Gefunden für alter fernseher sender - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses | |||
| |||
| 2 - Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf -- Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf | |||
| mein alter Aldifernseher hatte auch keine Suchlauftaste. Um einen Suchlauf zu starten musste man die Programmtasten am Fernseher gleichzeitig drücken, dann lief ein eingeblendeter Balken auf dem Bildschirm durch und anschliessend waren die Sender gespeichert. Nachbearbeitung gabs nicht, man musste die Sender so nehmen wie sie gespeichert waren. Probiers mal so. ... | |||
3 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog? | |||
| Genau so eine Antwort habe ich erwartet!
Die alten Mitmenschen haben oft Angst vor etwas neuem. Gerne wird gesagt "damit komme ich in meinem Alter nicht mehr zurecht". Auch haben die Senioren die Befürchtung, aus Unwissenheit von den Händlern über den Tisch gezogen zu werden. Man dreht den Leuten etwas an, was sie überhaupt nicht brauchen. Die meisten alten Menschen wollen weiterhin ihren gewohnten Röhren-Fernseher benutzen, brauchen also keinen HD-Receiver. Auch müssen sie den "alten" Fernseher wegen Digitalempfang nicht gegen einen Flachmann austauschen, auch wenn ihnen das der Verkäufer möglicherweise aufschwatzen möchte. Wenn ein seriöser Fachhändler die Umstellung vornimmt, geht die Bedienung des neuen Digitalreceivers genauso simpel vor sich, wie die des alten analogen Gerätes. Vorteilhaft wäre, wenn jemand die Sender in der "gewohnten" Reihenfolge sortieren würde, dann wären Oma und Opa wieder glücklich und zufrieden. Ich kann diese älteren Menschen irgendwie verstehen... Und ab Montag gucken die in die schwarze Röhre...
Offtopic :... | |||
| 4 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schwarzer Balken oben+unten Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 28PT7106/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wende mich heute an euch, da ich ratlos bin. Mein alter 70cm Telefunken-Fernseher hat nach 16 Jahren nach 2 Wochen "Grünstich" nun das zeitliche gesegnet und geht gar nicht mehr an. Da es aber ein 50Hz Gerät war, hatte ich mich entschlossen ihn durch einen neuen Röhrenfernseher (gebrauchten) zu ersetzen. Hier bekam ich von einem Bekannten seinen imemr gut laufenden PHILIPS 28PT7106/12 Röhrenfernseher geschenkt. Er benötigte ihn nicht mehr und mit seiner 100Hz Technik war ich sofort überzeugt, diesen zu nehmen. Nun habe ich ihn angeschlossen (Analoges Fernsehen per Satellit) und eingeschalten. Jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass auf fast jedem Sender oben und unten ein schwarzer Balken ist, quasi als würde ich 16:9 anschauen, aber der Fernseher hat ein Format von 4:3 - daher die Balken. Auf RTL2 z.B. sehe ih alles schön normal als 4:3 Bild ohne Balken! Nun habe ich die Bedienungsanleitung durchgeschaut, da steht nichts drin. Es gibt auch keine Taste auf der Fernbedienung um das Format zu ändern oder irgendein Menü... oder ... | |||
| 5 - kein Ton -- TV Toshiba 7063DD | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Ton Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 7063DD ______________________ Hallo liebe Heinzelmännchen. Mein alter Toshiba7063DD Fernseher hat seit gestern keinen Ton mehr. Wir haben Sender umprogrammiert - wussten nicht ganz genau wie - und dabei haben wir wohl irgendeine Funktion erwischt die den Ton ausschaltet. DVDs kann ich ohne Probleme auch mit Ton schauen, bei eingesteckten Kopfhöhrern auch kein Ton, Ausschalten hat nichts gebracht, Kabel neu einstecken auch nichts. Zu erwähnen bleibt noch, dass wir keine Originalfernbedienung mehr haben, sondern eine nachgekaufte Universelle. Irgendeine Idee?? Vielen Dank für die Hilfe. ... | |||
| 6 - Einstieg in die Elektronik ... Bauen oder lernen ? -- Einstieg in die Elektronik ... Bauen oder lernen ? | |||
| Ich war recht genau 10 Jahre alt, als ich mich für Elektronik interessierte.
Erst bekam ich einen Elektrobaukasten, kurz danach einen Elektronikbaukasten. Es dauerte nicht lange, bis ich U = R x I verstand und auch die grundlegende Funktion eines Transistors. Ab da war ich wissbegierig. Ein paar Elektronikbücher bekam ich geschenkt, viele lieh ich mir in der Bücherei aus. Einfache Schaltungen konnte ich da schon nachbauen, auch selbst löten. So etwa mit 12 habe ich erste Platinen geätzt, selbst die Vorlage erstellt. Damals war noch nichts mit Computer, die Belichtungsvorlagen wurden per Hand erstellt mit Abreibesymbolen. Belichtet habe ich damals mit einer alten Höhensonne, so ein Gesichtsbräuner. Auch konnte ich damals schon vorgegebene Schaltungen modifizieren. Zur Konfirmation bekam ich das Buch Werkbuch der Elektronik von Nührmann geschenkt. Damals war es noch nicht mehrbändig. Das war der Durchbruch, dieses recht brauchbare Standardwerk hatte ich damals nahezu verschlungen. Ab da konnte ich auch Geräte häufiger reparieren, wenn es kein zu komlizierter Fehler war. Selbst in die Röhrentechnik habe ich mich als junger Jugendlicher eingearbeitet. Damals waren Fernseher teuer, aber Schwarzweißfernseher waren nicht mehr wohnzimmertauglich. Die habe ich mir vom Sperrm... | |||
| 7 - TV AEG CTV 4802 ST/VT -- TV AEG CTV 4802 ST/VT | |||
| Hallo Spule,
habe mir gestern das gleiche Gerät gekauft, da mein 8 Jahre alter Fernseher (Modell Daewoo...) das gleiche Problem aufwies wie der AEG. Also am Sonntag funktionierte er noch und am Montag zeigte er nur noch ein blaues Bild, der Ton kam, aber ansonsten ließ sich auch nichts verstellen. Er reagierte einfach nicht. Hab ihn zur Reparatur geschafft. Dieser sagte es liegt wahrscheinlich am Prozessor. Da der Austausch 140 EUR gekostet hätte, hab ich mir gestern einen neuen gekauft. Einen AEG CTV4802 ST/VT Hab alle Kabel ordnungsgemäß (denke ich zumindest) dran gemacht und ihn angemacht. Zunächst funktionierte alles. Dann hab ich den automatischen Sendersuchlauf eingeschaltet und plötzlich trat das Problem wieder auf. Blaues Bild, Ton geht und diesmal kann ich auch mit der Fernbedienung die einzelnen Sender hoch und runterschalten. Aber es kommt halt nur der Ton. Ich hab keine Ahnung woran das liegen könnte. Du vielleicht? Mache ich irgendwas falsch, das es den Fernseher ausknockt oder ist das bei diesem Modell ein bekannter Fehler. Viele Grüße Katja ... | |||
| 8 - SAT Receiver selber bauen -- SAT Receiver selber bauen | |||
| Hallo liebe Elektronic Gemeinde,
ich habe vor für eine kleine MultiMedia Box einen kleinen analogen SAT Receiver selber zu bauen. Mir steht hier ein alter SAT Receiver zur Verfügung wo ich verschiedene Sachen auslöten kann (CD 250 - Hersteller unbekannt). Ich weiss das dieser Receiver einen Salcomp Tuner, einen ITT MSP 2410 S, einen ITT AMU 2481-VS und einen LaSat SAB 8052B-P hat Ziel ist es, den SAT Receiver statt mit einer Fernbedienung per Computer zu steuer (warscheinlich über eine speziell gebaute PCI Karte). Die Signale sollen aber weiterhin per SCART oder Cinch zum Fernseher gesendet werden. Vom PC aus soll dabei ein kleiner Mikroprozessor (AVR heissen die glaub ich) gesteuert werden. Dieser Prozessor soll dann die Frequenzumschaltung vornehmen und das ankommende Signal an den SCART/Cinch Ausgang weiterleiten. Das Ganze ist nur ein Test für eine riesige Multimedia Box. Gibt es denn irgendwo im World Wide Waiting (WWW) eine Bauanleitung wo steht wie ich die Teile verlöten muss bzw. was für Teile ich alles brauche? Muss doch machbar sein oder? Mich interessiert wirklich nur wie ich dem Tuner sagen kann welchen Sender(Frequenz usw. was halt dazu gehört) verarbeitet und das Signal an 2x Audio Cinch Ausgänge... | |||
| 9 - Alten SW-Fernseher ans Kabel? -- Alten SW-Fernseher ans Kabel? | |||
| Ich habe einen kleinen tragbaren SW-Fernseher (PHILITINA ALLTRANSISTOR von Philips) in meiner Küche, den ich sehr liebe. In meiner Heimatstadt sind nun im Zuge der Umstellung auf das digitale Fernsehen einige Sender nicht mehr über Antenne zu empfangen. Daher würde ich den Kleinen gerne an das Kabel anschließen. Dazu bräuchte ich wohl zumindest eine Empfangsweiche, denn es gibt statt eines Koaxialanschlusses nur zwei Dipol-Buchsen für UHF und VHF. So einen Adapter finde ich aber nirgens! Kann mir da vielleicht jemand helfen? Und wäre es damit getan, oder kann so ein alter Apparat die Signale aus dem Kabel gar nicht verarbeiten? Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!... | |||
| 10 - TV Lenco Television T 9005 -- TV Lenco Television T 9005 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Lenco Gerätetyp : Television T 9005 ______________________ Hallo Mein alter 12/230Volt Fernseher geht leider nciht mehr, weiss aber auch nicht warum!! Das Problem wenn ich das Gerät einschalte, habe ich zwar das krakzeln vom Lautsprecehr jedoch kein Bild!!! Wenn di Bildröhre Kaputt ist, ist es dann nich so das zumindest der Ton von dem Jeweiligen sender da sein müsste?????? Wie kann ich Prüfen ob Bildröhre kaputt ist???? MFG dennis!!!!... | |||
| 11 - SONS Sharp Fernseher -- SONS Sharp Fernseher | |||
| Geräteart : Sonstige Hersteller : Sharp Gerätetyp : Fernseher Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser 13 Jhare alter Sharp Tv im Wohnzimemr sit mal wieder defekt Plötzlich war der Ton weg,seitdem Brummt es nur leise in den Lautsprechern, und es roch verbrannt Vor 5 jahren war er schonmal in Reparatur,da war der Zeilentrafo explodiert Ich vermute,diesmal isses wieder ein Trafo,nur ein andrer. Ausserdem ist seit einiger Zeit das Relais festgebacken,so das nach einschaltend es Stromes immer Schnee kam, aber kein ton, nach dem drückend er Power taste wurde dannder Tuner ,ton udn Steuerelektronik aktiviert, schaltete man wieder aus,waren ton udn steurung weg,das Bild und dder TV sender Blieben,bis man den Strom abstellte Das ist jetzt imemr noch so,nur das halt beim drücken auf power statt ton nur Brummen kommt Frage: Neu kaufen, oder ind ie Werkstatt geben (Da ich keine ausreichende Ahnung von TV'S habe werde ich da NICHT selbst dran rumfrickeln !!!!! ) !!!!! ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |