holger SONS clasen pressmaschine Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Sonstige SONS holger clasen pressmaschine |
|
|
|
|
BID = 273676
carpe Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 100
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : holger clasen
Gerätetyp : pressmaschine
Chassis : akkuprobleme
Messgeräte : Multimeter
______________________
hallo zusammen.
ich habe eine pressmaschine.
alles soweit in ordnung.
mir macht der akku aber probleme.habe ein akku :nennspannung 14,4 V ; kapazität : 1,3 Ah.
es sind 12 akkus mit je 1,2 V und einer kapazität mit 2000 mA.
die habe ich mir neu geholt und genau so verlötet wie die alten akkus waren.
da ist noch so ein bauteil in diesem akku gehäuse, ich weiß nicht wofür das ist .
die daten:diodenzeichen nach oben und unten , PEP I C , diodenzeichen nach oben und unten .
18 R + 048G.
ich möchte gerne wissen wofür dieses bauteil ist.
ich dachte nachdem ich neue akkus reinlege und sie dann auflade würde alles wieder funktionieren. tut es aber nicht. das ladegerät lädt beim ersten ladeversuch 1 stunde.das ladegerät hat 2000 mA sekundärseitig.
beim 2 und 3 und 4 und..... mal lädt er den akku nur 5 min und nicht wie er laden sollte,also eine stunde.
kann es wohl an diesem "bauteil" liegen.
für eure hilfe wäre ich sehr dankbar.
mfg. carpe
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 274025
j-moeller Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 509 Wohnort: Bissendorf
|
|
Hallo
normalerweise sind in solchen Akkupacks NTC oder PTC Widerstände drinn....
also Temperaturabhängige Widerstände....
es könnte sein dass der Widerstand nicht mehr in ordnung ist
das ist aber eher unwahrscheinlich...
es könnte aber auch sein dass deine alten Akkus NICD s waren
und die neuen jetzt NIMH Akkus sind und dass damit der Ladeprozessor nicht richtig klar kommt....
bis dann...
MfG Jens |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 274146
Corny gesperrt
|
Derartige Packs haben in der Regel und vor allen anderen Dingen einen Schutz gegen Kurzschluss und Überlast/Übertemperatur; zumeist mittels selbstrücksetzender Polyswitch Sicherungen z.B. vom Marktführer Wickmann Link , aber auch mittels nicht selbstrücksetzenden Sicherungen.
Aber da ich nicht Hellsehen kann; wie sieht das Teil aus und wie ist es verschaltet? Allein die Verschaltung sollte dir doch bereits hinreichende Auskunft über den Zweck/Aufgabe des Bauteils geben können. Und wenn das nicht reicht kann man mit dem Multimeter noch eine Durchgangsmessung machen.
Entschuldige, dass ich voraussetze, dass du dich über die Sicherheitselemente in solch einem hochstromfähigen Pack informiert hast, bevor du dich ans Werk gemacht hast, aber du wirst doch sicher für die Sicherheit des von dir wiederbelebten Akkupacks garantieren wollen, oder?
Oder wäre es dir lieber, dass der Akkupack und oder Maschine bei einem Defekt weil du die Sicherheitsvorrichtungen vergessen, oder ausser Kraft gesetzt hast?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 276492
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat : carpe hat am 24 Nov 2005 21:53 geschrieben :
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : holger clasen
Gerätetyp : pressmaschine
Chassis : akkuprobleme
Messgeräte : Multimeter
______________________
mir macht der akku aber probleme.habe ein akku :nennspannung 14,4 V ; kapazität : 1,3 Ah.
es sind 12 akkus mit je 1,2 V und einer kapazität mit 2000 mA.
die daten:diodenzeichen nach oben und unten , PEP I C , diodenzeichen nach oben und unten .
18 R + 048G.
ich möchte gerne wissen wofür dieses bauteil ist.
ich dachte nachdem ich neue akkus reinlege und sie dann auflade würde alles wieder funktionieren. tut es aber nicht. das ladegerät lädt beim ersten ladeversuch 1 stunde.das ladegerät hat 2000 mA sekundärseitig.
beim 2 und 3 und 4 und..... mal lädt er den akku nur 5 min und nicht wie er laden sollte,also eine stunde.
kann es wohl an diesem "bauteil" liegen.
für eure hilfe wäre ich sehr dankbar.
mfg. carpe
|
Hallo
Hmm. Könnte es sein, dass es sich um eine Diode handelt. ZB KTYXX o.Ä.?
AEG baute auch mal so ein Teil in seine 12V-Packs.
Es wäre dann mit einem Ende gegen Minus kontaktiert.
Falls Du sie falschrum angebracht hast könnte es durchaus sein, dass Dein Ladegerät zu laden beginnt und dann vorzeitig abbricht.
@ j-moeller
Zunächst ist es völlig unerheblich ob NiCd oder NiMH akkus angeschlossen sind. Das eigentliche Laden ist das Selbe. Nur die Ladeschlußerkennung unterscheidet sich. Aus der Angabe 2000mAh entnehme ich aber auch, dass er NiCd Akkus gekauft hat da es keine 2000er NiMH in Sub C gibt.
Gruß Armin
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072790 Heute : 570 Gestern : 7451 Online : 429 18.2.2025 6:02 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0493521690369
|