Gefunden für aeg microwelle 8714 - Zum Elektronik Forum |
1 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
| |||
2 - schaltet ab -- Mikrowelle AEG KB9810EM 94427025000 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : KB9810EM 94427025000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst einmal-bin newcomer ![]() Der Einbau-Elektro-Herd von AEG schaltet im Mikrowellenbetrieb spontan und unregelmäßig ab und wieder ein. Natürlich wird das Gut nicht richtig erhitzt. Da gibt es ein doppelpoligen Bimetallschalter. Kann dies die Ursache sein? Das Ding hat noch nicht viel getan und zickt so herum! Schon solch ein Problem gehabt? ... | |||
3 - Türdichtung defekt -- Backofen AEG Micromat Duo 4274LD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Türdichtung defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat Duo 4274LD S - Nummer : E-Nr. 611 876 100 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei dem o. a. (betagten) Kombigerät Microwelle/Backofen ist die Türdichtung defekt. Sie hat sich im Laufe der Zeit gelängt und schließt daher oben und unten nicht mehr. Sie wird mit 4 nach innen gerichteten Haken in 4 Löcher eingehängt. Die Löcher sind oben und unten (Breite) in einem Abstand von 40cm, links und rechts (Höhe) in einem Abstand von 26cm. Die Ersatzteilnummer der Dichtung ist 8996619163331. Lt. Auskunft des AEG-Kundendienstes ist das Teil nicht mehr lieferbar, und es kann auch kein äquivalentes Teil angegeben werden. Hat jemand im Forum einen Tipp, wie man das Problem lösen kann, z. B. durch Ankleben eines Silikon-Dichtungsbandes mit einem hitzefesten Kleber o. ä. Die suche nach einem anderen Lieferanten für eine passende Dichtung dürfte wohl aussichtslos sein. Vielen Dank im Voraus für eventuelle Tipps! Es widerstrebt einem, ein sonst einwandfrei funktionierendes Gerät wegen einer defekten Dichtung wegzuwerfen. ... | |||
4 - Fehler -- Mikrowelle AEG M30 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Fehler Hersteller : AEG Gerätetyp : M30 S - Nummer : 70104449 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Bei meiner Mikrowelle Marke AEG MSB 2547 D-M . Blinken seid neuesten die Fehler U101 und G906 auf. Das Gerät funktioniert eigentlich einwandfrei. ... | |||
5 - Zeit einstellen geht nicht -- Mikrowelle AEG 5.90C | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Zeit einstellen geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 5.90C S - Nummer : 03300177 FD - Nummer : 947640651 Typenschild Zeile 1 : 5.90C Typenschild Zeile 2 : MCC243M Typenschild Zeile 3 : 947640651 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere alte Microwelle von AEG hat eine Macke am Drehknopf zur Einstellung der Zeit. Drehen nach rechts funktioniert nur noch sporadisch, links geht besser. Unter dem Knopf sitzt der Encoder oder Drehgeber, vom dem ich vermute, dass er nach gut 20 Jahren nicht mehr mag. Bilder davon gibt es hier in groß (Link geht zur MS Onedrive): https://1drv.ms/u/s!AkKHIgvgFlY9pw6n4lhG345J7G9-?e=pOjx2Z Weiß jemand woher ich ein solches Teil bekomme? Das Ding hat 24 Rasterungen / Umdrehung. Danke. ... | |||
6 - riecht verbrannt -- Mikrowelle AEG Micromat 153 E | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : riecht verbrannt Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat 153 E S - Nummer : 32315024 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 947.602 306 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, beim heutigen Einschalten der Mikrowelle gab es einen leisen Knall, so wie eine Sicherung durchbrennt. Das Gerät lief danach noch, aber mit deutlich rauem Laufgeräusch. Zudem roch das Gerät "verbrannt". Ich habe den Netzstecker gezogen und ansonsten das Gerät an Ort und Stelle gelassen und das Gehäuse noch nicht geöffnet. Kann mir jemand einen Hinweis auf eine mögliche Ursache geben? Besten Dank vorab! ... | |||
