Gefunden für akkus paralel laden - Zum Elektronik Forum |
1 - Mobiele Steckdose für kleine Verbraucher -- Mobiele Steckdose für kleine Verbraucher | |||
| |||
2 - Lade-Netzteil für Batterie - nur welches ? -- Lade-Netzteil für Batterie - nur welches ? | |||
Vielen Dank für den Hinweis. War mir garnicht klar das die LiIonen Akkus gefährlich sind...
Habe daher was neues ausgeheckt. Vielleicht kann ich das Netzteil ja zum laden der AKKUs einfach an die Position der Solarzelle anklemmen (siehe Skizzen Foto). Damit würde ich den Herstellereigenen Laderegler verwenden und viele Kosten einsparen. Gibt es bedenken ? Kann ich die Solarzelle dranne lassen während der 1x Ladung im Winter ? Die liegt ja Paralel auf. Vielen Dank für eure Expertise. Gruß, Frank ... | |||
3 - Mobiles Solarladegerät für 12 V und 5 V mit Akku -- Mobiles Solarladegerät für 12 V und 5 V mit Akku | |||
MPP = Maximum Power Point? Muss die Eingangspannung in den Wandler konstant sein? Ich denke der kann alles zwischen 3,5 und 28V aufnehmen?
Immoment spiele ich mit folgendem gedanken: Solarzellen Seriell --> Diode --> Li Akku mit Protection circuit Paralel--> Spannungswandler mit variablen Ausgang 5 bis 12V. Kann ich die Li Akkus denn mit einer Vmmp von 6V laden, oder ist das zu viel? Ist ein Sapnnungsrichter auf 4,2V vor den Zellen sinnvoll oder geht so nur Energie verloren? Vorschläge? Lg Felix Edit: Eventuell so etwas als Schaltung von der Solarzelle zu dem Akku anstelle von Diode und Protection circuit: Solar Lithium Charger Edit: Oder ließe sich soetwas hinter einem Spannungsrichter verwenden? USB Lithium Charger [ Diese Nachricht wurde geändert von: sinistersnipe am 21 Apr 2010 13:16 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sinistersnipe ... | |||
4 - Fragen zu Batterien / Akkus -- Fragen zu Batterien / Akkus | |||
Mahlzeit
erstmal vorweg habe ich die Suchfunktion / bzw relevanten Themen sogut wie möglich ansgeschaut, jedoch konnte ich keine genaueren Infos zu meinem Problem finden. ich möchte mir eine kleine Schaltung bauen, soweit ist auch alles auch fertig, nurnoch die Stromversorgung macht Probleme. ich benutze 4x AA Batterien, sind aber nach ner guten Stunde fast leer, daher kam mir die Idee Handy Akkus einzubauen, da diese mehr mA/h haben. 1.Frage : kann ich 2 baugleiche Akkus in Reihe schalten? wie verhält sich den die Ampere Kapazität in diesem Fall? nehmen wir an, der verbraucher zieht 500mA, heißt das dan das 250mA von Akku1 und 250mA von Akku2 gezogen werden? 2.Frage: Also das man Batterien problemlos in Reihe schaltet ist mir klar, aber wie ist das bei Handy Akkus? wird in diesem Fall nicht zugleich Akku1 durch Akku2 wieder aufgeladen, da ja dan strom über Akku2 in Akku1 fließt? 3.Frage Nehmen wir an ich schalte das ganze Paralel. ich habe iregndwo hier gelesen, dass dies nicht so gut sei, da sie sich dan über negative Polen auffladen und sich somit zerstären könnten, bitte nicht lachen wenn das echt blöd klingt <-- amateur-rum-bastler ![]() wäre echt super ... | |||
5 - Goldcap -- Goldcap | |||
Was er nimmt ist eigentlich seine Entscheidung !
Denke aber das ein Lithium-Ion-Accu von mir aus 3,6 Volt in Verbindung mit ein wenig Elektronik eine bessere Lösung ist (mal die Kosten unter den Tisch fallen lassen). Auf jeden Fall in der Leuchtdauer und von der Größe der Mechnik. Meine Solargartenbeleuchtung hat schon den Geist aufgegeben, da waren vier Ni-Ca-Akkus drin, nischt iss für die Ewigkeit. Die Witterung macht da schon ihr Ding ![]() Iss schon ein faszinierender Gedanke eine Minibeleuchtung zu baun um die man sich dann auf Ewigkeit nicht mehr kümmern muß. Das ganze dann Wasserdicht vergossen und Ruhe iss. Leider wiegt mein Eigenbau-Gold-Cap fast drei Pfund und hat 450 Teile von TOKIN verschlungen. Mit den neueren Teilen habe ich keine Erfahrung. ALSO paralel und in Reihe schalten der Teile iss no Problem. Bild eingefügt Problem beim Bildhochladen war der Dateiname mit nem Komma (16,5V)das mag der Server nich so richtig |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |