Gefunden für adapter e27 timer - Zum Elektronik Forum





1 - Lampenfassung für vorhandenes Gewinde -- Lampenfassung für vorhandenes Gewinde




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : ich finde nur Fassungen mit verbauter Leitung oder welche mit Anschlüssen dafür.
Klar, jede Fassung braucht logischerweise Anschlüsse für eine Leitung. Zauberstrom gibt es nicht

https://www.leuchtenbau24.de/de/fas.....34833
Oder wenn es M10 sein soll
https://www.amazon.de/Thermoplast-G.....X1PT/
Und für alles andere gibt es auch Adapter.
https://www.stoffkabel.kaufen/3-8-Zoll-Aussengewinde...
2 - E27 Birne in E33 Fassung -- E27 Birne in E33 Fassung
Hallo,

ich habe einen schönen alten Gusseisernen Hausanschlusskasten aus den frühen 50ern (Natürlich nicht mehr in Betrieb), den ich zu einer Retro/Industrial Stehlampe umbauen möchte (Mit Temperguss als Standbein, habe auch einen originalen Bakelit Drehschalter aus den 50ern)

Die Fassungen der alten Diazed Schraubsicherungen sind E33 Keramikfassungen.

Leider werde ich im Internet nicht sonderlich gut fündig was Adapter angeht bzw. ob es überhaupt von Baulänge etc. funktionieren würde wenn ich in die alten Fassungen E27 Hue Leuchten reinschrauben möchte.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder Ideen in der hinsicht ...








3 - US Leuchte -- US Leuchte

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 14 Jan 2015 01:00 geschrieben :
Klar doch Sockel E12 und E26 sind aber in Europa ungebräuchlich. Deshalb dürfte es dir schwer fallen da entsprechende Leuchtmittel zu finden. Den bei uns sind E14 und E27 für 230 V gebräuchlich.

E27 Leuchtmittel passen normalerweise auch in E26 Sockel:

Zitat :
https://nostalgicbulbs.wordpress.com/2012/12/22/what-new/ hat am  0 0000 00:00 geschrieben :
Those two standards are interchangeable, meaning a US E26 will fit a European E27 base...
4 - Bilderraten -- Bilderraten
Und ich habe schon gedacht, das ist der Griff eines Regenschirms.
Nun auf ein Neues: hat es etwas mit Gas zu tun?

Edith wollte gerade wissen, ob es nicht ein E27 zu Steckdose Adapter mit Schalter ist?

Rafikus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 10 Apr 2014 21:43 ]...
5 - E27-ähnliche Fassungen für NV-Sockel? -- E27-ähnliche Fassungen für NV-Sockel?
Hi!
Heute kamen bei uns 3 dieser Leuchten an:
http://www.google.com/images?client.....ab=wi
Sie sind für den Betrieb mit ESL mit maximal 11W konstruiert (Plastikkuppel über der Lampe), allerdings sollen die Leuchten mit einem Bewegungsmelder geschaltet werden - suboptimal also.
Ich kam auf die Idee, Platinenstreifen mit warmweißen LEDs zu bestücken, um so "side-emitting"-Leuchten zu erhalten.
Fertige Exemplare sind mir zu teuer oder zu unzuverlässig.
1. Plan:
Ich errichte ein lokales Gleichspannungsnetz, im Haus wird die Gleichspannung gesiebt und dann nach draußen geschickt.
Auf den Platinen wird dann eine Stromregelungsmimik untergebracht.
Problem: hohe Spannung, ungeklärte Zulässigkeit
Vorteil: man kann zur Not immer noch ESL einsetzen, wenn ein Leuchtmittel mal kaputt ist.

2.Plan:
Ich schraube die "normalen" e27-Fassungen heraus und schraube NV-Fassungen mit gleichem Außendurchmesser ein.
Problem: Gibt es sowas? (notfalls mit Adapter...)
Vorteil:
Die Verdrahtu...
6 - Energeisparlampe aus dem letzten Jahrtausend -- Energeisparlampe aus dem letzten Jahrtausend
Schade, so wie es aussieht, sind keine Energiesparlampen mit KVG mehr zu bekommen.

Wohl als Decken- und Einbauleuchte mit KVG und einseitig gesockelter Lampe mit G23 Sockel, aber nicht mehr als "Birne" in dem Sinn.

Die letzten, die ich gesehen habe, gab es im Gesamtprogramm von NARVA im Jahreskatalog 2006. Hießen "Narva Prisma 13W / 18W" und hatten definitiv ein KVG an Bord.

Ich mochte diese Leuchtmittel gerne, waren robust und eigentlich "unkaputtbar", zumindest wie perl es auch meint, mit dem verseuchten Netz und der Schalthäufigkeit.

Zuhause betreibe ich - wo der Platz es zulässt - G23 Leuchtmittel in einem passenden Adapter ( gab es mal, E27 zu G23 ), welcher noch ein KVG beinhaltet...ähh ich meine enthält.

Wo es aus optischen Gründen nicht passt, bin ich mit Osram FCY sehr zufrieden. Seit Jahren ohne Probleme, auch in Flur und Treppenhaus.

PS. Nur meine persönliche Meinung, keine Werbung.


Mfg, Defaultuser ...
7 - Leuchtmittel mit Bajonettverschluß??? -- Leuchtmittel mit Bajonettverschluß???
Moin,

hab da mal ne Frage. Ich habe hier diverse Lampen die eine Fassung mit Bajonett Verschluss haben.
Diese Lampen stammen aus Frankreich.
Diese Art der Sockel kenne ich nur aus den KFZ Bereich.
Hat vielleicht jemand ne Ahnung wo ich hier solche Leuchtmittel dafür her bekomme?
Erlaubt werden die doch sein oder nicht?
Die sehen von der Fassung aus wie die Biluxlampen von Auto nur eben größer aber eben auch mit den zwei Anschlüssen unten und den Sockel mit den „Nasen“ an der Seite.


