Gefunden für alte fernseher reparieren - Zum Elektronik Forum





1 - Blinkt 7x -- LCD Philips 42pfl9703d




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 7x
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl9703d
Chassis : Q529.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Philips 42pfl9703d und ich brauche bitte bitte eure Hilfe. Der Fernseher blinkt nur 7 mal beim einschalten. Was bedeutet dieser Fehlercode?

Ich weiß das das Mainboard defekt ist, weil ich ein anderes ausprobiert habe. Nur leider ist es nicht genau das selbe. Es fehlen der Netzwerkanschluss, eine Steckverbindung und ein par Chips.

Deswegen suche ich ein anderes oder noch besser man könnte das Alte reparieren.

Boardbezeichnung ist: 3104.303.51024 3104.313.62144

Schonmal danke im voraus. ...
2 - Bild flackert -- LCD Samsung LE 40N87BDX/XEC
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild flackert
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE 40N87BDX/XEC
______________________

Hallo Forumsgemeinde,

der ca. 6 Jahre alte Samsung Fernseher Model LE 40N87BDX/XEC Typ-No. TU4040 meiner Mutter scheint seinen Geist aufzugeben. Das Bild flackert in Teilbereichen wie im folgenden Link zu sehen ist

http://imgur.com/AKArc0X

Ein örtlicher Rundfunktechniker sagte meiner Mutter " im Display sei was verklebt" und eine Reparatur
würde ca. 900,-- Euro kosten. (lachhaft !! für das Geld bekommt man heute 2 Fernseher in vergleicharer
Ausstattung)

Kann jemand aufgrund des Fehlerbilder eine "Ferndiagnose" abgeben und sagen, ob das Geräte evtl.
doch mit "einfachen" Mitteln noch zu reparieren ist. Oftmals ist ja nur ein kleines Bauteil defekt.

Vielen Dank. ...








3 - konkaves Bild, Brummen -- TV Metz Capri Stereo SC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : konkaves Bild, Brummen
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Capri Stereo SC
Chassis : 7492
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät: Farbfernsehgerät, Röhrentechnologie
Fabrikat: METZ Capri Stereo SC 7492
Problem: Bild konkav/ nach innen gebogen, Ränder verschluckt; leichtes Brummen; fehlende Unterlagen

Moin moin, guten Tach und Hallo zusammen!
Also, ich bin der Neue
In der Hoffnung, Ihr „Technikfreaks“/Profis könnt mir bei meinem Problem helfen, habe ich mich mal hier angemeldet...


Zur Vorgeschichte:

Ich liebe die alte Technik und den analogen Stereo-Sound und zur Komplettierung meines 70er-Jahre-Ensembles (Hifi-Bausteine, Plattenspieler, Passivlautsprecher) habe ich mir nun einen alten Röhrenfernseher zugelegt: einen METZ capri stereo sc 7492.
Naja, um ehrlich zu sein habe ich es auch nicht eingesehen, für so ne Plastik-China-Flimmerkiste gut 500 Euros, immerhin 1000DM, hinzulegen, so schlank sie auch ist. Dafür schalte ich die Kiste auch viel zu selten ein (schaue sehr selten und meist nur am Wochenende fern!)
Nun gut, dem betagten Mann, von dem ich den Metz erworben habe, habe ich natürli...
4 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
5 - Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele -- Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele
@Otiffany
In vielen Deiner Erfahrungen finde ich parallen zu mir. Ich habe einen ähnlichen Wertegang hinter mir.

Ich habe vieles was ich heute kann, von meinem Vater mit auf den weg bekommen. Er konnte sich in allem behelfen was Technik/Elektrotechnik und Elektronik betraf. Er hatte früher, in den 70ern, Musik gemacht und ich fand auf dem Boden einige Verstärker und Effektgeräte. Natürlich das meißte in Röhrentechnik und selbst gebaut. Es gab ja nichts, zu DDR-Zeiten. Ich habe ihn dann so lange generft, bis er mich in die Grundlagen der Elektronik und Röhrentechnik eingewiesen und mit mir die alten Kisten repariert und wieder flott gemacht hat.
Auch das Tapezieren und Vorrichten sowie die Elektroinstallation hab ich mir von ihm abgekuckt.

Dann fing ich an, alte Radios und Fernseher vom Schutt zu holen und diese zu reparieren. Oftmals war nur eine Röhre defekt oder ein Widerstand durchgebrannt. Ich darf gar nicht daran denken, wie leichtsinnig ich da manchmal vorgegangen bin. Aber ich habe es überlebt.

Dann bekam ich zu Weihnachten endlich einen Elektronikbaukasten in Transistortechnik und ich konnte weiter in die Sphären der Elektronik einsteigen.
Dann begann unsere Ära der Schulbandzeit. Jetzt wurden Verstärker, Mischpult und alles was sons...
6 - 10 Minuten Standby -- TV   Grundig    SE7056TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : 10 Minuten Standby
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SE7056TOP
Chassis : CUC4510
______________________

Hallo,

mein alter Grundig geht nach wie vor, exakt nach 10 Minuten und 30 Sekunden aus.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Es hat sich aber etwas geändert und zwar geht er jetzt nicht nur im AV Bereich nach gesagter Zeit aus, sondern auch auf den ganz normalen Programmplätzen also P1-P9. Allerdings kommt es manchmal auch vor, dass er für mehrere Stunden durchläuft, meistens Nachmittags!

Wenn es für mich nicht zu reparieren ist, dann gebe ich ihn jetzt ab, da das Bild erste Sahne ist und noch so manchen LCD schwach aussehen lässt. Es wäre einfach zu schade das alte Schmuckstück auf den Elektrokompost zu werfen. Wer also Interesse hat, darf sich gerne hier mal melden, für 10€ + Selbstabholung seid ihr dabei, wobei ich die 10€ für die nachgekaufte/gebaute Originalfernbedienung verlange!

Ton geht schon lange nicht mehr, es kommt nurnoch ein leises Rauschen und die Klappe ...
7 - Senkrechter Streifen im Bild -- Plasma TV LG Electronics 42PC52-ZD
Hallo Hurrykane1,


Zitat : Probier es doch einfach aus. Steck das Flachbandkabel wo Du vermutest das der Chip defekt ist mal auf eine andere Position auf dem XL bzw. XR Board ist der fehler trotzdem zu sehen liegt es an dem Chip im Flachband.

das habe ich mal probieren wollen, aber ich kann so ohne weiteres das XL-Board nicht um eine Position verschieben, das Verbindungskabel zum XR-Board ist zu kurz und das XL-Board kann ich auch nicht in einer anderen Position befestigen, weil da Schraubensockel und andere Metallteile im Weg sind.

Darum hatte ich eine Zeit lang die Arbeit an dem Fernseher eingestellt und eben mit Streifen im Bild ferngesehen.
Jetzt habe ich aber einen defekten LG 42PC35 bekommen zum Ausschlachten.
Der Defekt äussert sich dahin gehend, dass er keinen Mucks macht, keine Lampe, nix. Also vermutlich etwas am Netzteil.

Zunächst habe ich ihn aufgemacht um nachzusehen, ob und wenn ja was an beiden Modellen gleich ist.
8 - Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser? -- Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser?
Hi,

im Studium waren die Scopes immer oft im Einsatz. Im Beruf habe ich vor ein paar Jahren Sensormessung damit ausgewertet.

Der Auslöser waren Sporadische Hänger meiner Dreambox. Die Platte hatte beim Anfahren die Spannung des Netzteils in den Keller gezogen.

Daher kam dann die Idee: Ich hol mir einfach mal ein altes Hameg...
Aber dann die Auswahl bei ebay ..., mal ein HP1740A, Fluke/Phillips 3055, Tektronix Röhren, etc.

Aber ich nutzte früher immer ein TDS210..

Also messen wollte ich zunächst

- Spannung der Festplatte an der Dreambox / Lanzeigt (2-3 Stunden)
- Notfalls auch mal den Konverter von Notebook Displays.
- Stromversorgung von Notebooks, da geht of nach wenigen Jahren nix mehr. Spulen, Elko. Spannungsversorgung meist defekt.
- Serielles Interfaces eines Homeserver - h340, CMOS Pegel
- VGA Interface des h340, speziell. Störung durch Lüfter PWM
- SAT Receiver, H/V Umschaltung und 22khz Signal (ist das wie es sein soll
- Vielleicht auch mal nen Fernseher reparieren
- Altes Tonband reparieren
- Langzeitschreiber / Trendplot
- Potentialfreie Messung

Ich habe eben mal zwei alte Firewall Router mit den Scopes getestet.
Einer geht, der andere macht nix bzw. die Spannung i...
9 - TV Sony Rückprojektion -- TV Sony Rückprojektion
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Rückprojektion
Chassis : sony kl-37w1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

Ich habe gerade mal einen Fernseher oben genannten Typs um ihn zu reparieren und zu prüfen ob das überhaupt noch lohnt.

Dieser Fernseher gibt nur ein extrem dunkles Bild aus.
Nebenbei ist er auch noch recht Laut, was wohl der schon etwas alte und da noch sehr verschmutzte Lüfter war und er hatte für eine gewisse Zeit auch dieses fiepen, was man vom Hochspannungsteil eines normalen Fernsehers her kennt.

Mit Rückprojektionsfernsehern bzw. deren Lampen kenne ich mich eher weniger aus, mit normalen Fernsehern komme ich schon eher klar.

Deshalb noch meine Frage: Könnte das die Lampe sein, und wenn ja wie überprüft man diese - eine neue ist mir doch ein wenig teuer nur um es auszuprobieren.

Gruß
Tom ...
10 - TV Nordmende Spectra 5208 -- TV Nordmende Spectra 5208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra 5208
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!

Mein Fernseher vom obengenannten Modell hat folgenden Defekt:
Der Ton spinnt. Es rauscht und fiept. Der Sendeton ist noch zu hören, allerding nicht lauter als die Störgeräusche. Wenn ich die Lautstärke herunterstelle, dann kann ich die Frequenz eines der Töne durch die Lautstärkestufe verändern (Schwingkreis). Wenn ich stumm Schalte, hört man aber immer noch Störgeräusche. Diese variieren zeitlich, d.h. werden lauter oder leiser, oder verschwinden auch mal ne Minute ganz.

Der Apperat ist an einem Digital-Satreceiver über Scart angeschlossen. Aber auch wenn ich ein Antennenkabel zur Signalübertragung nutze besteht der Fehler weiterhin.

Ich würde also mal darauf schließen, dass die Audio-Endstufe einen Defekt hat. Ich kam auf folgende Lösungen:

1. Ich könnte die Lautsprecher einfach abzwicken und meine Stereoanlage nutzen.
2. Ich könnte eine alte Endstufe, die ich übrig habe an die Lautsprecher im Fernseher anschließen.
3. Ich könnte den Apperat reparieren. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass da vielleicht nur die Abschirmung ihre Erdung verloren hat. Da...
11 - Videorecorder Grundig GV 6000 SV -- Videorecorder Grundig GV 6000 SV
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 6000 SV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Videorecorder geht seit geraumer Zeit das Aufnehmen nicht mehr (zeigt (Kassette) geschützt an, obwohl kein Schreibschutz). Seit kurzem zeigt das Gerät am Fernseher nichts mehr an. In der Bedienungsanleitung findet sich kein Hinweis auf z.B. auf Werkseinstellungen zurücksetzen o.ä. Würde ganz gerne noch einige alte Filme auf den PC überspielen und falls das Gerät mit wenig finanziellem Aufwand reparabel, dann auch reparieren.
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich feststellen kann, ob das Gerät noch taugt?

...
12 - TV Panasonic TX-21PZ1D -- TV Panasonic TX-21PZ1D
Ohh, das ist krass der Preis. Mehr als 50cent habe ich für so was noch nie ausgegeben. Und selbst alte Monitore, bei denen nur 20Pfennig Sicherungen drin waren gehen bei mir noch. Vielleicht sind die besonders Sicherheits brandmässig bla bla geprüft,...
Jetzt verstehe ich auch warum kaum noch ein Mensch einen Fernseher in der Werkstatt reparieren lässt.
Für meinen Telefunken hab ich hier im shop leider nichts gefunden, daher kann ich zu Preisen noch nichts sagen.
Aber erstmal muss die Ursache gefunden sein.

Zu Testzwecken reicht ein Zehnerpak 4A SI aus dem Baumarktz.B.

Wenn der TV wieder richtig geht kann man ihm ja eine Luxussicherung verpassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am  7 Nov 2006 16:37 ]...
13 - TV grundig st 82- 675 / 9 top -- TV grundig st 82- 675 / 9 top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : grundig
Gerätetyp : st 82- 675 / 9 top
______________________



hallo hab probleme mit meiner glotze, kann es auf
keinen fall selber reparieren, will aber wissen
was sich machen lässt.

der fernseher (grundig st 82- 675 / 9 top) geht immer
nach ca. 5 minuten in den standby-modus (grünes lichtchen).

das hat er zwar immer mal wieder gemacht; dann hab ich
den tv ganz ausgeschaltet, wieder angemacht und das
problem war gelöst. seit neuestem funktioniert dieser
trick nicht mehr.

brauch ich eine neue bildröhre? was kostet so was? kann
man die tauschen lassen?`gibt es die überhaupt noch
bei dem alte fernseher?

oder liegt es am staub, das ding ist von innen voll mit
staub? wenn es kalte lötstellen sind, ist das reparabel?

ein weiteres problem: wenn der fernseher angeschaltet wird,
pfeifen die boxen ab und zu. ich löse das problem dann genauso wie bisher das bildproblem: ausschalten, neu
anmachen.

woran liegt das ton-problem?

falls jemand von euch in berlin wohnt und mein gerät
generalüberholen kann und will (für nicht so viel kohle), soll er sich melden !!
14 - TV Grundig MW 70-510/8 DPL -- TV Grundig MW 70-510/8 DPL
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW 70-510/8 DPL
Chassis : CUC 193
______________________

Hallo Fachleute ich bin kein Fachmann und bitte um Eure Hilfe bei folgenden Problem,
da mein Fernseher das Zeitliche gesegnet hat bestellte ich mir eine Fachfirma die mir das Gerät reparieren sollte. Es wurde mir beim Kostenvoranschlag mitgeteilt das die Feature-Box defekt sei. Kosten ungefähr mit Arbeitslohn 365 Euro.
Nachdem ich wieder aus dem Koma erwacht bin, willigte ich ein und erteilte den Auftrag zur Reparatur. Mir war ja bekannt das die Feature-Box alleine schon um die 250 Euro kostet.
Das Gerät wurde abgeholt und nächsten Tag stand es wieder repariert an seinem gewohnten Platz im Wohnzimmer, ich war glücklich der Fachmann auch, denn ich bezahlte bar.
Nun wollte ich meine Neuanschaffung genauer begutachten, denn man will ja wissen was man so bekommt für sein Geld.(Ich hatte ja Digi-Fotos vor der Reparatur gemacht)
Also öffnete ich das Gerät und schon blitzte mir die "neue" Feature Box entgegen, dachte ich.Bei genaueren betrachten dieser, stellte ich fest, das die Aufkleber die die Box versiegeln, die "Alten" waren,und ein Aufkleber auf der Rückseite der Box beinhaltet einen Strichcode mit Numm...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Fernseher Reparieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Fernseher Reparieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296056   Heute : 568    Gestern : 17838    Online : 471        28.8.2025    0:52
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0632600784302