AEG Waschmaschine Öko-Lavamat Comfort Line Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Comfort Line |
|
|
|
|
BID = 356790
dudelmeier Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Nürnberg
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat Comfort Line
S - Nummer : 04913309
FD - Nummer : PNC91400223600
Typenschild Zeile 1 : 47BDDAA01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
habe ein Problem mit obiger WaMa. Bereits viele Foreneinträge durchsucht, aber noch keine Lösung:
WaMa läuft in normalen Programmen von 121 min bis ca. 70 min durch, dann Fehler und Rücksetzen der Zeit auf 121 min. Keine Reaktion mehr auf Tastendruck - erst nach Ausschalten läuft sie wieder. Beim Schleudern läuft sie nicht richtig an , d.h. erreicht nie 1400 Umdrehungen, wenn Wäsche drin ist und bleibt bei 3min Restanzeige stehen.Fehlerspeicher zeigt E52 (Tachosignal?)
Schleudern ohne Wäsche läuft problemlos durch, auch das Diagnoseprogramm Schleudern klappt ohne Wäsche, bei dem Versuch mit Wäsche erfolgte nach dem Erreichen der 1400 Umdrehungen und dem Runterfahren der Drehzahlen ein Abbruch bei ca. 700 Umdrehungen und es blinkte E52 im Display. Wollprogramm läuft normal durch.
Scheint also irgendwas mit Belastung des Motors zu tun zu haben, da es ohne Wäsche normal läuft.
Bisher habe ich:
Motor abgenommen, Kohlen überprüft (sahen ok aus), allerdings waren die Kollektoren recht dunkel.
Tachogeber überprüft - gibt bei Handbetrieb bis zu 1,7V, Magnet ist fest auf der Achse, ebenso die Spule.
Kabel machen ebenfalls einen guten Eindruck.
Platine ausgebaut, Relaislötstellen nachgelötet.
Heizung durchgemessen, Widerstand gegen Masse ist unendlich, auch wenn längere Zeit Wasser dringestanden hat
Wäre klasse, wenn noch jemand eine Idee hätte (würde z.B. ein neuer Motor helfen?).
Gruss und herzlichen Dank im voraus!
dudelmeier |
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069283 Heute : 4510 Gestern : 18294 Online : 506 17.2.2025 15:44 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0145180225372
|