Habe mal irgenwo etwas gelesen von einen Adapter von Bajonett auf E27.
Gibt es das noch?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecke am 29 Nov 2009 19:24 ]...
8 - Warum wechselstromzähler ? -- Warum wechselstromzähler ?
Das können sich heute nur noch wenige vorstellen:
Bis weit nach dem Krieg wurde außer mit Gas oder Strom auch noch regelmäßig mit festen Brennstoffen gekocht. Es gab sogar Küchenherde als Zentralheizungskessel. Gerade auf dem Land habe ich noch Ende der 70ger viele kleine Häuser mit Wechselstromanschluss gesehen. Allerdings wurden hier dann doch oft die Herde mit Wechselstrom betrieben. Man scheute die teure Umrüstung.
Ursprünglich hatten diese Häuser Elektrizität nur zum Beleuchten, eventuell Radio, und als Großverbraucher gab es ab und an ein Bügeleisen, welches mangels Steckdose mittels E27 Adapter aus der Lampe versorgt wurde.
Vermutlich lag der Grundpreis für "Kraftstromanschluß" merklich über dem für einen "Lichtstromanschluß". ...
9 - Unsern Glühobst – Adieu ! -- Unsern Glühobst – Adieu !
Moin,


Zitat :
Schade, ansonsten würde ich mir gleich den passenden Adapter patentieren lassen.

gibt es schon:

http://www.lampspecs.co.uk/Light-Fi.....apter

Was ist eigentlich mit den Osram Halolux? Ist das jetzt eine "Spezial"-Lampe?

Grüße

TAB ...
10 - Wie alt ist dieser Stecker? -- Wie alt ist dieser Stecker?
Ich hab auch noch was... einen recht verschmorten Adapter E27 auf Lichtstrom, eine sehr alte Steckdose und eine Kupplung aus Porzellan. Wie alt könnten die Teile sein? DIe Steckdose ist für verdrillte Einzeladern auf Isolatoren ausgelegt. An der Kupplung hängt auch noch ein Rest solche Leitung.
Bild eingefügt ...
11 - unterschied e-installation: deutschland, usa, großbrittanien und der exotische rest -- unterschied e-installation: deutschland, usa, großbrittanien und der exotische rest
Sind natürlich Extrembeispiele, aber wohnen möchte ich auch mit einer normalen US-Elektroinstallation nicht.

Die Amis haben panische Angst vor hohen Spannungen, hohe Ströme sind ihnen egal. Ein E-Herd wird eben mit 32 oder 40A abgesichert und mit entsprechenden Querschnitten angeschlossen...

"Cool" fand ich dn alten Herrn, der die Zählerzuleitung am Dachständer angezapft und dort seine Elektroheizung betrieben hat. Solls ja geben. Bloooß: das E-Werk ist ihm 40 Jahre lang nicht draufgekommen!

Zähler sitzen i.A. auf"putz"(eher aufholz, aufplastik oder aufaluminium, manchmal auch aufeternit) auf der fassade, genau dort wo sie am häßlichsten sind. Auja, und die Zähler sind meist nicht fest angeschlossen sondern sitzen in Stecksockeln. Ungeduldige Figuren schalten frei indem sie den Zähler rausziehen und nachher eben das E-Werk zum Plombieren holen. Kann unter Last recht ungesund sein, bei 150 oder 200A.

Im Netz gibts DIY (Destroy It Yourself)-Anleitungen bis hin zu "Wie installiere ich meinen eigenen neuen Dachständer"!

Sehr beliebt in Privathaushalten die 6-fach-Y-Mehrfachsteckdose. In jedem Billiggeschäft gibt es 16AWG-Dreifachsteckdosen mit 6 Fuß Zwillingsleitung, ungeerdetem Stecker und drei ungeerdeten St...
12 - Historische Elektrotechnik - ein Anfang -- Historische Elektrotechnik - ein Anfang
Jau! Natürlich mit Keramik-Haltern für losen Sicherungsdraht! Von der Firma Wylex gibts heute noch solche Sicherungseinsätze für Hutschienenmontage. Ein Isolierstoff-Unterteil mit 2 Löchern, ein Oberteil mit 2 Steckerstiften. Zieht man den Oberteil raus kann man zwischen denStiften auf der verdeckten Seite Sicherungsdraht draufwickeln. Kriegt man als Meterware im Supermarkt. Die meisten Leute nehmen 32A-Draht wenn der am teuersten is, muß er ja auch am besten sein! oder Dünnerer brennt immer durch!.

Auja, die Story hab ich letztens von einem Ami gehört: Seine Omma hatte ne große Bäckerei. Wenn da mal eine Sicherung durchbrannte, mußte eine seiner Tanten den Weg in den finsteren Keller antreten. Omma wies sie stets an: Schraub eine 30A-Sicherung rein! DIe andern brennen sofort wieder durch! Die Angesprochene meinte dann: Ma, irgendwann fackelst du die Bude ab! Deren Antwort? Wozu bin ich feuerversichert!

Zu Edisons Zeiten gab es in den USA keine Steckdosen, die wurden erst später erfunden. Stattdessen hatte man Lampenfassungen mit Schraubgewinde in der Wand. Als Berührungsschutz hatten die eine Holzklappe mit Feder. Wielange allerdings die Anschlußleitungen das dauernde Schrauben mitgemacht haben, darüber schweigt die Überlieferung.
Noch heute kann man dort i...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adapter E27 Timer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adapter E27 Timer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185864603   Heute : 6163    Gestern : 26182    Online : 333        19.10.2025    5:52
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0557379722595