7 - Microwelle und Backofen ausge -- Backofen AEG AEG 983 E Competence | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Microwelle und Backofen ausge Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG 983 E Competence S - Nummer : E-Nr. 611 410 043 FD - Nummer : 053 006 781 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum-Experten, an unserem Backofen AEG 983 E Competence ist die Microwelle und der Backofen ausgefallen, der Rastbolzen an der Backofentür oben mittig hat sich gelößt und ist abgefallen, diesen habe ich wieder befestigt, nun habe ich gesehen, dass das Gegenstück (wahrscheinlich mit Schalter) am Backofen oben mittig lose ist und der Rastbolzen nicht einrastet. Es fehlt an dem Gegenstück oben links eine Schraube. Kann mir jemand sagen mit welchem Aufwand ich rechnen muß, dieses Gegenstück wieder befestigt zu bekommen, hat jemand eine Reparaturanleitung, Explosionszeichnung? Danke für Eure Antworten Prinz14 ... | |||
8 - Gerät schaltet ab -- Mikrowelle AEG Micromat Combi 663 E | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Gerät schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat Combi 663 E S - Nummer : 134 00426 Typenschild Zeile 1 : B93CS51V Typenschild Zeile 2 : E-Nr 947.602 317 Typenschild Zeile 3 : Micromat Combi 663 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, unser AEG Micromat Combi geht immer wieder im Betrieb aus, gleich welcher Leistungsstufe. Manchmal hält sie auch 3-4 Minuten durch und arbeitet ganz normal. Sichtbare Merkmale: Teller dreht nicht mehr, Licht geht an/aus, Display wechselt an/aus, wie kurzzeitiges Pulsen (Elko Entladung??). Drückt man die Stopp/Reset Taste (Dreieck im Kreis, nach unten zeigend) geht die MW wieder, oder auch nicht. Manchmal, nach kräftigem Schließen der Tür, geht sie wieder kurzfristig, als wenn was locker ist oder der Türkontakt defekt ist. Da die MW in Alu-Front passend zum Ofen ist, wäre ein Entsorgen ein Totalschaden, weil Alu kaum noch verfügbar. Kennt jemand den Fehler und weiß Abhilfe? Lieben Dank im Vorraus für eure Hilfe. Micha ... | |||
9 - nur noch Licht und Uhr geht -- Mikrowelle AEG A71A000V Micromat 143 E/U | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : nur noch Licht und Uhr geht Hersteller : AEG Gerätetyp : A71A000V Micromat 143 E/U S - Nummer : 304 02621 FD - Nummer : 947.602 434 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Die o.g. Mikrowelle ist ein Einbaugeräut mit Aluminium Oberfläche. AEG MICROMAT 143 E/U Typ A71A000V MW 1250 W HF 2450 MHz E-Nr. 947.602 434 S-No. 304 02621 Engebaut sind die original Bleche für die geänderte Luftführung. Alu gibt es nicht mehr so oft, und wenn was angeboten wird, muss die Optik auch zu dem darunter eingebauten Backofen passen. Deshalb wäre mir eine Reparatur lieber als ein Neukauf.. Zumal vor einem Jahr erst die Diode und das Magnetron getauscht wurden. Zur Fehlerbeschreibung: - Beim Einschalten lief der Tellermotor ganz kurz und ruckelig an. - Gleichzeit ein Blitz/leiser Knall aus dem Bereich der Elektronik - Geruch wie nach Kurzschluss. - Seit dem dreht sich der Teller nicht mehr - auch kein Einschalten des MW Generators - Innenbeleuchtung und Uhr gehen noch. Habe die MW schon ausgebaut und geöffnet. Das Relai... | |||
10 - keine Funktion wie tot -- Mikrowelle AEG AEG MC1751EM | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine Funktion wie tot Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG MC1751EM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben die Mikrowelle AEG MC1751E-M Ich hatte sie heute gestartet und mitten drin flog auf einmal die Sicherung der Küche raus. Sicherung wieder rein alles funktionierte bis auf die Mikrowelle. Display leuchtet nicht es geht gar nichts wie tot Was könnte es sein ? Würde sich eine Reparatur lohnen ( Ist ein Einbaugerät ) ... | |||
11 - Lampe defekt -- Mikrowelle AEG MC1751E-m | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Lampe defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : MC1751E-m FD - Nummer : VUF EU Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Micro 800W 240MHz Typenschild Zeile 2 : Watt 1,2kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, in der Anleitung der Mikrowelle AEG MC1751E-m steht, dass die Glühlampe nur von einem AEG-Techniker gewechselt werden kann - kann ich mir fast nicht vorstellen. Kennt dazu jemand eine kurze Beschreibung? danke lG Michi ... | |||
12 - nichts geht mehr -- Mikrowelle AEG MC 1751 E | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : nichts geht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : MC 1751 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, heute wollte ich was in unserer Mikrowelle (AEG MC 1751 E) erhitzen, ich habe sie geöffnet, das Licht ging kurz an und dann war alles dunkel. Die Sicherung in der Küche war rausgeflogen. Ich habe sie dann wieder angemacht, aber die Mikrowelle ist seither dunkel. Es geht kein Licht, die Uhrzeit im Display leuchtet nicht, es geht gar nichts. Auf dem Schild der Mikrowelle sind folgende Angaben: Model MC 1751E Type VUF EU PNC 947 608 179 Die Mikrowelle ist erst 3 Jahre alt und wird bei uns selten benutzt, nur um ab und zu etwas zu erwärmen. Was kann das sein? Könnte das eine Sicherung sein? Wenn ja, wo findet man diese? MfG Tattus ... | |||
13 - Display wird unablesbar -- Mikrowelle AEG Micromat EX66 LASC | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display wird unablesbar Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat EX66 LASC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Dies ist keine Bitte um Hilfe, sondern ein Tipp, falls jemand den gleichen Fehler hat. Es wird nicht mehr viele davon geben, aber man weiß ja nie. Das Gerät ist steinalt (Anfang der '70), aber noch immer eine sehr gut ausgestattete und wirklich brauchbare Mikrowelle. (Großer Innenraum, ohne Drehteller, mit 2 Etagen (Rost) und Speisenthermometer, 10 Energiestufen, Memoryfunktion). ..und wie man sieht ist es extrem langlebig ![]() Wenn, nach mehrere Jahrzehnte langem Gebrauch, das türkise LED Display in unregelmäßigen Zeitabständen dunkel bleibt, oder die Leuchtkraft stark schwankt, kann das an dem Folienleiter liegen, der die Folientastatur mit der Platine verbindet. Offenbar durch leichte Vibrationen beim Gebrauch, rubbeln die Schneiden der Anschlussklemme die metallische Beschichtung allmählich ab. Leitsilber hilft, und ist relativ unproblematisch aufzutragen, das die Leiter bei diesem alten Gerät doch noch gut 1mm breit sind. Im Ü... | |||
14 - Start erfolgt nicht -- Mikrowelle AEG 143 E/U | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Start erfolgt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 143 E/U Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Anzeige, Uhr und alle Einstellfunktionen funktionieren einwandfrei. Jedoch ist nach erfolgter Einstellung der Start der Aufheizphase nicht möglich. Das Drücken des Startknopfes läuft ins Leere. Licht im Innenraum brennt weder bei offener noch bei geschlossener Türe. Meine Frage: Liegt´s an einer Kleinigkeit? Oder soll ich sie (bereits 7 Jahre alt) gleich entsorgen? ... | |||
15 - Wo gibts noch nen Drehteller -- Mikrowelle AEG AEG Micromat 125 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Wo gibts noch nen Drehteller Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Micromat 125 S - Nummer : E-Nr: 611.836.500 FD - Nummer : F-Nr: 022 012175 Typenschild Zeile 1 : Micromat 125 Typ E EH 8723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo kennt einer nen Shop wo ich für meine "uralte" Mikrowelle noch nen Drehteller bekomme? DANKE ... | |||
16 - Lack löst sich ab -- Mikrowelle AEG ex 30 lf -d | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Lack löst sich ab Hersteller : AEG Gerätetyp : ex 30 lf -d Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Probleme, die ich dank diesem wunderbaren Forum schon lösen konnte. Leider habe ich jetzt ein Problem, zu dem ich über die Suche nichts finden konnte. Bei unserer Mikrowelle (ca. 25 Jahre alt) löst sich seit längerer Zeit der Lack im Garraum ab. Bei der letzten etwas intensivern Reinigung ließ sich ca. ein drittel des lackes einfach "wegschieben" und darunter kam das blanke Edelstahl zum Vorschein. Meine Frage ist nun: Hat dieser "Lack" irgendeine isolierende Funktion oder ist "nur für die Optik"? Nachdem es inzwischen ja Mikrowellen mit Edelstahlinnenraum gibt, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass die Farbe funktionsrelevant ist. Trotzdem wollte ich sicherheitshalber eine fachkundige Auskunft einholen, bevor ich das Gerät wieder in Betrieb nehme. Vielen herzlichen Dank für eure Bemühungen! Gruß Yellowmile ... | |||
17 - Display leuchtet sehr schwach -- Mikrowelle AEG / Electrolux MC2661E-M | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display leuchtet sehr schwach Hersteller : AEG / Electrolux Gerätetyp : MC2661E-M S - Nummer : PNC 947 608 197 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer o.g. Einbau-Microwelle fiel mir bereits gar nicht lange nach der Inbetriebnahme auf, dass die Displaybeleuchtung mit der Zeit immer schwächer wurde. Inzwischen kann man das Display fast bloß noch im Dunkeln ablesen. Ich habe im Ersatzteilshop von AEG/Electrolux gesehen, dass nur die gesamte Steuereinheit ausgetauscht werden kann. Diese ist offenbar irgendwann gegen einen Ersatztyp getauscht worden und soll ca. 140 Euro kosten, was wahrscheinlich -wenn überhaupt noch- ziemlich nah am Zeitwert liegen dürfte. Daher meine Frage: Kennt jemand von euch das Problem und hat einen kostengünstigen Tipp zur Problemlösung/Reparatur? Handelt es sich hier um ein reines LED oder ein LCD mit (roter) LED-Hintergrundbeleuchtung? Falls es sich um ein LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung handelt: Liegt es eher an den LEDs, die mit der Zeit einfach an Leuchtkraft verloren haben oder ist hier die Spannungs-/Stromversorgung der LEDs nicht langzeitstabil? Falls die... | |||
18 - Mikrowellenlampe 125V 20W für Siemens HF0751 -- Mikrowellenlampe 125V 20W für Siemens HF0751 | |||
Zitat : perl hat am 5 Mär 2009 01:38 geschrieben : Offtopic :Vermutlich wäre es billiger für das Geld, das diese blöde Lampe schon gekostet hat und noch kosten wird, der alten Dame eine funkelnagelneue Mikrowelle hinzustellen. Das sehe ich auch so, Perl! Aber da gibt es die Gattung Kunden: Alt, sitzen auf Geld, können nichts weg schmeißen ( auch wenns nur noch von außen gut aussieht), alles neumodige ist Schrott. Habe auch so eine Kundin. Uralt AEG Backofen und Microwelle übereinander. Zuerst ging das Luftleitblech im Backofen kaputt. Habe versucht Ersatzteil zu bekommen. Nichts. Konnte sie nicht verstehen. Ist doch ein Markengerät und warum gibt es kein Ersatzteil? Mit dem defekten Teil ist sie d... | |||
19 - Mikrowellewellen Anfrage -- Mikrowellewellen Anfrage | |||
Ich habe da mal eine Frage zur Prüfung einer Microwelle!
Kunde hat vor 30!? Jahren sich eine Küche einbauen lassen. Da kam dann auch einer der ersten Mircowellen rein, von AEG. Nun meine Frage: Die Türdichtung ist optisch einwandfrei, sieht noch aus wie aus dem Laden. Sollte man nicht zur Sicherheit mal eine Leckprüfung durchführen lassen, nach der Betriebszeit? Kann mir einfach nicht vorstellen, daß noch alles in Ordnung sein soll, kann! Gerät arbeitet sonst schon die ganze Zeit Störungsfrei! Gruß Bernd ... | |||
20 - Backofen AEG -- Backofen AEG | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : AEG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Kollegen! Bitte nicht schimpfen! Hatte heute eine Kundin die sehr sauber war! Typenschild komplett weg geputzt! Zum Einbaubackofen kann ich folgendes sagen: Unten ist der Backofen, oben drüber sitzt eine AEG Microwelle, in der der Thermostat für den Backofen eingebaut ist. Beide Geräte sind 30 Jahre alt! Funktion ist bei beiden noch gegeben. Problem war beim Backofen, daß er fast 30-40min zum aufheizen braucht. Bei dem durchgerosteten Luftleitblech, ja auch kein Wunder! Nun suche ich dieses! Hat da eventuell noch jemand eins von oder kann mir einen Tip geben, wo ich es her bekomme? Kann auch gerne morgen noch ein Bild einstellen, von der Kombination. Das Blech hat die Maße: LxBxT 27 x 40,5 x 4,5cm. Der Lochabstand der 2 Befestigungsschrauben beträgt 37cm. Mit kollegialem Gruß Bernd ... | |||
21 - Herd AEG Competence 9950 E-BP -- Herd AEG Competence 9950 E-BP | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 9950 E-BP S - Nummer : Typ 53QC033AB FD - Nummer : KD611410.541-093/188585 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, mir ist der Programmwählschalter für das Backrohr/Microwelle rausgesprungen. Ich hab jetzt den schwarzen Drehgriff, die dicke Feder und 2 kleine Teile. Irgendwie krieg ich die Logik nicht auf die Reihe, wie die 2 kleinen Teile montiert gehören, sodass die Einrastmechanik wieder fehlerlos funktioniert ![]() Hat einer von Euch bitte, danke eine Explosionszeichnung für mich. Und weil ich gerade dabei bin. Wie bezeichnet man denn das Netz richtig, was zwischen Tür und Backrohr vorhanden ist, was vermutlich dafür sorgt, daß keine Strahlung rauskommen soll. Das Teil ist teilweise beschädigt. Sollte ich das austauschen? Besten Dank im voraus! R@iner ... | |||
22 - Mikrowelle Miele M 638 ec -- Mikrowelle Miele M 638 ec | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Miele Gerätetyp : M 638 ec S - Nummer : 18/38413454 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit dem Kombi-Gerät von Miele: wird das Gerät in Betrieb genohmen egal ob Mikrowellen- Heißlüft- oder Grillbetrieb fängt es zu "stottern" : Licht geht an und aus und das Display flackert genau wie bei Kühl-/Gefrierkombinationen der AEG habe rumexperemintiert und festgestellt , dass nach dem Abschalten des Drehbodens der Fehler weg ist ( habe erstmal den motorstecker abgezogen) also wie bei aeg keine Last so kein Fehler der Drehboden-Motor ist OK - kein Körperschüss ist da auch ein ELKO der Übeltäter? hat jemand das selbe Problem schon mal gehabt? Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
23 - Mikrowelle AEG Micromat 115E -- Mikrowelle AEG Micromat 115E | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat 115E S - Nummer : E EH 8713 FD - Nummer : 611.833 710 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich habe wieder einmal ein kleines Problem. Diesmal mit unserer Mikrowelle. An der Oberseite des Garraums befindet sich ein beschichtete "Karton" (oder so etwas ähnliches, ca. 7 x 7 cm, Alufarben). Wenn man die Mikrowelle in Betrieb nimmt, blitzt es auf der rechten Seite zwischen "Karton" und Metallgehäuse des Garraums. Ich habe nun die Verblendung weggenommen und gesehen dass unter diesem "Karton" eine Scheibe ist, die von einem Motor gedreht wird und von deren Zentrum ein "Tunnel" zum Hochspannungsteil führt. Auch die Lackierung des "Tunnels" hat an der darüberliegender Stelle, an der ich das Blitzen sah, bereits Farbveränderungen und kleine Bläschen. Mir ist aufgefallen, dass der Gummiring mit dem die Scheibe gedreht wird (ich spreche nicht von der Scheibe auf der das Gargut liegt, sondern die oben über dem "Karton") sehr locker ist. Ich habe den Gummiring gereinigt und die Achslager der Scheibe mit Silikonspray... | |||
24 - Pizza backen -- Pizza backen | |||
Was ist notwendig um eine vernünftige Pizza zu machen ? Die üblen für die Microwelle taugen nichts ![]() Gibts es welche, die einigermassen geniesbar sind ? Ev welche, die ich auf einem Backblech in einem Elektroherd machen kann ? Der Herd mus nicht unbedingt von aeg oder bauknecht sein. Ein Herd vom Hersteller Philips reicht für eine Pizza auch. test ... | |||
25 - Mikrowelle AEG Micromat 50+ -- Mikrowelle AEG Micromat 50+ | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat 50+ S - Nummer : 1234 FD - Nummer : 5678 Typenschild Zeile 1 : Zeile 1 Typenschild Zeile 2 : Zeile 2 Typenschild Zeile 3 : Zeile 3 ______________________ Guten Abend, ich wollte mir heute Morgen in meiner Microwelle ein Frühstücksei kochen. Als ich nach 2 Minuten das Gerät geöffnet habe, habe ich festgestellt, dass mein Ei explodiert ist. Jetzt klebt die ganze Sauerei im Garraum und ich vermute, dass auch ein Bisschen Frühstücksei durch die Schlitze in die Elektronik geflogen ist. Wie mache ich jetzt alles wieder sauber? ... | |||
26 - Mikrowelle AEG Micromat duo 3534 -- Mikrowelle AEG Micromat duo 3534 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat duo 3534 S - Nummer : 9460111962 FD - Nummer : 947 002 317 Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Microwelle tut es nicht mehr. Beim Schließen der Tür ging die Microwelle an und das Display wurde dunkel. Beim Öffnen der Tür ging sie wieder aus. Seitdem tut sich nichts mehr: Display dunkel, die LED beim Knopf für die Leistungswahl glimmt noch ganz schwach. Die Schalter für die Türverriegelungen habe ich durchgemessen, die sind ok. Was könnte das sein Für Infos wäre ich dankbar. Michael ... | |||
27 - Mikrowelle AEG Mikromat DUO 220 -- Mikrowelle AEG Mikromat DUO 220 | |||
Geräteart : Microwelle
Hersteller : AEG Gerätetyp : Mokromat DUO 220 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit gestern ein Problem mit meiner Microwelle. Beim drücken des Startknopfes hört man nur das rattern eines Relais (Selbsthaltung ? )und die Innenraumbeleuchtung flackert im gleichen Tackt.Lässt man ihn dann los ist alles wieder aus. Lüfter und alles andere regt sich nicht. Was kann das sein. Danke vorab Tup [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tup am 2 Nov 2004 7:33 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tup am 2 Nov 2004 7:43 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |