Gefunden für aeg akku ladegert - Zum Elektronik Forum






1 - Lädt nicht -- AEG Akku-Sauger Ultimate 8000




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lädt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Akku-Sauger Ultimate 8000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen Ultimate 8000 Akkusauger von AEG mit folgendem Fehlerbild:
bei Einschalten des Saugers blinken zunächst kurz alle Segmente der Akku-Anzeige, anschließend nur noch das letzte Segment -> Akku leer
Wenn man den Sauger nun in die Ladestation stellt passiert nichts. Normalerweise müsten die Segmente der Akku-Anzeige aufleuchten, wenn der Akku geladen wird.
An den Kontakten des Ladegerätes zum Sauger liegen ca. 35V an, bei einem 25V System eine erwartbare Ladespannung. Ich konnte keinen Ladestrom am Sauger messen.
AEG meinte nun, das der Akku defekt sei und sie schicken mir einen Ersatz.
Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Akku-Problem ist.
Der Akku (Typ AZE150) ist austauschbar und hat 5 (oder 6) Kontakte.

Kennt jemand die Belegung dieser Kontakte, so dass ich den Akku mal durchmessen könnte?

Gruß
Dodger ...
2 - Saugleistung / Akku schwach -- AEG Akku-Staubsauger FX9-1-MBM
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Saugleistung / Akku schwach
Hersteller : AEG Akku-Staubsauger
Gerätetyp : FX9-1-MBM
S - Nummer : SH360L25A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

als mein alter Staubsauger endgültig kaputt ging habe ich von einem Bekannten einen neuen bekomme; diese habe die mal gewonnen und es stand unbenutzt und originalverpackt bei denen rum:

AEG FX9-1-MBM Elc: 00
93,6Wh 36V DC Li-Ion
Type: SH360L25A
PNC: 900279109
EAN: 84200150

Diese funktinierte ca. 4 Wochen tadellos. Dann habe ich den Staub-Behälter geleert und die beiden Filter nach Anleitung gut ausgespült und getrocknet. Seit dem funktioniert dieser Staubsauger nicht mehr richtig:

> Nur ca. 5 Minuten kann man damit "saugen" (ist dann die Akku leer?).
> Saugt nicht wirklich, sondern wirbelt den Staub nach vorne auf (bis zu meine Nase).

Was kann das Problem sein?

Schon mal vielen Dank für Euere hilfreichen Informationen.





...








3 - Zu kurze Laufzeit -- AEG CX7
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Zu kurze Laufzeit
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CX7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe die 4 Akkus des CX7 getauscht. Aufe den gekauften steht 9900mAh also mehr als auf den original.
Jedoch lädt der Staubsauger nur kurz und meint das er fertig sei.
Saugt man dann mit voller Leistung hält der Akku nur 4min statt 20min wie es sein sollte. Steck nan das Gerät wiederum an ist es in 5min geladen statt in 3h wie angegeben.
Die Akkus hab ich neu gekauft.
Hat jemand eine Idee wo ich zu messen anfangen soll?

Gruß Martin ...
4 - BMS für E-Bike -- BMS für E-Bike

Zitat :
Sicher, daß du richtig tolle echte Samsungs hast?


Die eingabauten ja (der Akku ist vom Hersteller) AEG Downtube.
Samsung 26H.
Von den bei ebay bestellten: hoffentlich(deutscher Händler).
Die sind aber noch nicht da. ...
5 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau
Habe jetzt mal das Nickelbkech in 1mm Stärke bestellt, hoffe daraus lassen sich die Metallzungen zuschneiden.
Dazu ein selbiges 0,3mm Nickelblech, um daraus evtl. Metallklammern zu formen.
Die Lieferung dauert nur etwas, hoffe aber das ganze funzt soweit und lässt sich dann auch gut anlöten.

Ob ich es dann hinbekomme, ein weiteres Akkusystem mit meinem 18V Makita Akkupacks zu betreiben, wird sich zeigen (bin da halt auf Forenhilfe angewiesen, da ich kein Elektronik-Experte bin). Aktuell hab ich Akku-Adapter zu 18V Ryobi, 18V Einhell und 9,6V/12V Metabo (18V Metabo hab ich nur den USB/LED-Adapter) ... folgen soll 18V Bosch blau, 18V Bosch grün, 18V Milwaukee und 18V AEG/Ridgid, je nach dem wie schnell Makita mit geeigneten Akkumaschinen um die Ecke kommt.

Cool wäre aber zu allem mal noch einen 230V Adapter zu bauen, also nur für die Werkstatt, so bis 60A müsste genügen ... wenn dazu jemand Umbauinfos kennt?
Hmm mal sehen. ...
6 - Kein Speicher bei Strom aus -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Speicher bei Strom aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
Typenschild Zeile 1 : Mod. L76850
Typenschild Zeile 2 : Type HP056323
Typenschild Zeile 3 : 91490390100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe 2 Maschinen hier. Beiden AEG, Eine L76850 und eine L76850A.
Die L76850A habe ich immer intensiv benutzt. Habe von meine Schwester die L76850 bekommen. Die war im Eimer, (Lager und Lagerkreuz defekt). Das habe ich beseitigt und das licht auch wieder repariert (Aus-gebohrt, neu gelötet und wieder gefüllt mit Araldit. Die Stoßdampfer kommen noch. Was mich ärgert, ist das bei meine L76850A, wenn ich der Strom ausschalte, alles gespeichert ist und Strom wieder eingeschaltet, das Gerät weiter geht, wo es geblieben war. Die L76850 macht das nicht. Beide haben als Steuerelektronik die EWM 2500-3500. Ich gehe davon aus, das das Programm sich Ähnelt, habe bis jetzt die A-version nicht wieder geöffnet. Die L76850 Hat ende 2011 mal die Platine umgetauscht gehabt, und ist deshalb neuer als in meine 2010 Maschine.
Kann es sein, das die da eine SuperCap oder einen Akku mit eingebaut haben, um so das Speicher mit Strom zu versorgen?

Was mi...
7 - Keine Leistung -- AEG Ergorapido AG3013 Staubsauger Akku
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Leistung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ergorapido AG3013 Staubsauger Akku
S - Nummer : 43701147
FD - Nummer : 900273716
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Kollegen,

Hat jemand von euch schon mal den Akkusauger AEG Ergorapido zerlegt um etwa an die Akkus zu kommen?
Blöderweise hab ich die Akkus getauscht und irgendwie beim zusammenbau 2 oder 3 Bauteile weggerissen. Es dürften 1 Widerstand und ein Kondensator sein der fehlt, bei dem anderen bin ich mir nicht sicher ob bestückt. Leider weiß ich die genauen Werte der Bauteile nicht. Ich kann nur sagen dass der Sauger auf Stufe 1 kaum Leistung hat obwohl jetzt wieder volle Spannung anliegt. Die Stufe 2 geht nur 2 Sek. dann aus. Vermutlich liegt es an den fehlenden Bauteile welche weggerissen sind.
Kann mir jemand helfen bzw. Weiß die gesuchten Werte?
Es handelt sich um R86/R90/C52 oberhalb des roten Einschalter

...
8 - Kopfhörer lädt nicht mehr -- AEG Kopfhörer Bluetooth
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kopfhörer lädt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kopfhörer Bluetooth
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,

ich besitze Bluetooth Koofhörer von AEG, die leider nicht mehr laden. Es blinkt nur noch die Ladelampe, aber er geht nicht mehr an.

Geladen wird der Kopfhörer über einen 5 Volt USB Anschluss per Klinkeneeingang. Diesen würde ich nun gerne reparieren. Ich vermute, dass ich den Akku austauschen müsste. Kopfhörer sind ca. 2 Jahre.

Er hat die Maße 40mm*25mm*5mm. Hier ein Bild vom Akku. Leider habe ich die Typennummer im Internet nicht gefunden.

Ist die weiße Kapsel eine Sicherung am Akku?
Kann man vorher messen ob der Akku wirklich defekt ist?
Woher bezieht man den Akku in der Größe?

Grüße gutit



...
9 - Akku Leistung schwach -- AEG AG 904C
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku Leistung schwach
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AG 904C
S - Nummer : 12900423
Typenschild Zeile 1 : AG904C
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 272 077
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Leute,
ich wende mich dieses mal wieder an die Fakultät der "Weißwaren Spezialisten".
Es geht um folgendes Problem:
Es handelt sich um einen Akku Staubsauger, der trotz Ladung bereits nach ca. 1-2 Min nicht mehr saugt. Ich gehe davon aus, daß die LION Akkus schwach sind.
Das komplette Unterteil incl. Akkus kostet ca. 134.-€. Das ist mir wesentlich zu teuer. Die Akkus gibt es als Ersatzteil anscheinend nicht einzeln.
Ich hab das Gerät zerlegt und mir notiert, was auf den eingebauten Akkus steht.
1. Zeile SE USI 18650VT
2. Zeile T2B12XT D13T
Mir ist nicht klar, was mit den Daten in der 2. Zeile gemeint ist. Kann mich da mal jemand aufklären ?

Ich hab im Netz nach einem Vergleichstyp gesucht. Da gibt es welche für ca. 5-6 € pro Stück. Kann man die auch verwenden ?
Die Beschriftung in der 2. Zeile ist bei denen aber nicht identisch.
z.B Sony US18650VTC3 Li-Mangan-Akku 3,7V 1600mAh
Würde mich freuen, wenn jemand mir dabei helfen könnte. ...
10 - "Stürzt ab" -- Herd Electrolux EH GL40X-4
Hallo


Zitat : Ein bekannter Elektriker sagte mir eine für mich nachvollziehbare Antwort:
Der Herd hat einen Kondensator (wie eine Art Akku), welcher bei kurzfristigen Stromausfällen oder -Schwankungen kurz Strom abgibt, um diese zu überbrücken.
Gemäss ihm dürfte wohl dieser defekt sein. Es könne sein, dass beim Übergang vom Hoch- zum Niedertarif kurze Stromaussetzer vorhanden sein können. Der verm. defekte Kondensator könne nun nicht mehr genug Strom abgeben, um die Aussetzer zu überspielen, weshalb es für den Herd jedes Mal ein Stromausfall ist...


Stimmt zwar so nicht, aber der Tipp geht in die richtige Richtung

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

11 - Nur noch Monitorfunktionen -- AEG CTV 4952
Geräteart : Sonstige
Defekt : Nur noch Monitorfunktionen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CTV 4952
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, zum einen bin ich hier neu im Forum, daher seid nachsichtig falls ich was falsch mache.
Ich bin nur Hobbybastler und mir ist wegwerfen zuwider und jetzt ist der Portable DVD mit DVB-T meiner Kinder kaputt gegangen.

Fehlerbeschreibung:
Merkwürdiger weise habe ich nur noch Zugriff auf die Monitorfunktionen.
Der Monitor funktioniert und am Gerät kann ich noch Laut und leise machen.
Der AV-Eingang funktioniert und Stellt Eingangssignale (Spielekonsole zb)dar sonst nichts.

Mit der Fernbedienung habe ich Zugriff auf die Farbeinstellungen und Formateinstellungen des Monitors sowie auf die Mutefunktion. Auch Umstellung AV-In/Out funktioniert.

Akku und Netzteil funktionieren.

Schaltet man das Gerät ein habe ich lediglich ein Blaues Bild, Laufwerk, USB sowie DVB-T zeigen keine Reaktion.

Hat jemand eine Idee dazu wo ich den Fehler suchen könnte?
...
12 - Schalter für Akkus -- Schalter für Akkus
Nein, nein, kein Kfz-Thema. Nachdem mein erstes und letztes Kfz-Thema (Einbau eines geprüften und zugelassenen AEG-Tagfahrlichtes) als Hip-Hop-Straßen-Gangster Bastelei geschlossen wurde, liegt es mir Fern derartige Themen hier zu posten.

Die Stromquelle ist ein vierzelliger LiPo-Akku. Der Verbraucher ist ein bürstenloser Außenläufer.

Allpolig ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch wäre es mir lieber da ich es hin und wieder vergesse, die Akkus sofort auszubauen und die Schaltung die Akkus nicht tiefentladen darf.

An der Idee ein Relais zu verwenden, gefällt mir nicht das ich zusätzlich noch einen Stromkreis zum halten benötige. Vielleicht ist eine Selbsthaltung möglich, aber ich möchte diese von der Schaltstelle auch wieder öffnen können.

Der Grund ist der, das die Akkus im eingebauten Zustand schlecht erreichbar sind und ich sie nach dem laden direkt an dem vorgesehenen Ort platzieren möchte. Also muss (möchte) ich die Verbindung über einen Schalter herstellen.

Theoretisch bringt es doch bestimmt etwas, mehrere Schalter parallel zu verwenden, oder?
Wo ist den die allgemeine Belastungsgrenze bei Kippschaltern kleinerer Bauart?
6A?

