Gefunden für alte rohre bad - Zum Elektronik Forum





1 - TNC-Netz -- TNC-Netz




Ersatzteile bestellen
  moin,

> > gn-ge darf ja auch PEN sein. wenn die lampe keinen PE-anschluss
> > erfordert,...

das da zwischen "sein" und "wenn" soll ein punkt sein, kein komma. das wenn... ist keine bedingung.
nehmen wir mal eine lampe schutzklasse I, also mit metallischem gehäuse, das an den schutzleiter gehört. in diesem fall würde bei schwarz + grün-gelb in eine rleitung klassischer nullung der grün-gelbe leiter als PEN dienen. er muss dann zum einen für die schutzfunktion mi dem gehäuse verbunden werden als auch in seine rbetriebsstrom-rückleiterfunktion mit dem N-kontakt.

handelt es sich hingegen um eine schutzisolierte Lampe der Schutzklasse II, weist sie ja keinen schutzleiteranschluss auf. wozu auch, bei nem plastikgehäuse. dort ist der grün-gelbe leiter zwar in zweiadriger nt-c-verdrahtung ebenfalls ein PEN, wird aber ausschließlich in seiner Betreibsstromrückleiter-funktion an die N-Klemme geführt. korrekterweise müsste man das Leiterende noch mit einem ring blauen isolierbands als PEN und nicht nur reinen PE kennzeichnen.

> Das würde ja heißen, dass sämtliche Lampen mit nicht angeschlossenem
> PE bei alter Verkabelung unzulässig

wenn due jetzt von lampen mit metallischen gehäusekomponenten sp...
2 - Bad verschönern ohne "richtig" zu renovieren -- Bad verschönern ohne "richtig" zu renovieren
Bekam gestern Info von der Hausverwaltung, dass der jetzige Eigentümer das auch erst seit kurzem besitzt und die nicht wissen, was der alte wann und wie umgebaut hat.

Jedenfalls sind die Rohre, Heizung, Fenster etc. alles neueren Datums.
Dann wiederum find ichs seltsam, dass die Heizung zentral über Gas geht, aber nirgends Warmwasserleitungen liegen!

Im Bad steht auch nur ein riesen E-Boiler.

Außerdem bin ich nicht der erste, der wegen des Bads fragt. Bisher hiess es wohl aber immer "so lange alles funktioniert wird nix gemacht". Vielleicht sieht das ja anders aus, nachdem ich mich ja aktiv einbringen würde und nicht einfach sag "hier mach ma Bad".


Das mit der Fliesenfarbe kam mir auch schon, als Mittelweg zwischen "das Bad wird richtig gemacht" und "du machst hier gar nix".
Bevor gar nix geht ist das natürlich die bessere Alternative.
...








3 - Grundlegende Fragen zur Hausinstallation -- Grundlegende Fragen zur Hausinstallation

Zitat : Sämtliche Rohrleitungen (Wasser, Heizung, Gas???) werden da angeschlossen.Mach das ich oder der jeweilige Sanitärbetrieb?
Sinnvollerweise du, zumindest legst du eine Leitung bis ins Bad, wahrscheinlich mußt du sie dann auch anschließen.

Nein, zum Bereichsverteiler genügt für den lokalen PA.

Betreffend Wände: die 4 Außenwände werden aber wohl alt sein... sofern da der Verputz drauf bleibt kannst du dich an dem schön orientieren.
Bei den neuen Wänden würde ich von ca. 15mm Putzdicke ausgehen, sicherheitshalber aber mit denen reden die das machen sollen. Meiner Erfahrung nach setzen die Elektriker die Dosen zu 90% viel zu tief.

Wenn du die Installation großzügig auslegst würde ich die Licht- und Steckdosenkreise auf 2 FI 40/4/0,03 aufteilen (gemischt, nicht trennen), gegebenenfalls nicht vergessen entsprechend vorzusichern (wenn die Hausanschlußsicherungen größer als 40A sind). Sind Außensteckdosen vorhanden könnte/sollte man für die ...
4 - Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden -- Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden
Hm, also um das vorhandene Werkzeug mache ich mir nach der Generalsanierung einer 200m2-Wohnung in Wien (quasi Familienresidenz) eigentlich keine Sorgen mehr, vor allem weil das Haus dort draußen verhältnismäßig schlicht werden soll - Dielenboden statt Eichen- oder Buchen-Fischgrätparkett, usw.

Bosch-Meißelhammer ist vorhanden und hat sich bei besagter Renovierung bestens bewährt, Einhandflex (Zweihand leiht mir bei Bedarf der Nachbar kostenlos). Elektrohobel, Tischkreissäge, Oberfräse, Stichsäge, Handkreissäge, Heißluftgebläse (hab gebrauchte Türen, die werden teilweise entlackt werden müssen da der Lack stark abblättert), Bandschleifer, Schwingschleifer, Akkuschrauber. Gibt sicher noch mehr, aber das sind die Sachen die mir jetzt einfallen.

Gäbe es komplizierte Böden würde ich noch eine Kapp-, Zug- und Gehrungssäge andenken, ansonsten bin ich momentan ziemlich wunschlos glücklich.

Um WC geht es nicht, da Bad und WC im Erdgeschoß sind und wir ohnehin auskoffern müssen kommt das weitgehend unter den Estrich, eingestemmt wird nur der Waschbecken- und Waschmaschinenabfluß, also DN40 oder DN50. Mehr Aufwand werden die Rohre für die Zentralheizung.

Bessere Schlitzfräsen beginnen erst wieder bei deutlich über 300 Frqagezeichen und gehen leicht rauf ...
5 - Verteiler aus den 60ern -- Verteiler aus den 60ern

Nachdem ich schon viel darüber geschrieben habe hier jetzt die Fotos des Verteilers (vermutlich aus dem Jahr 1961).
Die LS waren H10 und tragen nur die Aufschrift HLS 10A; Made in Austria und das ÖVE-Prüfzeichen.
Der endgültige Entschluß zum Austausch kam, als mir der Freund, in dessen Wohnung das war, erzählt hat, daß die Dinger bei Kurzschlüssen nur in einem von 3 Fällen ausgelöst haben, sonst brannte die 25A-gL-Vorzählersicherung durch!
Einen FI mit 0,03A gab es vorher, war in einem AP-Verteiler daneben untergebracht.
Für das Bad wurde irgendwann einmal ein zusätzlicher Stromkreis gelegt und stattdessen der alte Kreis für den Heizstrahler stillgelegt. Benutzt wurde PVC-Schlauchleitung 3x und 5x 2,5mm2 feindrähtig, "natürlich" ohne AEHs und meistens nur ca. die Hälfte der Litzen geklemmt. Wir wollten die Leitungen eigentlich lassen, allerdings wurden die 2,5mm2 feindrähtig dann so klobig, daß uns die Dosen total überfüllt wurden, also haben wir kurzerhand eine rasche Berechnung angestellt und 1,5mm2 eindrähtig in neue Schläuche eingezogen.

Die Zuleitung war wie man sieht mit Lusterklemmen gestückelt...

Der neue Verteiler sieht leider immer noch etwas balkanisch aus, aber mehr war mit den alten Leitungen leider nicht zu wollen. Dort ...
6 - Fi-Schalter in Haus mit Nullung ohne Erdung -- Fi-Schalter in Haus mit Nullung ohne Erdung
Hi,

auf jedenfall sind im Bad noch alte PE-Leitungen 4 oder 6mm² vorhanden für Rohre und Dusche waren früher angeschlossen. Das wollte ich auch wieder machen.

@Teletrabi wie meinst das mit Schutzleiter nachträglich verlegen?

Mal schaun ob ich da irgendwie an den HAK komme ist ja ein Hochhaus da ist so was nimmer immer so einfach. Nullung ist schon noch zulässig, allerdings wird bei Änderungen im Bad von unseren EVU ein FI vorgeschrieben....
7 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Rohre Bad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Rohre Bad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866408   Heute : 7978    Gestern : 26182    Online : 349        19.10.2025    8:49
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0190560817719