Gefunden für aeg magnet sprharm - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS | |||
| |||
2 - Drehzahlmesser Magnetspule -- Waschmaschine AEG Lavamat 6955 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehzahlmesser Magnetspule Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6955 S - Nummer : 645286250 LP FD - Nummer : 025516193 Typenschild Zeile 1 : 605647057 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, seit paar Tagen ist meine Waschmaschine defekt. Die Magnet Spule was hinten auf dem Motor sitzt um die Drehzahl für Schleudern zu ermitteln ist defekt. Kann man das einzeln kaufen? Ansonsten müsste ich den Motor tauschen, oder Original Nr.8996454306441 Danke für Rückmeldung MFG.Dario ... | |||
3 - Schlagendes Geräusch -- Geschirrspüler Juno JGVN60528 | |||
Ich habe die Maschine jetzt gerade mal zerlegt. Da ich absolut kein Profi bin brauche ich nochmal eure Hilfe. Wäre das im Link die richtige Pumpe? Ich will die Maschine schnell wieder ans Laufen bekommen.
https://www.amazon.de/dp/B01MQSNYGD.....pumpe Bzw ihr denkt auch das es diese Pumpe ist? Vielen Dank schonmal an euch alle Foto 1 Foto 2 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Farbenstadt_Patrik am 21 Apr 2022 11:28 ]... | |||
4 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L79485FL S - Nummer : 60500004 FD - Nummer : 91453510000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat am Freitag vor dem Schleudern abgeschalten. Ich habe darauf geschlossen, dass es der Motor ist und einen neuen bestellt. Dieser ist seit heute eingebaut. Leider dreht sich die Trommel immer noch nicht (Abpumpen und Befüllen mit Wasser geht). Habe nun auch raus gefunden, wie der Fehlercode lautet: E58 Strom einer Phase ist höher als der zulässige Maximalwert (>6 A) --> Motor defekt; Verdrahtung defekt; Motorelektronik defekt Wie kann ich herausfinden, ob es nun die Verdrahtung oder Motorelektronik ist? Den Motor schließe ich aus, da der getauscht ist. Ist die Elektronik des Motors separat in der Maschine verbaut (wo?) oder im Motor direkt? Dachte nämlich zuerst, dass man nur die Kohlen tauschen müsste. Aber der Motor ist komplett geschlossen: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....110... | |||
5 - piept 5x, Start+Ende blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat 5410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : piept 5x, Start+Ende blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 5410 S - Nummer : 43798291 Typenschild Zeile 1 : Typ 92 B DE BB 01 J Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 135 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, nachdem ich vor etwa 2 Monaten die Kohlen meiner Waschmaschine gewechselt habe, funktionierte sie wieder einwandfrei. Etwas lauter aber sonst alles bestens. Seit heute dreht der Motor nur noch etwa 1 sek. anschließend bleibt er wieder stehen. Im Prüfprogramm piept die Maschine 5x und es blinken Start/Pause sowie Ende. Beim Ausbau des Motor habe ich einen Blick in den Tachogenerator geworfen und habe einen Abrieb festgestellt. Der Magnet hat keinerlei Zahnräder mehr. Dieser müsste doch aber auf der Welle sitzen, oder? Könnte der Fehler dort zu finden sein und durch den Tausch des Magnets (sofern es diesen als Einzelteil gibt) behoben sein? ... | |||
6 - Schleifgeräusche Motor -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Motor Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72520-W Typenschild Zeile 1 : PNC 914 001 459 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Suche nach Schleifgeräuschen, welche beim Drehen der Trommel deutlich hörbar waren, zeigte, dass diese vom Magnetring des Tachogenetors kommen, da dieser lediglich noch lose auf der Motorwelle sitzt und somit nicht komplett mitgeführt wird. Von einem Zackenprofil, welche er im Originalzistand zu haben scheint, ist nichts mehr zu erkennen. Die bisherige Foren- und Internetsuche zeigt, dass weder der Magnet, noch der gesamte TG erhältlich ist. Oder hat jemand noch eine Idee zum Kauf oder Reparatur? Was mich jedoch wundert: Technische Einschränkungen traten bisher nicht auf. Weder drehte die Maschine beim Waschen ungewöhnlich hoch, noch kam es zu Fehlermeldungen oder gar Abbrüchen der Waschprogramme. Danke vorab ... | |||
7 - Klackt aber startet nicht -- Waschtrockner AEG AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Waschtrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Klackt aber startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Typenschild Zeile 1 : L16850A3 Typenschild Zeile 2 : HIO56324 Typenschild Zeile 3 : 914605321 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit besagtem Waschtrockner. Beim Einschalten geht das Display normal an. Danach klackt die Türverriegelung mehrmals. Danach kann man das Programm wählen. Beim Starten allerdings klackt das Türschloss erneut 5 mal, dann blinkt der Startknopf wieder , aber das Programm startet nicht. bei einem von ca 20 Versuchen klackte es nur 3 mal , das Verriegelungssymbol wird angezeigt , und die Maschine läüft als wär nichts gewesen. Ich habe bereits diese Türverriegelung soweit überprüft und festgestellt daß die Heizung vom Bi Metall funktioniert, und dieses sich auch bewegt wenn ich spannung drauf gebe. Dann schließt auch der Kontakt und hat Durchgang. Dieser Magnet zieht auch an, und das Rädchen dreht sich dabei weiter. Also meiner Meinung nach funktioniert alles wie es soll. Die Tür ist durch das Bimetall auch im Betrieb verriegelt (bekommt also ... | |||
8 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat L64640 | |||
Moin heg
Wo finde ich denn diese Schraube vom Tachogenerator-Magnet Siehe Bild Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
9 - Kein Wasserzulauf beim Sart -- Waschmaschine AEG L74650H | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf beim Sart Hersteller : AEG Gerätetyp : L74650H S - Nummer : 214 00031 FD - Nummer : 914903878 01 Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten morgen, ich bin mit meiner Weisheit am Ende und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Meine Waschmaschine AEG Öko Lavamat L74650H ist defekt, sie zieht kein Wasser beim starten. Fehlercode: EF4 - Bedeutung des Fehlers: Das Zulaufventil wird von der Elektronik angesteuert und es kommen keine oder zu wenig Rückmeldungen vom Durchflussmengenmesser (Wasserdruck zu gering?) Folgendes wurde von mir getestet: 1. Wasserdruck ist vorhanden (Schlauch an der Waschmaschine abgeschraubt und einen Eimer in kürzester Zeit gefüllt - damit scheidet als Fehlerquelle verstopfung und Aquastop und fehlender Wasserdruck aus). 2. Maschine wurde in den Servicemodus versetzt (Zeitsparen + Start). Und über den Drehschalter können alle drei Magnetventiele am Mischer dazu gebracht werden Wasser in die Trommel fließen zu lassen. Während des Wasserzulaufs wird im Display eine eine Nummer hochgezählt - ich nehme an da... | |||
10 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246 | |||
Dieses Verhalten klingt aber eher nach Tachogenerator (Magnet lose, Wackelkontakt Spule), wackeligen Zuleitungen, oder Kohlestaub auf/in/an Elektroniken und Motor und seine oftmals unerklärlichen Fehlerbilder. Gerade AEG-Maschinen sind da sehr mimosenhaft.
Edit: Die EWM 1000 hätte als ET-Nr. die AEG 973914521128004 (konfiguriert, original) VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Feb 2017 16:54 ]... | |||
11 - Türalarm b. geschlossener Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 86378-KG1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Türalarm b. geschlossener Tür Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Santo 86378-KG1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe von meinen Eltern eine ca. 10 Jahre alte defekte Kühl- Gefrierkombi (AEG Electrolux - Santo 86378-KG1) geschenkt bekommen. Der Defekt war, dass das Gerät an der Rückwand hinter dem Gemüsefach stark vereist ist. Nachdem ich Google bemüht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass möglicherweise der bzw. die Temperaturfühler defekt sei/en. Ich habe mir daher das Original-Ersatzteil von AEG gekauft und den gesamten Kabelstrang ausgetauscht. Wie sich dabei heraustellte erforderte dies jedoch die Demontage etlicher Teile. Die Gelegenheit habe ich genutzt und die den Türanschlag von rechts auf links getauscht. Auch dies erwies sich als nicht trivial. Der Kühlschrank hat ein Frontdisplay, das mit einem dünnen Flachbandkabel durch das Türschanier mit der Elektronik oberhalb der Tür verbunden ist. Letztlich habe ich alles aus meiner Sicht fachgerecht wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte, zeigte das Disply den Temperaturalarm. Dies war nicht weiter verwun... | |||
12 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Privileg Toplader Sensation 973 S | |||
Das ist die Trommelpositionierung.ET Nr. 1461320002 bei AEG.Wenn die defekt ist, erkennt die Elektronik eine falsche Trommelstellung.Ob das jetzt dazu führt, das die Kiste kein Wasser nimmt, ist sehr wahrscheinlich, da sich am Programmstart immer erst der Motor dreht.Das Ding ist aber keine Sicherung, sondern eine Art Reedkontakt. Wenn der Magnet der Riemenscheibe vorbeiläuft gibt er einen Impuls.
