Gefunden für akkuschrauber poti - Zum Elektronik Forum





1 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber




Ersatzteile bestellen
  @ IceWeasel: Nein, dieser hat einen anderen Akku.

@ racer: Wenn alle Stricke reißen, kaufe ich mir eine Makita, keine Sorge.
Ich habe welche im Angebot für 150 gesehen, beim Baumarkt o.ä.

Hier sind die Bilder von der Verkabelung meines defekten Schraubers. Das erste Bild zeigt meiner Einschätzung nach den Buck/Boost Converter (rechts). Könnte auch der Regler sein für den Motor. Das Schwarze links ist der Abzug/Gashebel. Neben Plus und Minus gehen noch 3 Kabel rein. Vielleicht ist da einfach nur ein Poti drin.[/img]
Das auf dem zweiten Bild habe ich bisher immer als Platine bezeichnet. Das nicht verbundene Kabelbündel (links unten angelötet) ging zu den einzelnen Akku-Zellen. Der zweipolige Anschluss links in der Mitte ging zu dem Akkutester, der im Grunde nur die Batterieladung anzeigt, wenn man auf einen Knopf drückt. ...
2 - falsche Spannung -- Ryobi Akku-Ladegerät
Da der Akkuschrauber erst 2013 gekauft wurde, dürfte der bereits mit Lithiumakkus ausgestattet sein.


Zitat :
Kann man nicht einfach einen Poti in die Leitung montieren, Kontakte hinklemmen und dann laden?

Dann qualmt das Poti, sonst nichts. Was soll das bringen?

Zitat :
Und inwiefern ist die Ladetechnik anders bei den Lithium-Ionenakkus?
Bei den NiCd Akkus reicht es im simpelsten Fall, eine konstante Spannung anzulegen und den Strom etwas zu begrenzen. Die Schnelladegeräte so eines Akkuschraubers schalten die Ladung dann irgendwann auf Erhaltungsladung um, sonst würden die Akkus auf Dauer zerstört.

Bei einem Lithiumakku muß...








3 - Gleichstrommotor via Entfernungssensor einschalten -- Gleichstrommotor via Entfernungssensor einschalten
0 ... 3 cm ??
Da würde ich einen Mikrotaster nehmen, mit ner Feder davor.
Bei 3 cm drückt die Feder den Mikrotaster, wird es noch näher, wird die Feder zusammengedrückt und der Mikrotaster bleibt eingeschaltet.

Man kann es natürlich auch aufwändiger machen ....

Und wenn es ein Akkuschrauber ist, könnte man auch über den (elektronischen) Schalter einschalten. Da ist ja sowas wie ein Poti drin, da kann man irgendwie mit dem Relais den Zustand bei "Vollgas" schalten. ...
4 - elektrisches und/oder mechanisches Problem, Umsetzung Steuerung 12V EMotor 60A? -- elektrisches und/oder mechanisches Problem, Umsetzung Steuerung 12V EMotor 60A?
Leider hat das Thema in deinem Link kein Ende.

Das mit der Akkuschraubersteuerung hab ich noch nicht ganz begriffen.

Also einen PWM Regler habe ich ja. Insgesamt hatte ich drei Stück. Die ersten beiden waren zwar bis 50A ausgelegt, funktionierten aber fast garnicht. Die hatten nicht einmal genug Power um das Auto in Gang zu setzen, nur mit angehobenen Rad drehte sich das ein bisschen.

Der jetzige funktionierende PWM Regler hat zwei Potentiometer. 1x fürs Gaspedal und einmal für die Frequenz (???). Der Frequenzregler hat aber keinerlei Auswirkungen auf die Funktion. Ist ja auch egal.

Ich meine hier noch einen Akkuschrauber liegen zu haben. Der originale Poti hat drei Kabel dran, der Poti im Akkuschrauber auch?

Der 90A Fahrtregler ist auch eine Option. Aber wie realisiere ich mit dem dann mein Gaspedal? ...
5 - Sanftanlauf für ein Kinderauto realisieren -- Sanftanlauf für ein Kinderauto realisieren

Zitat : gibt es eine Blackbox wo "27 Mhz"Das ist die Frequenz der Fernsteuerung.


Zitat : Ein Pedal-Poti könnte ich mittels einer PWM Steuerung eines alten Akkuschraubers realisieren.Akkuschrauber ist gar nicht so verkehrt. Dessen Steuerung könntest du evtl. gleich für die Motoren hernehmen.


Zitat : 1. ich habe 2 Motoren, die Steuerung hat nur einen Anschl...
6 - 12V Akkuschrauber Motor mit LDR Drehzahlregeln. -- 12V Akkuschrauber Motor mit LDR Drehzahlregeln.
Linearregler sind so ziemlich das Schlechteste, was man bauen kann, wenn man mit der Energie (oder der Abwärme) haushalten muß.
Noch schlechter ist es wohl nur, den Motor zwecks Drehzahlregelung abzubremsen.

Warum verwendest du nicht die PWM-Schaltung, die in dem Akkuschrauber bereits vorhanden war?
Wenn es dir Spaß macht, kannst du deren Poti oder Widerstand zur Drehzahleinstellung ja durch den LDR ersetzen.
...
7 - Mosfet in Akkuschrauber tauschbar? -- Mosfet in Akkuschrauber tauschbar?

Zitat :
Und das wird eher eine PWM Regelung sein, es sei dem der Mosfet ist da mit einer Kühlausrüstung verbaut die schlimmstenfalls die halbe Motorleistung als Wärme schadlos "vernichten" kann.

Er ist mit einer "Kühllösung" verbaut.
Ich habe inzwischen eine Ansteuerung für den irfz 46n mit ne555 und poti aus dem Netz nachgebaut (die auch funktioniert :D), allerdings passt das Platinchen nicht mehr in's Gehäuse vom Akkuschrauber.
Ich werde den Originalmosfet bei conrad bestellen...
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akkuschrauber Poti eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akkuschrauber Poti


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883292   Heute : 213    Gestern : 24670    Online : 208        20.10.2025    1:27
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0551941394806