Gruß, Andreas ...
13 - lädt Akkus nur sporadisch -- AEG Ergorapidoplus 904X
Geräteart : Sonstiges
Defekt : lädt Akkus nur sporadisch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ergorapidoplus 904X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe das Problem das bei meinem nun ca. 2 1/2 Jahre altem Akkustaubsauger die Akkus nur noch bei jedem 10ten Versuche voll geladen werden. Ansonsten geht neben der Ladeanzeige der Gerätes eine Rote LED an. Wenn der Sauger dann mal voll geladen ist Saugt er auch die vollen 25 Minuten wie es auch am Anfang war.
Kann es sein das hier ein Akku den Geist aufgibt ? Kann ich das als Laie irgendwie feststellen und wenn ja wie ? Das Gerät besitzt LiPo Akkus falls das noch wichtig ist.

Ich sage mal vorweg danke für eure Ideen und Tipps.

André

...
14 - Drehstrommotor an Frequenzumformer -- Drehstrommotor an Frequenzumformer
Die Power Tool Serie von AEG (gibts ja eigentlich nicht mehr) kenn ich.

Da passt die Qualität. Die sind ganz gut.



Offtopic : http://www.protool.de/Produkte/Seit.....EC-LI

Den habe ich mir vor einiger Zeit geleistet. Einfach genial das Teil

mfg francy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 26 Mär 2011 22:15 ]...
15 - Würth BS-12a Solid Welcher Hersteller? AEG oder Bosch -- Würth BS-12a Solid Welcher Hersteller? AEG oder Bosch
Hallo

Ich habe mal eine Frage zu dem Akkuschrauber der im Link zu sehen ist.

http://www.wuerth.de/de/presse/fpm05/bs-12-a-solid.html

Das ist der Würth Akkuschrauber wo man den Akku nicht von unten reinsteckt wie bei den meisten Geräten sondern von vorne reinschiebt.

Ein bekannter der Außendienstmitarbeiter ist und ich haben so mal geredet. Er meint das es 100%ig ein Bosch Gerät ist. Ich wiederum meine das es ein AEG Gerät ist, da ich auf der Baustelle schon einen AEG SChrauber gesehen habe wo der Akku der Transportkoffer und das Ladegerät fast zu 100% zum Würth Modell gleich sind.

Der Akkuschrauber selbst ist auch fast gleich aufgebaut.

Ich finde er hat mehr Ähnlichkeit zum AEG als zum Bosch.

Hier mal ein Bild vom AEG.

https://www.netbuy24.de/images/produkte/557-AEG-BS-12x.jpg

Und ein Bild von einen Transportkoffer von AEG. Da ist zwar ein anderer Akkuschrauber drinnen als den ich meine und Platz für eine Handlampe a...
16 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen?
Vor drei Jahren begannen die Akkus unseres Saugers AEG Liliput, der noch zu DM-Zeiten an die 50 Mark gekostet hatte, nachzulassen. Ich sah das auch nicht ein, ihn komplett zu entsorgen, denn ein Teil für 15 Euro wollte ich nicht (hatte ich schon Mal - Danke!) und etwas Gescheites kostet auch heute noch deutlich mehr.

Bei denen mit dem großen blauen C fand ich passenden Ersatz für die drei fetten Akkus (Baugröße A). Weil jedoch die Anschlussfahnen nicht passten, musste ich löten und das fertige Bündel miteinander verbundener Akkus ins Gehäuse zu bugsieren, ohne einen Kurzschluss zu fabrizieren, war ein ziemlichen Gefrickel. Ich hatte nämlich die Akkus vorher kurz geladen und im fliegenden Aufbau getestet, ob alles geht.

Es ging dann ein Jahr gut, bis der Taster nicht mehr wollte, für den ich aber auch ein Original-Ersatzteil fand. Inzwischen lässt jedoch offensichtlich einer der Akkus wieder nach und die Ladekontroll-LED bleibt auch dunkel. Ich mache das Ding aber nicht wieder auf, um nach meiner Kaltlötstelle zu suchen und wegen der schwächelnden Akku-Kapazität kommt er eben immer auf die Ladestation.

FAZIT: Den Zeitaufwand für die Suche nach passenden Ersatzteilen und die Reparatur will ich gar nicht kalkulieren, etwa 16 Euro musste ich für die Teile a...
17 - Ladegerät für NiMH? -- Ladegerät für NiMH?

Zitat :
BlackLight hat am 13 Aug 2008 06:58 geschrieben :
Ein Schnellladegerät für Akkuschrauberakkus besorgen, das auch NiMH mag?

