Gefunden für alternative tastatur dreambox - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Display / Bauteilbeschaffung -- Suche Display / Bauteilbeschaffung | |||
| |||
2 - Tablet PC gesucht -- Tablet PC gesucht | |||
Also die Winz-Tablets in der 100€-Klasse kannste vergessen. Selbst wenn sie schnell genug sind auf einen Klick mit weniger als 2 Sekunden Verzögerung zu reagieren sind die Vetriebssystemversionen darauf dann steinalt und die tollen "Apps" laufen nicht.
Das wird einige der Benutzer früher oder später noch ärgern, Updates sind bei den Teilen nämlich eher... mäßig toll gelöst. Für ein durchschnittliches Android-Tablet musst du 250-400€ anlegen. 10" statt 7" Display kostet extra, so 100€, UMTS nochmal 100€ drauf. Wenns ein Ei sein soll nochmal nen 100er extra. Alles Pi*Daumen. getestet habe ich persönlich: Joypad Acer Iconia 700 Samsung Galaxy Tab (Version? ähhh) iPad 4 Das besagte Joypad war von irgendeiner Resterampe von einem Kollegen Sparfuchs-und-das-gibts-doch-billiger angeschleppt worden. 7 Zoll, laaaaaangsam, und eine steinalte Android-Version drauf. Irgendeine 2.0er, wo für den Citrix Client 3.2 erforderlich ist. Was ist aktuell? 4 meine ich?! Nach einer halben Stunde mit dem Ding habe ich es auf irgendeinem Grund versucht zu rebooten. Diesen Reboot hat es dann in den nächsten zwei Wochen auch nicht geschafft, bis der Kollege es zurückgebracht hat... Note: 5 (6 nur nicht weil es ja vorher... | |||
3 - Schalter an USB anschließen -- Schalter an USB anschließen | |||
puh, so wie das klingt sollte ich das doch lieber mit der "Abschaltbarkeit" des Computers lassen ^^
Ich habe mir überlegt, dass ich neben dem gamepad Eingang doch auch noch steuerbare Relais bräuchte, damit ich kleine Motoren einschalten kann, via USB. Gibts da auch eine günstige schlaue Alternative? Sowas wie eine Relaiskarte mit USB Anschluss, was ich so finde ist meistens sehr teuer und auch noch zum selber zusammenbauen. ![]() Relais bräuchte ich doch für Motoren oder? Taugt das hier was? 13€ klingt nämlich super http://www.pollin.de/shop/dt/NzcyOT......html Ist zwar kein USB, aber Druckanschluss ist wohl auch ok für mich. Ginge das dann auch einfach in Labview oder dergleichen einzubinden? Würde es eigentlich mit einer Tastatur statt Gamepad auch klappen? ^^ Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 18 Okt 2011 22:12 ]... | |||
4 - RAI1 auf Astra abgeschaltet -- RAI1 auf Astra abgeschaltet | |||
Ursprünglich ging es mir ja nur um eine vorübergehende Alternative für den RAI - die ganzen Erklärungen zur Anlage sind irgendwie später dazugekommen.
Den genauen Aufbau der Anlage kann ich gar nicht beschreiben, da sie zum einen durch unseren Fernsehtechniker vor Ort betreut wird und zum anderen auch schon mehrfach erweitert wurde. Es gibt einen Quattro-LNB (hat jedenfalls 4 ZF-Leitungen). Diese wird in ein Grundig-Rack mit diversen digitalen und analogen Einschubkassetten eingespeist. Das Grundmodul des Racks hat eine Tastatur mit LC-Display. Damit kann der gewünschte SAT-Sender auf einen ebenfalls gewünschten terrestrischen Kanal umgesetzt und gespeichert werden. Pro Kassette sind zwei Sender möglich. Dann gibt es noch ein zweites ähnliches Rack von Hirschmann?, welches dann für ehemals terrestrische analog empfangene Sender (ARD,ZDF,ORF1/2,SF1) zuständig gewesen sein müsste. ARD und ZDF wurden aber schon vor längerer Zeit über eine zusätzliche SAT-Kassette eingespeist und vor etwa zwei Jahren wurden dann ORF und SF auf DVBT umgestellt. Ein Telefonanruf mit dem Fernsehtechniker heute ergab, daß man bei uns das DVBT höchstwahrscheinlich nicht direkt in unser internes BK-Netz einspeisen könne, da es aufgrund der Sendernähe (Pfänder Luftlinie ca3km) ... | |||
5 - Stand-alone Tastatur - machbar??? -- Stand-alone Tastatur - machbar??? | |||
Moin!
Danke erstmal für die schnellen Antworten! @Racingsascha: Wirklich??? - Ich dachte, ich hätte da mal was anderes gelesen... - Verstehe ich das richtig, dass es dann reicht, an die tastatur den Keylogger und an diesen GND und +5V anzuschließen? Ich vermute/hoffe mal, dass das dann aus deiner pdf ersichtlich sein wird... Wegen Selbstbau und Selbstprogrammierung: Der Selbstbau kommt nicht nur in Frage, sondern ist sogar erwünscht ![]() Der Vorteil bei dem Open-Keylogger (s.o.) ist halt, dass ich nur löten und das Programm auf den Controller laden müsste, programmieren hingegen wegfällt... Stimmt es, dass man zum programmieren von Mikrokontroller mit dem PC nur eine LPT-Schnittstelle und ein paar Widerstände braucht? @GeorgS: Dass das nicht sonderlich komfortabel ist, ist schon klar... ![]() | |||
6 - High-End Steuerung für Terrarium -- High-End Steuerung für Terrarium | |||
Moin IhrzZ
ich konstruiere mir gerade ein recht edles und entsprechen teures terrarium für meine königsphyton (grundgerüst aus wedi-bauplatten mit 20*20mm glasmosaik verfliessung, spiegelstreifen, lwl-beleuchtungstechnik, etc.) dieses soll am ende über eine automatische beregnungsanlage kombiniert mit feuchtigkeitssensoren, sowie eine automatische belüftung/heizung kombiniert mit temperatursensoren verfügen. Desweitern möchte ich die lichtsteuerung ebenfalls automatisieren. (unter berücksichtigung der verschiedenen lichtverhältnisse sommer/winter und sehr langsamem abdimmen des lichts.) ein aussendisplay auf welchem die werte abgelesen werden können wäre ebenfalls wünschenswert (programmierung kann über rs-232 schnittstelle erfolgen, integrierte tastatur wird also nicht zwangsweise benötigt.) kabel- und schlauchverlegung und unterbringung der technik ist ebenfalls problemlos realisierbar (im innern der wediplatten) mir ist durchaus bewusst dass ich da nicht um ein system herumkomme auf welchem programmierbare microcontroller eingesetzt werden. ich hab mir mal das c-control system von conrad angeschaut, welches für meine zwecke, so denke ich, reichen würde. - kennt wer eine alt... | |||
7 - Media PC vs. Einzelgeräte. -- Media PC vs. Einzelgeräte. | |||
Moin.
erstens überlege ich schon seit längerem, mir ne Media Player Festplatte ins Wohn-/Schlafzimmer zu stellen, um eben mal zu zweit oder alleine vorm Einschlafen noch bißchen Musik hören zu können ohne groß CDs zu wechseln. Am besten per LAN anzubinden, damit vom zentral PC aus bespielbar. Kostenpunkt etwas 200€ mit hinreichend großer Festplatte. Momentan behelfe ich mir mit meinem Office PC einen Raum weiter zusammen mit ca 25m Cinch und Coax Kabel sowie einer Funkmaus mit wechslend guten Empfangseigenschaften. Zweitens ist mir ja wohl mein Sat Receiver abgeraucht. Ein neuer soll auf jeden Fall wieder ne Fetsplatte haben, diesmal über USB auslesbar, zwecks DVDs von Aufzeichnungen machen. Kostenpunkt nochmal um die 200€ (ebenfalls reichelt) Jetzt bin ich auf so einer "klick dir dein PC zusammen" Seite gelandet und würd da ein System mit DVB-S Karte und hinreichender Ausstattung auch so um die 500€ bekommen und bin halt stark am überlegen. Pro PC: + Schnitt und Brennen von Aufzeichnungen direkt machbar + mit Winamp, einen der komfortabelsten Musikplayer, wenn über Maus&Keyboard bedienbar, incl. Datenbakfunktion + ordentliches Netzwerk mit dem anderen (Office) PC und ggf. Laptop + Ersetzbarkeit auch n... | |||
8 - TV Grundig T55-640 text -- TV Grundig T55-640 text | |||
Zieh mal die Tastatur der Nahbedienung von der Chassisplatine ab,- da könnten sich Kriechströme entwickelt haben. Zumal die Pullup Widerstände R821ff zu den Tasten mit 47K sehr hochohmig gewählt sind.
Auch sicherstellen dass die FB kein Eigenleben entwickelt hat. Die Alternative dazu wäre sehen, ob die Versorgung des Micros IC811 sauber ist usw, sonst der Micro selbst. Externer Speicher ist hier Fehlanzeige. PS: Wir"d" wird mit "d" geschrieben. Wir"t" dagegen hat etwas mit der Kneipe an der Ecke zu tun. Und zwischen "wen", "wenn", "den", "denn" wird auch nicht erst seit der letzten Rechtschreibreform unterschieden. Da ist es schon müßig zu erwähnen, daß ein sinnvoller Gebrauch der Hochstelltaste (außerhalb von Flipper-Spielen) sowie eine Interpunktion das Ganze leserlicher machen würden. Ist es so schwer, ein gewisses Maß an Sorgfalt beim Erstellen der Beiträge walten zu lassen? Wenn es dir das nicht wert ist, wie viel Wert soll es uns dann sein, dir zu helfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: yonossic am 12 Jul 2007 14:38 ]... | |||
9 - 8m zwischen Rechner und \"Arbeitsplatz\" / schrottige USB Aktiv-Verlängerungen -- 8m zwischen Rechner und \Arbeitsplatz\ / schrottige USB Aktiv-Verlängerungen | |||
Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage an das schlauste Forum der Welt ![]() Ich habe zwischen Rechner und "Arbeitsplatz" eine Distanz von ca. 8m. Hintergrund ist, dass sich der "Arbeitsplatz" in einer Werkstatthalle befindet. Der beste Schutz ist eben den Rechner in einen anderen Raum zu stellen ![]() Derzeit läuft die Maus und Tastatur über aktive USB-Verlängerungen. Nach zwei Jahren mit dieser Konfiguration hab ich jetzt allerdings keinen Bock mehr die aktiven USB Kabel alle 6 Monate zu tauschen ![]() ![]() Das einfachste wäre jetzt die Sache über PS2 laufen zu lassen. Ich kann aber nirgends eine Angabe zur max. zul. Länge bei diesen Kabeln finden??? Vielleicht weiß hier jemand was? Alternative Ideen zur Problematik sind natürlich auch willkommen ![]() Grüße Konrad ... | |||
10 - VGA-Kabel -- VGA-Kabel | |||
Hallo Sebastian,
das kommt darauf an: auf die Auflösung. Aber ich gehe davon aus, dass Du etwas mehr als VGA aufgelöst haben möchtest. Es gibt - meines Wissens - keine definierte Maximallänge für VGA-Kabel. Da bleiben also 1. ausprobieren, bis zu welcher Länge es problemlos geht. Dabei sollte das Kabel immer aus "einem" Stück bestehen, Anstückeln unbedingt vermeiden. Oder als 2. Alternative den Rechner näher an den Beamer bringen und über eine "lange Leitung" bedienen. Diese könnte eine echte Tastatur- und Mausverlängerung sein oder aber 3. eine "virtuelle Leitung" unter Nutzung von Remote-Software. Dann benötigst Du allerdings einen zweiten Rechner. Die passende Software gibt es als Freeware (z.B. VNC (www.vnc.com) , ...) oder auch käuflich zu erwerben (z.B. PC-Anywhere, PC-Duo, ...). HTH Lothar... | |||
11 - Scrollrad schonen -- Scrollrad schonen | |||
Hallo Leute,
ich schlage folgende Modifikation/Ergänzung vor: Der jetzt schon am oberen Listenende der Nachrichten eines Themas vorhandene Link Zurück zur Seite x im Unterforum soll zusätzlich noch einmal am Ende der Liste eingerichtet werden. Wäre dann z.B. links neben den Links voriges Thema und nächstes Thema. Noch besser unter dem Button Gehe zu! Der Vorteil läge darin, daß man, wenn man ein Thema zu Ende gelesen hat und dann ein anderes im selben Forum aufrufen möchte, welches aber NICHT das vorhergehende oder das nächste ist (und das ist bei mir der häufigste Fall), nicht jedesmal vorher ganz nach oben scrollen oder erst auf die Tastatur umgreifen muß, um Pos1 zu drücken. Auch die Alternative mit der ZURÜCK-Funktion des Browsers ist keine gute solche. Liegt ungünstig, ist bei Themen mit mehreren Seiten unpraktisch und bringt vor allem dann nichts, wenn man vorher eine Antwort geschrieben und diese dann nochmal kontrollgelesen hatte. Ich denke, daß sich der Aufwand für unseren fabelhaften Admin in bescheidenen Grenzen halten und auch die Datenbankbelastung nicht signifikant erhöht würde. Zumindest mir wäre damit aber sehr geholfen und ich vermute mal, daß es etlichen von Euch ebenso gehen könnte. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |