Gefunden für alternative 20w leuchtstoffrhre - Zum Elektronik Forum





1 - Halogenleuchten ausbauen -- Gutmann Campo 05W900C




Ersatzteile bestellen
  Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Leider habe dieses Gerät nicht in meinen Aufzeichnungen gefunden.
Sicher ist jedoch, dass ein plug&play Umbau auf LED nicht ohne Weiteres möglich ist.
Das Netzteil für die Beleuchtung erfordert eine Mindestlast (meist 20W), die mit LED-Leuchtmitteln nicht erreicht werden.
Entweder das Netzteil gegen ein lastunabhängiges Gerät ersetzen (sofern es nicht in der Steuerung integriert ist), oder komplett auf 230V LED-Leuchtmittel umbauen.
Eine (unschöne) Alternative wäre, mindestens ein Halogen-Leuchtmittel in der Haube zu belassen, um die Mindestlast zu erreichen.

VG ...
2 - Motor Dreht nur Kurz -- Rojalbeach Vertriebs GmbH Laufband
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor Dreht nur Kurz
Hersteller : Rojalbeach Vertriebs GmbH
Gerätetyp : Laufband
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

Wollte heute früh auf mein Laufband, leider funktioniert es nicht richtig, wenn ich in einschalte Springt der Motor für 1sec kurz ruckartig an und das im Abstand von 5sec. habe jetzt die Platine ausgebaut um zu schauen was es sein kann, leider reicht meine Materie nicht tief genug in die Elektronik hinein.

Was ich zur Verfügung habe:
Weller Lötstation
Heißluft Station
Metrahit Pro Multimeter

Habe folgendes gemacht:
CT60AM-18F Ausgelötet, zwischen Collector und Emitter Durchgang, normalerweise sollte ich dort die Diode messen können, wenn ich mich nicht irre?
Zwischen Gate und Collector 0,008V, Gate und Emitter 0,008V.
Gibt es eine Alternative zum CT60AM-18F? in Deutschland bekomme ich ihn nicht.

Dann habe ich noch einen U1560 CQ303(Diode To 220) zu dem Finde ich kein Datenblatt, dort kann ich aber die Diode mit 0,4V ausmessen, würde ihn aber dennoch ersetzen wenn ich ihn schon ausgelötet habe.

Dann habe ich noch einen Keramik Zement Widerstand dort steht 20W 0R1K, sollte doch ein 100 Ohm 20Watt Keramik Zem...








3 - Einzelumflochtene Textilleitung -- Einzelumflochtene Textilleitung
Meine Frau hat eine alte "Scheren-Leuchte" (ausziehbare Wandleuchte) gekauft. Ich soll sie folgendermaßen umbauen und anschließen:
Neue E27 Fassung,
neue weiße textil-umflochtene (keine Ahnung warum sie das will) Leitung von der Fassung über die "Schere" dann ca 1m über die Wand wo die Leitung dann bei einer (hinter eine) Steckdose unterputz kommt.
Von dort weiter zu einem Schalter; ich werde vermutlich hinter der Steckdose die Leitung mittels "universal" wago (für feinädrig und einädrig) verbinden.

Leider ist eine "ordentlich" (doppelt, d.h. einzeln plus gesamt) isolierte Textilleitung zu dick um durch die Löcher der "Schere" zu gehen. Ich müsste also ein nur einzeln isolierte, einzeln-umflochtene und verdrillte Textilleitung verwenden (google: Textilkabel weiß, 2 x 0,75 einzelnumflochten).

(In der Leuchte wird ein (LED) Leuchtmittel mit max 20W eingesetzt, d.h. 0,75 reicht natürlich.)

Fragen:

Es handelt sich offenbar um eine "feste installation", ist so eine Leitung daher zulässig? (Und abgeseh...
4 - Halogen Transformator für Liesegang Mikrofiche Betrachter -- Halogen Transformator für Liesegang Mikrofiche Betrachter
Alternative wäre ein Elektronisches Vorschaltgerät für 12V Halogenbeleuchtungen (darauf achten dass es bei ca. 18-20W Mindestlast funktioniert) ...
5 - PCB Herstellung / Erfahrungen mit CNC Mill? -- PCB Herstellung / Erfahrungen mit CNC Mill?
Hallo!

Ich denke darüber nach, so ein Gerät zu benutzen: http://www.mydiycnc.com/
Ich hoffe, dass mir hier bei der Entscheidung geholfen werden kann.
Die einzige mir einfallende Alternative wäre ne „fab”, die mir das alles ordentlich ätzt und lakiert und beschriftet und so
(z. B.: <piep>MEX, wenn die mal wieder freie Kapazitäten haben, zu ~43€/(160*100mm²)).

Offen sind bei mir insbesondere folgende Fragen:
1. Kann diese spezielle Mill tatsächlich Spalten von 0.1mm für SMD-QFP-Chips (z. B. ) fräsen?
2. Wie schnell nutzt son „Bit” ab?
3. Ist 4oz (140µm Kupferdicke?) viel besser als 1oz, wenn man Leistungselektronik-Sachen (12V, 20W..500W) basteln will (im Moment benutz ich 6mm² Kupferkabel, wenn es länger als n paar cm sein soll, was ziemlich wild aussieht und handwerklich recht schwierig ist...)?
4. Kann man in einer 36m² Wohnung den entstehenden Staub beherrschen (ich stelle mir eine riesige Plastiktüte vor, in die ich n normalen Staubsauger halte)? Ich mein wegen meiner Gesundheit und dem feinen Kupferstaub im Elektrostaubsauger...

Dabei bin ich zu einer
6 - Transistoren defekt -- HiFi Verstärker   Teufel    CF 550
Dank für den Link, den ich gar nicht gesehen hatte, und die Bilder (auch wenn sie etwas unterbelichtet sind, da üben wir fürs nächste Mal dann nochmal *GG*).


Zitat : BD139-16 NPN 80V 1,5A 8W TO126
BD140-16 PNP 80V 1,5A 8W TO126
zur Verfügung. Sollte reichen.
Ja, das dürfte erstmal funktionieren.

Ich habe aber Bedenken, weil du bei dir ja bereits eine Kühlkörpermontage hast, wohingegen im verlinkten Beitrag die Transistoren "frei" stehen.
Und wenn das bei dir trotz Kühlkörper schon Wärmeprobleme gibt, solltest du vielleicht nicht unter den 20W der Originalbestückung bleiben. Und da sehen die BD139/140 mit 8W bzw 12,5W nicht so toll aus.
Deine Wahl mag daher erstmal funktionieren, doch solltest du irgendwann Bauteile bestellen, würde ich das Paar BD235+BD236 (resp. BD237+238) oder BD433+BD434 (resp BD435+436, resp. BD437+438) als Alternative in der Hinterhand halten. Die können 25W (BD23x) bzw 36W (BD43x) ab.
Auch würde ich ...
7 - Projekt Discolitez 32 Disco-Lichtsteuerung per PC -- Projekt Discolitez 32 Disco-Lichtsteuerung per PC
USB LPT Adapter gibt es beim amazonischen Shop zw. ca. 5-15€
Mal sehen was die rote Apotheke zu bieten hat (hier hält man ja den Kunden manchmal für ziemlich bl..auäugig.)


@clembra
GU 10 ist nicht sinnvoll? Kannst du das bitte näher erläutern?

Die Beleuchtungsmittel sind wahrhaftig ein Problem. GU 10 35 W Halogener entwickeln eine Temperatur von mind. 170°C an der Glasoberfläche. In einem geschlossenen Gehäuse (Gartenstrahler) wird es weit mehr sein. Eine Farbfolie müßte dann schon mit entspr. Abstand angebracht werden und nicht, wie zunächst angedacht, innerhalb des Gehäuses. Es gibt noch 20W Halogener, die werden vermutlich nicht so schnell warm.
Farbige LED Strahler sind tatsächlich günstiger (twischen 2,70 bis ca. 5€). Bringen die aber wirklich satte Farben? Bezüglich Temperatur und Leistungsverbrauch sehe ich aber im Moment keine Alternative. Falls die Farben nicht zufriedenstellend sind, eventuell mit Farbfiltern kombinieren? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht mit farbigen LED Strahlern?
...
8 - Zuleitung für Niedervolt-Pendelleuchte verlängern -- Zuleitung für Niedervolt-Pendelleuchte verlängern
Elektronische Trafos und Oberwellenschleuder ...

Dazu mal eine Frage.

Wären abgeschirmte Leitungen eine Alternative, wenn sie fest verlegt werden ?
Die Kurzschlußerkennung sollte bei höherem Querschnitt noch funktionieren.

Bei mir wurden damals 8 Stk 12V 20W Halogenstrahler von 4 dieser Leitungen 5x1,5mm² versorgt. Leitungslänge je ca. 6m.

Inzwischen wurde aber auf konventionellen Trafo umgerüstet.

Gruß DD ...
9 - 230V~ Dimmer für geringe Leistungen -- 230V~ Dimmer für geringe Leistungen
Hallo Forum,

ich habe einen 20W WC-Lüfter, der mit sehr geringer Leistung - rund 3W - ständig laufen soll, weil die Durchlüftung in meiner kl. Wohnung recht schlecht ist.

Das Ganze geht im Prinzip wunderbar mit einem Vorwiderstand von 3,9KOhm. hat aber den Nachteil, dass so viel Leistung am RV verbraten wird. Auf die Dauer scheint mir da eine Phasenanschnittsteuerung ökonomischer zu sein, wegen der geringeren Verlustleistung.

Das Ganze ließe sich evtl. über eine Triac-Schaltung bewerkstelligen. Jedoch kenne ich nur Schaltungen die mind. 40W ansteuern können.
1. Wie könnte ich dieses Problem umgehen?
2. Vielleicht gibt es ja sogar heute einfach beschaltbare ICs, die mit solchen kleinen Leistungen umgehen können?
3. Oder ist ein Vorwiderstand doch die bessere Alternative?
...
10 - Stromversorgung auf einem Segelboot -- Stromversorgung auf einem Segelboot
Die besten mir bekannten 12V-Kompressor-Kühlschränke liegen im Schnitt bei 10 Watt (bei 25°C Umgebungstemperatur). Übliche Werte liegen so bei 12 bis 20W. Nur um den Kühlschrank mit Solarenergie zu betreiben braucht man grob geschätzt 100W installierte Solarleistung - also ca. 1 qm.

Ein Absorberkühlschrank mit Gasbetrieb ist sicherlich eine Alternative.

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

Gruß,
Ltof


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ltof am 29 Mär 2005 18:50 ]...
11 - Hilfe: DC/DC Wandler (13,5 .... 17V -> 13,2V, 20W) -- Hilfe: DC/DC Wandler (13,5 .... 17V -> 13,2V, 20W)
DC/DC Wandler (13,5 .... 17V -> 13,2V, 20W)

Hallo,

Ich benötige einen DC/DC Wandler ( von 13,5 .... 17V auf 13,2V - 20W) für eine Fahrradbeleuchtung. Wenn möglich mit trimmbarer Ausgangsspannung.

Ich bin bei Conrad, RS etc. nicht recht fündig geworden und der Preis für ähnliche Kompaktbauteile liegt dort bei ca. 70 EU. Geht es preiswerter? Die Mountainbiker im IBC-Forum sind hier mit Ihren Kenntnissen auch am Ende, also versuch ich’s mal bei Euch Profis.

Einsatzzweck: Es sollen eine Walamp (Welch Allyn Solarc 10W Gasentladungslampe M10P002 und ballast B10N002)

http://www.walamp.com/Product_Pdfs/ISL305RB2.pdf

und parallel dazu vier in Reihe geschaltete HiFlux-Leds (LXHL-NW98)

http://www.theledlight.com/pdf/Luxeon/1WStars.pdf

betrieben werden. Als Stromversorgung steht ein LiIon-Akku mit vier Zellen (14,4V Nennspannung) zur Verfügung. Je nach Ladezustand liegt die gelieferte Spannung zwischen 14 und 16,5 V. Zum LiIon gibt es keine Alternative...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alternative 20w Leuchtstoffrhre eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alternative 20w


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282129   Heute : 4458    Gestern : 13943    Online : 117        27.8.2025    6:34
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0737750530243