Hab hier das AC30 von Metabo im Einsatz. (4-15 Zellen, NiCd+NiMH).
3 Bananenbuchsen eingebaut, NTC in den Akku und fertig.



Das Selbe hab ich bei einem Festo ECU45 gemacht.
Gleich beim ersten Laden eines 10-Zelligen Modellbauakkus mit eingebautem NTC ist unbemerkterweise die Ladeerkennung gestorben und hat bis anderntags den Akku gleich mit abgekocht

Bei einem älteren AEG Universallader und einem Bosch Superschnellader gabs dagegen bis heute keine Probleme.

Aber reinschauen in das Gerät VOR der Modifikation musst Du auf jeden Fall!
Ich hatte mal ein AEG Gerät aus der UC-Serie mit Schaltnetzteil von einem Kollegen zum Umbauen bekommen. Darin gabs KEINE galvanische Trennung und KEI...
18 - Geschirrspüler   AEG    Favorit 375i -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 375i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 375i
S - Nummer : 606384025
FD - Nummer : 040205593
Typenschild Zeile 1 : 42 ESA 01
Typenschild Zeile 2 : 646.110 350 LP
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,

zuerst super Forum, habe bisher alle meine Probleme mit der Suchfunktion lösen können (z.B. Rasierer Akku wechseln, Rauschen des Fernsehers, ...) Habe auch bei vergleichbaren Themen gesucht (Aquastop AEG) aber nicht direkt mein Problem gefunden.Jetzt aber

Habe mir oben genannten GS gebraucht gekauft. Leider ist mir erst beim Einbau aufgefallen, dass der Aquastop defekt ist, d.h. der Aquastop ist undicht. Ich vermute, dass der Vorbesitzer anstatt an der Überwurfmutter den Schlauch abzudrehen, am Aquastop den Schlauch abgedreht hat und gleichzeitig den Aquastop zerstört. . Nach Rücksprache mit der AEG-Technik Hotline kostet das Ersatzteil ca. 94 Euro komplett (mehr als der GS wert ist ).
Nun meine Frage: Brauche ich unbedingt diesen ELEKTRISCHEN Aquastop oder würde es ein einfacher Schlauch auch tun? Wenn ja...
19 - SONS holger clasen pressmaschine -- SONS holger clasen pressmaschine


Zitat : carpe hat am 24 Nov 2005 21:53 geschrieben :
Geräteart : Sonstige
Hersteller : holger clasen
Gerätetyp : pressmaschine
Chassis : akkuprobleme
Messgeräte : Multimeter
______________________

mir macht der akku aber probleme.habe ein akku :nennspannung 14,4 V ; kapazität : 1,3 Ah.
es sind 12 akkus mit je 1,2 V und einer kapazität mit 2000 mA.

die daten:diodenzeichen nach oben und unten , PEP I C , diodenzeichen nach oben und unten .
18 R + 048G.
ich möchte gerne wissen wofür dieses bauteil ist.

ich dachte nachdem ich neue akkus reinlege und sie dann auflade würde alles wieder funktionieren. tut es aber nicht. das ladegerät lädt beim ersten ladeversuch 1 stunde.das ladegerät hat 2000 mA sekundärseitig.
beim 2 und 3 und 4 und..... mal lädt er den akku nur 5 min und nicht wie er laden sollte,also eine stunde.
kann es wohl an diesem "bauteil" liegen.

für eure hilfe wäre ich sehr dankbar.
mfg. carpe


20 - SONS AEG Bohrschrauber BSE 9,6 -- SONS AEG Bohrschrauber BSE 9,6
Geräteart : Sonstige
Hersteller : AEG Bohrschrauber
Gerätetyp : BSE 9,6
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Fans, was passiert nach einigen Jahren mit dem
Akkubohrschrauber? Ja richtg geraten: Der Akku gibt seinen Löffel ab und nun ist guter Rat richtig teuer.
1. Ersatzpack von AEG 56.-Euro
2. Neue Maschine im Baumarkt zT. mit 2 Akkupacks ca. 30.- bis 50.-
3. Einzelzellen 6 Stück selbst zusammengelötet in den Akkupack
eingeschoben ca 25.-
Was raten die Fachmänner? Verschrotten? oder sonst?
Vielleicht hilft mir ja jemand auf die Sprünge
mfG Bernds ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Akku Ladegert eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Akku


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183857107   Heute : 5094    Gestern : 10055    Online : 241        30.4.2025    12:37
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0433390140533