Tommi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tommi 05 am 23 Feb 2015 11:13 ]... | |||
13 - zu hohe Drehzahl -- Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zu hohe Drehzahl Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 76730 Update FD - Nummer : 914 002 023 01 Typenschild Zeile 1 : Typ:47 A CA AA 01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, meine WaMa ist mal wieder stehen geblieben. Die Trommel saß etwas fest, lief sich dann aber wieder bewegen. Beim Neustart hat die Maschine so geschlagen, dass ich sofort abgeschaltet habe. Erster Verdacht die Motorkohlen. Diese ausgebaut (waren wirklich runter) und durch neue ersetzt. Maschine starte, bleibt aber nach 20 Minuten stehen. Beim Schleudern wurde die Drehzahl nicht erreicht. Trommel saß fest und ließ sich nicht von Hand drehen. Antriebsriemen gelöst und festgestellt das der Motor blockiert. Motor ausgebaut und festgestellt das ein Lager defekt ist. Beide Lager erneuert. Jetzt läuft die Maschine mit Vollgas an und schlägt. Der Magnet vom Tachogeber ist nicht fest mit der Achse verbunden. D.h die Welle dreht sich im Magneten und nimmt diesen nicht mit. Das sieht auch nicht so aus, als wäre dieser je damit verbunden gewesen. Ich kann auf dem Ritzel der Welle keine Klebereste oder Ähnlich... | |||
14 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Offtopic :Ich habe nochmals in die AEG Maschine geschaut. Hinter der Kunststoffabdeckung rotiert ein Dauermagnet. Es ist also ein Tachogenerator als Drehzahlsensor. Hier mit Nagel am Magnet: ... | |||
15 - Weichspüler und Flecken -- Waschmaschine AEG Lavamat Update Starlight | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler und Flecken Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Update Starlight Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die fehlenden Typenbezeichnungen möge man mir nachsehen, Maschine steht an Wand und ich habe erst Bandscheibenvorfall OP gehabt, kann sie also nicht verrücken und auf Typenschild zu sehen. Folgenden Fehler, die Spült nicht in die Kammer von Weichspüler und Fleckensalz. Fehlercode war mal C1 aber nur bei Programm Schonwäsche, bei Koch oder Wolle kam der Fehler nicht, Wassereinlauf ok der ist geprüft und auch OK, läuft ein Sieb ist sauber, Eimer test passt auch. Fehlercode ist auch keiner im Speicher nach Löschung und neuen Versuch. Suche im Forum ergab , mehr haben das Problem aber keine Lösung . Kann es ein das der Magnet falsch angesteuert wird und nicht öffnet? Test mit Voltmeter ergab eine Spannung ( 230 V) am Anschluss des Magneten, aber keine Reaktion des selbigen. Oder hat jemand das Anschlusschema der Magneten, die Kabelfarben wer wo hin gehört? Wie geschrieben Fehlercode gibt es keinen, wenn ich auf Initialisierung gehe leuchten alle, dann auf Wolle 40 Grad kommt schwarzer Display und d... | |||
16 - Volle Drehzahl -- Waschmaschine AEG Lavamat Öko 6170 | |||
Tachogenerator oder dessen Kabel defekt/ab/Bruch u.Ä. ,
Der TG sitzt stirnseitig -der Abtriebswellenseite gegenüber, unter einer Abdeckung- auf dem Motor und besteht aus einem Permanentmagnetkern und einer feststehenden Wicklung. bei den AEG WaMa´s ein öfter auftretender Fehler, der Magnet ist dann entweder gebrochen oder hat sich -von der Verklebung oder aus seinem Sitz- gelöst. Ein Kabelbruch ist seltener, W.G. ... | |||
17 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6555 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6555 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 6555 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, muss mal wieder meine Waschmaschine reparieren. Und zwar ist der Dauermagnet des Tachos gebrochen. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das wieder hin bekomme? Kann man den Magnet irgendwo herbekommen? Oder hat jemand einen Bastel Tipp? ... | |||
18 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70529 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70529 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 70529 update Typenschild Zeile 1 : B46AEY2B 10A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 001 340 00 Typenschild Zeile 3 : S-No 83831466 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, folgendes Problem: unsere Waschmaschine pumpt in letzter Zeit recht unzuverlässig ab. Teilweise laufen die Waschgänge völlig normal ab, teilweise jedoch bleibt eine große Menge Wasser in der Trommel zurück. Das Waschprogramm incl. Schleudern läuft aber trotzdem bis zum Ende durch. Die Wäsche ist dann noch richtig nass, entweder mit Schmutzwasser, oder mit Spülwasser: es scheint, dass das Abpumpen an unterschiedlichen Programmpunkten aussetzt. Wenn nur Abpumpen eingestellt wird, pumpt sie manchmal ab und manchmal ist nur ein Brummen zu hören. Folgendes haben wir bereits probiert: -Flusensieb gereinigt, dahinter liegt ein Flügelrad. Das ist sauber und lässt sich ruckartig (Magnet?) aber ansonsten problemlos drehen. -Schlauch vom Abfluss abgezogen und in Eimer gepumpt. Da kommt entweder ein kräftiger Strahl rausgeschossen oder eben gar nichts (wenn nur das Brummen zu hören ist. -Rückseite abgeschraubt, Schlau... | |||
19 - Waschmaschine Blomberg WS5210 -- Waschmaschine Blomberg WS5210 | |||
Ersatzteil wurde letzten Endes beim freundlichen Einzelhändler im Ort beschafft. Der hatte mir zwar anfänglich eine falsche Version mitgegeben (war zu lang, gibt bei Blomberg Maschinen dieser Baujahre offenbar breitere "Edelstahl" Wannen und schmalere aus Kunststoff. Bei mir passte deshalb nur die kürzeste Version). Austausch ist aber ein Kinderspiel... .
Die andere längere(universelle) , auch passend für Bosch/AEG etc. hätte übrigens nur ca.40 €uronen gekostet (ist eben viel häufiger verbreitet). Zur Pumpe, der Läufer besteht nur aus einem [Eisen/Ferrit/Magnet ???] -Kern auf der Welle. Flusensieb ist zerlegt und Pumpenflügel dreht frei. Die Bewegung wird augenscheinlich lediglich durch ein Wechsel-/Drehfeld in der umgebenden Spule verursacht !? Am Gehäuse sind zwei Kabel [beide gleichfarbig !!] an Anschlüssen mit der Belegeung *N* und *L* Jetzt die Fachfrage (die ich mir ja eigentlich selbst beantworten müsste, siehe Profil..) : Welche Art von Motor ist das nun, und wodurch wird die Erregung verursacht? Bzw. womit wird die Anlaufzeit und Richtung bestimmt? Werde aber sicher noch das mit der Entlüftung prüfen, muss ja irgend etwas zeitweilig störendes Schuld sein, denn gelegentlich läuft sie ungehindert an. ... | |||
20 - Waschmaschine AEG Ökolavamat 85729W -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 85729W | |||
Also über die Suchfunktion gibt es wie gesagt ähnliche Probleme.
