frau keinen halb zerlegten GS mehr in der Küche geduldet hat...)

Ich muss aber sagen, dass für dieses Problem nie ein Fehlercode am Display angezeigt wurde. Ich hatte einmal ein Problem bei...
10 - Geschirrspüler Electrolux ESI 654 X 91182-1A -- Geschirrspüler Electrolux ESI 654 X 91182-1A
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESI 654 X 91182-1A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich brauche dringend eure hilfe. ich habe benannten geschirrspüler ESI 654X und hatte einen schaden am abwasserschlauch. also fix das ding gewechselt, jede menge wasser ausgelaufen und um unten an die maschine anzuschließen habe ich die maschine einfach mal nach vorn auf die front gekippt.
NUN ABER GEHT DAS DING NICHT MEHR ! ! !

hab ich vielleicht einen schwimmer ausgehebelt und wenn ja, wo sitzt der, oder muss ein gewisser wasserpegel in der maschine sein, ich weiß nicht mehr weiter. strom ist da, wasseranschluß funzt auch, aber die maschine will nicht. Erbitte eure schnelle hilfe, da ich leider nicht mal eine anleitung habe..


gruß, rene ...
11 - Geschirrspüler Bosch SGS 4552 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4552
Hi Sam2,

so einfach ist es leider nicht. Die Abwasserleitungen sind nagelneu und der Abwasserschlauch ist auch nicht zu. Habe es bereits sehr sorgfältig geprüft. Da ist ganz sicher alles ok. Weil, es seid einigen Wochen neue Abwasserrohre im Haus gibt.
Die Lache vor dem Gerät ist nicht so klar als Abwasser erkennbar, da auch die Rückflüsse in der maschine ja (offensichtlich) aus dem letzten Spülgang stammen und somit einigermaßen sauber sind. Es bleibt also das

Habe inzwischen imInternet auch eine Anleitung gefunden wie man die Pumpenzuleiting in der Maschine kontrollieren kann. Ist auch nichts Auffälliges zu sehen.

Weitere Ideen?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Abwasserschlauch Kondenstrockner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Abwasserschlauch Kondenstrockner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284314   Heute : 6655    Gestern : 13943    Online : 403        27.8.2025    9:20
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0224440097809