Gefunden für alte pioneer stecker - Zum Elektronik Forum





1 - Adapterkabel alt auf neu -- Autoradio Pioneer GM120 auf neueres Radio




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Adapterkabel alt auf neu
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : GM120 auf neueres Radio
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo bastelgemeinde,

wer kennt das noch, man hat eine alte Pioneer GM 120 Endstufe und will diese an die etwas neuere Gerätegeneration anschließen.

Also die GM 120 hat doch diesen großen runden Schraubstecker und die etwas neuern Geräte auch von Pioneer ( Radio mit Kassette ) haben den nur halb so grossen neuen Stecker ohne Verschraubung.

ich habe noch so ein Adapter Kabel herumliegen nur hat dort der Zahn der Zeit ganz gewaltig genagt und es sind alle kabel bis auf das von der Schirmung im kleinen Stecker abgegangen, jetzt weis ich natürlich nicht wo welches der label hingehen muss, gut bei der NF ist es kein Problem aber die anderen eben ich meine diesen +12V zum Radio welcher dann die Endstufe einschaltet und den welcher dann an das Radio 12V ausgibt um es zu versorgen oder wie war das noch gleich damals ? oder wurde der über den +12V anschluss welcher dann die Belastung macht mit versorgt ? keine ahnung ist ja auch schon 25 oder mehr Jahre her.

Hat da einer von euch für dieses Adapterkabel noch einen Be...
2 - Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio -- Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Skoda, Pioneer
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich möchte den Lautsprecher-Ausgang eines Autoradios ("Kleinklasse", Skoda Symphony) mit dem AUX-Eingang eines zweiten Autoradios (Pioneer DEH-6400BT) verbinden. Wenn's nicht anders geht, würde mir ein einziger Kanal (mono) genügen, zwei wären natürlich schöner.

Direkt verbinden wird nicht gehen, da die "-" der LS-Ausgänge wohl nicht gerade eine definierte Masse sind.

Was tun? Gibt es da eine passende, möglichst unkomplizierte Schaltung für?

Danke!

(Sinn der Sache ist übrigens, dass beide Geräte vorhanden sind, und der Radioempfang des Pioneer leider so grottig ist, dass ich -nur- für den Empfang das alte Radio parallel weiterverwenden möchte. Mit dem Antennenverstärker wurde schon mittels entsprechendem Adapter experimentiert, bisher leider erfolglos.)

...








3 - Liest keine DVD-RAM -- Pioneer DVR-A05
Hallo Mr Ed,
ok ich gebs a zu das meine PC Technik gelinde gesagt gediegen bzw. gut abgehangen ist. Als Betriebssystem läuft übrigens XP.

Der alte Pioneer Brenner hat mal 330 € gekostet und heute soll sowas mit wesentlich höherer Leistung nur noch 20 € kosten?
Einfach unglaublich der Preisverfall in der Elektronik.

Jetzt denke ich darüber nach einen solchen Brenner/Leser nachzurüsten.
Er sollte dann DVD Plus und DVD Minus (beide auch als RW),DVD-Ram können. Gibt es auch einen der zusätzlich auch schon HD (BlueRay) Inhalte lesen bzw. brennen kann? Wenn das nicht viel teurer wäre könnte man gleich so einen nehmen.

Hab leider von dieser Materie nicht so viel Ahnung, deswegen die Frage an dich, gibt es so einLaufwerk und welches Modell würdest du emphehlen?
Muss mein alter PC dafür dann gewisse Systemmindeststandards erfüllen?
Würde mich freuen wenn du eine Empfehlung aussprechen könntest.

Gruß Manfred ...
4 - Welcher Multischalter -- Welcher Multischalter
Hier werkeln 2 Samsung LNBs für die 19,2 und 28,2°, dazwischengequetscht noch ein Alps für 23,2°. An einer weiteren Schüssel hängt ein uraltes MTI für 13°, das war eines der ersten Universal-Twins. Das hat allerdings neuerdings eine Macke und fliegt demnächst raus und die alte Baumarktantenne hat dann auch ausgedient, obwohl die nun schon seit 17 Jahren ihren Dienst tut. Ist also nicht alles Schrott, was aus dem Baumarkt kommt.
Die andere Schüssel ist eine 88er Triax, die hat sowohl Kyrill als auch Xynthia ohne Probleme überstanden und sich keinen Millimeter bewegt.
Multischalter brauche ich keine da ich nur 2 Anschlüsse brauche, lediglich das Signal einer drehbaren UKW-Antenne (5-Element Kathrein) wird über einen Verteiler und 2 Weichen mit auf die Leitung gegeben.
Verstärker ist keiner drin, ich habe noch keinen brauchbaren gefunden. Der müßte zum einen rauscharm sein, zum anderen aber sehr Großsignalfest da Langenberg nicht weit ist und die Lokalfunzeln aus 2km Entfernung mit brachialen Pegeln ankommen wenn die Antenne in diese Richtung zeigt. Da sind dann viele Verstärker übersteuert und einige Tuner überfordert.
Als Receiver habe ich einen Vantage 7100S und eine D-Box 2 im Einsatz, als UKW-Tuner einen modifizierten (schmalere Filter) Pioneer F-550RDS und eine...
5 - Flexband defekt -- Autoradio Pioneer DEH-P8400MP
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Flexband defekt
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DEH-P8400MP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Bei meinem Pioneer Autoradio DEH-P8400MP ist das Flexband defekt. Dieses Ersatzteil habe ich schon bestellt. Allerdings habe ich bisher erfolglos versucht das alte Flexband auszubauen.
Ich scheitere schon daran das ich das untere Display nicht demontiert kriege. Ich würde mich freuen wenn jemand mir erklären könnte wie ich das Flexband tauschen kann.

LG lt.paris ...
6 - TV Cinex TV70851 -- TV Cinex TV70851
Hi
Welche Zündstufe???
Egal LCD sind meistens die Elkos Taub/Platt
Sind Centbeträgen. Meistens Inverterplatte und Signalboard
ist meistens nicht wild . Panelbruch ist teurerer als ein Neukauf.
Google halt mal nach der Typenbezeichnung dann siehst welche Fehler auftreten
Ich habe mir den SP angeschaut du könntest einen IC gehimmelt haben.
abgesehen davon meine Meinung zu LCD "kauf dir einen Guten Geb. Röhrentv
z.b.Echte Grundig ,Loewe,Metz,alte Sony,Philips aber alle Marken OHNE ESF Röhre der rest ist MÜLL.
Nachlöten und die kieste macht dir noch Jahre Freude.Zumindest solang bis es Vernünftige und bezahlbare LCD/Plasma HDTV gibt.
Plasma Panasonic oder Pioneer.
LCD Loewe oder Samsung
Grundig LCD BEKO Schrott.
Ein Link http://www.repdata.de/wbb2/thread.php?threadid=56097
Noch ein Link http://www.repdata.de/wbb2/thread.php?threadid=57252 ...
7 - HiFi Verstärker Pioneer Vollverstärker -- HiFi Verstärker Pioneer Vollverstärker
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : Vollverstärker
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo @all,

Ich habe mal wieder ein Problem, habe hier einen A-656 Vollverstärker von Pioneer. Er funktioniert eigendlich einwandfrei, aber immer wenn ich ihn einschalte, dauert es ein wenig bis die Musik kommt. ( ist normal ich weis) Aber das eigendliche Problem ist, das die Relais, die das Signal durchstellen, nicht gleich ihre 24 V bekommen, sondern die Spannung nach wenigen sekunden ( der normalen Wartezeit) langsam zu steigen anfängt. Bei ca12V beginnen die Relais hin und her zu schlagen (wie so ne alte Klingel). Be 22V schalten sie dann richtig und ich kann ihn ganz normal verwenden. Nun meine Frage, welches Bauteil muss ich austauschen, damit er wieder normal funktioniert.

Edit: Habe gerade festgestellt, dass wenn ich ihn an habe und ich ihn ausschalte und direkt wieder einschalte, ist die Spannung direkt da. Eventuell ein defekter Elko?



Vielen Dank im Vorraus
Gruß MAD_PDA

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MAD_PDA am  1 Nov 2007 14:30 ]...
8 - SONS Pioneer DVR 530H -- SONS Pioneer DVR 530H
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DVR 530H
______________________

Hallo.
Habe eine Frage zu meinem DVD Recorder.
Habe Pioneer 530 H mit Festplatte. Mir ist heute aufgefallen, daß das Gerät ein Geräusch mit aufnimmt,der Ton hört sich an wie das Brummen eines Kühlschranks,, wird mal lauter und dann wieder leiser.. immer im Wechsel. Habe als Satellitenempfänger eine alte D- Box 2 von Nokia. Entweder das Geräusch ist neu, oder ich hatte es bisher nicht gehört, da ich meist Musik aufnehme und bei dieser hört man das Brummen nicht.
Wäre nett, wenn jemand Tips zur Beseitigung geben könnte.
Vielen Dank für Antworten vorab.
MFG
Rosella ...
9 - Autoradio   Pioneer    KEH-2700R -- Autoradio   Pioneer    KEH-2700R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-2700R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Autoradio Pioneer KEH-2700R ist schon etwas älter und hat kein Line-In. Da ich einen MP3-Player anschließen möchte und mit Adapter-Kassette und FM-Transmitter nicht zufrieden bin hab ich mir überlegt einen Eingang direkt einzulöten...
Um das Ergebnis der Adapter-Kassette zu verbessern hatte ich schon einen Schalter eingelötet um den Motor des Kassettendecks abzuschalten um die Störgeräusche abzustellen... (Adapterkassette leise > Verstärker am oberen Grenzbereich)
dabei hatte ich gesehen, daß die komplette Kassi-Einheit über einen Zentralstecker verbunden ist. da hab ich jetzt die Leitungen für Signal-GND und R/L rausgesucht und nach außen geführt...
wenn ich nun auf diese Leitungen ein Signal direkt von Line-out gebe, höre ich auch was, aber ich denke mal der pegel stimmt nicht, denn neben der musi brummt es ein wenig und die höhen fallen komplett weg. Ich habe auch schon mit diversen Widerständen experimentiert, aber mir fehlt einfach das "hifi-elektronik-wissen" Ich denke mal so ein Hörkopf arbeitet nur im mV bereich...
ich...
10 - Quarz diskret ersetzen -- Quarz diskret ersetzen

Hallo!

Ich habe ein kleines (?) Problem:

Für einen BA1404 benötige ich einen 38 kHz Pilotton - Quarz (um das gleich zu betonen: ich will keinen "Schwarzsender" bauen; das Ding kommt in eine Weissblechdose, alles scön abgechirmt, als Stereomodulator für meine alte Pioneer - Anlage, an der das Cassettendeck hinüber ist).

Leider sind diese Quarze nicht gerade leicht erhältlich, also habe ich mir überlegt, ob es möglich ist, die 38 kHz mittels LC-Schwingkreis oder mit einem NE555 mit Integrator (==>Sinus) o. ä. zu erzeugen und an die Quarzanschlüsse anzulegen?

Ist das ohne weiteres möglich?


Schonmal Danke!

Gruß Thomas ...
11 - Verschaltung der Ausgänge am Autoradio -- Verschaltung der Ausgänge am Autoradio
zur alternative MW (mittelwelle) :
die haben es zu stande gebracht auf mw in stereo zu senden .
Aber zum klang der 8Track kisten kann ich nix sagen aber ich glaube das unsere gute alte compact cassette mit vernuenftigen rekorden (CT737 MK2 Pioneer) und guten Maxell XL2S besser klingen ...
12 - DVD Pioneer Laserdiskplayer DVL 909 -- DVD Pioneer Laserdiskplayer DVL 909
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Pioneer Laserdiskplayer
Gerätetyp : DVL 90
______________________

Pioneer DVL 909 schlechtes Bild
Hallo Gemeinde,

Hatte den DVL 909 extra dafür angeschafft, um Filme die es nicht auf DVD gibt auf Ld zu schauen.

Mein Pioneer DVL 909 hamoniert nicht mit meinem Rückenprojektor Toshiba PL93G.

Bei Ldbetrieb ist das Bild ist viel zu dunkel und unscharf.
Bei Dvdbetrieb ist es ok.

Ob Scart, composite, andere Kabel, Menueeinstellungen,
alles probiert, kein Erfolg.

An einem kleinen 35ger Grundig astreines Bild...

Service Pioneer und Toshiba sprechen von Normeingängen
und ausgängen, wissen aber nicht woran das liegen könnte..

Servicetechniker muß das regeln, sagen sie...

Vieleicht sind ja hier im Board einige alte Ldhasen, die
mir weiterhefen können....

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Pioneer Stecker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Pioneer Stecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294544   Heute : 16891    Gestern : 13943    Online : 360        27.8.2025    22:39
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0259320735931