Ein Verdacht war der Tachogenerator, gepostet wurde folgendes: >>>Sieht so aus wie wenn der Tachoimpuls vom Motor fehlt. evtl auch Electronic defekt. Gab bei AEG Motoren, da hat sich der aufgeschraubte Magnet von der Welle gelöst und der Tachogenerator ist teilweise herausgefallen, prüfen ob hier alles in Ordnung ist der Tachogenerator sitzt am hinteren Ende der Welle.Wenn Du das Motormodell mit der schwarzen Kunststoffkappe hinten hast,brauchst Du diese nur(vorsichtig)auszuclipsen.Dann siehst Du den Magneten und die Spule. Der Magnet sollte fest auf der Welle sitzen. <<< Wo sitzt denn jetzt der Tachogenerator genau, ich blick es nicht? Und wie kann man eigentlich den fehlerspeicher resetten, vieleicht hilft das ja auch schon. [ Diese Nachricht wurde geändert von: five_angel am 7 Nov 2006 17:32 ]... | |||
21 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat S - Nummer : Euroline L FD - Nummer : Update Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, 1. ich habe eine starke Geruchsentwicklung in der Waschküche und zwar oft, aber nicht immer, wenn die Waschmaschine läuft. Wir dachten erst das irgendwo ein totes Tier in der Ecke liegt (nur damit Ihr wisst welche Art Gestank ich meine). es ist aber definitv die Waschmaschine. Bitte Info woran das liegen kann und wie ich das Problem am besten löse. Bitte möglichst detailiert. Bin absoluter Laie. 2. Wenn ich an der Vorderseite unten rechts das Fach öffne, sehe ich einen Plastikverschluss den ich aufschrauben kann (läuft dann Wasser raus) sowie ein kurzes Schlaustück. Wofür ist das da ? Gruss MagNet-99 ... | |||
22 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Comfort Line -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Comfort Line | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat Comfort Line S - Nummer : 04913309 FD - Nummer : PNC91400223600 Typenschild Zeile 1 : 47BDDAA01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit obiger WaMa. Bereits viele Foreneinträge durchsucht, aber noch keine Lösung: WaMa läuft in normalen Programmen von 121 min bis ca. 70 min durch, dann Fehler und Rücksetzen der Zeit auf 121 min. Keine Reaktion mehr auf Tastendruck - erst nach Ausschalten läuft sie wieder. Beim Schleudern läuft sie nicht richtig an , d.h. erreicht nie 1400 Umdrehungen, wenn Wäsche drin ist und bleibt bei 3min Restanzeige stehen.Fehlerspeicher zeigt E52 (Tachosignal?) Schleudern ohne Wäsche läuft problemlos durch, auch das Diagnoseprogramm Schleudern klappt ohne Wäsche, bei dem Versuch mit Wäsche erfolgte nach dem Erreichen der 1400 Umdrehungen und dem Runterfahren der Drehzahlen ein Abbruch bei ca. 700 Umdrehungen und es blinkte E52 im Display. Wollprogramm läuft normal durch. Scheint also irgendwas mit Belastung des Motors zu tun zu haben, da es ohne Wäsche normal läuft. ![]() Bish... | |||
23 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT 6170 -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT 6170 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT 6170;4400001 S - Nummer : 605.648.061 FD - Nummer : 125/039216 Typenschild Zeile 1 : 645.257770.LP Typenschild Zeile 2 : 2400W; 1000/min Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Jürgen, Das Problem mit der Waschmaschine ist, dass das Waser in Maschine, Trommel, kommt, obwohl die Maschine aus ist. Keine der Programme an der Steuerung kann man aktivieren. Es funktioniert nicht. Nur Wasser auszupumpen aus der Maschine läuft. Ich habe gestern die Maschine näher angeschaut. An den Magnet-Ventile ist keine Spannung zu messen, wenn Maschine Ein und Aus ist. Ich würde vermuten, dass die Stuerung(Programmschalter) nicht funktioniert. Können Sie mir weiter helfen? Wo kann ich das Bauteil billiger kaufen? Ich bedanke mich. Gruß, Tuzla ... | |||
24 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 90640 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 90640 | |||
Sieht so aus wie wenn der Tachoimpuls vom Motor fehlt. evtl auch Electronic defekt. Gab bei AEG Motoren, da hat sich der aufgeschraubte Magnet von der Welle gelöst und der Tachogenerator ist teilweise herausgefallen, prüfen ob hier alles in Ordnung ist.... | |||
25 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 60600 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 60600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 60600 Typenschild Zeile 1 : Lavamat 60600-W Typenschild Zeile 2 : ENr.914.001043 Typenschild Zeile 3 : FNr.017/793889 Messgeräte : Multimeter ______________________ die WaMa holt kein Wasser mehr. Flusensieb unten gereinigt. Siebdeckel noch offen gelassen und probiert ob Maschine jetzt Wasser holt. Macht sie aber nicht. Wenn die Maschine angeschaltet wird kommt ein brummen unten von der Pumpe, in der Mitte wo das Flusensieb sitzt.Ein Plastikkreutz in Bewegung ist. Man kann es mit zwei Fingern drehen (Maschine war ausgeschaltet) gegen einen leichten Widerstand (Magnet). Wenn ich auf abpumpen schalte das selbe. Was kann ich tun? hat jemand einen Rat ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |