Gefunden für akku werkzeug mehr spannung - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku schwach -- Oral B 3710 Kids | |||
| |||
2 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? | |||
Zitat : BlackLight hat am 25 Jan 2022 12:29 geschrieben : Gibt es mehr als einen 18 V Akku? Ja, habe mehrere 18V Makita Werkzeug-Akkupacks Zitat : Goetz hat am 25 Jan 2022 15:33 geschrieben : Wenn ich (unterschiedliche) Akkus parallel schalte, nehme ich je Akku eine (Schottky-) Diode. Danke, da gibt wie ich sehe verschiedene, nur welche benötige ich genau? Ist das dann Ampere Abhängig oder an welche Werte muss man sich richten? | |||
3 - Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? -- Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? | |||
Zitat : 2. Könnte man auch kostengünstiger als 350€ original,die passenden Zellen selber besorgen und gegen die alten Austauschen? Kann man eventuell (wenn die Zellen mit kleinen Plättchen als Leiterbahn verschweißt wurden, wird es natürlich ungleich schwerer/unmöglich), nur ob man es will, ist die Frage. 80V Systemspannung ist ja schon mal eine ganz schöne Hausnummer. Unbedarft anfassen sollte man da keine Kontakte. Neben der hohen Spannung ist auch die Stromstärke, welche so eine Zelle im Falle eines Kurzschlusses* liefern kann, nicht unbeträchtlich. *) In jedem Fall ist man gut beraten, wenn man Ringe, Uhren und dergleichen ablegt und isoliertes Werkzeug verwendet, wenn an geöffneten Akkus (auch bei kleineren Systemspannungen) hantiert wird. Offtopic : | |||
4 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? | |||
Hallo zusammen,
ich habe in der Bucht eine o.g. Lampe gekauft, wie sie auch hier zu sehen ist: https://www.amazon.de/Campinglampe-.....ampen Auf der Packung steht auch die Bezeichnung LS-360 Normalerweise soll man die Lampe mit Solarzelle und / oder einer seitlichen Kurbel aufladen können. Zudem kann man sie ans Stromnetz anschließen oder unten 3x AAA Batterien einlegen (letztere beiden habe ich noch nicht ausprobiert, besonders an die Steckdose möchte ich das Ding lieber nicht hängen) Der Akku zum Aufladen ist aber von den Batterien unabhängig, der ist (fest) eingebaut und verlötet. Leider lässt sich die Lampe aber nicht mit Kurbel und / oder Solarzelle laden. Man kann sie so lange im Tageslicht stehen lassen bzw. an der Kurbel drehen wie man will, die LEDs leuchten anschließend nicht - nur währenddessen. Mit dem Einschaltknopf an der Seite, kann man neben 'Aus' auch verschiedene Lichtmodi durchschalten, damit entweder alle LEDs leuchten oder nur nur einige. ... | |||
5 - NiCd Akkus pitchen für DAUs ? -- NiCd Akkus pitchen für DAUs ? | |||
Zitat : an bestromt die tote Zelle für Sekundenbruchteile, etwa mit 12 V,Das dient einem anderen Zweck. In Reihe geschaltete NiCd-Zellen neigen dazu bei Tiefentladung mit Polaritätsumkehr innere Kurzschlüsse zu entwickeln. Sie lassen sich dann nicht mehr laden und du misst an einer derartig geschädigten Zelle auch im Leerlauf wirklich 0,0V. Zu dieser Tiefentladung mit Polaritätsumkehr kommt es leicht, wenn man das Werkzeug oder die Lampe weiterquält, obwohl man merkt, daß die Kapazität des Akku erschöpft ist. Die feinen Metallnädelchen im Innern, die für diese Kurzschlüsse verantwortlich sind, kann man mit einem starken Stromimpuls, -es geht sogar mit Wechselstrom, wenn man gleich anschliessend lädt-, ausbrennen, und dann lässt sich die Zelle wieder laden. Diese "Reparatur" ist aber nicht von Dauer. Die so vorgeschädigte Zelle wird bei nächster Gelegenheit wieder einen inneren Kurzschluß entwickeln. Um, wie bei dir, einen abge... | |||
6 - Fahrzeug bauen -- Fahrzeug bauen | |||
Gerne.
Hier mal der Krempel des letzten Halbjahres: Am 3.2. verschickt, bis jetzt keine Trackinginformationnen?! Ärger mit DPD -> heute angekommen, DPD wollte aber bis heute nichts von der Nummer wissen ![]() Messtechnikidee: Insider gesucht ->Scheitert momentan an noch nicht vorhandenen Bauteilen, die werden so nach und nach rangeschafft (Anmeldeschluss ist ja eh erst diesen November...) Seltsame Störung auf dem Netz ->Immer noch ungeklärt ![]() Welche Leistung kann dieser Ferritkern übertragen und welchen AL-Wert hat er? -> Wollte nicht so wie ich, habe nach überhandnehmendem Bauteilverschleiß einen fertigen Wandler gekauft. Keine Schilderung da im Grenzbereich der Forenregeln... Kleines BHKW -> braucht noch diverse Teile, die aber auch schon so nach und nach lokalisiert und bals auch gekauft sind ![]() Solange es aber nicht wärmer wird, habe ich da drauf (schwach geheizte Garage) keinen Bock. Gleichstromlichtmaschine als Motor? Funktioniert nicht so gut wie gedacht, habe ein günstiges Angebot für einen originalen Elektrostarter gefunden. Somit abgeha... | |||
7 - Herdplatte an 0,75mm²-Zuleitung mit Konturenstecker -- Herdplatte an 0,75mm²-Zuleitung mit Konturenstecker | |||
Hallo Onra,
tatsächlich, sogar drei Typen : kalt, warm, heiß! Aber nach den Bilden zu urteilen, kein Porzellan mehr dran. In der Anlage übrigens ein Meßgerät aus Postbeständen, von Anfang der 60er Jahre. Die Heißgerätekupplung diente dazu, einen 100 mAh 12 Volt NiCd Akku zu laden! Ich vermute, die Post verfolgte da eine "Ein Werkzeug"- Politik, man wollte kein neues Verbindungskabel im Versorgungsbestand aufnehmen. Gruß Georg ... | |||
8 - iPod-Akku tausch -- iPod-Akku tausch | |||
Financial Times Deutschland
Mein Leben mit dem iPod-Akku Donnerstag 6. September 2007, 22:15 Uhr Er gab mir die Musik meines Lebens, fast zwei Jahre lang. Dann war er ausgebrannt und leer, jedenfalls sein Akku. 20 Minuten Musik am Stück, das war alles, was die alten Zellen noch hergaben. Er sollte wieder auf die Beine kommen: Ich war bereit, alles zu geben. Nein, eigentlich war ich kleinlich. Ich hätte ihn einschicken können. Er wäre heim zu seinem Schöpfer gekehrt und mit neuer Kraft zu mir zurückgekommen. Das hätte mich 70 Euro gekostet. Der Akku, den ich im Internet gefunden habe, kostete nicht einmal 10 Euro. Ja, das war knauserig. Darf man knausern, wenn es sich um einen iPod handelt? Ich denke jetzt anders darüber als zuvor. Werden iPods überhaupt hergestellt? Oder werden sie geschaffen, geboren nach einer gewissen Tragezeit aus dem Bauch von glatten, weiß schimmernden Fertigungsstraßen? Oder ist es vielleicht so, dass iPods unter ganz bestimmten Bedingungen des Erdinneren in heißen, dunklen, versteckten Ritzen aus dem Staub der Steine kristallisieren wie Diamanten? Oder kondensieren sie in einer Parallelwelt weit draußen im Weltall aus dem Schweiß der Sterne? Ja. Natürlich. Ich kann lesen. "Designed by Apple (NASDAQ: ... | |||
9 - Kann man zuviel werkzeug haben -- Kann man zuviel werkzeug haben | |||
Also man kann nicht genug gutes Werkzeug haben!
Meine Schraubendreher sind von Wi*a Soft Finish Griff Schutzisoliert, habe allerdings nochn Satz Billigschraubendreher fürs Grobe, z.B. Geräte ausschlachten. Meine Zangen sind durchweg alle bis auf 2 von Kni**ex... aber auch die 2 anderen (Spitzzange und Seitenschneider sind von sehr guter Qualität, obwohl ich die Marke nicht kenne (Bullcraft)) Auch Bits usw, nur von Wi*a... hab aber auch billige fürs Auto oder fürs Grobe... Ach ja... den Akkuschrauber muss ich mir bisher immer noch von meinem Vater leihen.... uaarksss pfui... AL - DI Müll... der Akku macht schon vom angucken schlapp... Bohrfutter ![]() ![]() 2 mal bin ich schon Amok gelaufen, weil einer mein gutes Werkzeug fürs Grobe geschändet hat. Einmal meinen Elektronikseitenschneider für 3mm Stahldraht genommen -> Schneide abgebrochen Meine Kni**ex Spitzzange für Drähte zum Rausziehen eines Stahlnagels aus der Wand benutzt hat... naja.. ne tiefe Macke in der einen Backe ziert sie heute noch... allerdings gehört die jetzt nicht mehr mi... | |||
10 - Telekommunikation Siemens Gigaset 100 -- Telekommunikation Siemens Gigaset 100 | |||
Ha
Geschafft!!! Ich habe gerade all meinen Mut zusammengenommen und das Gehäuse geöffnet. Gar nicht so einfach und ohne Beschädigungen mit handelsüblichem Werkzeug (2Schraubendreher) fast nicht zu schaffen. Annähernd die kompletten Gehäusehälften bestehen aus Kunststoffklammern. Meine Vermutung war richtig. Es gibt eine Art Schutzdiode in dem Gerät. Was es aber genau war kann ich nicht mehr sagen. Ich konnte nur noch ein Häufchen Asche von der Platine abkratzen. Darunter kamen 2 Mini-Leiterbahnen zum Vorschein. Vom Akku zur Masse-Leiterbahn. Ne Brücke eingelötet und siehe da, Lebenszeichen! Es scheint wieder alles in Ordnung! ![]() Gruß Oliver ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |