Gefunden für alter loewe fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Knacken / kurzer Bildausfall
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Planus 4872 Z, Bj. 1997
Chassis : Art. Nr. 57416L / CH-Typ 110Q44
______________________

´

Hoi zäme,


mein 16 Jahre alter Loewe-Fernseher Planus 4872 Z lief bis gestern Abend tadellos.

Heute hat er nun zum ersten Mal während des Betriebes innerhalb einer Stunde im Abstand von circa 10 Minuten insgesamt fünfmal kurz "geknackt", beim fünften Mal war auch für Sekundenbruchteile das Bild weg.

Danach habe ich das Gerät vorsorglich ausgeschaltet und im Internet recherchiert, was wohl die Ursache sein könnte.

Laut einigen Beiträgen hier im Forum könnten die Symptome darauf hindeuten, dass möglicherweise der sogenannte Zeilen-Transformator nicht mehr völlig intakt und in seiner Funktion beeinträchtigt ist.

Ursache für eine mögliche Überlastung des Trafos könnte demnach ein Kondensator C531 sein, den man laut Empfehlung ebenfalls gegen einen neuen Kondensator mit etwas stärkerer Kapazität austausche...
2 - Schaltet nicht ein -- TV Loewe Calida 5584 Z
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Calida 5584 Z
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine guter alter Loewe Röhren-Fernseher hat leider kürzlich einen Schaden erlitten: Er schaltet nicht mehr ein.
Sowohl die Rot als auch die Grüne LED leuchten auf, jedoch springt der Fernseher nicht an. Stattdessen versucht er permanent den Fernseher zu "starten" und "klack, klack, klackt" dabei.
Es handelt sich um folgendes Modell:

Calida 5584 Z
100Hz/Blackline
Art.No. 54426 U 60
Ser.No. 04847
Ch-Typ 110Q21

Ich gehe davon aus, dass dieses Verhalten durch einen Überlast-Schutzschalter zustande kommt.
Ich habe bereits die Platinen auf defekte Lötstellen kontrolliert, leider ohne Erfolg. Auch die Kondensatoren sehen nach einer optischen Kontrolle noch gut aus. Einen Kurzschluss der Spulen "mit Lichtbogen" kann ich im dunklen Raum auch nicht erkennen.

Welche Möglichkeiten gibt es den Fehler zu suchen?
Ich würde prinzipiell an einem defekten Transistor denken!?
Welcher könnte es sein und wie kann ich dies testen???

Da ich leider nur Grundkenntnisse besitze, wäre eine detailli...








3 - TV Loewe Calida 5763 -- TV Loewe Calida 5763
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Calida 5763
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem, welches ich selbst - d.h. ohne das Gerät bei Loewe einzuschicken - lösen möchte. Allerding habe ich mich mit der Materie Fernseher noch nicht so ausführlich befasst, darum suche ich hier Rat.

Mein ca. 6 Jahre alter Loewe Calida 5763 hat folgendes Problem. Wenn das Gerät im Standby-Modus ist und ich das Gerät anschalten möchte (über FB) kommt erst das "Klacken" und man hört, dass die Bildröhe anspringt. Aber noch bevor das Gerät ein Bild liefert, schaltet es sich wieder in den Standby-Modus.
Ich habe der Einfachheitshalber mal ein paar Bilder von dem Innenleben des Fernseher gemacht. Vielleicht hilft das ja.

Vielen Dank schon im Voraus! ...
4 - Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ?????? -- Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ??????
Mein Vater steht jedesmal erstaunt vor meinem 16 Jahre alten Loewe. Der hat ein bedeutend besseres Bild als sein 11 Jahre alter 100Hz Blaupunkt.
Allerdings kommt hier leider auch kaum noch was analoges auf den Schirm, die Zuführung für das Kabel erfolgt mittlerweile größtenteils Digital. Als weitere Signalquelle steht mir noch meine eigene, ebenfalls digitale, Sat-Anlage zur Verfügung.

Mir graut vor dem Tag an dem der Loewe irgendwann für immer den Geist aufgibt. Eine Röhre (in hoffentlich guten Zustand) habe ich noch im Keller liegen, der Rest ist zum Glück größtenteils noch erhältlich. Ein defektes Chassis habe ich auch noch.

Vergleicht man aber das Bild eine Farbfernsehers mit dem eines guten Schwarzweissfernsehers wird man sich wundern wie scharf unser Fernsehbild seien könnte.
Sehe ich mir die neuen Kisten im Laden an dann wird mir schlecht. 100Hz Matschbilder wohin das Auge blickt, Plasma wird immer billiger, begeistern kann mich das Bild aber irgendwie ebenso wenig wie das der LCD-Geräte. Die meisten Rückprojektoren glänzen durch schlechte Konvergenz und/oder schlechte Betrachtungswinkel und bei den normalen Videoprojektoren liegen mir die Lampenpreise quer im Magen.
Dazu kommt dann noch der Hintergedanke der schlechten Verarbeitungsqualität ...
5 - TV Loewe ART 84 -- TV Loewe ART 84
Hallo RW,
1.Fehler:
Ich vermute kalte Lötstellen im Primär-Netzteil an einem Elko, der sehr nahe am Schalttransistor sitzt. Ich meine, das er C621 heißt, bin mir bei der Bezeichnng nicht ganz sicher. Er sitzt wie gesagt unmittelbar gegenüber des Schalttransistors. Ist der "kalt", kann alles möglche passieren: Ton weg, FFS geht aus, O/W-Beulen, Vertikal-Fehler, ... Nach Ein/Aus-Schalten alles wieder i. O.

2. Fehler:
Bei diesem Chassis-Typ kann es Einstreungen der eigenen Zeilenendstufe in Geräte geben, die sehr nahe am Fernseher oder unter dem Fernseher stehen. Von Loewe gab es ein gewinkeltes Kupferblech, das unter dem Fernseher geschoben wird und auch die Scartbuchsen abschirmte.
Was häufiger vorkommt, sind Streifen, die durch einen tauben Elko C521 am Zeilentreiber entstehen. Die sind aber dann auf dem ganzen Bild verteilt und auch über Tuner Bild zusehen. Bei einem 9000er Chassis hatte ich Gestern den Fehler, das das Bild über Scart mit Streifen war und ein Pfeifen war im Ton zu hören. Bei diesem FFS war es der 2200uF Elko für die U5. Bei dem Alter des Gerätes, können auch mehrere Elkos im Netzteil taub sein.

Im Service-Menü mit der "Ideal-Taste" abspeichern. Das ist die Taste rechts neben der Ton-Mute-Taste (zwei aufeinan...
6 - TV LOEWE XELOS -- TV LOEWE XELOS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : XELOS
______________________

Hallo zusammen,

auch wenn ich unseren Fernseher ganz sicher NICHT selber reparieren werde... für den ein oder anderen Tip wäre ich trotzdem dankbar.

Unser 5 Jahre alter Loewe Xelos zeigte folgendes Verhalten:

Beim Einschalten gab es einmalig ein Knallen (oder zumindest ein etwas lauteres Geräusch), danach hat es gezischelt und der Fernseher hat sich ausgeschaltet. Wenn man ihn wieder einschaltet zischelt es nur noch, stinkt und schaltet sich wieder aus. Der Bildschirm ist die ganze Zeit dunkel geblieben und Ton gab es (glaub ich) auch keinen.
Ich hoffe auf einen "kleinen" Defekt, der sich zu einem vertretbaren Preis beheben läßt.

Erste Frage: Habt Ihr eine Idee was das sein könnte?
Zweite Frage: Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Reparaturwerkstatt in München?

Viele Dank für Eure Antworten an den Technik-Laien....
7 - TV B&O Beovision MX6000 -- TV B&O Beovision MX6000
Der Horizontalteil ist dort wo der Zeilentrafo sitzt. Das ist der große Klotz aus dem ein Kabel rauskommt das zur Bildröhre geht und dort in einer Art Saugnapf endet. Vorsicht Hochspannung!
Kalte Lötstellen treten bei allen Geräten irgendwann einmal auf, egal ob B&O, Loewe oder bei der Kiste aus dem Supermarkt.
Bei dem einen Gerät halt eher, bei dem anderen später, der Preisunterschied kommt nunmal irgendwoher. Bei B&O zahlt man zusätzlich halt auch das hervorragende Design mit, genau wie bei Loewe. Dafür sieht so ein Gerät auch nach 15 Jahren halt nicht wie ein alter Fernseher aus. Das Design ist zeitlos.

BTW: Um die Datei zu öffnen mußt du die Endung .txt entfernen, dann sollte es klappen. Ich kann sie lesen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Feb 2005 13:07 ]...
8 - TV Loewe Planus 4663 Z -- TV Loewe Planus 4663 Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4663 Z
Chassis : CH-TYP 110 Q41
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich beziehe mich auf diesen Thread hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....663+Z
Ich habe zwar ein anderes Gerät, aber das gleiche Problem. (Glaub ich) Also die Fehlerbeschreibung passt genau, ich kann das Gerät nicht mehr einschalten, aber die Led's blinken abwechselnd und man hört deutlich das der Fernseher versucht sich einzuschalten aber es aus irgendwelchen Gründen nicht schafft (klicken von Relais im Hintergrund). Ist dies möglich von einem Laien (Elektriker) zu lösen?! Und was bedeutet im anderen Thread Print nachgelötet? Oder könnte das auch das angesprochene Schalter Problem sein? Wenn ja was bedeutet lüppt?

Danke und Gruß Alex

P.S.: Kann man anhand von irgendeiner oben angegebenen Nr das Alter des Gerätes ermitteln?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex_2003 am 29 Sep 2004 18:59 ]...
9 - TV Loewe Calida 72, 100 Hz -- TV Loewe Calida 72, 100 Hz
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Calida 72, 100 Hz
______________________

Hallo Forumsteilnehmer, gestern beim Netzschalter betätigen meldete sich mein 9 Jahre alter Fernseher erstmals mit Ton und blauem Bildschirm, der mit hellen, dünnen leicht geneigten diagonalen Streifen von ca. 4 cm Abstand überdeckt war. Ich konnte weiterhin die Kanäle wechseln, allerdings ging der Apparat nach etwa 3 Sekunden automatisch in den Standby-Modus. Kann mir jemand sagen, was defekt sein könnte und wie teuer eine Reparatur in etwa wäre??
Vielen Dank
Tina...
10 - TV LOEWE Profil 2170 -- TV LOEWE Profil 2170
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Profil 2170
Chassis : E 3000
______________________

Hallo,

mein 8 Jahre alter Löwe Fernseher hat seid gestern
Abend seine zweites Gesicht gezeigt.Er hat nur noch Bock auf die Farbe grün.Das heißt ich sehe nur Fern noch mit der Farbe grün. Wenn ich den Fernseher wieder aus-und einschalte habe ich ca.für 6 sek. mein altes bzw. normales Bild wie es eigentlich sein sollte.Ich meine so bleibt mann in bewegung,aber mir tut mein Daumen schon so weh das ich die kist schon könnte.Ich bin leider kein Selbstmörder und habe keine Ahnung .Das heißt ich möchte nein,nein ich muß den Fernseher zur Reparatur geben,und habe keine Lust dem jenigen zuviel Geld in den Rachen zu deuen.Also meine: Bescheidene Frage kann mir vielleicht jemand einen Tip geben was an meinem Fernseher kaputt ist.Ob es ein großer oder kleiner aufwand ist!?

Ich danke im vorraus...
11 - TV Loewe Studio 70 -- TV Loewe Studio 70
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Studio 7
______________________

Hallo, ich habe letztens eine PS2-Konsole mittels RGB-Kabel an die Scart-Buchse meines Loewe-TVs angeschlossen.
Leider zeigt sich das komplette Bild im leichten Grünstich

Das ist leider nicht das gängige Grünstich-Problem bei DVD-betrieb via RGB bei der Playstation, denn 1. ist das Bild immer grün 2. funktioniert der selbe Aufbau wunderbar am einen anderem TV-Gerät.

Wäre es möglich das dieser Grünstich verursacht wird durch einen zu hohen Pegel, welcher mein alter Loewe ned verkraftet?
So daß man das Problem mit Widerständen lösen könnte?

Normalerweise reicht ja ein Composite-Kabel aus, aber dieses Misch-Signal ergibt mir eine zu schwammige Bildqualität.
Nun, wenn ich die 3 RGB-Pins beim RGB-Kabel abklemme kommt beim Fernseher das Composite-Matsch-Bild an (weil dieses Signal wohl dennoch benötigt wird), klemm ich jedoch das Composite-Pin ab, kommt garkein Bild an, wäre es möglich das Composite + 3 Farb Signale einfach zuviel für mein betagtes Gerät sind?

...
12 - TV Loewe Planus 4572 Z -- TV Loewe Planus 4572 Z
Ein Versuch die Bildröhre "zu reparieren":

- Fernseher auf die Bildröhre legen (Hals nach oben)
- Eine Heizspannung von 8 Volt draufgeben
- Mit einen Schraubendrehergriff an den Hals klopfen
Natürlich nicht so klopfen daß der Hals abfliegt, aber ein bischen heftig darf's schon sein

Wenn das nicht ging:

- Fernseher auf die Bildröhre legen (Hals nach oben)
- Bildröhrenmeßgerät anschließen
- Meßgerät auf "Kurzschluß entfernen"
- Dabei wieder mit einen Schraubendrehergriff an den Hals klopfen

Beide Methoden solltest Du nicht länger als 10 Sekunden machen. Dann einen Test durchführen. Wenn es nicht geht nochmal probieren.
Auf diese Art konnte ich so manche Röhre retten. Der Fehler kann natürlich nach einiger Zeit wieder kommen, bis jetzt habe ich aber noch nichts zurück bekommen. Außerdem möchte ich hiermit ausdrücklich darauf hinweisen, daß die Röhre dadurch auch ganz kaputt gehen kann. Ist mir schon passiert daß eine Kathode ganz durchgebranntt ist.
Wenn es klappt, dann fällt der Dreck aus dem Hals vorn in die röhre und bleibt auch dort. Schuld sind nämlich Verunreinigungen in der Röhre.

Falls es nicht geht dann nenne mir mal die lange Zahl auf der Bildröhre. Wahrscheinlich kann ich eine...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alter Loewe Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alter Loewe Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284318   Heute : 6659    Gestern : 13943    Online : 509        27.8.2025    9:20
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0560419559479